1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Signatur mit Text und Grafik

    • mrb
    • 7. November 2015 um 12:34

    Hallo,
    noch ein Hinweis:
    wenn du Signaturen mit einem anderen also externen Programm erstellst oder aber Codes verwendet, die Thunderbird nicht kennt, wirst du u.U. Schiffbruch erleiden.
    Die einzige sichere Möglichkeit ist die, die Signatur händisch in einem HTML-Verfassenfenster zu kreieren und die Arbeit als *.html abzuspeichern und den Pfad dorthin in den Signatureinstellungen von Thunderbird einzugeben.


    Gruß

  • Parallel zum POP-Abruf auf IMAP-Sent-Ordner zugreifen?

    • mrb
    • 7. November 2015 um 12:28

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von do55i

    aber ich frage mich, ob ich mit TB nicht auch auf den Ordner SENT zugreifen kann, obwohl ich das Konto per POP abrufe?

    Nein, das würde dem POP-Protokoll widersprechen, welches nur den Posteingang abrufen kann. Es sei denn, du findest auf dem Server eine
    Filtermöglichkeit, alle Mails aus dem Sent-Ordner in den Posteingang zu kopieren. Ich selbst habe das aber noch nie gesehen.
    Wenn du aber unbedingt auf den Sent-Ordner zugreifen möchtest, warum verwendest du nicht zusätzlich ein IMAP-Konto? Stellst dieses so ein, dass keine Nachrichten auf dem Computer bereitgehalten werden (Menü > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz) und alle weiteren Aktionen machst du mit dem POP-Konto.

    Wie du schon richtig erkannt hast, Thunderbird arbeitet nicht immer optimal bei IMAP-Ordnern, das hängt allerdings auch von deiner Serverkonfiguration ab. Mit manchem Server gibt es nie Probleme dieser Art, bei einem anderen gleich mehrere.

    Gruß

  • Exportierte Adressbuch datei leer

    • mrb
    • 7. November 2015 um 11:34

    Habe ich gerade gemacht:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1222681

    Gruß

  • Kein Ausdruck unter TB

    • mrb
    • 6. November 2015 um 14:36

    Hallo,

    Zitat

    Es sind über 35 Einträge von nicht mehr verwendeten IP4300 Printer vorhanden.

    .
    Die kannst du alle beruhigt löschen.
    Da die prefs.js aber die "Herzdatei" eines Thunderbird-Profils ist, sollte man von dieser immer vor einer Änderung eine Sicherung machen. Am Besten wäre aber eine Sicherung des kompletten Profils.


    Gruß

  • GMX ermöglicht nach neuem Passwort keinen Zugriff mehr.

    • mrb
    • 3. November 2015 um 00:37

    [off topic]

    Zitat von Peter_Lehmann

    BTW: Das mit dem Freischalten von POP/IMAP-Optionen von Gmail wusste ich bis jetzt selber nicht, denn es gibt einen Provider, dem ich freiwillig keine persönlichen Daten von mir zum Verwursten hinterherwerfe.

    Bin ich vollkommen deiner Meinung. Ich habe bei allen Mailprovidern nie meinen richtigen Namen genannt, außer bei der Mailbox meines Internetproviders. Auch Google wird nicht genau wissen, wie ich heiße, vielleicht kennt es meinen Hausnamen (da gibt es zu viele von) und sicher auch meine ungefähre Heimatadresse. Das lässt sich nicht vermeiden, nicht einmal dann, wenn ich gar kein Gmail benutzen würde. Denn ich benutze WhatsApp und da muss ich ja meine Handynummer angeben um einen Account zu bekommen. Und wenn man Android als System verwendet, hat man sowieso verloren, es sei denn, man verzichtet auf GooglePlay und alle anderen Komfortdienste.
    Alles recht beängstigend.

    Gruß

  • GMX ermöglicht nach neuem Passwort keinen Zugriff mehr.

    • mrb
    • 2. November 2015 um 20:04
    Zitat von Peter_Lehmann

    Du denkst aber an das so genannte "E-Mailpasswort" bei tonline?

    Nein Peter, daran habe ich nicht gedacht, eher an die obligatorischen POP/IMAP-Optionen von Gmail, ohne die überhaupt kein Mailprogramm funktioniert.

    Gruß

  • TB 38.2.0: outlook.pst datei kann nicht übernommen werden

    • mrb
    • 1. November 2015 um 17:07
    Zitat von Adom

    Es gab nur Ärger mit einem Ordner bei dem der Transfer nach etwa 1200 Mails mit einer unsinnigen Fehlermeldung (kann temp nicht öffnen) abbrach.

    Das meinte ich mit:

    Zitat von mrb

    Und immer 100%ig, hat der Import noch nie funktioniert.


