1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Kalenderdaten in neues Profil übertragen

  • mgraeme
  • 17. Dezember 2016 um 00:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Dezember 2016 um 00:00
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.5.1
    * Lightning-Version:
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Ich weiß leider nicht, wo ich die Angaben zur Lightning-Version finde.

    Bei der Erstellung eines neuen Profils gelingt es mir nicht, die Daten von Lightening aus dem alten Profil zu übertragen. Ich nahm an, es genügt, "calender-data" aus dem alten Profilordner zu kopieren und damit die entsprechende Datei im neuen Profilordner zu ersetzen. Reicht aber offenbar nicht, denn der Kalender bleibt leer. Was habe ich falsch gemacht?

    Vielen Dank im voraus! ;)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Dezember 2016 um 00:31
    • #2

    Der Ordner calendar-data (mit 'a' statt 'e' – ich vermute aber mal, das war bei dir nur ein Schreibfehler?) enthält zwar die Datenbank mit deinen Terminen und Aufgaben, aber nicht alle notwendigen Metadaten. Diese befinden sich zusammen mit den meisten anderen Einstellungen in der Datei prefs.js.

    Wenn das alte Profil noch vollständig vorhanden ist, ist ein Export (Menü: Termine und Aufgaben | Exportieren...) und anschließender Import (Menü: Termine und Aufgaben | Importieren...) im neuen Profil i.d.R. die einfachste Option. Ansonsten melde dich nochmal: wenn die prefs.js noch vorhanden ist könnte man aus ihr die relevanten Daten extrahieren; ansonsten lassen sich diese i.d.R. aus der Datenbank rekonstruieren.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Dezember 2016 um 11:54
    • #3

    Danke für den Hinweis, das mit dem Kalender war tatsächlich ein Schreibfehler.

    Aber mit Export/Import stimmt irgend etwas nicht. Wenn ich den TB mit dem alten Profil aufrufe, kann ich exportieren - eine Datei mit dem Namen "Mein Google-Kalender" erscheint am vorgegebenen Ort. Danach schließe ich den TB und öffne ihn wieder mit dem neuen Profil. Danach komme ich nicht weiter, weil in dem Menü "Termine und Aufgaben" der Eintrag "Importieren" angegraut, also inaktiv ist. Schade, das wäre sehr einfach gewesen.

    Auch die Datei "prefs.js" kann ich im Profil nicht entdecken (appdata -> roaming -> thunderbird) - siehe Anhang. Was also tun?

    Bilder

    • 161217 prefs.JPG
      • 11,48 kB
      • 226 × 63

    Einmal editiert, zuletzt von mgraeme (17. Dezember 2016 um 12:12)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Dezember 2016 um 17:13
    • #4
    Zitat von mgraeme

    eine Datei mit dem Namen "Mein Google-Kalender"

    Das klingt als würdest du Google verwenden – in diesem Fall ist dein Kalender ohnehin bei Google gespeichert; deine Daten werden beim erneuten anlegen desselben Kalenders automatisch aus der Cloud gezogen.

    Falls der Name nur ein Relikt aus vergangenen Zeiten ist, in denen du mal einen Google-Kalender genutzt hast: ich bin mir unsicher, wann die "Importieren"-Option deaktiviert wird. Stelle sicher, dass der Kalender-Tab geöffnet und der Zielkalender ausgewählt ist (in der Spalte links neben der Kalenderansicht). Falls die Option dann immer noch nicht aktiv wird, stehe ich gerade auf dem Schlauch. ;)

    Zitat von mgraeme

    Auch die Datei "prefs.js" kann ich im Profil nicht entdecken (appdata -> roaming -> thunderbird) - siehe Anhang.

    Die Datei ist doch in deinem Screenshot deutlich zu sehen? Du verwendest die Standard-Einstellung von Windows, Dateierweiterungen auszublenden. Daher wird das ".js" von Windows ausgeblendet. Für die Zukunft würde ich dir raten, diese Option zu deaktivieren – dann erkennt man den Typ von Dateien im Allgemeinen viel schneller (und reduziert damit auch das Risiko, versehentlich einen Virus o.ä. auszuführen, der sich z.B. als harmlose Bilddatei tarnen will).

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Dezember 2016 um 18:26
    • #5

    Ja, das war bisher so, dass ich die Termine in Lightning eingegeben habe und diese dann im Google-Kalender erschienen sind. Offenbar klappte aber die Verbindung mit dem Google-Kalender nicht mehr. Jetzt habe ich das Add-on Provider for Google Calendar installiert und auf einmal funktioniert es.

    Die Dateierweiterungen habe ich nun auch eingeblendet, so dass die von mir im Anhang des Postings abgebildete Datei schon die richtige war.

    Vielen Dank für die Hilfe - jetzt scheint alles wieder zu stimmen und ich kann wohl mein altes Profil löschen.

    Die Aktion habe ich deshalb in Gang gesetzt, weil bei mir immer wieder ganz normale Mails als Spam gekennzeichnet waren und der "Lernvorgang" seit einiger Zeit auch nicht klappte. In einem anderen Thread dieses Forums, den ich dazu begonnen hatte, gab es dazu etliche Hinweise, die mich aber nicht weiterbrachten. Als ultimo ratio wurde empfohlen, ein neues Profil anzulegen. Jetzt also werde ich beobachten, ob ich damit wirklich Glück habe.

    Einmal editiert, zuletzt von mgraeme (18. Dezember 2016 um 07:21)

  • SusiTux
    Gast
    • 17. Dezember 2016 um 19:03
    • #6

    [OT]

    Zitat von mgraeme

    Als ultimo ration wurde empfohlen ...

    Du meinst sicher die Ultima Ratio. Denn, auch wenn der Wortstamm derselbe ist, mit einer Ration hat das nichts zu tun. :-)

    [/OT]

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Dezember 2016 um 07:20
    • #7

    ja, SusiTux, aber eigentlich ist das ja Latein, und da gibt es andere Regeln als die blöde deutsche Groß- und Kleinschreibung, die auch nach der grandios gescheiterten Rechtschreibreform einzigartig unter den mir bekannten Sprachen ist (ungarisch, russisch, englisch /eingeschränkt/, Latein von der Schule her, weitere nur von der Beschreibung). Ich weiß freilich auch, dass das mit Ration nichts zu tun hat. Kurzum: Das "n" am Ende war ein Tippfehler, leider also war mein Text nicht druckreif, was mir jetzt leid tut und was ich jetzt korrigiert habe. Aber danke trotzdem. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! :-)

  • SusiTux
    Gast
    • 21. Dezember 2016 um 20:38
    • #8

    [OT]

    Zitat von mgraeme

    aber eigentlich ist das ja Latein,

    Stimmt.

    Zitat von mgraeme

    und was ich jetzt korrigiert habe.

    Das ehrt Dich. Jedoch ... .
    Ich will Dich ja wirklich nicht ärgern, aber wenn Du es richtig haben willst, musst Du nochmal ran. Ratio ist feminin. Es muss also Ultima Ratio heißen, nicht Ulitimo.

    [/OT]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™