1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umzug von POP3 auf IMAP

    • 68.*
    • Windows
  • treptowers
  • 22. April 2020 um 20:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 22. April 2020 um 20:03
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Aktuell
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 1909 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): Umzug von POP3 zu IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS 20
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS20
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo. Wenn hier nicht passt dann bitte verschieben. Danke.

    Ich habe mein Hauptpostfach ( immer noch ) auf POP3 und überlege mir es auf IMAP unzustellen.

    Es ist ein sehr wichtiges . Deshalb meine Frage ob es eine verlässliche Anleitung gibt umzustellen.

    Wir bekomme ich die ganzen Ordner inkl Unterordner mit den Mails dorthin. Gibt es vielleicht ein

    Tool dafür ? Muss ich noch etwas beachten ?

    Gruß Stefan

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. April 2020 um 20:06
    • #2

    Ein bißchen Aufmerksamkeit in den Anleitungen rechts oben hätte dich dies finden lassen: :)

    POP-Konto später in IMAP-Konto ändern

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.11.0b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 22. April 2020 um 20:26
    • #3

    Da steht nur das ich Unterordner kopieren soll, wie aber nicht.

    Gruß Stefan

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    407
    Beiträge
    1.001
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 22. April 2020 um 20:39
    • #4

    Ausführliche Anleitung bei Support Mozilla

    Dieser Link steht auch in dem im Beitrag 2 verlinkten Artikel.

  • graba 22. April 2020 um 20:44

    Hat das Thema aus dem Forum Migration / Import / Backups nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. April 2020 um 22:02
    • #5

    Hallo,

    ich weiß nicht, was in den verlinkten Beiträgen steht.

    Ich kann dir also nur meine Erfahrungen schildern und wie ich es immer wieder machen würde.

    Zunächst, was ich nicht machen würde.

    1) Auf keinen Fall versuchen die Servernamen und Ports in den Servereinstellungen zu ändern. Das wird schief gehen.

    und auch nicht:

    2) Das POP-Konto entfernen und ein IMAP-Konto hinzufügen.

    Ich würde also einfach im jetzigen Zustand ein neues Konto hinzufügen mit dem gleichen Benutzernamen und Kennwort, diesmal aber nicht als POP, sondern als IMAP-Konto. Dann hast du das gleiche Mailkonto zweimal als POP und IMAP, also parallel.

    Damit dir jetzt das POP-Konto das IMAP-Konto nicht "leerfrisst" solltest du in den POP-Einstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" unbedingt anhaken.

    Wenn du dich so eine Weile mit IMAP-beschäftigt hast, und POP nicht mehr brauchst, entferne es .

    Um IMAP ähnlich POP zu verwenden, mach Folgendes.

    Richte im lokalen Ordner neue Ordner ein. Erstelle Filter für das IMAP-Konto, die bei Abruf automatisch ankommende Mails in ein oder mehrere Ordner (in diesem Fall nach Absender gefiltert) kopieren oder verschieben.

    Filter erstellen und verwenden

    Überlege dabei genau. welches von beiden deinen Wünschen entspricht. Wählst du verschieben, werden alle eingehenden Mails aus dem IMAP-Konto gelöscht, also auch auf dem Server und damit für alle bei dir eingesetzten Geräte mit diesem IMAP-Konto. Sind die Mail aber einmal in einen lokalen Ordner verschoben worden, kann der Server nicht mehr darauf zugreifen, weil sie lokal gespeichert sind.

    Wählst du "kopieren" wählen, sind eben alle Mails in Thunderbird doppelt, lokal und auf dem Server.

    Gruß

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. April 2020 um 00:52
    • #6

    Hallo Stefan,

    in Ergänzung zu mrb , bevor Du mit der Aktion beginnst: erstelle ein Backup von Deinem Profil.

    Vergewissere Dich, dass das Postfach bei Deinem Provider genügend groß ist, um ggf. alle bisher empfangenen Mails aus Deiner POP-Konfiguration zurück auf den Server kopieren oder verschieben zu können. Jedenfalls wenn es Dir darauf ankommt, nach der Umstellung via IMAP auf alle Mails Zugriff zu haben und nicht nur auf die ab Zeitpunkt X neu empfangenen und gesendeten Mails.

    Zitat von mrb

    Ich würde also einfach im jetzigen Zustand ein neues Konto hinzufügen mit dem gleichen Benutzernamen und Kennwort, diesmal aber nicht als POP, sondern als IMAP-Konto. Dann hast du das gleiche Mailkonto zweimal als POP und IMAP, also parallel.

    Das würde ich auch so machen.

    Zitat von mrb

    Wenn du dich so eine Weile mit IMAP-beschäftigt hast, und POP nicht mehr brauchst, entferne es .

    Da fehlt meines Erachtens ein Zwischenschritt, denn im lokal gespeicherten POP-Profil liegen zu diesem Zeitpunkt noch die ganzen bisher empfangenen und gesendeten Mails. Insofern wäre 'entferne es' zu diesem Zeitpunkt etwas voreilig.

