1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie kann ich meine Kram von meinem Alten Rechner auf neuen R

  • Milbo
  • 9. Oktober 2007 um 14:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Milbo
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 9. Oktober 2007 um 14:37
    • #1

    echner übertragen?

    Jetzt kommt mir nicht mit der FAQ, weil die ist total veraltet. Benutze übrigens Thunderbird 2.0.07

    Meine mails und meine alte Struktur konnte ich mit hängen und Würgen und wildem rumkopieren wieder übertragen.

    Filterregeln? weg,... KOntoeinstellungen? WEG

    Aber das allerschlimmste ist Adressbuch WEG....

    so mein alter Rechner ist noch da und mein neuer auch, also wie komme ich an mein altes Adressbuch am simpelsten ran?

    Ma ganz ehrlich, das kann doch nicht sein,. .da gibts Version 2 von Thunderbird und die wichtigste Funktion wurde anscheinend vergessen. Muss ich jetzt nach 4 Jahren oder länger thunderbird nutzen feststellen, dass diese Überlebenswichtige funktion seit 0.7 nicht programmiert wurde?

    Gehört meiner Meinung nach zu einem e-mail Programm dazu, wie das Amen zum Vaterunser,....

    Also wie funktionierts? Muss ich echt über Outlook gehen? Wieso gibts nicht Exportiere alles,.. dann hat man da ne 100 MB grosse datei oder so und dann importiert man alles kann doch nicht sein.....

    Völlig desillusionierter Milbo

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Oktober 2007 um 15:46
    • #2

    Hallo Milbo

    und willkommen im Thunderbird-Forum! (<wir hier im Rhein-Main Gebiet begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...)
    Genau zu diesem Thema gibt es durchaus neue Einträge in der Dokumentation und den FAQ. Aber auch die Forensuche hilft Dir weiter, denn das ist ein oft gefragtes Problem.
    Interessant ist auch, dass Du bereits über die Version 2.0.0.7 verfügst, dazu haben wir natürlich noch keine Hilfe zu bieten :wink:

    Zitat

    Meine mails und meine alte Struktur konnte ich mit hängen und Würgen und wildem rumkopieren wieder übertragen.

    Keine Ahnung, was Du da angestellt hast. Laut Dokumentation kopiert man hierzu lediglich das Profilverzeichnis vom alten Rechner auf den neuen, natürlich in den richtigen Pfad. Auch der ist unter Profile in der Doku genau erklärt.

    Zitat

    Filterregeln? weg,... KOntoeinstellungen? WEG
    Aber das allerschlimmste ist Adressbuch WEG....

    ist alles Inhalt des eben genannten Profiles. Beim einfachen Kopieren des Profiles und anschliessendem Installieren von TB ändert sich da nichts.
    Also: Profilkopie auf dem alten PC erstellen, in den Ordner Anwendungsdaten des neuen PC kopieren und dann TB installieren. Voila.
    (wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Milbo
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 12. Oktober 2007 um 23:49
    • #3
    Zitat von "rum"

    Hallo Milbo

    und willkommen im Thunderbird-Forum! (<wir hier im Rhein-Main Gebiet begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...)


    Sorry, aber ich war etwas verärgert in dem Moment zudem ich noch dabei war mein Betreff auzuschreiben ;-)

    Zitat von "rum"


    Genau zu diesem Thema gibt es durchaus neue Einträge in der Dokumentation und den FAQ.


    ähm da steht als Anmerkung, dass es sich alles aufs alte Tunderbird 1.7 oder so bezieht.

    Zitat von "rum"

    Keine Ahnung, was Du da angestellt hast. Laut Dokumentation kopiert man hierzu lediglich das Profilverzeichnis vom alten Rechner auf den neuen, natürlich in den richtigen Pfad.


    Also, meine alte Struktur war so angelegt, dass ich sowohl unter LInux als auch under Windows den Thunderbird mit dem gleichem Profil benutzen konnte. Sowas kann man natürlich nur anlegen, wenn man schon in etwa versteht was man tut. Das simple kopieren meines Thunderbird ordners hat es eben nicht getan, sonst würde ich ja nicht schreiben. Beim simplen kopieren war meine ursprüngliche Ordnung nicht erhalten geblieben, sondern ich hatte aufeinmal zwei Konten, einmal meine localfolders und einmal das was unter meinem Konto steht, war aber vorher alles unter localfolders (warum alles doppelt haben?)

    Zitat von "rum"


    ]Auch der ist unter Profile in der Doku genau erklärt.

    ist alles Inhalt des eben genannten Profiles. Beim einfachen Kopieren des Profiles und anschliessendem Installieren von TB ändert sich da nichts.


    Nun gut ich habe zuerst installiert, aber kein Profil angelegt und dann alles rüberkopiert. Denn normalerweise wird der Kram unter Dokumente und Einstellungen abgelegt, aber da will ich es ja gerade nicht haben, sondern in meinen "Eigenen Dateien". Das ist ja auch jetzt wieder so nur der ganze andere Kram war wech.

    Es bleibt die Kritik, dass es eine elende Frickelei ist.

    Zitat von "rum"


    Also: Profilkopie auf dem alten PC erstellen, in den Ordner Anwendungsdaten des neuen PC kopieren und dann TB installieren. Voila.
    (wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:)


    Ich lebte 8 Jahre in Kölle

    cya in lova da Milbo

    PS: danke der frühen antwort und sorry wegen meiner späten Antwort
    PPS: Werde jetzt den Kram für outloook exportieren und dann wieder importieren. Warum es nicht einfach eine exportierfunktion für alles gibt ist mir immer noch rätselhaft.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 13. Oktober 2007 um 12:01
    • #4
    Zitat von "Milbo"

    ähm da steht als Anmerkung, dass es sich alles aufs alte Tunderbird 1.7 oder so bezieht.


    Ja? Wo denn?

    FAQ:
    Wie kann man mit Thunderbird und allen E-Mails und Einstellungen auf einen anderen Computer umziehen?

  • Milbo
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 13. Oktober 2007 um 22:30
    • #5

    Das scheint ja bei mir der Fall zu sein:

    Zitat


    Hinweis: Führen Sie diese Anleitung nur mit Versionen ab 1.5.0.x und höher aus. Theoretisch ist es denkbar, dass durch absolute Pfade in einzelnen Dateien im Profil Probleme entstehen können.

    Mfg Milbo

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Oktober 2007 um 12:20
    • #6
    Zitat von "Milbo"

    Das scheint ja bei mir der Fall zu sein:


    Version 2.0.0.x ist höher ;).

  • marcomedia
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 15. Oktober 2007 um 01:58
    • #7

    @ Milbo Hat es denn nun funktioniert,
    oder besteht das Problem immer noch ?

    Anmerkung Nur um den Ruf von TB zu wahren:
    Selbst für die simple Aktion, alle Adressen zu sichern,
    gibt es im geöffneten Adressbuch den Menüeintrag
    "Extras" -> Importieren..." und "Exportieren..."

    Gruß,
    marcomedia

  • Milbo
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 16. Oktober 2007 um 11:30
    • #8

    Lege mal den Schwerpunkt nicht auf höher sondern auf absolute Pfade, dann verstehst mich eventuell.

    Zitat von "allblue"


    Version 2.0.0.x ist höher ;).

    Denn mein Ursprünglicher Ordner lag auf einer ANDEREN Festplatte als mein Windowssystem. Und es lag auf einer ANDEREN Platte als mein Linuxsystem. Diese Platte ist sowohl im Windows auch als im Parallelinstallierten Linux meine "Eigene Dateien" bzw mein "Home" ordner gewesen.

    Ich habe das Pferd also anders aufgezäunt als der Otto-Normal-User. Bei einer Neuinstallation wollte ich nicht rumkopieren sondern habe erwartet einfach einmal auf das alte Verzeichnis zu verweisen und gut ist. Aber das hat nicht funktioniert. Denn um auf das Verzeichnis zu verweisen muss ich ein Konto erstellen und der Effekt ist dann, dass ich zwei Konten habe und nicht mehr eins. Dann fängt man wild das kopieren und voila ist der Rest weg. Denn soo toll verstehe ich die Struktur beim Thunderbird auch wieder nicht (mit den ganzen leeren Ordner da)

    Das zweite ist folgendes: In der FAQ wird umständlich erklärt welche Dateien mensch löschen soll. Was mache ich als Programmierer? Ich lösche das manuell? hahahha. Nein ich mache ne bat-Datei (*.bat). Bin da aber nicht mehr soo fit drin wie früher aufm 486. Eine fertige batfile finde ich ist nicht zuviel verlangt. Denn dann sparen sich alle ne Menge Zeit. Ich könnte ja meine batfile hochladen, aber ehrlichgesagt glaube ich, daß sie nicht fehlerfrei ist.

