1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Profil-Ordner aus Datenrettung in neuer Thunderbird-Installation einspielen

    • mrb
    • 3. März 2020 um 14:54

    Gut, OK. Danke für die Klarstellung.

    Gruß

  • Ordner weg

    • mrb
    • 2. März 2020 um 20:24
    Zitat von Noppi

    Größe vom Ordner Thunderbird ist ca. 20GB - 2175 Dateien - 429Ordner

    Das ist aber keine Antwort auf meine Frage. Ich möchte nur die Größe der Posteingänge wissen, die Größe des Thunderbird-Profils ist irrelevant, da gibt es keine Beschränkungen.

    Zitat von Noppi

    Habe Win 10 64 Bit

    Thunderbird ist auf beiden Rechnern aber 32Bit.

    Hat nix mit dem Ordner und den verschwundenen Datein zu tun, aber ist das nachteilig, wenn ja, kriege ich Thunderbird umgestrickt auf 64Bit?

    Hat keinerlei Nachteile. Wenn du unbedingt 64-bit haben möchtest, lade dir diese Version herunter und installiere sie.

    http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…8.5.0/win64/de/

    Sie wird vermutlich dein bisheriges Profil finden, so dass du sofort weitermachen kannst. Die neue Version löscht dabei die 32-bit Version nicht. So kannst du sie zur Kontrolle auch weiter laufen lassen, bis du sie irgendwann löschst.

    Du solltest aber 2 getrennte Verknüpfungen für jede Thunderbird-Version auf dem Desktop haben, sonst kommst du durcheinander.

    Gruß

  • Profil-Ordner aus Datenrettung in neuer Thunderbird-Installation einspielen

    • mrb
    • 2. März 2020 um 20:11

    Hallo 8medion8,

    mich macht Folgendes stutzig:

    Zitat


    Was auffällt ist, das Thunderbird di prefs.js Datei nach dem Schließen von Thunderbird wieder verkleinert hat.

    Einen Moment, wenn du die Dateien im Thunderbird-Profil änderst oder veränderst, darf Thunderbird niemals geöffnet sein.

    Thunderbird lässt keine Veränderungen zu , wenn es aktiv ist. Es ist also normal, wenn die alte Dateigröße dann wieder hergestellt wird.

    Gruß

  • Ordner weg

    • mrb
    • 2. März 2020 um 19:57

    Hallo,

    Zitat von Noppi

    Dann kam ne Meldung Mail von ??? kann evtl. Schaden anrichten, oder Speicherplatz zu klein.

    So eine Meldung hatte ich noch nie und ich bin nicht sicher, ob sie überhaupt von Thunderbird kommt.

    Wie groß sind deine Posteingänge?

    Dazu überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalten diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Deinstalliere mal Bitdefender komplett und mache danach einen Windows-Neustart. Überprüfe dann noch mal das Verhalten von Thunderbird. Öffne aber keinen Webbrowser.

    Ergebnis?

    Gruß

  • HTML eingebunden anzeigen funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 2. März 2020 um 19:52

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von deavik

    Egal welche Einstellungen ich da setze, htm wird im Email-Body nicht mehr angezeigt, leere Mailtext, nur als Angefügte Datei.

    Welche Einstellungen z.B.?

    Meinst du empfangene oder zu versendende Mails?

    Unter -> Ansicht-> Nachrichteninhalt ist immer Original-HTML aktiviert?

    Enthält eine HTML-Mail Anhänge, die eigentlich eingebettet sein sollten, ist meistens "Reintext" aktiviert.

    Gruß

  • Normierter Start

    • mrb
    • 1. März 2020 um 14:52

    Hallo, Tony Switzerland und willkommen im Forum!

    Zumindest kann man verhindern, dass der Spaltenkopf unabsichtlich mit der Maus betätigt werden kann. Es wäre dazu ein zusätzlicher Tastendruck notwendig.

    No Message Pane Sort by Mouse/ Version 1.5

    Wie MSFreak schon richtig bemängelt , können wir nur zuverlässig helfen, wenn alle von uns gewünschten Fragen beantwortet werden.

    Meine Antwort könnte nämlich falsch sein. Insofern z.B., dass das Add-on in deiner Thunderbird-Version nicht läuft.

    Gruß

  • beim Antworten wird die falsche Absenderadresse hinterlegt...

    • mrb
    • 1. März 2020 um 14:28

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von curacao

    anstelle derjenigen, an die die Mail eigentlich ursprünglich adressiert wurde

    Könntest du dieses an Hand eines Beispieles näher erklären?

    Antworten bedeutet ja - so wie ich es kenne - dass dem Versender der Mail die Antwort gesendet wird.

    Ausnahmen:

    1) Es gibt eine spezielle "Antwortadresse" (vom Absender vorgegeben)

    2) Es gibt keinen "echten Absender", etwa bei einer Bcc-Mail. Empfohlen wird ja dann meistens, dass der Absender ins "An"-Feld seine eigene Mailadresse einträgt, weil es sonst (bei fehlendem Empfänger) einen undisclosed-recipient gibt, den einige Mailprovider wiederum als Spam ansehen.

    Ist das etwa bei dir der Fall?

    Zitat von curacao

    In den Einstellungen habe ich überall bei jedem einzelnen Email-Konto die Antwortadresse eingetragen, trotzdem funktioniert das nicht mehr.

    Was ja eigentlich nur bei ursprünglich von dir versendeten Mails wirkt, damit der Empfänger nur an diese antwortet und nicht an die Absenderadresse.

    Hast du weitere Mailadressen (sog. Aliase) unter "weitere Indentitäten" eingefügt?

    Leider kann ich ohne weitere Erläuterungen deinerseits keine hilfreichen Tests machen.

    Gruß

  • Hilfe zu add-on Thundersync

    • mrb
    • 28. Februar 2020 um 19:49

    Hallo MSFreak!

    Zitat von MSFreak

    ABER, wegen solch einem AddOn mit einer veralteten TB-Version mit Sicherheitslücken zu arbeiten, ist für mich ein No-Go

    Da muss ich widersprechen, da diese Operation nur kurzzeitig ist und man kein Internet braucht, spielen die Sicherheitslücken keine Rolle. Wenn ich 1000 vcf- Dateien hätte und die einzeln importieren müsste, würde ich keine Sekunde zögern.

    Gruß

  • Hilfe zu add-on Thundersync

    • mrb
    • 27. Februar 2020 um 19:57

    Hallo,

    Zitat von Krasi

    ich habe alle Kontakte bereist als vcf exportiert.

    In diesem Fall würde ich Folgendes ausprobieren:

    installiere eine Thunderbird-Version, die noch keine Webextension verlangt (glaube alles unter v60.0).

    Index of /pub/mozilla.org/thunderbird/releases

    Dann installiere das Add-on MoreFunctionsForAdressbook

    Dieses Add-on arbeitet aus dem Adressbuch. Eine der Optionen ist der Import von .vcf- Dateien. Dabei kann man alle markierten vcf-Dateien in einem Rutsch in ein am Besten vorher neu erstelltes Adressbuch importieren, welches danach markiert werden muss. Dann im Adressbuch Extras -> MoreFunctionsForAdressbook -> Kontakte -> vCard/vcf-Datei importieren . Hierbei alle vcf-Dateien markieren - was in Thunderbird selbst nicht geht - und auf OK.

    Nach dem Import, exportierst du dieses Adressbuch als .ldif oder kopierst die entsprechende Adressbuch-Datei impab.mab (davon kann es mehrere geben - zur Kontrolle mit einem Editor öffnen und kontrollieren). Mit der ldif-Datei ist aber der komplikationsärmere Weg. Danach brauchst du dieses Thunderbird-Profil nicht mehr und kannst es entfernen.

    Dann die neue Thunderbird-Version installieren und im Adressbuch die .ldif Datei importieren.

    Hattest du schon die neue Thunderbird-Version installiert. Kannst du eine alte Version zusätzlich nur installieren, wenn du sie benutzerdefiniert mit einem anderen Namen versiehst und für diese Version eine spezielle Desktop-Verknüpfung einrichtest um Profilproblemen aus dem Weg zu gehen. Oder du installierst stattdessen eine portable Thunderbird-Version.

    Bei Zweifeln noch mal im Forum fragen.

