1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Netsurfer

Beiträge von Netsurfer

  • 1
  • 2
  • Sieve Addon [erl.]

    • Netsurfer
    • 8. Februar 2014 um 11:35

    So, hat sich erledigt ...!

    Die "Lösung" des Problems fand sich in diesem Artikel http://blog.florian-felgenhauer.de/2013/11/sieve-…laufen-kriegen/

    Aber mal ganz ehrlich ..., der gute Entwickler/ Maintainer hätte ja auch schon längst mal einen entsprechenden "Hinweis" an einer Stelle anbringen können, wo man ihn auch leicht findet ....!

    Vielleicht hilft es noch jemand anders, der dasselbe Problem hat ...! ;-)

    Gruß
    Gunther

  • Sieve Addon [erl.]

    • Netsurfer
    • 8. Februar 2014 um 11:15

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 32 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Server

    Hallo zusammen!

    Ich habe auf meinem Mailserver (Postfix + Dovecot 2) Sieve und Managesieve installiert.
    Es scheint auch problemlos zu funktionieren, denn per Roundcube (managesieve plugin) kann ich Filterregeln erstellen, die auch angewendet werden.

    Jetzt habe ich das Sieve (0.2.2.) Addon für Thunderbird (https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/sieve/) installiert und soweit auch die wenigen erforderlichen Einstellungen vorgenommen.

    Anschließend für das betreffende Konto aktiviert.

    Aber wenn ich jetzt auf "SIeve Filter" klicke, öffnet sich zwar noch der neue Tab, aber das war es dann auch.

    Weder wird unter "Sieve Server Eigenschaften" etwas angezeigt, noch enthält oben die Liste "Filter für:" einen Eintrag.

    Hat jemand eine Idee, wo das "Problem" liegt?

    Für Tipps und Hilfe meinen besten Dank im Voraus!

    Gruß
    Gunther

  • Archiv Ordner werden nicht als gelesen markiert

    • Netsurfer
    • 2. September 2011 um 13:16

    Hallo slengfe!

    Zitat von "slengfe"


    so ganz verstehe ich das nicht: Warum sollten Mails im Ordner Archiv gelesen markiert werden, wenn Du Nachrichten im Posteingang liest? Das sind doch zwei völlig verschiedene Ordner und Mails.


    Nein, sind es nicht. Google legt automatisch eine Kopie aller eingehenden Nachrichten (im Posteingang) im Ordner "Alle Nachrichten" ab, der von Thunderbird als "Archiv" Ordner geführt wird.
    Es ist wohl logisch, dass wenn eine Nachricht im Posteingang als gelesen markiert ist, die Kopie davon ebenfalls als gelesen zu markieren ist. Was Google nebenbei bemerkt ja auch völlig korrekt macht. Nur Thunderbird eben nicht immer.

    Zitat

    Wenn ich mir Deinen Text nochmals so durchlese, so scheint es, dass die Ordnerstruktur der Datenkrake irgendwie keine Ordnerstruktur ist, sondern irgendetwas anderes - so eine Art virtueller Ordner(?). Wie TB darauf reagiert, weiß ich nicht. TB arbeitet mir richtigen Ordnern, virtuelle Ordner können IMHO nicht synchronisiert werden.


    Nein, es handelt sich keineswegs um irgendwelche "virtuellen" Ordner. Thunderbird "vergisst" nur manchmal! (eben nicht immer) Mails im Archiv-Ordner als gelesen zu markieren, obwohl diese auf dem Server sehr wohl als gelesen markiert sind.

    Hier gibt es imho einen Fehler in TB, der gelegentlich auftritt. Und ich wollte gerne wissen, ob es an irgendwelchen Einstellungen liegen könnte, bzw. mal darauf hinweisen, sodass dieses "Fehlverhalten" evt. in Zukunft abgestellt wird.

    Gruß
    Gunther

  • Archiv Ordner werden nicht als gelesen markiert

    • Netsurfer
    • 2. September 2011 um 11:37

    Hallo,

    ich verwende immer die aktuellste Version von Thunderbird, also momentan 6.0.1 unter Windows 7 Ultimate 32Bit SP1. Das hat aber nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun, da dieses auch in den vorherigen Versionen schon auftrat.

    Ich habe 8 IMAP Konten eingerichtet (darunter 2 Gmail Konten) und verwende die "Gruppierte Ordner" Ansicht, um mittels Schnellfilter "Ungelesen" nur die neuen Nachrichten des Posteingangs angezeigt zu bekommen.

    Soweit funktioniert das auch alles wunderbar.

    Nun zum eigentlichen Problem:
    Unter den gruppierten Ordnern, gibt es auch die Gruppe "Archiv" mit entsprechenden Unterordnern für jedes Konto. Bei den Gmail Konten entsprechen diese den Ordnern "Alle Nachrichten" auf dem Server.

    Jetzt passiert es des Öfteren, ohne erkennbare Regel, dass die Nachricht(en) im Archiv-Ordner nicht als gelesen markiert werden, wenn ich die betreffende(n) Nachricht(en) im Posteingang gelesen habe.

    Das ist lästig, bzw. nervt, da ich um die Nachrichten als gelesen zu markieren den Archiv-Ordner öffnen muss, und im entsprechenden Unterordner im Kontextmenü "Ordner als gelesen markieren" anklicken muss.

    Wie eingangs bereits erwähnt, zieht sich dieses Verhalten durch alle bisherigen Thunderbird Versionen (angefangen von TB2) durch.

    Über einen Tipp, was ich wie und wo ändern muss, um das abzustellen, wäre ich äußerst dankbar, da mich das extrem stört.

    Gunther

  • TB 3.0.1 Ansicht->Ordner->Gruppiert

    • Netsurfer
    • 24. Januar 2010 um 17:26

    Hallo Thunderbirds!

    Vor ein paar Tagen habe ich dann auch mal den Umstieg auf Version 3 vollzogen. Ansich bin ich auch ziemlich angetan davon, aber so ein paar Dinge/ Kleinigkeiten gibt es dann doch noch ...! ;)
    Deshalb hier mal ein paar Fragen - vlt. kann mir ja jemand hier weiterhelfen.

    Die im Titel bereits erwähnte (neue) Gruppierungsfunktion für die Ordner-Ansicht würde ich ansich für meine 3 Konten (1 x lokal, 2 x IMAP) verwenden. Was mich dabei aber enorm stört ist, dass ich in meinem lokalen Ordner einen virtuellen Ordner für alle ungelesenen Mails (auch die der IMAP-Konten) habe. Wenn ich die Ordner-Ansicht nun also gruppiere, verschwindet dieser Ordner in meinem lokalen Konto (wo ich ihn ja auch ursprünglich mal erstellt habe).
    Frage: Kann ich das irgendwie ändern?

    Den gruppierten Posteingang zu verwenden ist für mich keine Alternative, da viele Mails bei mir per Filter direkt in entsprechende Ordner geschoben werden.

    Überhaupt ist TB 3 nach meinem Empfinden extrem langsam im Bezug auf die Ordner. Wenn ich bspw. einen anklicke zum Öffnen, dann vergeht fast eine Sekunde, bis sich etwas tut.
    Frage: Jemand die gleiche Beobachtung/ Erfahrung gemacht oder sogar einen Vorschlag, wie man das zumindest verbessern könnte?

    Gruß
    Gunther

  • Fragen rund um die Konfiguration

    • Netsurfer
    • 12. November 2008 um 15:21

    Hallo!

    Zitat von "mrb"


    da du ja ziemlich genau weißt, was du willst,


    Ja, zumindest kenne ich meine Anforderungen an ein Programm, welches ich jeden Tag verwende. :)

    Zitat

    wird das vermutlich in einem anderen - kostenpflichtigen Mailprogramm - angeboten.


    Das ist ja keine Alternative.

    Zitat

    Da mir dazu nur Outlook einfällt, kann ich nur sagen, dass beide ein unterschiedliches Konzept haben. TB ist für kommerzielle Zwecke sicher nicht konzipiert und auch dafür nicht zu empfehlen.


    Ich habe vorher Outlook verwendet. Ob das nun "besser" ist, wage ich zu bezweifeln - zumindest bringt es eine Reihe anderer Nachteile mit.
    Abgesehen davon verwende ich TB rein privat auf meinem Rechner zu Hause.

    Zitat

    Ein Vergleich zwischen beiden erübrigt sich also.


    Du sagst es. ;)

    Zitat

    Ich glaube, dass die Autoren für zukünftige Versionen andere Prioritäten setzen, aber man weiß ja nie...


    Der Punkt ist schon interessanter. Ich unterstütze (durch die Verwendung) Open Source Software. Und einer der wesentlichen Vorteile liegt für mich u.a. darin, dass es möglich ist, gewisse Dinge durch Add-Ons zu ändern/ lösen. Nur fehlt mir dazu selber die Ahnung. Und man kann sich heutzutage auch nicht von Alllem die nötige Ahnung aneignen, um dann alles selber erstellen zu können.

    Auch dachte ich immer, dass sich die (Weiter-)Entwicklung solcher Software in erster Linie an den Anforderungen und Wünschen der User orientiert (oder orientieren sollte).

    Das innerhalb einer Gruppierung kein weiteres Sortierkriterium angegeben werden kann, bzw. ein sehr unglückliches fest vorgegeben ist, ist doch lediglich eine fehlende Option, die vermutlich schlicht "vergessen"/ nicht bedacht wurde.

    Und wenn man einerseits Optionen wie diverse Odner und Unterordner einbaut, dann muss/ sollte man auch die sich daraus ergebenden Anforderungen wie Filter entsprechend benutzerfreundlich gestalten.

    Genauso bei der Gruppierung. Wozu Gruppierung, wenn dann bei der Verwendung selbiger immer nerviges nach unten scrollen angesagt ist?

    Wer 'A' sagt muss auch 'B' sagen.

    Irgendwie scheint mir aber die "Entwickler-Gruppe" von TB sowieso etwas merkwürdig, wobei ich keine Ahnung habe, wer das überhaupt ist. Aber verglichen mit der von FF tut sich bei TB leider sehr wenig.

    Mehr als den Entwicklern ein Feedback der eigenen Erfahrung im Umgang mit dem Programm zukommen zu lassen und ggf. Verbesserungsvorschläge zu machen, kann man doch als gemeiner Anwender nicht tun.

    Gruß
    Gunther

  • Fragen rund um die Konfiguration

    • Netsurfer
    • 12. November 2008 um 13:43

    Hi!

    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    also die Filterabteilung in TB ist kein Glanzstück, das gebe ich zu.


    Na dann sind wir uns ja insoweit schon mal einig. ;)

    Zitat


    Du meinst außer- oder innerhalb des Menüs Filter?


    Ja.

    Zitat

    Da ja die Filter Konten gebunden sind, muss man jedes Konto danach durchsuchen.


    Nein, man kann auch innerhalb eines jeden Kontos nicht nach irgendetwas suchen.

    Zitat

    Wenn du aber meinst, dass es sehr umständlich ist, bei vielen Bedingungen etwa bei mehr als 20 Mailadressen diese zu überprüfen geb ich dir Recht. Da verliere ich manchmal auch die Geduld.


    Das sowieso. Aber auch bei mehr als 20 Filtern pro Konto ist das Ganze sehr unpraktisch. Führt nämlich ggf. auch dazu, dass man fast identische Filter anlegt - quasi Doppelte.

    Zitat


    Du meinst gefilterte Mails müssten eine Markierung haben, oder wie muss ich das verstehen?


    Im Prinzip. Ich meine, dass ich eine Mail (egal in welchem Ordner) markiere und dann einen Menüpunkt (oder auch im Kontextmenü) anklicke, der mir anzeigt, ob und wenn ja von welchen Filtern diese Mail "gematcht" wird.

    Zitat


    Nicht in TB selbst, aber im Profil sehr wohl, ist etwas umständlicher.


    OK, aber solcherlei Vorgehensweisen sind schlicht inakzeptabel. Ich erwarte doch, dass ich alle relevanten Einstellungen auch im Programm vornehmen kann und nicht irgendwo im Profil "rumwurschteln" muss, mit dem Risiko, dass hinterher nichts mehr geht, weil mir da evt. ein Fehler bei unterlaufen ist.

    Zitat


    Hm, hast du das vielleicht etwas übersehen. Ich sehe bei Klick auf "Filter" oben einen Button, bei denen sich verschiedene Konten anzeigen und auswählen lassen.


    Nein, da hast du mich falsch verstanden. Vorher habe ich ja geschrieben, dass ich es besser fände, anstatt einer Aufteilung der Filter nach Konten, eine Möglichkeit zu haben (einen) Filter für alle Konten anzulegen und bei diesem eben noch zusätzlich die Option, die Konten einzuschränken (bspw. wenn er für 9 von 10 Konten gelten soll, aber eben für eins nicht).

    Gruß
    Gunther

  • Fragen rund um die Konfiguration

    • Netsurfer
    • 12. November 2008 um 13:00

    Hallo mrb!

    Vielen Dank für deine Antwort :) !

    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    zu 1)
    glaube ich nicht, dass das so möglich ist. Nimmt man aber die Gruppierun gheraus klickt zuerst auf die Datum-Spalte und dann auf die Absenderspalte, kann man die Sortierung beeinflussen.
    Die Absender liegen dann aber nicht unter einem Oberbegriff.


    Das ist extrem bedauerlich, weil es imho mehr als sinnvoll wäre. Denn wenn man bspw. die Gruppierung nutzt, muss man so ständig nach unten scrollen, anstatt dass die neueste Mail gleich oben stehen würde.
    Das kann doch nicht nur mich nerven, oder? ;)
    Vielleicht ist ja mal jemand in der Lage, dafür ein entsprechendes Add-On zu entwickeln?

    Zitat

    zu 2)
    ist das ein virtueller oder normaler Ordner?
    Hast du mal den Index des Ordners zurückgesetzt?
    Den Index der Ordner zurücksetzen: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, "Index wiederherstellen".


    Danke - das scheint tatsächlich geholfen zu haben. Die Funktion (bzw. ihr Sinn) war mir bisher unbekannt.

    Zitat

    zu 3)
    Was genau ist dir daran lästig? Ich finde den nicht unkomfortabler als in Outlook Express.


    Keine Ahnung wie es bei OE ist - interessiert mich aber ja auch gar nicht. ;)
    Hier mal ein paar Beispiele:
    - Man kann weder nach einem Filter in irgendeiner Art & Weise suchen, noch kann man anhand von E-Mails feststellen, welche Filter bei ihnen greifen.
    - Man kann Filter nicht einfach von einem Konto für ein anderes kopieren. Wobei es gleich besser wäre, wenn man bei den Filtern selber angeben könnte, für welche Konten sie gelten sollen und im Filter eine zusätzliche Option hätte, um die Konten einzuschränken.

    Hier liegt meiner Meinung nach generell ein eher konzeptioneller Fehler im Ansatz der Filter vor - abgesehen davon, dass die derzeitige Lösung eben auch noch sehr "unkomfortabel" ist.

    Aber immerhin ein Punkt meiner Liste ist jetzt als erledigt abgehakt! :top:

    Also besten Dank nochmal!

    Gruß
    Gunther

  • Fragen rund um die Konfiguration

    • Netsurfer
    • 7. November 2008 um 22:08

    Hallo zusammen!

    Ich benutze Thunderbird 2 nun schon sehr lange. Prinzipiell finde ich das Programm eigentlich sehr gut und komme auch problemlos damit klar. Allerdings gibt es da einige Punkte, die ich bisher weder selber in den Griff bekommen habe, noch funktionierende Lösungen dazu im Web gefunden habe.

    Von daher möchte ich diese Fragen nun mal hier stellen. Vielleicht könnt ihr mir ja bei dem einen oder anderen Punkt weiterhelfen?

    1.) Neben IMAP-Konten und RSS-News & Weblogs habe ich einen lokalen Ordner mit etlichen Unterordnern.
    Da ich mich irgendwann mal an eine Sortierung "nach Datum", "Absteigend" gewöhnt habe, hätte ich diese gerne auch dann, wenn ich Mails in Ordnern bspw. nach "Absendern" "gruppiert" habe. Leider sortiert TB dann innerhalb der Gruppierung aber immer "aufsteigend", was ich als extrem lästig und unpraktisch empfinde. Kann man das ändern?

    2.) Ich verwende einen Favoriten-Ordner "Ungelesene Mails". Abgesehen davon, dass dieser manchmal etwas "langsam" reagiert funktioniert das soweit auch ganz gut. Allerdings habe ich einen bestimmten Ordner (oder vlt. liegt es auch an dem betreffenden Absender - ist nur einer in dem Ordner), bei dem bereits gelesene Mails, sowie Gelesen-Bestätigungen grundsätzlich immer 2 mal auftauchen. Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

    3.) Thema "Filter". In diesem Punkt empfinde ich TB als extrem lästig und unkomfortabel. Ohne jetzt jeden Punkt einzeln anzuführen, eine kurze Frage: Gibt es brauchbare Add-Ons und/ oder sonstige Tipps zum komfortableren/ bequemeren Handling der Filter-Geschichte?

    Für eure Hilfe, Meinungen und Tipps meinen besten Dank im Voraus!

    Gruß
    Gunther

  • Ansicht Nachrichtentext je nach Ordner

    • Netsurfer
    • 22. Oktober 2008 um 12:02

    Hi allblue!

    Nein, das ist keine Alternative, denn
    1. müsste ich meine TB Standard Einstellung ändern
    2. muss man dann nachwievor bei jeder Mail "rumklicken"

    Aber Danke für den Hinweis.

    Gruß
    Gunther

  • Ansicht Nachrichtentext je nach Ordner

    • Netsurfer
    • 21. Oktober 2008 um 23:40

    Hallo Thunderbirdler!

    Frage: Gibt es eine Möglichkeit, bzw. ein Add-On, sodass ich pro Ordner und/ oder Absender festlegen kann, ob die Mail als 'Original HTML' oder 'Reiner Text' angezeigt werden soll? (TB 2.0.0.17 / Vista 32-bit)

    Für eure hilfreichen Antworten meinen besten Dank im Voraus!

    Gruß
    Gunther

  • Sortierung innerhalb Gruppierung

    • Netsurfer
    • 9. September 2008 um 11:25

    Hallo Tim!

    Zitat von "Tim X"

    Ich glaube du musst ZUERST Sortieren nach Datum (absteigend) auswählen. Erst DANACH Gruppierung G wählen. Dann geht es glaub ich.


    Nein, dann habe ich ja eine Gruppierung nach Datum, also Heute, Gestern, Letzte Woche, usw., und nicht mehr nach Absendern.

    Gruß
    Gunther

  • Sortierung innerhalb Gruppierung

    • Netsurfer
    • 7. September 2008 um 11:47

    Hallo,

    ich habe diverse Ordner in denen ich mir die Mails "Gruppiert nach Sortierung G" anzeigen lasse, wobei die Sortierung nach "Absender" erfolgt. Soweit so gut. Was mich aber extrem stört ist, dass nun innerhalb der Gruppierung, also die Mails eines Absenders vom Datum her aufsteigend angezeigt werden. Das ist extrem lästig, da die neueste Mail folglich immer unten steht und man dadurch meistens erst nach unten scrollen muss.

    Frage: Lässt sich das ändern? Also quasi ein zweites Sortier-Kriterium irgendwo angeben, oder das Default Verhalten von Thunderbird (von mir aus auch manuell) ändern?

    Besten Dank im Voraus für hilfreiche Tipps, Hinweise auf Extensions oder jede sonstige Hilfe!

    Gruß
    Gunther

  • TB 2.0 Schlagwörter - wie bearbeiten/ ändern?

    • Netsurfer
    • 21. April 2007 um 21:37

    Hallo Marc,

    Zitat von "marc42"


    Extras -> Einstellungen -> Ansicht -> Schlagwörter

    na wie hab' ich denn da geguckt :oops: !?

    Vielen Dank für den freundlichen Hinweis!

    Gruß Gunther

  • TB 2.0 Schlagwörter - wie bearbeiten/ ändern?

    • Netsurfer
    • 21. April 2007 um 20:17

    Hallo zusammen!

    Ich bin auf TB 2.0 umgestiegen (von 1.5), weil ich mir Verbesserungen bei einigen Punkten erhofft hatte, die mich an TB 1.5 gestört haben.