    Marcomedia, das ich einzelne Sachen exportiere kann weiss ich ja. Aber es ist weder die eine Lösung noch die andere Lösung richtig durchgearbeitet. Entweder ich gehe über das Dateisystem, dann brauche ich keine Importer/Exporter, aber da fehlen einfach im Thunderbird einige Kommands bzw sind nicht ohne Forum/FAQ/Leserei und Nerv zu erkennen. Aber NUR mit den Importern/Exportern fliegt man halt auch auf die Schnauze. Das is wie'n Auto was mit Diesel fährt aber nen Benzin Tankstutzen hat so mal aus der Sicht eines Ing..

    Fazit: So wie es momentan ist muß ich meinen Eltern leider wieder sowas wie Outlook empfehlen, weil wenn ich als Programmierer und Freak soviel Ärger damit habe, dann bekommen es einfache Computernutzer garnicht hin. Denn ohne Adminrechte gehts nämlich garnicht und das ist eigentlich schon etwas langweilig,.. vorallem wenn man weiss wie einfach es sein könnte. Mail & Konten unter "Dokumente und Einstellungen" abzulegen ist eigentlich nicht sinnvoll, da gerade betreute Benutzer (wie meine Eltern) darauf vertrauen, dass alles in EigeneDateien ist und diesen Speicherort haben sie ja extra auf eine andere Festplatte gelegt. Wenn ich bei Leuten den Rechner einrichte, dann mache ich sie zu Benutzern und sorge dafür, dass sie ihre Festplatten garnicht mehr sehen, damit sie nur über Eigene Dateien arbeiten. Große Firmen welche über Domänen arbeiten machen das ganze auch so... geht mit Thunderbird nicht. Das ist für nen admin zuviel Aufwand, kostet zuviel Geld und zack wird die schöne kostenfreie Lösung teurer als wenn man einfach Outlook benutzt. Dabei wäre es für die professionellen Programmierer von Thunderbird (die durchaus Geld dafür erhalten) eine Programmierung von 1-2 Tagen dann würde es richtig toll laufen.

    Ich werde es jetzt halt so machen. Ich starte meinen AltenRechner (oh ich glücklicher kann das tuen, normalerweise ist bei einer Neuinstallation der alte Rechner wech) und dann werde ich das Adressbuch exportieren (stellt sich mir die Frage in welches Format denn am besten) und dann mit dem neuen Rechner importieren. Ich habe schon Pferde kotzen sehen. Das heisst es kann gut sein ich exportiere das ins Outlook-Express format und kann es dann nicht importieren, weil der Importer ja selbständig nach der Datei dort sucht, wo es Winzigweich normalerweise abspeichert, was mache ich nur, wenn meine OEM-Version überhaupt kein Outlook express mehr hat? Dann darf ich Ordner bauen lol. Also welches Format eignet sich am besten um von Thunderbird zu Thunderbird zu kommen? Es könnte alles so einfach sein.

    Mit freundlichen Grüßen

    da Milbo

  • Milbo
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 16. Oktober 2007 um 12:02
    • #9

    Soa und das Spiel geht doch gleich weiter, wenn ich das konkret machen will.

    Mein nächstes Problem ist, dass ich nicht 1000 verschiedene Adressbücher haben will. Eigentlich will ich nur EIN Adressbuch haben. Wenn ich was importiere, dann habe ich demnächst 3. Warum? Und warum kann ich nicht einfach mein altes Adressbuch an die richtige Stelle kopieren und es funzt (bevor jetzt die hilfreiche Kommentar kommt, dass das doch geht. Gleichvorweg: Nein bei mir ging es nicht und anhand anderer Forumfreds zu sehen bei einigen anderen auch nicht.)

    Ach noch was, die meisten Leute trauen sich nicht in Foren zu fragen, die Fragen lieber ihre Freunde/WG-Mitbewohner oder gestresste Ehemänner. die Dunkelziffer die Leute, die sich damit rumprügeln ist seeehr hoch.

    Nun gut ich kann die Adressen aus dem Importierten Adressbuch umkopieren. Ahh was sehe ich da,..viele doppelte Adressen, das wäre doch einfach abzufangen oder? Name gleich, addy gleich, mach ne Vereinigungsmenge (bzw Fragestellen).

