1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mgraeme

Beiträge von mgraeme

  • Massenversand von E-Mails aus Verteilerliste vom Provider nicht akzeptiert

    • mgraeme
    • 2. November 2017 um 11:45

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom Ungarn
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Antivirus Pro
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Ich müsste relativ dringend eine E-Mail mit einheitlichem Test und zwei kurzen Anhängen an zahlreiche (mehr als 50) Empfänger senden. Der Provider gibt den Hinweis, dass der "Umfang" für den Server zu groß sei (gemeint ist offensichtlich die Zahl der Adressaten).

    Über das Add-on Merge habe ich gelesen, ist mir aber im Moment zu kompliziert.

    Weiß jemand einen Weg, wie ich die Sendung einfach aus der Liste dennoch loswerden kann? Gibt es eventuell andere Provider (gmail, yahoo usw.) bei denen das Problem nicht zu erwarten ist? Ganz klar - es geht nicht um ein Thunderbird-Problem, aber vielleicht weiß dennoch jemand Rat.

    Schöne Grüße! 8)

  • Inhalt Verteilerliste in neues Adressbuch kopiert - richtig?

    • mgraeme
    • 31. Oktober 2017 um 06:49

    in diesem Threat Beitrag Nummer #3:

    Verteilerlisten in anderes Adressbuch verschieben[erl.]

  • Inhalt Verteilerliste in neues Adressbuch kopiert - richtig?

    • mgraeme
    • 30. Oktober 2017 um 19:37

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Ungarische Telekom
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: TB-Adressbuch
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Pro
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall

    Hier können Sie Ihren Text schreiben: Ich muss erstmals einen Text an eine größere Zahl von Adressaten senden. Dazu habe ich eine Verteilerliste erstellt, dachte dann aber, dass ein neues Adressbuch besser wäre. Deshalb habe ich die Adressen (wie in einem anderen Thread beschrieben) in das Adressbuch (alles markieren - einfügen) verschoben. Jetzt sehe ich, dass nicht mehr nur einfach die Namen der Empfänger und eine Spalte weiter die E-Mail-Adresse in der Liste stehen, sondern vor jedem Namen und vor jeder Adresse ein "mailto". Zu sehen ist das in einem Screenshot (Dateianhang zu diesem Posting). Meine für viele Foristen einfache Frage: Ist das, wie abgebildet, so ok?

  • Benutzername oder Passwort ungültig

    • mgraeme
    • 30. Oktober 2017 um 17:18

    Vielen Dank für die schnelle Reaktion, auch für die Begrüßung im Forum - ich bin allerdings schon etliche Jahre dabei und ich bin sehr froh, dass das so ist, denn stets wurde mir bisher kompetent und in einer solchen Sprache geholfen, dass ich den jeweiligen Gegenstand auch verstehen konnte. Danke auch dafür!

    In diesem Fall bin ich noch einmal anders herangegangen: Ich habe mir die TB-Einstellungen auf der Homepage der ungarischen Telekom angeschaut und dann per Hand eingetragen. Dabei war der Port für den Ausgangsserver anders (25), bei SSL hätte ich "kein" ausfüllen müssen, habe aber dort SSL/TLS eingetragen - Test für Senden und Empfangen zeigt: Es funktioniert.

    Schöne Grüße!

  • Benutzername oder Passwort ungültig

    • mgraeme
    • 30. Oktober 2017 um 16:17

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
      • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
      • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Ungarische Telekom
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Pro
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win10 Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben: Beim Einrichten eines neuen Postfachs erhalte ich den Hinweis: "Benutzername oder Passwort ungültig".

    Unter Name, Adresse, Passwort wurden alle Einstellungen richtig gefunden, da gibt es anscheinend keine Probleme.

    Benutzername und Passwort habe ich durch Eingabe per Hand auf der Homepage der ung. Telekom überprüft - der Zugang funktioniert einwandfrei.

    Wo könnte das Problem liegen?

    Danke schon jetzt für hilfreiche Hinweise.

    Freundliche Grüße

  • Kalenderdaten in neues Profil übertragen

    • mgraeme
    • 18. Dezember 2016 um 07:20

    ja, SusiTux, aber eigentlich ist das ja Latein, und da gibt es andere Regeln als die blöde deutsche Groß- und Kleinschreibung, die auch nach der grandios gescheiterten Rechtschreibreform einzigartig unter den mir bekannten Sprachen ist (ungarisch, russisch, englisch /eingeschränkt/, Latein von der Schule her, weitere nur von der Beschreibung). Ich weiß freilich auch, dass das mit Ration nichts zu tun hat. Kurzum: Das "n" am Ende war ein Tippfehler, leider also war mein Text nicht druckreif, was mir jetzt leid tut und was ich jetzt korrigiert habe. Aber danke trotzdem. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! :-)

  • Kalenderdaten in neues Profil übertragen

    • mgraeme
    • 17. Dezember 2016 um 18:26

    Ja, das war bisher so, dass ich die Termine in Lightning eingegeben habe und diese dann im Google-Kalender erschienen sind. Offenbar klappte aber die Verbindung mit dem Google-Kalender nicht mehr. Jetzt habe ich das Add-on Provider for Google Calendar installiert und auf einmal funktioniert es.

    Die Dateierweiterungen habe ich nun auch eingeblendet, so dass die von mir im Anhang des Postings abgebildete Datei schon die richtige war.

    Vielen Dank für die Hilfe - jetzt scheint alles wieder zu stimmen und ich kann wohl mein altes Profil löschen.

    Die Aktion habe ich deshalb in Gang gesetzt, weil bei mir immer wieder ganz normale Mails als Spam gekennzeichnet waren und der "Lernvorgang" seit einiger Zeit auch nicht klappte. In einem anderen Thread dieses Forums, den ich dazu begonnen hatte, gab es dazu etliche Hinweise, die mich aber nicht weiterbrachten. Als ultimo ratio wurde empfohlen, ein neues Profil anzulegen. Jetzt also werde ich beobachten, ob ich damit wirklich Glück habe.

  • Kalenderdaten in neues Profil übertragen

    • mgraeme
    • 17. Dezember 2016 um 11:54

    Danke für den Hinweis, das mit dem Kalender war tatsächlich ein Schreibfehler.

    Aber mit Export/Import stimmt irgend etwas nicht. Wenn ich den TB mit dem alten Profil aufrufe, kann ich exportieren - eine Datei mit dem Namen "Mein Google-Kalender" erscheint am vorgegebenen Ort. Danach schließe ich den TB und öffne ihn wieder mit dem neuen Profil. Danach komme ich nicht weiter, weil in dem Menü "Termine und Aufgaben" der Eintrag "Importieren" angegraut, also inaktiv ist. Schade, das wäre sehr einfach gewesen.

    Auch die Datei "prefs.js" kann ich im Profil nicht entdecken (appdata -> roaming -> thunderbird) - siehe Anhang. Was also tun?

    Bilder

    • 161217 prefs.JPG
      • 11,48 kB
      • 226 × 63
  • Kalenderdaten in neues Profil übertragen

    • mgraeme
    • 17. Dezember 2016 um 00:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.5.1
    * Lightning-Version:
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Ich weiß leider nicht, wo ich die Angaben zur Lightning-Version finde.

    Bei der Erstellung eines neuen Profils gelingt es mir nicht, die Daten von Lightening aus dem alten Profil zu übertragen. Ich nahm an, es genügt, "calender-data" aus dem alten Profilordner zu kopieren und damit die entsprechende Datei im neuen Profilordner zu ersetzen. Reicht aber offenbar nicht, denn der Kalender bleibt leer. Was habe ich falsch gemacht?

    Vielen Dank im voraus! ;)

  • Eintreffende E-Mails von einer bestimmten Adresse landen im Spam-Ordner

    • mgraeme
    • 15. November 2016 um 14:38

    Einen schönen Tag allen Mitlesern,

    Nach zwei Monaten erfolgloser Bemühungen muss ich doch noch einmal auf
    diesen Thread zurückkommen. Nach wie vor finde ich E-Mails von
    bestimmten (immer denselben) Absendern im Junk-Ordner. Ich markiere sie,
    drücke den "Kein Junk"-Button - sie gehen in den Posteingang. Dort
    sind sie dann aber wieder mit dem bekannten Junk-Zeichen markiert.
    Dann habe ich auch "training.dat" gelöscht - ohne das
    erwartete Ergebnis. Den Profilordner habe ich ebenfalls umbenannt und
    verschoben - wieder das gleiche.


    Woran kann das noch liegen? Was könnte ich noch falsch gemacht haben?

  • Eintreffende E-Mails von einer bestimmten Adresse landen im Spam-Ordner

    • mgraeme
    • 19. September 2016 um 15:46

    Ich finde das ja nach allem, was ich gelesen habe, auch merkwürdig - aber es ist eben so wie es ist und damit auf Dauer störend. Mal sehen, ob mich der Junk jetzt "in Ruhe" lässt. Danke für den neuen Hinweis.

  • Eintreffende E-Mails von einer bestimmten Adresse landen im Spam-Ordner

    • mgraeme
    • 17. September 2016 um 10:52

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.

    Hallo,

    ich habe es jetzt drei Wochen lang nach dem Löschen der Filterdatei ausgehalten und immer wieder die gleichen Absender - inzwischen sind es drei Adressen - als "kein Junk" gekennzeichnet. Danach erscheinen sie zwar im Eingangsordner, aber wieder als Junk (entsprechendes Symbol davor). Was also tun? Wo finde ich die "Whitelist", durch die ich das eventuell verhindern könnte.

    Früher hatte ich die Probleme mit dem Filter nicht. Kann sich das eventuell nach einem Update von TB eingeschlichen haben?

    Schöne Grüße
    mgraeme

  • Eintreffende E-Mails von einer bestimmten Adresse landen im Spam-Ordner

    • mgraeme
    • 2. September 2016 um 11:46

    Danke auch für diese Hinweise!