    Nun möchte ich auch die Schlagwörter verwenden, habe allerdings das Problem, dass ich bis jetzt jedenfalls, noch nicht herausgefunden habe, wie ich einzelne Schlagwort-Einträge löschen, bzw. ändern (Text/ Farbe) kann?

    Wenn mir diesbezüglich jemand weiterhelfen könnte, oder einen passenden Link für mich hätte, wäre ich sehr dankbar!

    Gruß Gunther

    PS: Leider funktioniert die ganze Geschichte mit den Junk-Mails & -Filtern auch in TB 2.0 immer noch nicht richtig - schade!

  • Ordnerstruktur automatisch öffnen, wenn neue Mails vorhanden

    • Netsurfer
    • 30. März 2007 um 16:36
    Zitat von "rum"

    man sollte dabei aber nicht übersehen: Thunderbird erhebt nicht den Anspruch, Outlook zu kopieren oder zu ersetzen. Gerade Outlook bietet einige Funktionen, die ich im Thunderbird nicht vorfinde. Es gibt allerdings einen kleinen Preisunterschied. :roll:
    Jeder muss dann für sich selber entscheiden, welche Features für ihn wichtig sind. Für vieles gibt es ja sogar Erweiterungen dazu, einer der großen Vorteile von TB.
    ...
    Wie gesagt, vielleicht gibt es demnächst eine Erweiterung, Du kannst es ja auch mal an die Entwickler weitergeben... es ist ja nichts (oder kaum was) unmöglich :wink:

    Nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich benutze Thunderbird und bin im großen und ganzen auch recht zufrieden damit.

    Nur wenn ich bei einem Konkurrenzprodukt ein Feature sehe, dass zur Benutzerfreundlichkeit und Userzufriedenheit beiträgt, sollte ich doch bemüht sein, dieses auch in mein Produkt zu integrieren.

    Und ja, ich würde das liebend gerne, neben noch ein paar Vorschlägen, an die Entwickler weitergeben, wenn ich wüsste wo!?
    [Edit] Ah Dank an DerCrabbe - jetzt weiss ich also auch wo! [/Edit]

    Ich bin ganz allgemein ein Fan von Open-Source Software und schätze daran neben den meist nicht vorhandenen Anschaffungskosten vor allem die wesentlich zügigere Weiterentwicklung & Verbesserung gegenüber anderen Produkten.

    Nur gerade in diesem Punkt hapert es bei Thunderbird in meinen Augen etwas - ganz anders als bspw. beim Firefox.

    Und ich vertrete auch die Ansicht, dass ein Produkt nur dann sinnvoll verbessert und weiterentwickelt werden kann, wenn von den Benutzern entsprechende Hinweise, Vorschläge und konstruktive Kritik kommt. Als nichts anderes möchte ich diese meine Anmerkungen verstanden wissen.

    Gruß Gunther

  • Ordnerstruktur automatisch öffnen, wenn neue Mails vorhanden

    • Netsurfer
    • 30. März 2007 um 15:13

    Hallo Toolman!

    Zitat von "Toolman"

    Tatsache ist, das man auch in einem virtuellen Ordner sehen kann wo die ungelesene Mail liegt.
    Dazu muss man lediglich die Infospalte Ablageort einblenden.

    Danke für den Hinweis. Es ist ja nett, dass ihr versucht, die vorhandenen Alternativ-Möglichkeiten mittels virtueller Ordner bis ins Letzte auszureizen :wink: , aber dennoch ist für mich eben eine textliche Angabe nicht vergleichbar mit der optischen in einer Baumstruktur.

    Ich bleibe also dabei: Dieses sehr hilfreiche Feature fehlt ganz einfach bei Thunderbird!

    Gruß Gunther

  • Ordnerstruktur automatisch öffnen, wenn neue Mails vorhanden

    • Netsurfer
    • 30. März 2007 um 13:49

    Hallo rum!

    Zitat von "rum"


    Im virtuellen Ordner sehe ich dann alle nicht gelesenen Mails und kann sie dort auch bearbeiten. sobald ich sie als gelesen markiere, werden sie dort auch nicht mehr angezeigt.
    Wofür muss ich jetzt noch in die Unterordner?