    Schade, schade, es könnte soo einfach sein

    da Milbo

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Oktober 2007 um 12:45
    • #10

    Na, dann geb ich ja doch nochmal meinen Senf dazu.
    Zum einen: Du kannst jetzt alle möglichen nicht so tollen Punkte raussuchen und kritisieren. Kein Problem. Allerdings triffst Du hier sowieso nur User an, die allesamt nichts mit Mozilla zu tun haben und schon gar nicht an der Entwicklung beteiligt sind, es ist ja ein User_helfen_User-Forum :roll:

    Zum anderen: der einfachste Weg eines Importes/Exportes ist (nicht nur bei TB) das Kopieren der Daten. Nimmst Du dafür statt dem Win-Explorer (oder einen anderen Dateimanager) auch noch eine Erweiterung wie mozbackup oder so, ist das eine Sache von Minuten.
    Wenn Du natürlich aus dem "großen" Adressbuch mit von Dir selber angelegten 1000 Unteradressbüchern nur einzelne Unteradressbücher willst, wenn Du nur einzelne Konten und Einstellungen willst, musst Du auch etwas mehr Aufwand betreiben (Account-Ex usw...)

    Bei Thunderbird, einem Open-Source Kost-Nix Programm, kannst Du auf ein gutes Forum und auf eine große Zahl von Add-ons zurückgreifen, Dir Dein Programm mit den gewünschten Features versehen und Dir bei Bedarf und Können sogar ohne weiteres eigene Erweiterungen zaubern.
    Ich nehme dafür auch mal die ein oder andere Unzulänglichkeit in Kauf. Thunderbird ist weiß der Himmel nicht perfekt, manches könnte besser gelöst sein, manches einfacher, etc.
    Aber mir gefällt der Donnervogel und ich lebe halt mit etwas Kompromissbereitschaft ganz gut mit ihm.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Milbo
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 16. Oktober 2007 um 13:49
    • #11
    Zitat von "rum"


    Zum anderen: der einfachste Weg eines Importes/Exportes ist (nicht nur bei TB) das Kopieren der Daten. Nimmst Du dafür statt dem Win-Explorer (oder einen anderen Dateimanager) auch noch eine Erweiterung wie mozbackup oder so, ist das eine Sache von Minuten.


    Entschuldige, du scheint nicht begriffen zu haben, was ich geschrieben habe, sonst könnste das nicht schreiben. Denn ich habe es SO gemacht. Aber man muss ja noch Sachen löschen zumindest nach der FAQ.

    Zitat von "rum"


    Wenn Du natürlich aus dem "großen" Adressbuch mit von Dir selber angelegten 1000 Unteradressbüchern nur einzelne Unteradressbücher willst, wenn Du nur einzelne Konten und Einstellungen willst, musst Du auch etwas mehr Aufwand betreiben (Account-Ex usw...)


    Ich habe nur 1 Adressbuch und dass soll auch so bleiben. Aber Thunderbird meint ich habe 2 Adressbücher und beim importieren wurden es 3. Ich habe da nix besonderes gemacht.

    Zitat von "rum"


    Bei Thunderbird, einem Open-Source Kost-Nix Programm, kannst Du auf ein gutes Forum und auf eine große Zahl von Add-ons zurückgreifen, Dir Dein Programm mit den gewünschten Features versehen und Dir bei Bedarf und Können sogar ohne weiteres eigene Erweiterungen zaubern.
    Ich nehme dafür auch mal die ein oder andere Unzulänglichkeit in Kauf. Thunderbird ist weiß der Himmel nicht perfekt, manches könnte besser gelöst sein, manches einfacher, etc.
    Aber mir gefällt der Donnervogel und ich lebe halt mit etwas Kompromissbereitschaft ganz gut mit ihm.

    Ähm in Thunderbird sind bereits Millionen an Entwicklung geflossen. Das ist Mozilla und die bekommen Geld. Das ist nicht ein typisches Opensource Programm. Mir gefällt der Donnervogel auch gut, aber es kann doch nicht sein, dass das Übertragen der eigenen Einstelllungen auf einen anderen Rechner so schwierig ist. Es wäre leicht es zu ändern. Das sind keine grossen Sachen die ich da fordere.

    Ein anderes Beispiel: Da habe ich nen User, den ich betreue, zu thunderbird überredet. Soa, nun setze ich dem ein neues Windows auf mit einer OEM Version ohne Outlook. Vorher sein altes Outlook Adressbuch kopiert. UPpps alles ist weg er kommt nicht ran, weil für den Outlookimport das Programm installiert sein muss. Es muss garnicht tatsächlich instaliert sein, aber es muss unter Software stehe und die Ordner müssen da sein. WARUM? Wenn der Importer es nicht unter den vorgesehenen Dateien findet, dann soll er halt nach nem Pfad fragen und nicht sagen "geht nicht". Das ist für einen eingearbeiteten Programmierer maximal 1 Stunde.

