1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • Thunderbird startet nicht (auch nicht nach Neuinstallation)

    • Road-Runner
    • 19. Januar 2020 um 19:46
    Zitat von danielakoller

    Aber ich brauche bis dahin jetzt meine Emails :(

    Als erstes solltest Du Deinen Profilordner sichern, da Du auch mindestens 1 POP-Konto hast. Die Mails dieses POP-Kontos sind ausschließlich auf Deinem Rechner gespeichert.

    Zitat von danielakoller

    Das einzige was läuft ist ein Prozess, nach dem Start - den ich aber nicht beenden kann.
    Weder im Task Manager noch mit der Konsole.

    Hast Du den Rechner auf eventuell vorhandene Viren / Malware geprüft?

  • Suche Link zum Programm: Thunderbird SAFE und RESTORE

    • Road-Runner
    • 17. Januar 2020 um 16:16

    Wahrscheinlich meinst Du Thundersave.

    In meinen Augen ist dieses Tool aber überflüssig. Es genügt, wie schon schlingo sagte, den Profilordner in ein anderes Verzeichnis zu kopieren.

  • Mailfenster/Mail-Tab nicht mehr auffindbar

    • Road-Runner
    • 16. Januar 2020 um 09:04

    Starte TB mal im abgesicherten Modus. Sollte das nicht helfen, bleibt wohl nur die Alternative es mit einem neuen Profil zu versuchen. Aber dazu müsstest Du uns vorher mitteilen ob Du POP oder IMAP-Konten hast. Je nachdem welche Kontenart Du hast ist das Wiederherstellen der Mails in einem neuen Profil unterschiedlich.

  • Thunderbird minimized to Tray hier gibts die Lösung !

    • Road-Runner
    • 15. Januar 2020 um 21:00
    Zitat von Waldbronner

    Unter Win10 schon, aber auch unter TB 68.4.1 ???

    Doch, es läuft auch unter TB 68.4.1 (gerade getestet). Warum auch nicht? Es handelt sich ja nicht um eine Erweiterung, sondern um ein eigenständiges Programm.

  • Mailfenster/Mail-Tab nicht mehr auffindbar

    • Road-Runner
    • 15. Januar 2020 um 11:56

    Rechtsklick auf einen sichtbaren Tab - Kürzlich geschlossenen Tabs - Alle Tabs wieder herstellen (ohne Gewähr, aber ein Versuch kann ja nicht schaden).

  • banachrichtigung unten rechts

    • Road-Runner
    • 13. Januar 2020 um 20:21

    Du hattest mit Sicherheit ein zusätzliches Tool für diese Aufgabe. Thunderbird kann in geschlossenem Zustand keine Mailadressen abfragen und logischerweise dann auch keine Benachrichtigungen ausgeben.

  • Seit Update(?) alles weg - Konten, Profile, Adressen, Termine

    • Road-Runner
    • 13. Januar 2020 um 18:07

    Siehe Nach Update sind sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden - keine Panik!

  • Nach Update auf Thunderbird-Version: 68.3.1, altes Theme wird nicht mehr unterstützt

    • Road-Runner
    • 13. Januar 2020 um 09:08

    Von wo hast Du dieses Theme bezogen? Auf Addons Thunderbird finde ich es nicht.

  • Nach Update auf Thunderbird-Version: 68.3.1, altes Theme wird nicht mehr unterstützt

    • Road-Runner
    • 11. Januar 2020 um 21:36

    Dann siehst Du diese Meldung. Weiter geschieht nichts. Das nicht kompatible Addon wird einfach nicht installiert.

  • Warum kann ich mit Mozilla Backup kein Backup machen?

    • Road-Runner
    • 4. Januar 2020 um 17:02
    Zitat von postillon007

    Danke für Eure Hinweise. Seltsam ist aber, daß das Programm am Lapttop mit demselben Betriebssystem einwandfrei arbeitet.

    Wie lange noch?

    Ich kann jetzt nur für mich sprechen: ein Programm welches auf mehreren Rechnern installiert ist und auf einem dieser Rechner nicht korrekt läuft wird auf allen Rechnern entsorgt.

  • Warum kann ich mit Mozilla Backup kein Backup machen?

    • Road-Runner
    • 4. Januar 2020 um 15:20

    Meinst Du MozBackup?

    Wenn Ja, suche Dir eine andere Backup-Möglichkeit. Mozbackup ist uralt, fehlerhaft und wird nicht mehr weiter entwickelt.

    Zitat

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and
    there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.

    Auf Deutsch:

    MozBackup wird nicht mehr weiterentwickelt. Es gibt bekannte Probleme und es gibt keine Zeit auf meiner Seite, alle Probleme zu beheben und neue Funktionen zu entwickeln. Verwenden Sie MozBackup nur auf Ihr Risiko.

    Quelle:

    Seite des Entwicklers

    Eine einfache Backup-Möglichkeit ist den Profilordner in ein anderes Verzeichnis zu kopieren.

  • Lightning synchronisieren mit Google Kalender (Netzwerkkalender)

    • Road-Runner
    • 30. Dezember 2019 um 16:01

    Ich denke das ist Jacke wie Hose, da das Endresultat das Gleiche ist. Ich ziehe es vor meine Google-Kalender (insgesamt 5 Stück) manuell einzubinden, um zu vermeiden dass es durch ein fehlendes Erweiterungs-Update zu Problemen kommen könnte.

  • E-Mail Adresse auf Homepage angeklickt, Konto hinzufügen erscheint

    • Road-Runner
    • 29. Dezember 2019 um 17:34

    Ich denke dass Du versehentlich Windows Mail zum Standard gemacht hast. Mache Thunderbird wieder zum Standard, dann sollte der Spuk vorbei sein.

  • Mails aus TB als HTML sichern (mit Unterordnern)

    • Road-Runner
    • 28. Dezember 2019 um 16:38

    Beide Tools laufen nur unter Windows, der TOP nutzt aber Ubuntu 19.10.

  • Nach Update auf Thunderbird-Version: 68.3.1, altes Theme wird nicht mehr unterstützt

    • Road-Runner
    • 20. Dezember 2019 um 16:29

    Die sogenannten vollständigen Themes sind, soweit ich es sehe allesamt nicht mehr mit Thunderbird 68.* kompatibel. Ob der eine oder andere Entwickler überhaupt noch Zeit und Lust hat sein Theme an Thunderbird 68+ anzupassen steht in den Sternen. Ich würde sagen, dass die meisten Entwickler bei Nutzerzahlen unter 10 Nutzern wohl eher nicht an eine Anpassung denken.

    Konkret sehe ich für Dich momentan nur diese Möglichkeiten: entweder den Entwickler Deines Themes anschreiben und fragen ob da noch was kommt oder eines der (nicht vollständigen) Themes bzw. gar keines nutzen.

    Natürlich könntest Du auch ein anderes Mailprogramm nutzen, nur ist es fraglich ob dieses andere Programm überhaupt Anpassungen als Erweiterung oder Theme zulässt. Also wahrscheinlich auch keine Alternative.

  • ERLEDIGT

    • Road-Runner
    • 17. Dezember 2019 um 13:19

    Dein Filter wird nicht funktionieren, da laut Deinen Einstellungen alle Bedingungen erfüllt sein müssen. Nur wird aber die Mailadresse höchstwahrscheinlich weder im Betreff noch im Inhalt der Newsletter stehen. Entferne die diesbezüglichen Kriterien, behalte nur die Bedingung Von = mailings@gmx.net und stelle um auf Mindestens eine Bedingung erfüllen, so wie auf dem Screenshot in Beitrag 30 gezeigt.

  • ERLEDIGT

    • Road-Runner
    • 17. Dezember 2019 um 12:25
    Zitat von Vividus

    Ich jammere nicht, sondern habe Probleme mit den komplizierten Einstellungen von Thunderbird.

    Was ist an einem Filter wie diesem kompliziert?

    Du musst nur die Beispielmail durch die wirklich für das Versenden des Newsletters verwendete ersetzten.

  • ERLEDIGT

    • Road-Runner
    • 16. Dezember 2019 um 18:52

    Wenn ich mir Deine in Beitrag 14 gezeigte Regel ansehe fällt mir auf dass Du dort ausgewählt hast: Alle Bedingungen erfüllen. Ich kenne die Newsletter von GMX nicht, frage mich aber ob wirklich das Wort Sky sowohl in der Mailadresse des Absenders (Von) als auch im Betreff und im Text steht.

    Vielleicht solltest Du es mal mit Mindestens eine Bedingung erfüllen versuchen. Oder Du gibst in der Rubrik Von die Mailadresse des Newsletters an (Beispiel news@gmx.net) anstatt des Wortes Sky. Dann wären die anderen Bedingungen überflüssig.

  • Neustes Update rückgängig machen

    • Road-Runner
    • 14. Dezember 2019 um 12:24
    Zitat von lia1m

    Allerdings sollte man den Addon-Programmierern doch ein wenig Zeit geben, sich auf die neue Version einzustellen.

    Hierbei könnte dann ein Zurücksetzen um 1-2 Wochen schon ganz hilfreich sein.

    Die Addon-Programmierer haben monatelang Zeit ihre Erweiterungen anzupassen. Schließlich gibt es von Thunderbird immer Vorab-Testversionen, mit denen die Erweiterungen, wenn nötig, angepasst werden können. Die Entwickler müssen nur die zum Anpassen benötigte Zeit aufbringen wollen.

  • Neustes Update rückgängig machen

    • Road-Runner
    • 5. Dezember 2019 um 07:52

    Hilft das weiter?

    QuickText fügt nach heutigem Update die Bausteine nicht mehr ein

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™