    Gruß

  • Endgültiges Löschen via IMAP

    • mrb
    • 1. November 2015 um 17:00

    Hallo,

    Zitat von retrobier

    Ich habe im TB einmal den Ordner "Papierkorb" und den Ordner "Gelöscht".

    ich habe 2 GMX-Konten und in beiden gibt es nur "gelöscht" aber nicht den "Papierkorb".
    Auf der Webseite gibt es bei mir "trash" und "Gelöscht". Nur der Ordner "trash" lässt sich löschen, "Gelöscht" aber nicht.
    Mit anderen Worten: der letztere ist ein sog. Systemordner, den der Server selbst angelegt hat.
    Löscht du den Ordner "trash" auf der Webseite, musst du Thunderbird neu starten, damit der Ordner "trash" ebenfalls verschwindet. fast bin ich sicher, dass der Ordner "trash" von Thunderbird erstellt wurde, denn sonst könnte er sich nicht löschen lassen.
    Es gibt leider mit bestimmten Mailanbietern Probleme in der Zusammenarbeit zwischen Server und Thunderbird, bei anderen wiederum läuft alles perfekt. Damit muss man leider leben.
    Ich empfehle daher, Ordner besser zu "deabonnieren", dann sind sie n icht mehr sichtbar aber immer noch da.
    Rechtsklick auf das Konto --> Abonnieren und dort bei den nicht gewünschten Ordnern den Haken entfernen.


    Gruß

  • GMX ermöglicht nach neuem Passwort keinen Zugriff mehr.

    • mrb
    • 1. November 2015 um 16:28

    Hallo,

    Zitat

    Bitte schau noch einmal in die Einstellungen deines Kontos auf dem Server nach. Nicht, dass man neuerdings bei denen SMTP extra freischalten muss, wie bei tonline.

    .

    Weder bei GMX noch bei t-online habe ich bisher etwas "freischalten" lassen müssen. Ich finde auch nicht etwaige Einstellungsmöglichkeiten.

    Zitat

    Ach, und im Kaspersky stellte ich den EMail-Scan aus.
    Den ganzen Kaspersky auszustellen, meinst du doch nicht

    .
    Nein, du sollst Kaspersky nicht ausschalten sondern nur einschränken.
    Das heißt: das Abscannen von Mails abstellen (ich weiß, dass das möglich ist)
    und die Überwachung verschlüsselter Verbindungen (SSL) untersagen. Ich weiß, dass K. über dieses Feature verfügt.
    Wie das geht, weiß ich nicht, da solltest du dich an ein Kaspersky Forum oder deren Support wenden.

    Gruß

  • TB startet mit dem Systemstart

    • mrb
    • 30. Oktober 2015 um 11:26

    Ah sorry,
    ich habe ein 64-bit Windows dort sind die Einträge anders.
    Trotzdem müsste eine Suche in der Registry nach thunderbird.exe einen Eintrag zutage bringen. Thunderbird selbst verfügt nicht über die Fähigkeit zum Autostart.

    Gruß

  • TB startet mit dem Systemstart

    • mrb
    • 29. Oktober 2015 um 21:20

    Hallo,
    mit Thunderbird hat das nichts zu tun, sondern mit Windows. Der Eintrag im Autostartordner wird ja an verschiedenen Stellen in der Registry eingetragen. Es kann sein, dass Windows nach dem Löschen nicht alle entfernt.

    Ich kenne diese Eintragorte in der Registry:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\AsLdr\Run
    HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

    Suche doch einfach mal in der Registry nach Thunderbird.exe. Viele wirst du sowieso nicht finden,

    Gruß

  • AddOn "Remove Duplicate Messages" bringt Fehler

    • mrb
    • 29. Oktober 2015 um 21:05
    Zitat

    wenn ich ein Backup da reinspiele oder dreist
    auch nur den Inhalt des alten in das neue Profil kopiere, sind die Daten dann nicht genauso kaputt
    wie jetzt auch?

    Ja. Das sollst du aber gar nicht tun.
    Du erstellst zunächst ein neues Profil vielleicht mit nur einem Konto.
    Hast du ein komplettes neues Backup, welches nicht defekt ist, kopierst du den Inhalt dieses Profils in das neue - bei geschlossenem Thunderbird natürlich. Das defekt Profil lässt so wie es ist und du kannst auf bei Profile zugreifen.
    Oder aber du gehst anders vor,. installierst ein neues Profil und importierst mit dem Addon
    ImportExportTools die notwendigen Mails (aus IMAP-Ordnern ist das eh nicht notwendig), also nur Ordner, die im lokalen Ordner liegen.
    Exportierst du vorher deine Adressbücher einzeln(!) als *.ldif, un importierst du diese im neuen Thunderbird, hast du kein weiteres Problem. Du musst eben nur die Konten neu hinzufügen.
    Ich würde das in ca. 10 Minuten , habe das aber schon zigmal "geübt". Alle 2 Jahre ist sowie bei mir ein neues Profil fällig.

    Gruß

  • TB löscht beim Abruf Mails auf dem Server nicht

    • mrb
    • 29. Oktober 2015 um 17:46

    Hallo,
    mögliche Ursachen:

    1) Der Server schert sich nicht um den Haken. Das braucht er auch nicht, da das POP-Protokoll das eigentlich gar nicht vorsieht.
    2) Es wurde von einem anderen Computer/Smartphone Mails heruntergeladen, der den Haken nicht gesetzt hat.
    3) Ein Fehler im Thunderbird-Profil verhindert, dass der Haken angewendet wird.
    4) Es tritt ein Fehler in der Internetverbindung auf, so dass dieser Befehl nicht übertragen wird.
    5) Interne/externe Software, die den Befehl herausfiltert bzw. blockiert.

    Als realistisch sehe ich nur die Punkte 1 und 2 an.

    Gruß

  • AddOn "Remove Duplicate Messages" bringt Fehler

    • mrb
    • 26. Oktober 2015 um 15:26
    Zitat


    Meine eigentliche Fragestellung ist aber nach wie vor: Ich möchte den Remove Duplicate Messages
    Addon laufen lassen und bekomme den o.a. Fehler.

    .
    Bei mir läuft das Add-on problemlos. Daher kann ich dir nur empfehlen ein neues Thunderbird-Profil zu erstellen und alle notwendigen Daten dorthin zu importieren.
    4 Ein neues Profil erstellen
    Selbst mit einer Fernwartung könnte ich vermutlich nicht dein Problemsituation nicht reparieren.

    Bitte lies einfach auch mal unsere Doku und FAQ, die findest du im oberen Bereich dieser Seite.
    Wenn ich eine Antwort wüsste, warum ausgerechnet bei dir das Add-on nicht richtig läuft (wohl aber bei den meisten anderen Verwendern dieses Add-ons) , könnte ich dir eine Reihe von Vermutungen posten, die dir aber nicht weiterhelfen würden. Darum lasse ich sie lieber weg.

    Zitat von aarroz

    Meine eigentliche Fragestellung ist aber nach wie vor: Ich möchte den Remove Duplicate Messages
    Addon laufen lassen und bekomme den o.a. Fehler.

    Ja, aber die anderen Fragen, auf die ich geantwortet habe, hast du doch gestellt oder nicht? Wenn ich aber in einer Frage nicht helfen kann, dann rede ich auch nicht um den heißen Brei herum.


    Gruß

  • TB 38.2.0: outlook.pst datei kann nicht übernommen werden

    • mrb
    • 25. Oktober 2015 um 18:33

    Hallo,
    der Import deiner Mails und deiner Kontakte ist mit vertretbaren Aufwand möglich.
    Wie, das wurde von mir hier im Forum schon mehrmals beschrieben.
    Das, was nicht geht, ist, die Konten zu importieren, die musst du manuell anlegen.
    Und einen Import einer *.pst Datei hat es in Thunderbird noch nie gegeben, es muss nämlich
    Outlook immer installiert und als Standardmailklient definiert sein.
    Und immer 100%ig, hat der Import noch nie funktioniert.
    Grundsäzlich hält MS seine Software möglichst nicht exportierfähig, einfach um ein Abwandern zu verhindern.
    Und wenn die nicht wollen, dass andere Programme die PST verwenden können, dann kann Thunderbird nicht dafür.
    Du verlangst von Thunderbird einen Service, den MS leider nicht bringt.
    Gruß

  • Adressbuchimport / zu viele Felder

    • mrb
    • 25. Oktober 2015 um 18:22

    Hallo,

    Zitat

    Es gibt ja extra das Dialogfenster, bei dem man Adressbuch-Felder den Spalten der csv-Datei zuordnen kann.

    .
    Ich habe das zigmal versucht und nie so hinbekommen wie ich wollte und bin froh, dass man so verfahren kann, wie es
    Peter_Lehmann
    empfiehlt. Von dem stammt der Tipp und der schont wirklich die Nerven.

    Gruß

  • AddOn "Remove Duplicate Messages" bringt Fehler

    • mrb
    • 25. Oktober 2015 um 12:12

    Hallo,
    .Wenn du keine selbst angelegt hast, nein. Ich mache übrigens einmal täglich eine Profilsicherung.

    Zitat

    Würde eine Neuinstallation helfen?

    .
    Meistens nicht (solche Probleme befinden sich im Profil und nicht im Programm), aber sie würde auch nicht schaden.


    Zitat von aarroz

    Wie sichere ich dazu meinen Datenbestand bzw. wie kann ich den
    vorhandenen Datenbestand wieder einbinden?


    Durch sichern des Thunderbird-Profils.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Ansonsten empfehlen wir das sehr nützliche Add-on ImportExportTools., welches automatisch einmal täglich eine Komplettsicherung des Profils anlegt, wenn man diese Funktion aktiviert.

    Gruß

  • Adressbuchimport / zu viele Felder

    • mrb
    • 24. Oktober 2015 um 22:03

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von RalfW

    Ich habe eine .csv Adressbuchdatei die ich in TB importieren möchte.

    Das ist ein Format, welches man nur dann verwenden sollte, wenn man keine andere Wahl hat.
    Es sind zahlreiche Hürden damit verbunden, sie in Thunderbird zu importieren, von den Kategorien ganz abgesehen.
    Wenn du es trotzdem tun musst, eine Kurzanleitung:
    Achtung: Thunderbird verträgt nur "kommagetrennt", viele andere Programme exportieren aber als "semikolongetrennt". Das muss man ändern.
    Exportiere aus Thunderbird ein kleines Adressbuch (nicht mehr als 5 Adressen) am Besten sollten alle benötigten Kategorien ausgefüllt und nicht leer gelassen werden (zur besseren Wiedererkennung).
    Dann öffnet man die gespeicherte Datei mit einem Editor oder Excel.
    Die Namen und die Reihenfolge der Kategorien muss mit deiner zu importierenden Datei exakt übereinstimmen. Nur dann hast du die Gewissheit, dass die entspr. Felder mit den Einträgen richtig in Thunderbird angezeigt werden.
    Wann immer es geht, verwende das *.ldif Format zum Ex- und importieren.

    Gruß

  • In Thunderbird komplett keine Internetverbindung mehr möglich

    • mrb
    • 24. Oktober 2015 um 21:50

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von XLS202

    - TB neu installieren


    Hilft so gut wie nie.

    Zitat von XLS202

    - Ohne Profile starten

    Wie soll das gehen? Wenn Thunderbird kein Profil findet, wirst du aufgefordert, ein neues zu einzurichten.

    Zitat von XLS202

    - Die Firewall und das Virenprogramm ausschalten


    Was verstehst du unter "ausschalten"? Sicherheitssoftware lässt sich im Grunde nur ausschalten, wenn man sie deinstalliert.
    Die arbeitet immer, auch wenn sie deaktiviert ist.
    Du kannst bevor du das machst, ja mal jeglichen Zugriff auf das Thunderbird-Profil abstellen und ebenfalls jegliches Abscannen von Mails. Und dann verfügen viele Sicherheitsprogramm über eine Überwachung sicherer Verbindungen (SSL) und die muss auf jeden Fall abgestellt werden.
    Und dann mache einen Telnet-Test.

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.
    Der Befehl müsste also beispielsweise so aussehen:

    in die Eingabeaufforderung eintippen:
    telnet imap.gmx.net 993 (auch mit Port 143 probieren)
    ähnlich für SMTP:
    telnet mail.gmx.net 465 (auch Port 25)

    Und dann beschreibe mal genauestens, was du als Antwort bekommst:
    1) gar keine
    2) einen blinkenden Cursor
    3) eine korrekte Serverantwort

    Da ich kein Sicherheitsexperte bin, nehme ich an, dass diese sich hier noch melden werden.

    Gruß

  • Neues Profil wird im Win-Explorer nicht angezeigt

    • mrb
    • 23. Oktober 2015 um 15:26

    Hallo,
    mich verwirrt auch etwas:
    was bedeuten die Buchstaben "i" in der profiles.ini? So sieht keine normale profiles.ini aus.

    Zitat von haperu

    Wirr, wirr! Meine laienhafte Theorie: Thunderbird findet es nicht so gut, dass ich in der Systemparition C:/ kein Profil angelegt (bzw. mittlerweile, weil nicht mehr aktiv, gelöscht) habe, sondern nur in der Datenpartition F:/. Vielleicht sollte ich doch den "normalen" Weg gehen und ein C:/-Profil anlegen;

    Wenn du ein neues Thunderbird installiert, wird dieses zunächst immer auf der C-partition angelegt.
    Was man aber nicht machen darf, ist, den kompletten Profilordner \Roaming\Thunderbird\ usw. auf eine andere Partition zu legen. Die profiles.ini muss immer im Originalordner auf C: vorhanden sein,. denn nur dort findet sie Thunderbird.
    Du darfst nur das "Profil" (z.B. dhk958sf.default) verschieben.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™