1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

XP zerschossen: wie greife ich auf meine Maildateien zu?

  • rossi-gaston
  • 2. Oktober 2006 um 21:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Oktober 2006 um 21:17
    • #21

    Hallo hophilos,

    Zitat

    WAS muss ich DAMIT nun machen?

    Ich verstehe dein Frage irgendwie nicht. Was macht man mit einem Backup?
    Nun aufheben, für den Fall das dein TB (was wir nicht hoffen wollen) mal nicht mehr so läuft wie es soll. Dann kannst du auf den Stand dieses Backups zurückkehren.... Und wenn dir der Ordner C:\ nicht zusagt, empfehle ich dir noch einen kleinen Blick auf meiner Seite. Dort steht wie man den Zielordner festlegen kann.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rossi-gaston
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jan. 2006
    • 4. Oktober 2006 um 21:37
    • #22

    Toolman

    Leider konnte ich die Erweiterung "save all" nicht finden. (Hilfe, bin zu blöd für Google!)
    Sind eml-Datei indizierbar und mit welcher SW benutze ich die eml dann am besten?
    Wenn ich mir das so überlege wäre quasi eine unlimitierte Datenbank für die alten Mails die Lösung.

    Ideen aus der Fachwelt?

    Rossi

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Oktober 2006 um 21:47
    • #23

    Hallo Rossi,

    sorry mein Fehler, die Erweiterung die ich meinte heißt Autosave...

    hier ist der Link:
    http://www.erweiterungen.de/detail/Tb_AutoSave_Extension/
    das ist aber keine Datenbank-basierende Lösung. EML-Dateien kannst du mit TB oder OE öffnen (und mit den meisten anderen bekannten Mail-Programmen auch.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • hophilos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    15. Aug. 2006
    • 5. Oktober 2006 um 09:34
    • #24

    Hi Toolman


    Zitat

    Dann kannst du auf den Stand dieses Backups zurückkehren....

    Ja, genua, das habe ich mir gedacht. Aber WIE ich das mache dann im konkreten Fall....tja, das ist mir noch ein Rätsel. Was mache - konkret! - ich mit den Datein, das Dein Program angelegt hat? Ich werde mal sehen, ob es dazu hier etwas gibt, dass auch ich verstehen kann, denn aus Deiner HP werde ich leider nicht soo schlau... :oops: Bin dafür einfach kein Fachmann.

    Ich arbeite mich durch Fragen & Antworten, das scheint ganz gut zu sein! Danke nochmal für den Tipp :-) Habe da auch entdeckt, dass das Kopieren des gesamten Ordners "TB" das einfachste sei und das wollte ich doch nur wissen :wink:

    Soweit-?!

    Gruß,
    hophilos[/quote]

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 5. Oktober 2006 um 10:15
    • #25

    Hallo hophilos;

    beim ausführen des Tools wird eine "Restore_soundso.cmd" erstellt. Wenn Du diese ausführst, wird Dein Backup wieder zurück gespielt. Hierzu steht auch (soweit ich mich erinnere) etwas auf Toolmans HP. ;-)
    !!Vorischt; nicht nur mal so zum Test ausprobieren, es können Mails verloren gehen!!

    Ich möchte mal behaupten, Du solltest Dich hier wieder melden, sollte Dein TB wirklich mal die biege machen, denn alle Tipps die wir jetzt geben, hast Du bis dahin (vermutlich) wieder vergessen. :-)

    Gruß

  • hophilos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    15. Aug. 2006
    • 5. Oktober 2006 um 10:21
    • #26

    Hi "DerCrabbe" :-)

    das stimmt, WENN es dann mal soweit ist, werde ich mich sicherlich wiedermelden und euch nerven :razz:

    Jetzt aber werde ich dieses Kapitle abschließen....Es schwirrt mir nämlich der Kopf :lol:

    Gruß,
    hophilos

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Oktober 2006 um 11:32
    • #27

    Ich werde mal schauen das ich die Änderungs-Historie aus der Backup-Seite rausnehme und die Anleitung ein wenig zusammenfasse um das übersichtlicher zu gestalten.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™