1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DerCrabbe

Beiträge von DerCrabbe

  • Spam mit 2 Betreff-Zeilen filtern

    • DerCrabbe
    • 11. Oktober 2006 um 10:15
    Zitat von "M3ikl"


    Da K9 wie ein Proxy arbeitet läuft da jede Mail durch und die normalen Mails haben auch keine 2 Subjects.

    Hallo M3ikl;

    ich bin nicht der Headerexperte (Sorry, sollte ich so rübergekommen sein), möchte Dir aber trotzdem meine Eindrücke mitteilen, vielleicht bringt Dich oder jemand anderen hier im Forum das auf eine Lösung.

    Soweit ich finden konnte ist K9 nur ein quasi Mailproxy durch den die Mails durchgeleitet werden. Dabei wird auf Spam geprüft und auf Wunsch ein Eintrag (Zusatz zum Subject) vorgenommen. Deine obige Zeile bringt mich zu dem Verdacht, das K9 doch an der zweiten Subjectline schuld ist. Durch einfaches abschalten der entsprechenden Funktion solltes sich das testen lassen.
    Dazu kommt das K9 evtl. Probleme haben könnte, solltest Du bei GMX mit SSL arbeiten (Zitat "K9 funktioniert zum jetzigen Zeitpunkt nur mit Standard POP3 Email Konten"). Ich würde auch hier testhalber mal SSL abschalten.

    Ich hoffe es läßt sich eine Lösung dafür finden. Schau am besten sonst mal bei K9 direkt, evtl. haben die eine Lösung dafür, ich denke das TB nicht für dieses Verhalten (erzeugen von 2 Subjects) verantwortlich ist.

    Gruß

  • Problem mit Mail Empfang

    • DerCrabbe
    • 10. Oktober 2006 um 16:48

    Hallo Kriesi;

    sind die Mails an einen Verteiler gerichtet? Wenn ja, habe ich leider das selbe Problem und nur den Workaround dafür einen Filter anzulegen und diesen manuell auzuführen. Bei mir werden dann die Mails in 99 von 100 fällen richtig wegsortiert.
    Ansonsten solltest Du den hier genannten Tipp beherzigen:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php

    Gruß

  • TB unter Vista bleibt hängen

    • DerCrabbe
    • 10. Oktober 2006 um 16:44

    Hallo Pagrand;

    die Frage kann ich Dir nicht beantworten.
    Das Vista noch recht neu ist, möchte ich mal behaupten das nur die Programmierer die Frage im Ansatz beantworten können und die findest Du im englischsprachigen Forum. :-)
    http://forums.mozillazine.org/

    Viel Erfolg und Gruß

  • Spam mit 2 Betreff-Zeilen filtern

    • DerCrabbe
    • 10. Oktober 2006 um 16:23

    Hallo M3ikl;

    das klingt echt komisch. Kannst Du den Header einer solchen Mail hier mal posten oder ein Screenshot einstellen?
    Könnte es evtl. sein, das K9 eine zweite Subjectline erzeugt?

    Gruß

  • Verunglückte Thunderbird-Installation ??

    • DerCrabbe
    • 10. Oktober 2006 um 11:11

    Hallo Aladin;

    werden die Mails nur als Reintext dargestellt? Dann schau mal ob Du unter Ansicht - Nachrichtentext auch den richtigen Haken gesetzt hast.

    Gruß

  • als zipp gesicherte e-mails zurückholen

    • DerCrabbe
    • 9. Oktober 2006 um 14:25

    Hallo Schüler;*

    ja, anders würde es bei einem Ausfall und dem Einspielen eines Backups auch nicht passieren.
    Allerdings solltest Du dir sehr sicher was Du tust: wenn Du einen Ordner überschreibst, überschreibst Du damit auch gleichzeitig alle bisher vorhandenen Mails!!
    Deshalb würde ich empfehlen, einen Ordner extra für diese Aktion zu generieren und diesen zu überschreiben. Außerdem solche Aktion immer erst nach einem Backup auszuführen. ;-)

    Gruß

  • Wie geht das mit den .mab-dateien?

    • DerCrabbe
    • 9. Oktober 2006 um 14:14

    Eine alternative wäre Du legst Dir ein weiteres Adressbuch innerhalb von TB an. (Adressbuch starten - Neu - Adressbuch) TB erstellt daraufhin die abook-1.mab, welche Du überschreiben kannst.
    Ich denke auf diesem Wege lassen sich dann noch weitere Bücher integrieren.

    Gruß

  • Verzeichnis gelöscht! Was tun?

    • DerCrabbe
    • 6. Oktober 2006 um 14:18

    Hi Folks;

    die Aktion mit der rechten Maustaste erbringt ein verschieben der Ordner/Mails/wasauchimmer in den Papierkorb. Ist keiner da, werden die Sachen wirklich gelöscht.

    Allerdings ist fraglich, ob es wirklich ein Konto war oder nur der falsche Ort genannt wurde:

    Zitat von "Radamas"


    d.h. unter Local Folders einen Account mit rechte Maustaste und delete gelöscht.

    Denn so weit mein Verständnis reicht liegen meine Konten "neben" dem Lokalen Ordner und können nicht einfach per rechte Maustaste gelöscht werden. In sofern konnte Radamas "nur" einen Ordner löschen, welcher im Papierkorb (denn der ist ja vorhanden, da Systemordner) abgelegt worden ist. Auf der anderen Seite gibt es diverse Einstellungen die nach dem verschieben in den Papierkorb diesen leeren - was einem wirklichen löschen gleich kommt.

    Lange Rede einfacher Sinn:
    ich schließe mich der Meinung von Sünndogskind_2 an und behaupte die Mails sind weg. Sorry auch von mir.

    Gruß

  • Umstieg von Englischem 1.5.05 auf Deutschen 1.5.07

    • DerCrabbe
    • 6. Oktober 2006 um 14:09

    Wenn Du das gesamte Profilverzeichnis genommen hast, hast Du auch die popstate.dat rüber kopiert. Und das hat ja augenscheinlich nichts gebracht; die englische Version muss folglich eine andere nutzen oder die darin enthaltenen Informationen anders interpretieren. (Kann ich aber nichts zu sagen, da ich ich mir die englische Version noch nicht angeschaut habe.)

    Wenn Du bei englisch bleibst, hast Du bereits geschrieben wie man das machen kann (siehe Dein 2ter Post). Mit den meisten Backup Programmen wird das ähnlich gemacht. ;-)

    Mehr Tipps kann ich leider nicht geben, da ich einen derartigen ´move` noch nicht gemacht habe. Persönlich würde ich den beschriebenen Aufwand betreiben (das abholen der Mails kann der ja auch machen, während ich Mittag esse ;-)) und danach versuchen immer bei der selben Sprache zu bleiben.
    Hatte vor längerer Zeit eine ähnliche Entscheidung zu treffen und habe mich dafür entschieden auf mein Mailarchiv zu verzichten im Tausch gegen ein vernünftiges Maiprogramm. :D

    Gruß

  • Umstieg von Englischem 1.5.05 auf Deutschen 1.5.07

    • DerCrabbe
    • 6. Oktober 2006 um 13:40

    Hi Moredread;

    eine Variante wäre die Ordner per Mboximport (Erweiterung) zu exportieren und im neuen zu importieren. Ja nach Ordneranzahl kannst Du einige Stunden damit zu bringen.

    Eine andere Möglichkeit wäre ein Backup des gesamten Mailsordners und diesen hinterher in den neuen TB wieder einfügen.

    Aber; beide Varianten würden das beinhalten:

    Zitat von "moredread"


    Thunderbird versucht dann nach einem Neustart, alle Mails erneut runterzuladen

    Daraus folgere ich einfach mal das Du ein POP Konto verwendest. In diesem Fall wäre das "normal", da die Informationen in der popstate.dat fehlen.
    Ich würde vorschlagen, Du legst Dir einen Filter an (dabei Offline sein), der alle Mails in einen Neu generierten Ordner verschiebt. Die Mails die Dir noch in Deinem "Archiv" fehlen verschiebst Du danach per Hand in die vorgesehen Ordner. Der neu angelegte Ordner kann dann weg.
    Klingt vielleicht ein wenig umständlich, aber ab da an sollte TB wie gewohnt laufen.

    Letzte Alternative (nur wenn Dich englisch nicht stört/aufhält), benutze die aktuelle englische Version.

    Gruß

    P.S.: Probiert habe ich das nicht, basiert alles auf meinem Verständnis vom TB.

  • Verzeichnis gelöscht! Was tun?

    • DerCrabbe
    • 5. Oktober 2006 um 17:34

    Hallo Radamas;

    liegt der Ordner evtl. noch im Papierkorb oder hast Du den bereits geleert?

    Gruß

  • Fehler beim Senden von Nachrichten

    • DerCrabbe
    • 5. Oktober 2006 um 15:46
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    ich weiß nicht, ob du nicht evtl. das, was ich gerade gerichtet habe, wieder "gedeckelt " hast ... .

    Hallo Peter;

    da hast Du wahrscheinlich gar nicht so unrecht und ich möchte mich deshalb an dieser Stelle bei Jens entschuldigen.
    @Jens:
    Entnehme meinem Beitrag bitte nur die sachlichen Hinweise und ignoriere meine zynischen Bemerkungen.

    Sorry und lieben Gruss

  • Fehler beim Senden von Nachrichten

    • DerCrabbe
    • 5. Oktober 2006 um 15:04

    Hallo Peter;

    ich bewundere immer wieder wie ruhig und sachlich Du bleibst...ich sollte mir davon mal eine dicke Scheibe abschneiden.

    Vor allem, da der Kollege Jens augenscheinlich nicht lesen kann. Im telnet gibt man den Port auf dem der Verbindungsversuch erfolgen soll mit an;
    z.B. so "telnet smtp.web.de 25". Wählt man hingegen keinen Port, so versucht Windows den Port 23 (zumindest bei mir) und meckert dann (zu recht). Gebe ich allerdings einen Port an (25 oder 587), stellt er eine Verbindung her.

