1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit übersetzten Ordnernamen

  • ekeis
  • 11. Juli 2015 um 00:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ekeis
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2011
    • 11. Juli 2015 um 00:07
    • #1

    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Root-Server mit Postfix
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVG 2015 free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows intern

    Moin zusammen,

    ich verzweifele an folgendem Effekt: Ich nutze gerne die in TB eingebaute Archivieren-Funktion, in der Emails aus dem Posteingang durch diese Funktion in den vorkonfigurierten Archiv-Ordner verschoben werden. In meiner deutschen TB-Version verschiebt TB meine Mails aber völlig unreproduzierbar mal in den Ordner INBOX.Archiv.2015 und mal in den Ordner INBOX.Archives.2015 - mal also in die deutsche Übersetzung und mal in den englischen Ordnernamen.

    Ändere ich die Konfiguration jeweils auf den einen oder anderen Ordner mit anschließendem Neustart von TB tut TB erst so, dann verschiebt er wieder in den anderen und dann wieder in den einen - unreproduzierbar eben. Lösche ich über den Webbrowser den anderen Ordner, wird er irgendwann wieder angelegt. Irgendwann fing es an - ich weiß aber nicht mehr mit welcher Version.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Übersetzung von Ordnernamen abzuschalten? Das würde wohl helfen. Ich kann mit englischen Ordnernamen umgehen.

    Oder gibt es vielleicht die Möglichkeit, wirklich feste, unübersetzte Ordnernamen anzusteuern?

    Trash, Drafts, Sent funktionieren übrigens problemlos. ?(

    Ich bin dankbar für jede Hilfe.

    Danke, dass Ihr Eure Zeit meinem Problem widmet.

    Viele Grüße
    Oliver.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juli 2015 um 11:29
    • #2

    Hallo,
    ich habe das Problem zwar nicht, aber generell habe ich auch Probleme mit der IMAP-Ordnerstruktur, abhängig vom Mailanbieter. Das Dumme dabei ist auch, dass diese Ordner im Webmailbereich gar nicht erscheinen, es scheint sich also wirklich um ein hausgemachtes Problem zu handeln, aber eben nicht bei jedem Mailprovider. Von den 11 IMAP-Konten, die ich habe, tritt das Problem bei nur zwei bis drei auf. Problem: Thunderbird übersetzt die Ordnernamen - der Server möchte das aber nicht und reagiert.
    Mein Problem ist Arcor wie man am Screenshot erkennen kann:

    Alle kursiv geschriebenen Ordner gibt es auf dem Server nicht und dementsprechend kann ich diese auch nicht in Thunderbird löschen. In den meisten Fällen hilft es, nicht gewünschte Ordner zu "deabonnieren" also zu deaktivieren und zwar mit Rechtsklick auf das Konto > Abonnieren.


    Zitat von ekeis

    Gibt es eine Möglichkeit, die Übersetzung von Ordnernamen abzuschalten? Das würde wohl helfen. Ich kann mit englischen Ordnernamen umgehen.

    Die ist mir nicht bekannt.

    Ich empfehle dir, mal testweise eine portable englische Version von Thunderbird zu installieren (kann man auch auf der Festplatte machen) und das betr. Konto dort neu anzulegen.
    http://portableapps.com/apps/internet/thunderbird_portable
    Allerdings hilft auch das nicht bei mir, denn der Server scheint die nicht erwünschten Ordner zu kennen und erzeugt sie auch dort. Sie lassen sich zwar löschen, sie sind nach Neustart aber wieder da. Und noch mal: auf dem Server gibt es diese Ordner gar nicht:

    Papierkorb ist dort leer.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™