    Wie gesagt, man kann die vorhandenen Mails aus der POP-Konfiguration alle zum Server des Provider hochschieben, so dass man sie ab da auf allen per IMAP angebundenen Geräten verfügbar hat - wenn die Postfachkapaztiät das hergibt.

    Oder man lässt das bestehende POP-Profil lokal soweit bestehen, deaktivert aber die Abholung. Bis Zeitpunkt X sind dann die Mails in dem POP-Profil zugänglich (lokal), ab Zeitpunkt X per IMAP vom Server des Providers.

    Oder man nutzt die von mrb beschriebene Option, in der POP-Konfiguration die 'Nachrichten auf dem Server zu belassen', damit sie für IMAP dort weiter zugänglich sind. POP- und IMAP-Konfiguration holen die Mails dann parallel ab. Per IMAP gesendete Mails liegen allerdings woanders als per POP gesendete Mails. Das gibt u. a. in diesem Punkt Kuddelmuddel. Anders gesagt, das POP-Profil und das IMAP-Profil werden nie ganz synchron werden, weil es einfach unterschiedliche Konzepte sind.

    Oder man schiebt die Mails aus dem lokalen POP-Profil in den ebenfalls lokalen Bereich unter 'Lokale Ordner', entfernt anschließend die POP-Konfiguration und arbeitet nur noch mit IMAP. Auch ein bis/ab-Zeitpunkt-X-Szenario.

    Zitat von mrb

    Richte im lokalen Ordner neue Ordner ein. Erstelle Filter für das IMAP-Konto, die bei Abruf automatisch ankommende Mails in ein oder mehrere Ordner (in diesem Fall nach Absender gefiltert) kopieren oder verschieben.

    Das wäre eine Methode, nach dem Wechsel zu einem per IMAP angebundenen Postfach weiter eine lokale Speicherung der ansonsten nur auf dem Server des Providers per IMAP zugänglichen Mails zu haben.

    Bei Nutzung von IMAP ist früher oder später die Kapazität des Postfachs beim Provider ein Thema. Das ist anders als bei Nutzung von POP3, wo die Speicherkapazität nur von lokalen Gegebenheiten abhängt (und von technischen Empfehlungen für Thunderbird). Vermutlich kommt ohne weitere getroffene Maßnahmen daher bei IMAP irgendwann der Punkt, wo das Postfach aufgeräumt werden muss und dann doch wieder Teile der Mails vom Server in eine lokale Struktur archiviert werden, die ab da dann natürlich nicht mehr allen per IMAP angebundenen Geräten zur Verfügung stehen. Von daher kann man von vornherein darüber nachdenken und das gleich mit umsetzen.

    Beschreib doch bitte noch mal etwas genauer, was Du Dir von der Umstellung von POP auf IMAP erwartest und wie Du das zu nutzen gedenkst. Und auch was

    Zitat von treptowers

    Es ist ein sehr wichtiges .

    bedeutet bzw. worauf Du mit diesem Hinweis hinaus willst. Für wichtige Daten erstellt man z. B. regelmäßig Backups, sonst sind es keine wichtigen Daten. Davon war hier bis jetzt noch nicht die Rede und keiner der skizzierten Lösungsansätze impliziert ein regelmäßiges verlässliches Backup.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 23. April 2020 um 03:42
    • #7

    Ich werde das Postfach auf POP3 belassen. Sehe unter diesen Umständen keinerlei Notwendigkeit für mich das zum jetzigen Zeitpunkt zu ändern.

    Gruß Stefan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. April 2020 um 19:34
    • #8
    Zitat von treptowers

    Ich werde das Postfach auf POP3 belassen. Sehe unter diesen Umständen keinerlei Notwendigkeit für mich das zum jetzigen Zeitpunkt zu ändern.

    Jetzt frage ich mich wirklich, warum du überhaupt die Frage gestellt hast.

    Gruß

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 25. April 2020 um 00:54
    • #9

    Weil keine Lösung zurückkommt die für mich aktzeptabel ist.

    Gruß Stefan

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. April 2020 um 12:30
    • #10

    Für mich ist nicht akzeptabel, das du gegebene Links offenbar nicht liest (und/oder verstehst) sowie die dort gegebenen Anleitungen nicht umsetzen magst.

    Wie sagt man hier: Dann sieh zu... :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.11.0b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Vorbereitungen für Umzug von Windos7 auf neuen PCWin10

    • go99th
    • 15. April 2020 um 10:43
    • Migration / Import / Backups
  • Umzug von Windows auf Ubuntu

    • dippes
    • 26. März 2020 um 07:59
    • Migration / Import / Backups
  • Umzug von Pop3 auf IMAP : gesendete mails

    • starbright
    • 1. Februar 2020 um 12:52
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Umstellung von POP3 auf IMAP fehlen Pakierkorb und gesendete Mails Ordner

    • tomtomclub
    • 5. Januar 2020 um 15:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Von POP3 auf Imap umstellen ohne neue mailadresse

    • ruda38
    • 17. Juni 2019 um 11:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 5. März 2019 um 10:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern