1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Ankommende Mails ca. 1 Sek. sichtbar, dann gelöscht

    • mrb
    • 28. April 2020 um 14:44

    Hallo Waldi!

    Zitat von Waldi

    Im Netz recherchiert, wo unter anderem viele Beiträge aus diesem Forum gesichtet wurden, jedoch zu keinem brauchbaren Ergebnis führten.

    Bei uns gibt es täglich solche Anfragen, du findest sie nur nicht, weil du den Virenscanner nicht berücksichtigt hast. Sollte er trotzdem tun, würde ich ihn an deiner Stelle für alle Zeiten verbannen.

    Man kann bei installiertem Virenscanner in Bezug auf Thunderbird keine zuverlässige Diagnose erstellen. Ein Virenscanner ist der Störfaktor Nummer 1 in Thunderbird.

    Kontrolliere doch mal in deinen Webkonto auf der Webseite des Mailanbieters, ob dort die Mails noch da sind.

    Selbst ein Virenscanner kann keine Mails auf dem Mailserver löschen, da er es auf Dateiebene macht.

    Da du vermutlich das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz aktiviert hast, müssten trotzdem noch gefüllte Datenbanken (nur die ohne Dateiendung nicht die .msf Dateien) vorhanden sein. Schau auf die Größe dieser Dateien und öffne eine zum Test mit Wordpad (nicht Notepad!) oder Notepad++ .

    Gruß

  • Email verfassen - eingefügte Bilder drehen

    • mrb
    • 28. April 2020 um 14:21
    Zitat von graf.koks

    das von Programmen unterschiedlich ausgewertet oder auch ignoriert wird.

    Ja, stimmt. Ich gehe aber immer vom worst case aus, nämlich, dass die exif nicht ausgelesen und angewandt werden kann oder gar nicht da ist. Bei vielen Bildern steht unter "Orientation" immer "Top left" , egal ob Quer- oder Hochformat . Dann bleibt immer noch das Verhältnis der Seitenlängen. Ist KI im Spiel, müsste es noch mehr Möglichkeiten geben.

    Gruß

  • Updateschleife bei portabler Version

    • mrb
    • 28. April 2020 um 14:15

    driber,

    bin gestern mit dem Schreiben der Antwort nicht klargekommen und X-mal versucht den fehlenden Absatz zu schreiben.

    Daher hier noch einmal:

    Du musst die .exe herunterladen, weil ich nicht weiß, ob eine .msi entpackt werden kann.

    Also du entpackst die heruntergeladene .exe z.B. mit 7Zip, benennst den Ordner "core" um in "Thunderbird", öffnest das portable Verzeichnis auf dem USB-Stick , klicke auf "App", löschst dort den Ordner Thunderbird und kopierst den Ordner Thunderbird aus der entpackten Datei genau dort hin. Natürlich immer alles bei geschlossenem Thunderbird.

    Gruß

  • Email verfassen - eingefügte Bilder drehen

    • mrb
    • 28. April 2020 um 00:37

    Hallo,

    also meiner Ansicht ist es doch so, dass jedes Bild ein Format hat. Das wird in Breite x Höhe angegeben. z.B. 4:3, 3:2, 16:9, 21:9 usw.

    Diese Bilder sind alle im Querformat. 3:4, 2:3 usw. sind alles Bilder im Hochformat. Dieses Verhältnis kann ohne Fremdeinwirkung nicht geändert werden. Ein Rotieren des Bildes mit anschließendem Abspeichern ändert aber das Verhältnis. Dabei kann das natürlich in den meisten Apps wieder korrigiert werden, wird aber nicht gespeichert, sondern nur für die Darstellung auf dem Display verwendet.

    Bei mir werden sie nie falsch angezeigt, aber nur bei meinen eigenen Bildern.

    Gruß

  • Updateschleife bei portabler Version

    • mrb
    • 27. April 2020 um 21:19

    Hallo driber und willkommen im Forum!

    Solange ein Virenscanner auf einem Windowssystem installiert ist (außer dem Windows eigenen Defender) kann ich keine zuverlässige Diagnose machen. D.h. du solltest wie MSFreak schon empfohlen hat, Avira komplett zumindest testweise komplett entfernen.

    Von wo hast du die portable Version heruntergeladen?

    Übrigens, mache dir über Updates keine Sorgen. Ein Update ist immer möglich, auch wenn keins mehr angeboten wird.

    Lade die gewünsche Thunderbird-Version hier herunter :

    Index of /pub/mozilla.org/thunderbird/releases

    Entpacke den

    Gruß

  • 2 Mailadressen - Eingehende Mails dem jeweils richtigen Konto zuweisen

    • mrb
    • 27. April 2020 um 14:14

    @oldy_but_goody

    Zitat


    Dieses Verhalten verwirrt mich - wo muß ich was einstellen, damit die Mails dort landen, wo sie eigentlich hingehören.

    Oder aber du lässt alles so und legst Filter an - wie ja oben schon mal erwähnt hatte. Der Filter bewirkt genau das, was du wünschst.

    Alle Mails an eine bestimmte Mailadresse (dein Alias) werden automatisch bei Abruf in einen von dir bestimmten neu erstellten Ordner verschoben(!) also nicht kopiert. Ab sofort hast du dann beide Mailadressen in zwei Ordnern getrennt. Ein zweites Mailkonto brauchst dann nicht.

    Filter erstellen und verwenden

    Gruß

  • Virtuel Ordner

    • mrb
    • 27. April 2020 um 14:00

    Hallo,

    ich habe Probleme dich zu verstehen und werde daher ein paar Fragen dazu stellen.

    Vorab: Klicke mit rechts auf den VO und dann auf ->Eigenschaften . Das öffnet die Filtereinstellungen für den VO.

    Mache dort einen Screenshot ähnlich meinem. Privates Namen bitte unkenntlich machen:

    Bitte auf das Bild klicken.

    Meine Fragen:

    Du möchtest also alle Mails mit einem bestimmten Absender in einem VO angezeigt bekommen?

    Dann möchtest du sie verschieben? Das verstehe ich nicht.

    Du könntest doch mit einem Filter arbeiten, mit dem alle Mails mit einem bestimmten Absender (und einer bestimmter Empfängeradresse) automatisch bei Abruf in einen bestimmten (neu erstellten) IMAP- oder lokalen Ordner verschieben lassen. Dazu brauchst du doch keinen VO.

    Trotz allem müsste es aber gehen das Verschieben aus dem virtuellen Ordner (und damit auch aus dem Originalordner) in einen beliebig andern Ordner. Ich mache das so: Im VO Rechtsklick auf die zu verschiebende Email, dort auf Verschieben in und den Pfad zum Zielordner suchen. Möchtest du das öfter wiederholen, wird der zuvor angewählte Ordner schon direkt im Kontextmenü angezeigt, sodass du den gleichen Ordner sofort auswählen kannst, ohne den Pfad anzugeben. Außerdem gibt es im Kontextmenü eine weitere Option Verschieben/Kopieren in -> letzte Ordner . Klickst du hierauf, wird dir eine Liste der letzten 10 Ordner angezeigt. Auch hier brauchst du also keinen Pfad mehr anzugeben.

    Wie hast du bis jetzt versucht die Mails zu verschieben?

    Gruß


  • Virtuel Ordner

    • mrb
    • 26. April 2020 um 16:02

    Hallo,

    kannst du mir den Zweck nennen für den du Virtuelle Ordner brauchst? Oder besser du beschreibst uns die Filterbedingungen des VO oder machst davon einen Screenshot.

    Ein virtueller Ordner enthält keine "Original"- Mails sondern nur gefilterte Verknüpfungen zu den dort aufgeführten tatsächlichen Mails. Die Mails dort drin sind also nur "virtuell".

  • Abruf vom Mail-Server trotz geschlossenem Thunderbird

    • mrb
    • 25. April 2020 um 13:47

    Hallo,

    Zitat von hajo11

    Am Arbeitsplatz erfolgt der Abruf dann, wenn ich Thunderbird öffne. Dann werden die Mails auch auf dem Server gelöscht.

    Diese beiden Aussagen bedürfen einer detaillierteren Beschreibung. Ich verstehe den Zusammenhang leider nicht-

    Zitat von hajo11

    Trotzdem werden meine Mails abgerufen und vom Server gelöscht.

    Beim Aufruf von Thunderbird sind dann alle Mails der Zwischenzeit im Eingangsordner zu finden.

    Du hast am Arbeitsplatz Thunderbird POP "bei Abruf löschen" eingestellt.

    Beim Handy " auf dem Server belassen".

    Also ist nach deiner Beschreibung doch alles OK. Beim Abruf durch Thunderbird am Arbeitsplatz werden die Mails gelöscht. Das schreibst du ja selbst.

    Was möchtest du, dass es anders ist?

    Dass Thunderbird im geschlossenen Zustand Mails abruft, ist unmöglich. Das müsste dir doch klar sein.

    Ach ja, solange du deinem Virenscanner nicht verbietest auf Mails, auf das Thunderbird-Profil zuzugreifen und die sog. Mail-Protection (=Überwachung, Guard usw.)zu verwenden, ist sowieso keine zuverlässige Diagnose möglich. Wenn du nicht weißt, wie man das abstellen kann, bleibt dir nur noch eine komplette Deinstallation(!) von AVG. Eine Deaktivierung ist in diesem Fall sinnlos, da solche Programme im Hintergrund fleißig weiter arbeiten.

    Ich übernehme dazu mal die folgenden Links von schlingo:

    Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software

    Windows 10 Defender: Kostenloser Virenschutz zieht im Test mit Konkurrenzprodukten gleich

    Bitte keinen Virenschutz unter Windows 10 installieren, weil ...

    Gruß

  • Dauerhaft Sortierreihenfolge für alle Ordner = absteigend

    • mrb
    • 24. April 2020 um 03:58

    Hallo,

    Feuerdrache,

    ich glaube, ganz so einfach ist das nicht. Ich habe erst neulich in der v 60 alle Spalten meiner 11 Konten neu einstellen müssen.

    Das kommt bei IMAP-Konten manchmal vor. Bei allen lokalen Ordner kommt das nie vor. Ich nehme dann den lokalen Posteingang als Ausgangsordner und wende ihn dann mühselig auf alle Konten an.

    Die Funktion Spaltenkategorie funktioniert dabei einwandfrei, bei den Pfeilen für aufsteigend/absteigend ist Glücksache, ob die richtig übernommen werden, meistens nicht.

    Ob das in v.69.0 auch so ist, habe ich noch nicht getestet.

    Das Add-on ist dennoch sinnvoll, weil man schnell, wenn man auf die oberste Nachricht klick auf die Spalte für Betreff kommen kann und schwupp ist die verstellt. Mit dem Add--on geschieht das dann eben nicht, weil die Sortierung gesperrt ist.

    Gruß

  • 2 Benutzer für 1 Profil (Admin + Standard) wie geht das? (WIN10)

    • mrb
    • 23. April 2020 um 23:43

    schlingo

    jetzt bin ich aber platt. Genau dieses Vorgehen fehlte mir vor 2 Jahren und hätte mir sehr viel Zeit erspart, die ich durch das tagelange

    Ausprobieren mit den Rechten vergeudetet habe. Außerdem bin ich in dem Forum falsch beraten worden.

    Der Artikel wird jetzt bei mir sofort archiviert.

    Besten Dank.

    Gruß

  • Dauerhaft Sortierreihenfolge für alle Ordner = absteigend

    • mrb
    • 23. April 2020 um 23:25

    Also ein Mal musst du ja schon die Ordner alle richtig sortieren und danach sollte sich diese Sortierung bei aktivem Add-on nicht mehr ändern, es sei denn, du verwendest die Umschalt-Taste. Du kannst also auch bei aktiviertem Add-on die Reihenfolge immer ändern, aber nt der Taste.

    Gruß

  • Dauerhaft Sortierreihenfolge für alle Ordner = absteigend

    • mrb
    • 23. April 2020 um 19:52

    Hallo und willkommen im Forum! ,

    ich kann dein Problem gut nachvollziehen.

    Mir passierte es früher sehr häufig, dass man versehentlich auf den S'paltenkopf kam und die Sortierung damit umstellte.

    In frühen Thunderbird-Versionen gab noch nicht mal die Möglichkeiten die Sortierung und die Anzahl der Spalten auf andere Konten/Ordner zu übertragen, was schon eine erhebliche Verbesserung war.

    Um den versehentlichen Klick auf den Spaltenkopf zu verhindern gibt es das Add-on

    No Message Pane Sort by Mouse

    welches inzwischen auch für Webextensions also aktuellen und zukünftigen Thunderbird-Versionen kompatibel ist.

    Was mach das Add-on:

    Code
    This extension prevents accidental sorting of the message pane by disabling the mouse button clicks on the column headers. You can still sort the message pane easily by ctrl-clicking the header.

    Wenn du sie dann doch ändern möchtest nur die Umschalt-Taste gedrückt halten.

    Gruß

  • Umzug von POP3 auf IMAP

    • mrb
    • 23. April 2020 um 19:34
    Zitat von treptowers

    Ich werde das Postfach auf POP3 belassen. Sehe unter diesen Umständen keinerlei Notwendigkeit für mich das zum jetzigen Zeitpunkt zu ändern.

    Jetzt frage ich mich wirklich, warum du überhaupt die Frage gestellt hast.

    Gruß

  • Nac Update können Mails nicht mehr im Gesendet-Ordner gespeichert werden

    • mrb
    • 23. April 2020 um 19:32
    Zitat von hendi_s

    Unsere Antivirenlösung war so eingestellt, dass im Netzwerk jedes Paket kontrolliert wurde.

    Hieran kann man erkennen, dass für uns Außenstehende fast unmöglich ist, solche Fehler zu beheben. Da müsste man schon direkt vor dem Computer sitzen.

    Wenigstens stimmte meine Richtung.

    Danke für die Rückmeldung ohne die wir Helfer dumm blieben.

    Gruß

  • 2 Benutzer für 1 Profil (Admin + Standard) wie geht das? (WIN10)

    • mrb
    • 23. April 2020 um 19:26
    Zitat von schlingo

    warum soll das in Windows nicht funktionieren? In dem Ordner müssen einfach alle Beteiligten Lese- und Schreibrechte haben. Notfalls könnte man dazu auch %public% (in der Regel C:\Users\Public) verwenden.

    Hallo,

    nur am Rande. Ich hatte mal ein erhebliches Problem in einem Benutzerprofil und wollte eine Menge Dateien (repositary) aus dem defekten Benutzerprofil in ein neues kopieren. Das war mir vor 5 Jahren mit großem Zeitaufwand gelungen. Vor 2 Jahren hatte ich das gleiche Problem und es klappte nicht mehr. Im Deskmodderforum wurde das auch bestätigt.

    OK, wenn es so einfach möglich ist, mit Erfolg die Rechte zu ändern, ist das ja gut für den TE. Dass es aber eine Rechteproblem ist, war mir schon zu Anfang klar.

    Gruß

  • 2 Benutzer für 1 Profil (Admin + Standard) wie geht das? (WIN10)

    • mrb
    • 23. April 2020 um 02:06

    Hallo,

    Zitat von Exanimalis

    Seit Stunden versuche ich nun TB so einzurichten, daß ich mit 2 Benutzern (Admin und Standard) auf 1 Profil zugreife.

    Ich glaube nicht, dass so eine Möglichkeit von Windows vorgesehen ist. Früher ging das mal (vor 15 Jahren), inzwischen hat man kaum noch eine Chance für einen profilübergreifenden Austausch.

    Früher konnte man die Benutzerrechte für das Profil noch so bearbeiten, dass es hätte klappen können, aber auch da hat MS inzwischen erheblich nachgearbeitet. Außerdem ist ein Administatorkonto erheblich eingeschränkt, da müsstest du schon den versteckten und "echten" Administrator" aufrufen. Wobei es auch nicht sicher ist, dass es klappt.

    Zitat von Exanimalis

    Das zu nutzende Profil liegt auf C:\Thunderbird zusammen mit allen anderen Daten.

    Warum liegt es ausgerechnet dort ? Sinn würde es machen, es auf eine 2. interne Festplatte zu verlagern.

    Die profiles.ini liegt aber nicht dort?

    Zitat von Exanimalis

    Starte ich normal kommt die durchaus bekannte Meldung: TB wird bereits ausgeführt....

    Das bedeutet aber, dass eine Thunderbird-version noch aktiv ist, d.h. nichg oder nicht richtig geschlossen wurde. Hast du das mal im Taskmanager überprüft.

    Um deinen Aufbau gedanklich besser verstehen zu können, brauchte ich allerdings viel mehr Information.

    Z.B. Was steht in den jeweiligen profiles.ini Dateien, was steht im Thunderbird-Profilmanager, von jeder Seite jeweils,

    Oder hast du das Profil in einem Netzwerkordner?

    Gruß

  • Benutzerdefinierter Benachrichtigungs Klang wird nicht abgespielt

    • mrb
    • 23. April 2020 um 01:54

    Hallo,

    die meisten Windowsklänge sind aber .wav Dateien. Hast du es schon mal damit versucht? Und die Schieber für die Lautsprecher (es wird ein Fade für Thunderbird hinzugefügt) sind alle hochgezogen?

    Gruß

  • Nac Update können Mails nicht mehr im Gesendet-Ordner gespeichert werden

    • mrb
    • 23. April 2020 um 01:51

    Hallo,

    Ursachen können sein:

    1) VIrenscanner

    2) IMAP-Server der Emailanbieters

    Auch ich habe bei 2 von meinen 11 Emailkonten dieses Problem und in der Tat ist hier manchmal das Zusammenspiel Thunderbird-Server die Ursache.

    In vielen Fällen kann man sie beheben, wenn man in den Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" bei §eine Kopie speichern unter" nicht "Ordner Gesendet in..." auswählt, sondern direkt darunter "Anderer Ordner" und dort den Pfad zum gleichen Ordner wie vorher, nämlich "Gesendet", "Sent" u.a. einstellt.

    Hilft auch das nicht, muss an gleicher Stelle als Ziel der lokale Ordner "Gesendet" genommen werden.

    Das hat natürlich den großen Nachteil, dass die gesendet Ordner nicht mehr im IMAP-Konto und so global nicht mehr verfügbar sind.

    Trotzdem bin ich skeptisch, dass dein Problem erst nach einem Update passiert ist, das hätte schon vorher da sein müssen.

    Gruß

  • Umzug von POP3 auf IMAP

    • mrb
    • 22. April 2020 um 22:02

    Hallo,

    ich weiß nicht, was in den verlinkten Beiträgen steht.

    Ich kann dir also nur meine Erfahrungen schildern und wie ich es immer wieder machen würde.

    Zunächst, was ich nicht machen würde.

    1) Auf keinen Fall versuchen die Servernamen und Ports in den Servereinstellungen zu ändern. Das wird schief gehen.

    und auch nicht:

    2) Das POP-Konto entfernen und ein IMAP-Konto hinzufügen.

    Ich würde also einfach im jetzigen Zustand ein neues Konto hinzufügen mit dem gleichen Benutzernamen und Kennwort, diesmal aber nicht als POP, sondern als IMAP-Konto. Dann hast du das gleiche Mailkonto zweimal als POP und IMAP, also parallel.

    Damit dir jetzt das POP-Konto das IMAP-Konto nicht "leerfrisst" solltest du in den POP-Einstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" unbedingt anhaken.

    Wenn du dich so eine Weile mit IMAP-beschäftigt hast, und POP nicht mehr brauchst, entferne es .

    Um IMAP ähnlich POP zu verwenden, mach Folgendes.

    Richte im lokalen Ordner neue Ordner ein. Erstelle Filter für das IMAP-Konto, die bei Abruf automatisch ankommende Mails in ein oder mehrere Ordner (in diesem Fall nach Absender gefiltert) kopieren oder verschieben.

    Filter erstellen und verwenden

    Überlege dabei genau. welches von beiden deinen Wünschen entspricht. Wählst du verschieben, werden alle eingehenden Mails aus dem IMAP-Konto gelöscht, also auch auf dem Server und damit für alle bei dir eingesetzten Geräte mit diesem IMAP-Konto. Sind die Mail aber einmal in einen lokalen Ordner verschoben worden, kann der Server nicht mehr darauf zugreifen, weil sie lokal gespeichert sind.

    Wählst du "kopieren" wählen, sind eben alle Mails in Thunderbird doppelt, lokal und auf dem Server.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™