1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Fehlermeldung beim Starten von Thunderbird

    • mrb
    • 1. April 2020 um 14:26

    Hallo,

    bitte beantworte unsere obligatorischen Fragen, um uns ein Bild von deinem Problem machen zu können und um unnötige Rückfragen zu vermeiden.

    Und woher weißt du, dass diese Fehlermeldung von Thunderbird kommt?

    Ich habe so eine Meldung von Thunderbird noch nie gesehen.

    Welchen Virenscanner hast du?

    Poste uns deine kompletten Servereinstellungen:

    Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen rechts oben bis ungefähr zur Mitte.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Gruß

  • Time out Fehler

    • mrb
    • 1. April 2020 um 13:38

    Hallo,

    zur Info:

    in den letzten 5 Jahren haben sich die Qualität der Internetverbindung drastisch erhöht, sodass ein Servertimeout nicht mehr durch eine schwache Verbindung auftauchen sollte.

    Ich selbst gehe daher immer davon aus, dass bei einem Servertimeout interne Ursachen vorhanden sind und zu denen gehört nun mal mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Virenscanner bzw. zusätzliche Firewall. Ich kann mich auch nicht hier im Forum an einen solchen Fall im angegeben Zeitraum erinnern.

    Solange du also deine Internet-security-Software nicht komplett deinstalliert hast mit Windows Neustart, würde ich perönlich keine Diagnose wagen und keine Hilfe geben können.

    Gruß

  • Hotmail in Thunderbird

    • mrb
    • 1. April 2020 um 13:23

    Hallo,

    ich erinnere mich an einen Fall, der mir selbst passiert ist und zwar auch nach einem Windowscrash mit Neuinstallation. Irgendwie merkt Outlook.com, dass sich das System geändert hat und blockiert das Konto schon bei der Anmeldung. Normalerweise bekäme man dann eine Sicherheitsnachricht mit der Aufforderung sich auf der Webseite bei seinem Account anzumelden. Dort werden dann weitere Fragen gestellt, die beantwortet werden müssen.

    Bevor du also weiter versuchst, eine Verbindung zu bekommen, melde dich einfach mal im Webinterface von Outlook.com an.

    Dieser Vorgang passiert übrigens ähnlich wie bei Googlemail immer, wenn du dich von einem anderen Gerät (PC, Notebook, Handy, Tablet) versuchst neu(!) anzumelden. Das sind reine Sicherheitsmaßnahmen um zu verhindern, dass andere User deinen Account (missbräuchlich) benutzen.

    Gruß

  • Anhänge bei Antwort mitsenden - nicht Weiterleiten

    • mrb
    • 1. April 2020 um 13:09

    RycoDePsyco,

    hallo und willkommen im Forum!

    Gibt es einen Grund, den gleichen Anhang dem Versender zurückzuschicken?

    Ich könnte mir nur einen Grund vorstellen:

    Der Versender der Mail hat dir ein editierbares Formular oder Dokument z.B. als PDF geschickt, du füllst es aus und möchtest es zurückschicken. Oder du sollst ein Manuskript, eine Übersetzung, einen Schriftsatz überprüfen und korrigieren.

    Wenn dieses der Fall ist, muss ich dich enttäuschen. Das geht so nicht. Würdest du das tun, käme alles unverändert wieder beim Versender an. Und du würdest es noch nicht einmal merken.

    Du musst also die Anhänge abtrennen, diese editieren und wieder als neuen Anhang versenden.

    Und noch etwas: machst du es nicht genau so, kann es dir passieren, dass deine Änderungen und evtl. mühsamen Korrekturen für immer futsch sind, weil diese keinesfalls gespeichert werden. Das ist mir einmal selbst passiert und hat mich doppelte Arbeit von Stunden gekostet.

    Hintergrund: öffnest du Anhänge direkt in der Email, erstellt Thunderbird eine temporäre Datei. Die kannst du zwar scheinbar bearbeiten, das wird dir aber nicht helfen, da sie beim Versenden nicht mitgesendet wird und aus dem temporären Verzeichnis gelöscht wird.

    Gruß

  • Lokale Ordner wie benutzen

    • mrb
    • 1. April 2020 um 12:53

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von 8ung_

    Alle Mails die ich auf dem Lokalen ordner gespeicher habe sind nur auf dem PC und dort abrufbar.

    Genauso ist es und sie sind nur mit Thunderbird aufrufbar.

    Zitat von 8ung_

    Wenn ich Mails in Thunderbird in den Lokalen Ordner verschiebe wie passiert das auch in meinem Web.de Konto

    Du hast IMAP und verschiebst Mails. Das bedeutet: sie werden im IMAP-Konto unwiderruflich gelöscht und nur noch lokal aufrufbar.

    Zitat von 8ung_

    Wenn ich mich bei Web.de aber anmelde sind die Mails wieder da und mein Speicher hat sich nicht geändert.

    Dann hast du sie nicht verschoben, sondern nur kopiert.

    Zitat von 8ung_

    und zu guter letzt gibt es eine Möglichkeit das speicher Problem mit dem Lokalen Ordner zu lösen?

    Ich sehe kein Problem. Erkläre mir genau, wie du die Mails verschiebst. Es gibt ja mehrere Möglichkeit dafür.

    Um auf das manuelle Verschieben zu verzichten, richtet man sich für den Posteingang Filter an.

    Der einfachste würde lauten:

    Verschiebe alle Mails mit dieser Empfängeradresse in folgenden Ordner (nicht im Wortlaut).

    Genaueres dazu findest in Hilfe & Lexikon

    Da du neu bei uns bist, hier ein Direktlink:

    Filter erstellen und verwenden

    Du kannst aber bei Zweifeln gern noch mal hier fragen.

    Gruß

  • Authentifizierungsfehler beim Verbinden mit dem Server imap.gmail.com

    • mrb
    • 1. April 2020 um 12:32

    Danke für die Rückmeldung! Die ist für uns Helfer sehr wichtig.

    Gruß

  • Hyperlinks werden nicht im Webbrowser geöffnet

    • mrb
    • 31. März 2020 um 18:41

    Hallo GerdE

    Eigentlich hat dieses Problem nichts mit Thunderbird zu tun, sondern mit WIndows und Firefox.

    In Firefox sollte man daher in den Einstellungen so ändern, dass immer auf den Standardbrowser geprüft wird und dieses dort auch einmal manuell durchführen. Dann gibt es in Windowseinstellungen unter -> Standard-Apps ->Standard-Apps ->Standard-Apps auswählen ein Icon unter "Webbrowser". Ist das das Firefox-Symbol?

    Ist alles OK, müsste in Firefox unter Extras -> Einstellungen -> Allgemein -> Start stehen: "Firefox ist derzeit der Standardbrowser".

    Ist das der Fall?

    Gruß

  • Empfangene Email erscheint in allen Posteingängen, gesendete Mail in allen Postausgängen, GMX

    • mrb
    • 31. März 2020 um 18:30

    Hallo und willkommen im Forum!

    Würdest du uns jeweils einen Screenshot von den Servereinstellungen beider Konten machen? Bitte Benutzernamen teilweise unkenntlich machen.

    So kann man sich am Schnellsten über deine Einstellungen informieren.

    Sind bei dir auch sog. Alias-Mailadressen in Betrieb und diese in den Konteneinstellungen(!) unter "Weitere Identitäten" gelistet?

    Gruß

  • Herunter laden von Mail Anhängen( Fotos)

    • mrb
    • 31. März 2020 um 18:19
    Zitat von Hausmeister FA

    Kaspersky komplett beendet,

    Das geht eben nicht. Dann könnte ja auch eine (böse) Software Kasperski mal eben beenden. Ein Virenprogramm läuft immer (außer bei einem sog. "sauberen Windowsstart") im Hintergrund mit.

    Um eine halbwegs zuverlässige Diagnose zu machen, muss ein Virenprogramm als Ursache ausgeschlossen werden. MSFreak hat es beschrieben, wie das geht.

    Gruß

  • Authentifizierungsfehler beim Verbinden mit dem Server imap.gmail.com

    • mrb
    • 31. März 2020 um 15:57

    Hallo und willkommen im Forum!

    Bitte poste uns deine IMAP-Servereinstellungen. Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen rechts oben.

    Falls die i.O. sind, müsstest du allerdings AVG komplett deinstallieren und Windows neu starten. Solange ein Virenprogramm aktiv ist - und das ist es sogar nach einer Deaktivierung - kann ich keine zuverlässige Diagnose machen.

    Du könntest natürlich auch versuchen, AVG so einzustellen, dass keinerlei Zugriff mehr auf Mails und Thunderbird-Profil erfolgt. DAs gilt besonders für die explizite sog. "Mail-Protection", die versucht, verschlüsselte Emails zu scannen, was Thunderbird nicht zulässt und evtl. Mails blockiert.

    Zum Lesen:

    Bitte keinen AntiVirenschutz installieren unter Windows 10 weil...

    Gruß

  • bei web.de mit IMAp Fehlermeldung "Unable to connect to IMAP Server ...."

    • mrb
    • 30. März 2020 um 16:49

    Hallo und willkommen im Forum!

    Die wichtigste Einstellung bei deinem Problem hast du vergessen:

    SMTP: Authentication method: ??

    Stell mal die Anzahl der connection auf 3 (testweise)

    "Nicht blockierendes SSL/TLS" ist wohl StartTLS, sicher bin ich mir aber nicht

    Zitat von AlexS

    aber Kopieren in "gesendet" auf dem Server klappt nicht.

    Damit haben Thunderbird und bestimmte Server manchmal Probleme.

    Helfen könnte:

    Tools >account settings > "Kopien & Ordner" (Copies & Folders) , aktiviere dort "anderer Ordner" ("other") und gib als Ziel den gleichen Ordner "Sent" an wie er vorher war. Hilft das nach Neustart nicht, gibt an gleicher Stelle den Ordner Sent in Local Folder an. Das hilft immer hat aber den Nachteil, dass gesendet Mails nicht Online verfügbar sind, sondern eben nur lokal, manchmal gibt es aber keine andere Lösung und man muss dann die Mails aus dem lokalen Ordner wieder in den gleichen IMAP-Ordner zurückkopieren um sie online zu haben.

    Gruß

  • ältere Emails wurden in der Vorschau angezeigt beim anklicken ohne Inhalt, nach reparieren werden sie nimmer Angezeigt?

    • mrb
    • 30. März 2020 um 15:31

    Hallo und willkommen im Forum!

    Soweit es dein System betrifft, möchte ich dazu nichts sagen, sondern nur allgemein.

    Wird eine Mail geöffnet und diese ist leer, bedeutet das Folgendes:

    Entweder gibt es diese Mail nicht mehr - aber der Eintrag in der Indexdatei .msf ist noch vorhanden, oder die Indexdatei ist defekt, wobei die Datei sich noch in der Mbox-Datei (die Thunderbird-Datenbank in der Datei ohne Dateiendung wie inbox, trash, sent) befindet. (Letzteres sage ich nur zur Sicherheit um eine evtl. Falschaussage zu vermeiden).

    Klickt man nun auf "Reparieren", wird die Indexdatei upgedatet und Unstimmigkeiten beseitigt. Das heißt, ist die Mail nicht mehr vorhanden, wird auch der Indexeintrag gelöscht, mit der Folge, dass du die Mail überhaupt nicht mehr wiederfindest.

    Im Zweifelsfall kann man ja in der entsprechenden MBox nach dieser Mail suchen, wenn man das ungefähre Datum weiß. Bei Windows macht der Windows eigene Editor aber Probleme, sobald die Datei die normale Größe überschreitet.

    Gruß

  • Sprachen-Addon versteckt Unterordner und Mails

    • mrb
    • 30. März 2020 um 15:19

    Hallo,

    bin kein Linux-User, aber was verstehst du unter "Sprachpaket" genau? Das für die Rechtschreibung oder das für das Thunderbird GUI?

    Beide könnten evtl. veraltet bzw. nicht kompatibel sein.

    Gruß

  • Mails mit auf SSD oder auf (alte) HDD?

    • mrb
    • 30. März 2020 um 15:13

    Hallo,

    ich hatte früher ebenfalls das Profil im Standardpfad stehen, weil ich der irrigen Meinung war, es gäbe kein Windows-Desaster und wenn, würde es die Systemwiederherstellung schon richten. Der größte Fehler, den ich jemals am Computer gemacht habe.

    Der Pfad des Thunderbird-Programmordners sollte nie verändert werden, weil Thunderbird so eingestellt ist und sich das auch kaum ändern lässt.

    Eine ganz andere Sache ist der Thunderbird-Profilordner. Dieser sollte sich möglichst auf einer zweiten(!) Festplatte befinden. Gibt es dann ein Windows-Crash oder die Notwendigkeit einer Windows-Neuinstallation oder die Festplatte C:\ ist defekt (das ist mir bestimmt schon fünfmal passiert, von den Windows-Desastern und Virenbefall ganz zu schweigen).

    Wer also nach einem System-Problem nach dessen Behebung sofort wieder mit der gleichen Thunderbird-Umgebung und allen bis dann gespeicherten Mails weiterarbeiten möchte, sollte das Profil tunlichst nicht auf der Windows-Partition und auch nicht auf der WIndows- Festplatte speichern.

    Das ist natürlich noch keine Sicherung im eigentlichen Sinne, aber eine wesentlich stabilere Datensicherheit. Ich mache dann alle 3 Tage mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools NG eine automatische Sicherung. Diese wird in Dropbox gespeichert. Habe ich aber wichtige Mails empfangen, wird sofort die Dropbox upgedatet. Was man auch immer über die Cloud zu kritisieren hat.

    Um ein Profil, welches sich nicht im Default-Pfad befindet, in Thunderbird einzubinden, muss man den Thunderbird Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen starten, auf "Profil erstellen" klicken, den Namen des einzubindenden Profils (oder einen anderen Namen) eintippen ->weiter-> "Ordner wählen" und den Pfad des Profils auf der zweiten Festplatte suchen und auswählen. Aber bitte hierbei nicht das Profil öffnen, sonst wird ein neues leeres Profil in dem gesicherten Profil erzeugt. Das wäre ärgerlich, weil man dann das gesicherte Profil von diesem zweiten Profil wieder befreien sollte, auch wenn das alte Profil trotzdem laufen sollte.

    Gruß

  • Adress-Autovervollständigung beim Verfassen einer Mail und die Übernahme der Absender- und Empfängeradresse ins Adressbuch beim Senden funktioniert nicht.

    • mrb
    • 29. März 2020 um 14:19

    Hallo,

    sehr seltener Fehler, bzw. noch nie davon gehört.

    Gehe ins Thunderbird-Profil und suche dort die Dateien abook.mab. Wie viele davon hast du? Weitere werden mit einer Zahl nummeriert.

    Also abook-1.mab usw.

    Kannst du deine Adressbücher als .ldif abspeichern? Dazu ->Extras->Exportieren, unter Dateityp LDIF

    auswählen und Speichern.

    Erstelle ein neues Adressbuch unter Datei->Neu->Adressbuch und kopiere alle Kontakte aus dem ersten in das neue Adressbuch.

    Benenne jetzt die abook.mab um in z.B. abook.xxx (Thunderbird vorher schließen!)

    Neustart. Kannst du jetzt mit dem Adressbuch normal weiterarbeiten?

    Gruß

  • Benutzeroberfläche größer auf Thunderbird

    • mrb
    • 28. März 2020 um 23:49

    Thunder

    dass der im Lexikon steht, wusste ich noch nicht. Ist dann aber bestimmt nicht so lange her, dass er dort eingetragen wurde. ;)

    Gruß

  • Zeilenumbruch beim Antworten auf Outlook E-Mails

    • mrb
    • 28. März 2020 um 23:44

    Hallo,

    zur Info, da der Umbruch direkt im Posteingang nicht korrigiert werden kann , geht das leider nur nach dem Antworten order Weiterleiten. Neben dem o.g. Tastenkürzel kann man auch im Verfassenfenster auf "Bearbeiten"->Neu umbrechen gehen.

    Gruß

  • Email erneut hinzufügen fehlgeschlagen!

    • mrb
    • 28. März 2020 um 23:30

    Ja, die sind im Ordner Roaming.

    Vielen Dank für die Klarstellung.

    Gruß

  • Benutzeroberfläche größer auf Thunderbird

    • mrb
    • 28. März 2020 um 23:27

    graf.koks

    mir ist keine bekannt. Ich habe den Tip aus dem Forum camp-firefox.de und hatte einfach probiert, ob sie auch in Thunderbird geht. Finde ich recht bequem und ersetzt ein Add-on oder Einträge in der userchome.css. Benutze ich in FF schon seit Jahren.

    Gruß

  • Email erneut hinzufügen fehlgeschlagen!

    • mrb
    • 27. März 2020 um 22:58
    Zitat von Darth_Malachor

    Ich habe jetzt TB runtergeschmissen und frisch aufgespielt. Ich vermute, es lag an den Einstellungen für meine Hochschulmail. Die hab ich in TB jetzt auch weggelassen.

    Hallo,

    das kann ich mir nur schwer vorstellen. Es sei denn, du hast deinen alten Profilordner gelöscht oder verschoben. Die meisten Fehler treten bei Thunderbird immer im Profilordner, nur extrem selten gibt es Fehler im Programmordner. Dort werden aber keine Einstellungen gespeichert.

    Meine Frage also: hattest du das Profil bei der Deinstallation ebenfalls gelöscht?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™