    Gruß

  • Einstellungen übertragen

    • mrb
    • 27. Februar 2020 um 17:18

    Hallo,

    ich muss dich leider enttäuschen:

    die Konteneinstellungen sind in der Datei prefs.js (die im Thunderbird-Profil) gespeichert. Nun könnte man in der Tat bestimmte Einträge , die die Konten betreffen in eine andere prefs.js kopieren. Nur wenn man nicht genau weiß, was man tut bzw. tun muss, kann man u.U. im schlimmsten Fall Thunderbird nicht mehr starten. Selbst wenn man es tatsächlich schaffen würde, wäre der Zeitaufwand dafür zigmal größer. Mit Hilfe des Kontenassistenten kann man heute ein Konto in ein paar Minuten (ich brauche dafür 1-2 Minuten, manchmal auch darunter) hinzufügen. Ich habe 11 Konten von verschiedenen Mailprovidern. Ein Ändern der prefs.js würde vermutlich eine halbe Stunde dauern. Allerdings ohne Garantie, dass alle 100%ig danach laufen. Vielleicht verplemperst du auch nur die Zeit, weil Thunderbird nicht startet.

    Daher meine Empfehlung: lass es sein!

    Gruß

  • Wie kann ich die Mailadressen im LDIF-Format extern sichern ?

    • mrb
    • 26. Februar 2020 um 18:57

    @muzel,

    gutes Beispiel, was passiert, wenn unsere obligatorischen Fragen nicht beantwortet werden. Das sollte Bernhardo zukünftigt besser machen.

    Gruß

  • 68.5.0 (32-Bit) - bestimmte Anhänge in einer Mail unsichtbar

    • mrb
    • 25. Februar 2020 um 21:46

    Hallo und willkommen im Forum!

    Du hast ja recht massive Sicherheitssoftware. Solange diese bei dir installiert ist, ist es fast unmöglich eine Diagnose zu machen.

    Auch wenn es dir schwerfallen sollte, ist eine testweise komplette Deinstallation von beiden Comodo Tools unumgänglich. Wir wissen leider nicht im Einzelnen, wie die verschiedensten Virenscanner und Firewalls arbeiten, darum mein Vorschlag.

    Der ist aber nicht aus der Luft gegriffen, viele oft recht merkwürdige Probleme lassen sich darauf zurückführen und sind ständig im Forum präsent. Natürlich lassen sich viele dieser Programme so einstellen, dass das Scannen jedweder Mails nicht mehr stattfindet. In wie weit das immer 100%ig ist, ist unmöglich zu sagen.

    Gruß

  • Neue E-Mail öffnet erst beim zweiten Versuch

    • mrb
    • 25. Februar 2020 um 14:01
    Zitat von Jokemel

    Ich möchte AVIRA eigentlich freisprechen von jeder Schuld,

    Ja, das kannst du, aber erst nachdem du es rückstandslos entfernt hast. Bleibt der Fehler dann in Thunderbird, kannst du es ja wieder installieren.

    Da man bei Antivirusprogrammen ja nie weiß, wie sie arbeiten, kann man diese ohne Test nie freisprechen. Vertraue unseren unzähligen Erfahrungen damit hier im Forum. Das einzige Programm, das niemals Probleme macht, ist der Windows-Defender. Alles andere lasse ich nie mehr auf meine Geräte.

    Gruß

  • Suche (Str. K) funktioniert nicht

    • mrb
    • 24. Februar 2020 um 17:49

    Hallo,

    Zitat von voessllii

    Nagut,gewisse Formalitäten müssen halt gewahrt sein,kennen wir ja aus inglourious Basterds

    Ein starker Spruch! Das ist keine Formalität, sondern wird von den meisten Helfern hier im Forum gewünscht.

    Einige von diesen antworten bei fehlenden Informationen überhaupt nicht. Ich antworte dann nicht, wenn ich beim Threadersteller explizit zurückfragen muss. Das hat nichts mit Faulheit zu tun. Ich erwarte nämlich von fragenden Usern hier im Forum, dass sie die Frage so stellen, dass die Helfer einen möglichst kleinen Zeitaufwand zur Beantwortung benötigen. Das ist auch einfach eine Frage der Höflichkeit. Du willst ja etwas von uns und wir nicht von dir. Mit anderen Worten Input ist gleich Output.

    Außerdem sollten immer alle Fragen beantwortet werden, weil die meisten Fragesteller nicht wissen können, welche Fragen für uns wichtig sind.

    Beispiel: wie könnte man erahnen, dass ein Virenscanner Thunderbird derart beeinträchtigen kann, dass es im schlimmsten Fall weder empfangen noch senden kann? Darum unsere Frage nach der Sicherheitssoftware.

    Gruß

  • Wie kann ich die Mailadressen im LDIF-Format extern sichern ?

    • mrb
    • 24. Februar 2020 um 17:33

    @ Bernhardo

    du hast bis dahin alles richtig gemacht, bist dann aber bei einer typischen Windowssitutation gestolpert:

    Unterhalb des Dateinamens befindet sich dort das Feld "Dateitypen" und wenn du das anklickst, findest du auch den Dateityp .ldif

    Gruß

  • Ungelesene NACHRICHTEN farblich markieren

    • mrb
    • 24. Februar 2020 um 17:22

    Hallo,

    alternativer Vorschlag:

    Anstelle oder zusätzlich könntest du auch einen virtuellen Ordner erstellen und in so einstellen, dass in diesem nur ungelesene Mails enthalten sind. Klickst du eine Mail an (=gelesen), wird diese beim nächsten Öffnen des virtuellen Ordners nicht mehr angezeigt. Sie wird dadurch aber nicht gelöscht, da sie ja nur virtuell da war.

    Virtuelle Ordner einrichten

    Die Konfiguration der Filterung müsste dann so lauten:

    Status | ist nicht | gelesen

    Gruß

  • Neue E-Mail öffnet erst beim zweiten Versuch

    • mrb
    • 23. Februar 2020 um 22:09

    Hallo,

    ich kann dir nicht sagen, was den Fehler verursacht. Ich kann dir nur sagen, wie du ihn loswirst. Du verwendest POP und benutzt dein Konto von 2 verschiedenen Geräten. Das ist schon problematisch, weil genau für diese Situation IMAP auf beiden Geräten der richtige Kontotyp ist.

    Es gibt eigentlich heutzutage keinen Grund für POP. Man kann IMAP-Konto so konfigurieren, dass es sich wie POP verhält und trotzdem seine Vorteile nutzen kann.

    Zitat von Jokemel

    Ich habe THB so konfiguriert, dass zunächst nur die Betreffzeilen herunproblematisstergeladen werden.

    Was ist der genaue Grund nur die Kopfzeilen herunterzuladen? Befürchtest du Sicherheitsprobleme?

    Zitat von Jokemel

    AVIRA auf allen Systemen

    Sicherheitssoftware ist für Mailprogramme oft so schädlich, dass man kaum eine Diagnose machen kann, solange Mails von diesen Programmen gescannt werden (besonders verschlüsselte Mails). Avira ausschließen kann man nur, wenn man es rückstandslos entfernt und einen Windowsneustart macht.

    Gruß

    Edit: Beantworte bitte zukünftig alle von uns erwünschten Fragen am Anfang des Threads. Und bitte immer nach dem Doppelpunkt.

  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • mrb
    • 23. Februar 2020 um 21:47

    Hallo,

    Zitat von Sandy

    eine kurze Frage: Bevor ich von Win7 auf Win10 umgezogen habe, habe ich in meinem alten Rechner das Profil gespeichert, danach war TB aber nicht mehr zu öffnen, hatte rießen Panik,

    ein Kopieren des Profils an einen anderen Ort kann niemals ein nicht-Starten von Thunderbird zur Folge haben, da das Profil ja nicht verändert wird.

    Ich kann mir nur vorstellen, dass du anstelle von "Kopieren" den Ordner "verschoben" hast. Das ist natürlich tödlich für Thunderbird. Ohne Profil kann es nicht mehr starten. Solange du aber den Profilordner nicht löschst, ist das kein Problem, du kannst ja jederzeit das Profil wieder zurückkopieren - bei geschlossenem Thunderbird natürlich.

    Gruß

  • EMail Passwort geändert bei Gmail.com aber Thunderbird gibt imer Fehlermeldung raus

    • mrb
    • 23. Februar 2020 um 11:54

    Hallo,

    ich möchte auch darauf hinweisen, dass das Passwort in Thunderbird nicht dasselbe sein muss, wie das, welches man zum Einloggen auf Gmail braucht. Da gibt es nämlich bestimmte Sicherheitsfeatures von Gmail, die das so wollen, allerdings muss man dem explizit zustimmen. Mein Kennwort in Thunderbird ist vollkommen anders als in Gmail.

    Gruß

  • EMail Passwort geändert bei Gmail.com aber Thunderbird gibt imer Fehlermeldung raus

    • mrb
    • 22. Februar 2020 um 14:30

    Lutschpuppe XXL

    Ja, in Thunderbird.

    Ich verwende - wie überall in meinen 11 Konten - "Passwort, normal " und wie gesagt SSL/TLS mit Port 465.

    Von wo hast du deine Einstellungen? Steht das bei Google so beschrieben?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™