    Ich will kein besonderen Schnickschnack. Es geht nicht um ABS, Zentralverriegelung oder sowas, .... es geht nur darum, dass ein Diesel Auto auch einen Dieseltankstutzen haben sollte, sonst muss man immer den Trichter an der Tankstelle rausholen.

    Herzliche Grüße
    Milbo

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Oktober 2007 um 14:36
    • #12
    Zitat von "Milbo"

    Entschuldige, du scheint nicht begriffen zu haben, was ich geschrieben habe, sonst könnste das nicht schreiben. Denn ich habe es SO gemacht. Aber man muss ja noch Sachen löschen zumindest nach der FAQ.

    wenn Du den Link oben

    Zitat

    allblue, Verfasst am: Sa 13.10.2007 12:01:42 Wie kann man mit Thunderbird und allen E-Mails und Einstellungen auf einen anderen Computer umziehen?

    nimmst, dann weiß ich nicht, was da noch gelöscht werden soll? Evtl. hast Du, statt dem Link zu folgen, dies hier gefunden: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…zilla-Produkten
    Das hat aber nichts mit dem Umziehen von PC 1 auf PC 2 zu tun, dies ist allerdings zugegebener und dummer Weise nicht gleich ersichtlich.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Oktober 2007 um 14:41
    • #13
    Zitat von "Milbo"

    Lege mal den Schwerpunkt nicht auf höher sondern auf absolute Pfade, dann verstehst mich eventuell.


    Gern, ich habe die Versionen ja auch nicht angesprochen ;).

    Zitat

    Bei einer Neuinstallation wollte ich nicht rumkopieren sondern habe erwartet einfach einmal auf das alte Verzeichnis zu verweisen und gut ist. Aber das hat nicht funktioniert. Denn um auf das Verzeichnis zu verweisen muss ich ein Konto erstellen


    Nicht unbedingt.

    Wenn du - wie der FAQ beschrieben, den Thunderbird-Ordner kopierst, verweist die profiles.ini immer noch auf das "Alte Verzeichnis" - wo auch immer das ist. Natürlich kannst du auch in der profiles.ini manuell etwas ändern.

    Innerhalb des Profils habe ich bisher beobachtet, dass die Pfade angepasst wurden. Sicherheitshalber aber der Hinweis in der FAQ, denn eine Garantie möchte man nicht geben.

    Zitat

    Das zweite ist folgendes: In der FAQ wird umständlich erklärt welche Dateien mensch löschen soll.


    Im von mir verlinkten FAQ-Beitrag nicht.

    Zitat

    Fazit: So wie es momentan ist muß ich meinen Eltern leider wieder sowas wie Outlook empfehlen, weil wenn ich als Programmierer und Freak soviel Ärger damit habe, dann bekommen es einfache Computernutzer garnicht hin. Denn ohne Adminrechte gehts nämlich garnicht


    Die Migration von Profilen geht ohne Adminrechte. Wenn nicht, liegt das an den vom User gewünschten Speicherorten.

    Zitat

    und das ist eigentlich schon etwas langweilig,.. vorallem wenn man weiss wie einfach es sein könnte. Mail & Konten unter "Dokumente und Einstellungen" abzulegen ist eigentlich nicht sinnvoll, da gerade betreute Benutzer (wie meine Eltern) darauf vertrauen, dass alles in EigeneDateien ist und diesen Speicherort haben sie ja extra auf eine andere Festplatte gelegt.


    Das mit den "Dokumenten und Einstellungen" ist leider eine Idee von Windows. Dort speichern auch andere Programme die Mails usw ab, z.B. Outlook Express.

    Zitat

    Wenn ich bei Leuten den Rechner einrichte, dann mache ich sie zu Benutzern und sorge dafür, dass sie ihre Festplatten garnicht mehr sehen, damit sie nur über Eigene Dateien arbeiten. Große Firmen welche über Domänen arbeiten machen das ganze auch so...


    Hallo? Bei einer Domänenanmeldung wird doch gerade der Ordner "Dokumente und Einstellungen/Username" vom Server zum Clienten überspielt. Das ist doch der Sinn der Sache. Und damit ist doch alles da.

    Zudem speichern viele Leute ihre Profile unter "Eigene Dateien", finde ich auch sinnvoll. Und damit gibt es im Normalfall überhaupt keine Probleme, auch beim "Umzug".

    Und trotzdem braucht man den Thunderbird-Ordner unter "Dokuemnte und Einstellungen". Und da liegt er auch richtig.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™