1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Thunderbird läuft nach Beenden noch als Prozess im TM"

    • mrb
    • 12. Juli 2015 um 10:49
    Zitat von Mental

    Danke! Zum Glück gibt es ja noch andere Helfer!
    So wichtig bist du nicht.

    Ich glaube, du diese Beurteilung besser anderen überlassen solltest, die besser in der Materie sind als du.

    Bedenke, dass fast alle Helfer alle Threads lesen - auch wenn sie nicht antworten - und dein Name abgespeichert wird.
    Ich für meine Person werde mich bei der Beantwortung weiterer Fragen von dir sehr zurückhalten, ich möchte nämlich vermeiden genauso aufzulaufen wie Susanne.

    Gruß

  • Neues Konto erzeugt neuer Ordner

    • mrb
    • 11. Juli 2015 um 23:09

    Hallo,

    Zitat von 19olli74

    Und das geht nur bei POP-Konten, richtig? Oder kann ich auch IMAP wählen?

    Vordergründig ja. Man kann aber ein IMAP-Konto so einstellen, dass es sich im Ergebnis wie ein POP-Konto verhält ohne dabei die Vorteile von IMAP zu verlieren. Stichwort: Filter.
    Gruß

  • Problem mit übersetzten Ordnernamen

    • mrb
    • 11. Juli 2015 um 11:29

    Hallo,
    ich habe das Problem zwar nicht, aber generell habe ich auch Probleme mit der IMAP-Ordnerstruktur, abhängig vom Mailanbieter. Das Dumme dabei ist auch, dass diese Ordner im Webmailbereich gar nicht erscheinen, es scheint sich also wirklich um ein hausgemachtes Problem zu handeln, aber eben nicht bei jedem Mailprovider. Von den 11 IMAP-Konten, die ich habe, tritt das Problem bei nur zwei bis drei auf. Problem: Thunderbird übersetzt die Ordnernamen - der Server möchte das aber nicht und reagiert.
    Mein Problem ist Arcor wie man am Screenshot erkennen kann:

    Alle kursiv geschriebenen Ordner gibt es auf dem Server nicht und dementsprechend kann ich diese auch nicht in Thunderbird löschen. In den meisten Fällen hilft es, nicht gewünschte Ordner zu "deabonnieren" also zu deaktivieren und zwar mit Rechtsklick auf das Konto > Abonnieren.


    Zitat von ekeis

    Gibt es eine Möglichkeit, die Übersetzung von Ordnernamen abzuschalten? Das würde wohl helfen. Ich kann mit englischen Ordnernamen umgehen.

    Die ist mir nicht bekannt.

    Ich empfehle dir, mal testweise eine portable englische Version von Thunderbird zu installieren (kann man auch auf der Festplatte machen) und das betr. Konto dort neu anzulegen.
    http://portableapps.com/apps/internet/thunderbird_portable
    Allerdings hilft auch das nicht bei mir, denn der Server scheint die nicht erwünschten Ordner zu kennen und erzeugt sie auch dort. Sie lassen sich zwar löschen, sie sind nach Neustart aber wieder da. Und noch mal: auf dem Server gibt es diese Ordner gar nicht:

    Papierkorb ist dort leer.

    Gruß

  • Ordner Posteingang ist voll und kann keine weiteren Nachrichten aufnehmen

    • mrb
    • 10. Juli 2015 um 21:04
    Zitat von FalcoMeetsAmadeus

    Empfiehlst du, dass der Posteingang STÄNDIG unter 1GB gehalten werden sollte und ich dann immer die Mails in andere Ordner verschiebe??

    Noch radikaler: sie sollte so weit wie möglich leer sein wie dein Briefkasten (hoffentlich). Man kann das automatisch erreichen, indem man Filter anlegt, die dann automatisch bei Abruf Mails in bestimmte Ordner verschieben (nicht kopieren). Alle anderen Ordner sollten nicht größer als 800 MB sein. Das ist sogar ein Gewinn an Übersicthlichkeit.

    Zitat von FalcoMeetsAmadeus

    Ab einer gewissen GB-Anzahl des Posteinganges scheint ja nichts mehr zu funktionieren, oder?

    So kann man das nicht sagen. Sagen wir aber 1 GB aufwärts wird die Wahrscheinlichkeit eines Datenbankdefekts immer größer.

    Zitat von FalcoMeetsAmadeus

    Für die Suchfunktion einer alten Mail ist es dann natürlich schade, dass die ganzen Mails in unterschiedlichsten Ordnern verteilt sind...

    Es gibt doch eine globale Suchfunktion, die jede Mail nach Betreff, Absender, bestimmten Wörtern im Nachrichtentext blitzschnell findet.

    Gruß

  • Farben im Header ändern?

    • mrb
    • 10. Juli 2015 um 15:13

    Hallo,
    hattest du das Add-on Account Colors
    installiert?
    Und hast du es nach dem Update nicht selbst upgedatet? Evtl .wurde es von Thunderbird als nicht kompatibel erkannt.

    Gruß

  • Thunderbird lässt sich nicht öffnen - Profile können nicht geladen werden

    • mrb
    • 10. Juli 2015 um 15:08

    Hallo,

    du suchst dein Profil,
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    und postest uns den Namen des Profils (also der Unterordner des Ordner "Profiles") und den kompletten Inhalt der Datei profiles.ini .
    Darf Avira das Thunderbird-Profil abscannen?

    Gruß

  • Thunderbird Pluginsuche (im System) wie abschalten? + weitere Fragen

    • mrb
    • 10. Juli 2015 um 10:42

    War mein Fehler, ich hatte

    Zitat von mrb

    plugin.disable;false

    geschrieben. Ich hatte das herauskopiert als ich die beiden Screenshots gemacht habe und den falschen Moment erwischt.
    Sorry.

    Gruß

  • Thunderbird

    • mrb
    • 10. Juli 2015 um 10:38

    Hallo,

    Zitat

    aber Acronis versagte

    .

    Bei mir auch einmal, zum Glück hatte ich noch Macrium Reflect mir einem aktuellen Image, was mir so aus der Patsche half.
    Mit letzterem (kostenlose Version) hatte ich noch nie Probleme.
    Lehre: verlass dich nie bei wichtigen Daten auf nur ein einziges Programm oder nur eine ext. Festplatte.

    Gruß

  • Thunderbird extrem langsam beim Abrufen/Senden von Mails (Gmail)

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 21:34
    Zitat von AMG

    Ok also dann lege ich am besten unter den lokalen Ordnern einen Ordner an um Mails zu archivieren?

    Wenn du an eine eigene Sicherung der Mails auf der deiner Festplatte denkst, ja.
    Du könntest aber schon bei Abruf der ;;ails mit Hilfe von Filtern diese automatisch in lokale Ordner kopieren.
    Lösche kannst du ja immer noch.
    Vorteil: in den lokalen Ordner sind die Mails vor dem Zugriff des Server sicher und umgekehrt. Würdest du im IMAP-Konto eine Mails löschen, wäre sie komplett verloren auch auf dem Server. Würdest du dasselbe versehentlich auf dem Server machen, wäre das Ergebnis das gleiche, weil die Mail auch in Thunderbird gelöscht wird.

    Zitat von AMG

    Die restlichen Mails würde ich dann löschen.

    Vergiss dann aber das Komprimieren nicht, denn sonst bleibt jede Mail in Thunderbird erhalten.
    Verschiebst du z,B, 20 Mails in einen anderen Ordner oder in den Papierkorb, hast du insgesamt 20 Mails mehr also insgesamt 40 Mails. Und diese 40 siehst du noch nicht einmal mehr, wenn du sie z.B. im Papierkorb löschst. Dasselbe gilt beim Löschen von Mails.

    Gruß

  • Migration von SeaMonkey nach Thunderbird und Firefox

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 20:33

    Das ist die aktuellste Seite, die ich auftreiben konnte:

    http://kb.mozillazine.org/Files_and_fold…e_-_Thunderbird

    Und darin steht u.a. zu den Passwörtern:

    Zitat

    Signons.sqlite: Encrypted saved passwords, requires key3.db and cert8.db to work. If you delete it, also delete key3.db and cert8.db

    Zitat

    Aber steht nicht in der pref.js z.B. auch, welche Passwortdateien verwendet werden?

    .
    Nein.

    Gruß

  • Zeichenkodierung empfangener Mails

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 19:18

    Hallo,

    Zitat von Radilogeorg

    Bei diversen Mails (nicht bei allen) werden aber Umlaute u.ä. falsch dargestellt: z.B. ÃŒ anstelle von ü usw. Und das mind. seit Version 36.

    Dann hast du eine falsche Einstellung.

    Zitat von Radilogeorg

    Wenn ich bei angezeigter Mail über >Ansicht >Zeichenkodierung auf >Unbicode klicke, wird alles richtig angezeigt. Beim erneuten Aufrufen der Mail wieder das gleiche Spiel.

    Das ist absolut normal, weil es sich ja unter "Ansicht" nur um eine temporäre Änderung handelt.
    Die Ursachen liegen also woanders, da es in Thunderbird 2 verschiedene Einstellungsplätze dafür gibt.

    Zitat von Radilogeorg

    Meines Wissens habe ich alle Parameter beüglich der Schriftarten eingestellt auf Unicode UTF 8 (eingehend und ausgehend.)

    Das reicht noch lange nicht. Ist das untere Kästchen hier angehakt oder nicht:
    Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert ??

    Und dann: kontrolliere jeden Ordner mit der falschen Zeichenkodierung mit Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein > ob dort das untere Kästchen evtl. angehakt ist, das darf es auf keinen Fall.

    Gruß

  • Sender der Nachrichten geht, nur nicht an 2 bestimmte Adressen

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 19:06

    Hallo,

    Zitat von Johanna123

    Ich kann plötzlich keine youtube Videos mehr in FB schauen. Bild schwarz, Ton kommt....cookies gelöscht.....


    Meinst du vielleicht Firefox? In Thunderbird ging das noch nie, außer man verwendet RSS-Feeds.
    Und dann auch nur, wenn man das shockwave Flash-Plugin aktiviert hat. Es könnte auch sein, dass Thunderbird aus Sicherheitsgründen - wie schon für Java - das Plugin deaktiviert hat, weil es z.B. nicht upgedatet wurde.

    Gruß

  • Thunderbird Pluginsuche (im System) wie abschalten? + weitere Fragen

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 19:04

    Dann liegst an der Linux-Version.

    Gruß

  • Thunderbird ruft Mails nicht ab und abonniert nicht

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 19:02

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von docgear

    TB baut jetzt nicht wie erwartet die Orderstruktur innerhalb der Posteingangsfolder auf und überträgt auch nicht die auf dem IMAP-Server vorhanden Mails

    Entferne das Konto, beende Thunderbird und entferne im Thunderbird-Profil im Ordner ImapMail den Ordner, der den Servernamen des Kontos trägt. Neustart, das Konto neu hinzufügen und abonnieren.
    Wenn das nicht hilft, weil

    Zitat von docgear

    Als Security-Programm kommt Kaspersky IE 2015 zum Einsatz.

    musst du den kompletten AV-Schutz deaktivieren und den Zugriff auf das Thunderbird-Profil für den on-access und den on-demand-scanner verbieten.

    Mache davor noch einen Telnetbefehl:

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den IMAP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Verwende dabei für das IMAP-Konto einmal den Port 143 und dann 993 und beschreibe genauestens die Antwort des Servers, selbst ein blinkender Cursor oder gar nichts haben Aussagekraft.

    Gruß

  • Thunderbird Pluginsuche (im System) wie abschalten? + weitere Fragen

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 18:49

    Na eigentlich gehört das schon zum Thema.
    Noch einmal: der Eintrag heißt plugin.disable und nicht plugins.disabled

    Also 2 Screenshots, je nach Einstellung:

    Und Neustart natürlich.

    Gruß

  • Thunderbird extrem langsam beim Abrufen/Senden von Mails (Gmail)

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 18:40
    Zitat von AMG

    Es wäre dann sicher sinnvoll verschiedene Ordner für wichtige Mails anzulegen, so dass nicht alles im Posteingang liegt, oder?

    Genau. Posteingang leer halten.

    Zitat von AMG

    Wenn ich das richtig sehe, hat Gmail dafür auch schon Ordner angelegt (siehe Anhang)?

    Eigentlich nicht für diesen Zweck.
    Übrigens kannst du das Problem komplett umgehen, wenn du das sog. "Bereithalten von Nachrichten" deaktivierst. Dann befindet sich nicht einzige Mail mehr im Profil (allerdings erst nachdem du alle Dateien im dortigen Kontenordner gelöscht hast, bei geschlossenem Thunderbird). Der einzige Nachteil ist, der, dass du die Mails erst nach Klick auf diese lesen kannst, weil sie heruntergeladen werden müssen - temporär.

    Gruß

  • Thunderbird Pluginsuche (im System) wie abschalten? + weitere Fragen

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 18:32

    Ja, aber mit dem Eintrag verschwinden sie komplett.

    Gruß

  • Thunderbird Pluginsuche (im System) wie abschalten? + weitere Fragen

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 18:27

    Sorry,  EDVoldi ,

    ich glaube, man muss ihn selbst erzeugen als Boolean.

    Gruß

  • Migration von SeaMonkey nach Thunderbird und Firefox

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 18:18
    Zitat von seifenblase

    Was meinst Du mit "einem einzigen Konto"? Ein Profil?

    Wenn du kein Konto anlegst wird auch kein Profil erstellt, du kannst aber den KOntenassistenten abbrechen, dann wird das Profil trotzdem erstellt.

    Zitat von seifenblase

    Und wenn ich Dateien übernehme, wo muss das evtl. in prefs.js eingetragen werden? Meine derzeitigen Profile haben jeweils ein Masterpasswort.

    Normale Dateien werden nicht in der prefs.js abgelegt, sondern hauptsächlich die Kontendaten und Add-ons.
    Also alles das, was du in der erweiterten Konfiguration (in FF=about:config).
    Übernimmt man Add-ons müssen alle Dateien und Ordner die "extension" beinhalten kopiert werden. Einige davon schreiben ihre Einstellungen in die prefs.js, so dass dann die Übernahme nicht klappt. Wer z.B. "keyconfig" benutzt, kann davon ein Lied singen.
    Manche Add-ons haben eine Import/Exportfunktion wie CTR, TMP und Sessiomanager (alle Firefox).


    Zitat von seifenblase

    Auch die Zugänge und Passwörter würde ich gerne übernehmen

    Vielleicht geht das sogar.
    signons.sqlite
    Dateien im Profil kurz erklärt.


    Zitat von seifenblase

    Also nicht das alte Profil umkopieren und nur Überflüssiges rauslöschen, sondern in TB ein neues Profil anlegen und nur gezielt benötigte Dateien umkopieren.

    Genau das ist der Goldweg.
    Gruß

  • Thunderbird Version 38.0.1 läßt sich nicht installieren

    • mrb
    • 9. Juli 2015 um 14:39

    Hast du denn automatische Updates auch eingestellt?
    Extras > Einstellungen > Erweitert > Update
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™