    Das ist wohl mehr eine Frage dessen, was man bevorzugt. Ich für meinen Teil bevorzuge es, wenn ich direkt sehen kann, in welchen Unterordnern neue Mails angekommen sind.

    Ein virtuller Ordner für alle ungelesenen Mails bietet diese "Ein-Blick-Übersicht" eben nicht, und ist für mich deshalb auch keine brauchbare Alternative.

    Punkt ist und bleibt, dass Thunderbird hier ein Feature fehlt, dass bestimmt gerade von vielen ehemaligen Outlook Nutzern schmerzlich vermisst wird.

    Überhaupt empfinde ich die Weiterentwicklung von Thunderbird als sehr langsam bis kaum merklich, und das fängt mich langsam aber sicher auch an zu ärgern.

    Genauso der Punkt der Datensicherheit: Letztens ist mir ausnahmsweise mal der Compi abgestürzt (eingefroren). Nach dem Neustart fehlten sämtliche Mails im Posteingang und in einigen Unterordnern. Andere Ordner waren nicht betroffen. Auch so etwas kannte ich von Outlook nicht.

    Gruß Gunther

  • Ordnerstruktur automatisch öffnen, wenn neue Mails vorhanden

    • Netsurfer
    • 30. März 2007 um 13:13

    Hallo Lars,

    nach meinem derzeitigen Kenntnisstand ist das bei Thunderbird nicht möglich. Ich empfinde das ebenfalls als gravierenden Nachteil.

    Das ist ein Feature, welches ungemein zur Benutzerfreundlichkeit eines Mail-Client beiträgt und sollte dringendst auch in Thunderbird integriert werden.

    Wenn also jemand weiß, wo man entsprechende Vorschläge für Verbesserungen am Programm posten muss/ kann, dann möge er bitte den Link posten - Danke!

    Gruß Gunther

  • Sofortiges Löschen von Junk und autom. Leeren des Papierkorb

    • Netsurfer
    • 21. Januar 2007 um 23:41

    Hi Micha und Werner!

    Zitat von "m2h"

    Och Werner,

    der Kunde ist doch halt König, und der Vorteil von OS ist halt, daß irgendwann auch irgendjemand diese Wünsche erfüllt. Wer diesen Filtern halt bedingungslos vertraut, muß eben damit leben, wenn mal eine Mail weg ist.


    Jepp - ich weiß schon von wem ich Mails erhalten will. Alle anderen sind dann mit einem gewissen "Restrisiko" behaftet :wink: - aber damit kann ich besser leben, als mit der anderen Geschichte. Und bisher habe ich noch nie eine Mail aus Papierkorb zurückgeholt.

    Zitat

    Einfache Lösung: Junk direkt in Papierkorb verschieben lassen (Junk-Filter), bzw. direkt löschen (manuell) -> "Junk-Einstellungen" und Papierkorb beim beenden von TB löschen.


    So hab' ich das im Moment. Funktioniert aber leider nicht zuverlässig. Manchmal verbleiben Mails, die zwar als Junk gekennzeichnet wurden, trotzdem im Posteingang. Manchmal wandern sie dann nach ein paar Minuten doch noch in den Papierkorb, oder auch nicht.
    Das ist jedenfalls kein Verhalten, wie ich es mir von einem solchen Mail-Client erwarte.

    Zitat

    Nachtrag: Was bringt eigentlich die Einstellung "Automatisch Junk aus diesem Ordner löschen, der älter ist als [0] Tage"?


    Keine Ahnung - es bewirkt jedenfalls nicht, dass Mails dann "immer" sofort gelöscht werden. Ein extra Auswahlfeld mit so einer Option würde ich mir ja wünschen. So wie bei "Manuell als Junk eingestufte Nachrichten". Aber selbst da, wandern die Mails erst in den Papierkorb, selbst wenn man die Option "löschen" ausgewählt hat. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass diese dann meist recht zügig von alleine verschwinden.

    Aber aktuell finde ich weder die Konfigurations-Optionen, noch das Anwendungsverhalten besonders gut.

    Hier gäbe es in meinen Augen noch relativ viel Handlungsbedarf. Mal schauen, was zukünftige Versionen bringen ...!

    Gruß Gunther

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English