    Naja, wir sind ja aber zu blöde und können keine hilfreichen Tipps geben. :-)

    Gruß

  • XP zerschossen: wie greife ich auf meine Maildateien zu?

    • DerCrabbe
    • 5. Oktober 2006 um 10:15

    Hallo hophilos;

    beim ausführen des Tools wird eine "Restore_soundso.cmd" erstellt. Wenn Du diese ausführst, wird Dein Backup wieder zurück gespielt. Hierzu steht auch (soweit ich mich erinnere) etwas auf Toolmans HP. ;-)
    !!Vorischt; nicht nur mal so zum Test ausprobieren, es können Mails verloren gehen!!

    Ich möchte mal behaupten, Du solltest Dich hier wieder melden, sollte Dein TB wirklich mal die biege machen, denn alle Tipps die wir jetzt geben, hast Du bis dahin (vermutlich) wieder vergessen. :-)

    Gruß

  • XP zerschossen: wie greife ich auf meine Maildateien zu?

    • DerCrabbe
    • 4. Oktober 2006 um 16:37

    Hallo;

    nahezu auf jeder Seite hier im Forum findest Du oben links einen orangen Bereich mit den Zeilen "Dokumentation 1.5" und "Fragen & Antworten 1.5".

    Das Prog von Toolman erstellt ein Backup der Mails (in der Regel der wichtigste Teil eines Mailprogramms) und der Konfiguration der Konten (der zweitwichtigste Teil eines Mailprogramms). Außerdem wird noch die Profiles.ini gesichert, in der steht, wo genau Dein Profil liegt.

    Bevor Du jetzt wieder fragst. Lies Dir die Erläuterung auf Toolman Seite durch und schau parallel dazu bei den beiden erwähnten Llinks.

    Solltest Du trotzdem noch Fragen haben, helfen wir gerne. Du solltest Dich aber vorher mit den Tipps auseinander setzen und mal "eine Nacht drüber schlafen"; sonst gerät sehr schnell alles durcheinander. :-)

    Gruß

  • automatisches Backup 7Zip

    • DerCrabbe
    • 4. Oktober 2006 um 16:28

    Hi spacefrog;

    ich hab mir zwar nicht den gesamten Thread durchgelesen um zu verstehen worum es jetzt wirklich ging, aber hier läßt sich etwas über ein Backup Scipt mit 7Zip nachlesen (sehr wahrscheinlich hat cubanito darauf angespielt).

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…kup_anlegen.php

    Gruß

  • XP zerschossen: wie greife ich auf meine Maildateien zu?

    • DerCrabbe
    • 4. Oktober 2006 um 16:00

    Hallo hophilos;

    ja, Du kannst den ganzen Thunderbird Ordner nehmen.
    Zum wieder herstellen muss allerdings vorher einmal Thunderbird installiert worden sein. Erst dann kannst Du deinen "alten" Ordner einfügen.

    Um bei einem Update "nur" ein Backup zu machen, kannst Du auch das backup Tool von Toolman nehmen. (Klick einfach mal auf seinen WWW Button.)

    Ansonsten kann ich Dir, wie auch Toolman, nur ans Herz legen, in Ruhe mal die Dokumentation und die Fragen&Antworten durchzulesen. Hier sind viele interessante Informationen zu finden.

    Gruß

  • Empfängerzeile ausblenden

    • DerCrabbe
    • 4. Oktober 2006 um 14:23

    Hallo Miriam;

    ausblenden kann man diesen Hinweis meines Wissens nicht. Du könntest aber als Workaround Dich selbst als Adressat eintragen. Sieht auch beim Empfänger etwas besser aus, als nur ein "Ich-sag-Dir-nicht-wohin-die-Mail-alles-gegangen-ist." ;-)

    Gruß

  • Importieren der Emails von Netscape6.2 funktioniert nicht

    • DerCrabbe
    • 26. September 2006 um 10:51

    Hallo Nutzer613;

    Thunderbird verwaltet die Mails in dem selben Format wie Netscape. Du kannst die in Betracht kommenden Ordner und Dateien (Unterhalb von Mail) einfach in das entsprechende Verzeichnis von Thunderbird kopieren.
    Bei diesem Vorgehen solltest Du sowol TB als auch NS geschlossen haben. Außerdem würde ich wirklich nur ein kopieren machen, kein verschieben!!

    Gruß

  • Engliches Datum bei Thunderbird für Linux

    • DerCrabbe
    • 21. September 2006 um 14:00

    Hallo Robert;

    ob die Windowseinstellungen hier einen Einfluss ausüben entzieht sich meiner Kentniss. Es ist allerdings möglich über about.config die Einstellungen anzupassen. Guckst Du hier.

    Ansonsten fällt mir auf das wilder anscheinend ein Theme installiert hat. Möglich das sich dort eine Einstellung versteckt, die das beeinflußt.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™