  • Eintreffende E-Mails von einer bestimmten Adresse landen im Spam-Ordner

    • mgraeme
    • 31. August 2016 um 17:17

    Vielen Dank für die zusätzlichen Hinweise. Ich hatte bis auf den Umgang des Filters mit der einen Adresse, die er weiterhin hartnäckig als Junk behandelt, bisher nichts zu beanstanden. Deshalb werde ich "training.dat" bei geschlossenem TB löschen und davon ausgehen, dass das Problem sich damit löst. Sollte wider Erwarten auch das nicht funktionieren, melde ich mich wieder in diesem Thread. Nach ein paar Tagen will ich aber auch signalisieren, ob (dass) es geklappt hat. :-)

  • Eintreffende E-Mails von einer bestimmten Adresse landen im Spam-Ordner

    • mgraeme
    • 29. August 2016 um 21:54

    Guten Abend, Peter, ja, du hast Recht - es ist schön, so begrüßt zu werden. Ich ziehe das auch vor, bin mir aber nie sicher, ob andere das auch so sehen, denn oft bleibt es weg...

    Andererseits interessiert mich, wie oft der Lernvorgang angewendet werden muss, denn ich habe entsprechende E-Mails schon mehrfach über den entsprechenden Button als "kein Junk" bewertet - sie tauchten dann aber wieder im Junk-Ordner auf. Ziemlich hartleibig.

    Schöne Grüße
    mgraeme

  • Eintreffende E-Mails von einer bestimmten Adresse landen im Spam-Ordner

    • mgraeme
    • 28. August 2016 um 19:16

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ankommende E-Mails von einer @gmx.de-Adresse an meine @rocketmail.com-Adresse (Yahoo) landen regelmäßig im Spam- oder Junk-Ordner. Die Absender-Adresse ist in meinem Adressbuch eingetragen, daran kann es also nicht liegen. Woran könnte es eventuell noch liegen? Im Forum habe ich zunächst gesucht, aber nur Hinweise auf ähnliche Probleme bei ausgehenden E-Mails gefunden.

    Vielen Dank im Voraus, MfG ?(

  • Spamfilter korrigieren

    • mgraeme
    • 24. April 2015 um 10:53

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    * Kontenart (POP / IMAP):Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Yahoo
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Avira Premium
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

    Hallo,

    bei mir landet seit einigen Tagen regelmäßig ein abonnierter Newsletter im Spam-Ordner bei Yahoo IMAP Bulk-Ordner). Ich verschiebe ihn immer wieder zurück in den Posteingang, wo er dann auch nicht als Junk markiert ist. Möglicherweise hatte ich mal an die falsche Stelle geklickt (eine darunter oder darüber befindliche E-Mail eigentlich als Junk markieren wollen). Jetzt also möchte ich gerne wissen, wie an welcher Schraube ich drehen muss, damit dieser betroffene Newsletter künftig im Posteingang bleibt. :wall:

    Danke schon jetzt für einen hilfreichen Tipp. MfG

  • lokalen Ordner in Konto verschieben

    • mgraeme
    • 23. Januar 2015 um 19:29

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 home Premium
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):yahoo

    Hallo, da ich immer wieder lange Wartezeiten beim Senden von Mails (Abspeichern im Gesendet-Ordner) registrierte, habe ich die Kontoeinstellungen so geändert, dass die gesendeten E-Mails in einem lokalen Ordner landen. Der aber steht ziemlich weit weg vom eigenen Konto, ein paar andere Konten und etliche Ordner liegen dazwischen, so dass ich beide zusammen nicht auf dem Schirm haben kann. Also dachte ich, dass ich den neuen Ordner in das Konto verschieben sollte, was mir aber nicht gelingt. Einem anderen Thread entnehme ich, dass das doch funktionieren sollte - aber wie? Mit drag and drop komme ich - da beide Ordner ja nicht "auf Sichtweise" liegen - nicht hin, oder ich mache da etwas Elementares falsch. Wie also? Könnte mir jemand den helfenden Hinweis geben? ?(

  • IMAP Senden extrem langsam

    • mgraeme
    • 9. Januar 2015 um 14:01

    ich habe den Gesendet-Ordner jetzt lokal gewählt, geht entschieden schneller und auf dem Server brauche ich die gesendeten Mails nicht. Danke noch mal. :-)

  • IMAP Senden extrem langsam

    • mgraeme
    • 9. Januar 2015 um 13:47

    Das Abspeichern braucht manchmal so lange, bis TB den Hinweis gibt, dass nicht abgespeichert wurde, und damit gleichzeitig die Frage, ob der Versuch abzuspeichern wiederholt werden soll. -> Dabei kann es passieren, dass dieselbe E-Mail doppelt oder gar dreifach gespeichert wird.

    Ich habe eine Verbindung mit 5 Mbps Upload und 30 Mbps download. Mehrere Tests ergaben, dass die Leistung auch beinahe erreicht wird. Provider ist die ungarische Telekom.

    Wie kann ich das lokale Ablegen einstellen?

    Und danke noch einmal. :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™