Hallo noch mal!
Quote
Katha: Bei der Serverliste wäre ein Hinweis nötig, dass man bei gmx lieber die Kundennummer nutzen sollte, um auf der sicheren Seite zu sein.
Inwiefern ist man dann auf der sicheren Seite?
Quote
Heiggo: Ich habe irgendwie den Profil-Manager in der Doku vermisst. [...] bei 'gewissen' Anforderungen nicht schlecht
Z. B. in welchem Fall wäre das nicht schlecht? Und bist du nicht auch der Meinung, dass diese Funktion doch eher was für Fortgeschrittene ist?
Quote
Heiggo: ... inwieweit wird das Werk fortgeschrieben? Die Studienarbeit ist ja nun offenbar abgeschlossen ...
Stimmt, die Studienarbeit war im Januar '06 beendet. Sie sollte damals schon veröffentlicht werden, blieb aber erst mal liegen. Ende September nahm ich die Arbeit an dem Handbuch wieder auf und überdachte es noch mal gründlich hinsichtlich Sprache (Formulierungen, Konsistenz), Inhalt, Gestaltung, Gliederung. Was ich damit andeuten will: Das Projekt ist für mich eine prima Gelegenheit, mich fachlich auszutoben und Rückmeldungen von einer großen Benutzergemeinde zu erhalten. Das Handbuch wird also fortgesetzt. Dabei bin ich aber angewiesen auf die Ideen der Thunderbird-Benutzer, weil ich selber natürlich nicht alle Eventualitäten kenne. Alle Tipps sammele ich und überdenke sie bei der Arbeit an der nächsten Handbuch-Version.
Quote
Heiggo: die PDF-Doku ist nicht vor fremder Bearbeitung geschützt!!!
Das ist Absicht. Mir fiel kein handfester Grund ein, den Umgang mit dem Handbuch einzuschränken. Wenn jemand etwas kopieren oder einzelne Seiten herausnehmen möchte -- nur zu. Spätestens bei kommerzieller Verwendung oder bei Verbreitung müssen aber die Lizenzbedingungen eingehalten werden.
Quote
NightHawk56: beim Überfliegen vermisse ich Hinweise auf die Möglichkeiten von Filtern
Ja, sehr mächtige Funktion. Aber für Anfänger sicherlich zu viel für den Anfang. Allerdings wird es von dem Handbuch evtl. auch eine Version für Fortgeschrittene geben, die weniger grundlegende Erklärungen enthält, dafür mehr Funktionen.
Quote
Heiggo: wäre ein Ansatz für das Kapitel 'Zusatzfunktionen', in dem u.a. auch der Junk-Filter seinen Platz gefunden hat!
Die Junk-Filter sind ein Sonderfall: Deren Anwendung ist für Einsteiger vermutlich auch etwas zu kompliziert, und das entsprechende Kapitel kann in künftigen Handbuch-Versionen bestimmt noch verbessert werden. Andererseits ist das Thema "Junk" einfach zu wichtig, um es wegzulassen.
Bin gespannt auf weitere Rückmeldungen, insbesondere von Thunderbird-Neulingen, denn: Weitere Funktionen in das Handbuch aufzunehmen, ist keine Kunst, sondern nur eine Frage der Zeit. Mein Anspruch ist es, wirklich verständlich zu schreiben. Über (kleinere) Stolpersteine lesen erfahrene Anwender eher hinweg, für Neulinge können sie aber ernste Hindernisse sein.
Also dann, viel Freude noch mit Thunderbird!
Marcel
P.S.: Habe selber erst durch das Projekt zu Thunderbird gewechselt, inzwischen auch zu Firefox. Vorher war ich "Operaner" :wink: