1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Thunderbird ist komplett leer und lässt sich nicht bedienen (nach Win10 Update)

    • mrb
    • 16. Januar 2020 um 15:04

    Hallo und willkommen im Forum!

    Hast du mal überprüft, ob du für den Thunderbird-Profilordner genügend Rechte (Lesen + Schreiben) verfügst.?

    Wie viele Profile befinden sich im Profilordner "profiles"?

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Falls mehr als eins, bitte den Inhalt der profiles.ini hier posten.

    Lösche die Datei compatiblitiy.ini (bei geschlossenem Thunderbird) in allen falls vorhandenen Profilen.

    Mal versucht Thunderbird im d`safe-mode zu starten, indem du die Umschalt-Taste gedrückt hältst

    Gruß

  • Update auf 68.3.1 wird nicht beendet - Alle Konten verschwunden!

    • mrb
    • 9. Januar 2020 um 20:12

    Hallo ,

    interessehalber:

    Unter Extras, Konteneinstellungen sind auch keine Konten sichtbar? Dann hättest du ein leeres Profil. Insgesamte hättest du also zwei Profile, ein neues leeres und das alte hoffentlich volle.

    Im Thunderbird-Profilordner werden dir im Unterordner "profiles" wie viele Profile mit meist solchen Namen wie default.ej3kf9dk angezeigt?

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • Mails erscheinen in den Suchergebnissen aber ich kann sie nicht aufrufen

    • mrb
    • 8. Januar 2020 um 17:47

    @ SebastianJu

    Noch mal zur Klärung: nicht jeder Absturz bedeutet, dass Mails in Thunderbird gelöscht werden. Das passiert, wenn im Moment des Absturz eine Thunderbird-Aktion im Gange ist, etwa ein Update einer Datenbank (=Ordner in Thunderbird). Wird eine Datei unvollständig gespeichert, ist sie oft nicht mehr verwendbar. Würde dies andere Dateien betreffen etwa die prefs.js , kann(!) das das ganze Profil zerstören (wobei die Datenbänke davon aber meistens nicht betroffen sind) und Thunderbird startet im schlimmsten Fall nicht mehr.

    Darum ist eine tägliche Profilsicherung auch so wichtig.

    Gruß

  • Nur Konteneinstellungen aus dem Profil exportieren?

    • mrb
    • 6. Januar 2020 um 19:00

    Hallo,

    Zitat von alfware17

    aber gibt es ein Tool/Addon oder ist Euch ein externes Programm bekannt, welches nur diese Informationen aus den Konten der Profile ausliest:

    Nein! Es gab mal eins in ganz frühen Thunderbird-Versionen. Das konnte nur POP aber kein SMTP. Außerdem war es unzuverlässig und wurde nach einer Änderung in Thunderbird nicht mehr weiterentwickelt und lief auch nicht mehr.

    Das Gros der Konteneinstellungen befindet sich in der prefs.js du könntest zwar die Teile, die die Konten betreffen ausscheiden und in eine virgine prefs.js einkopieren (wobei alle dort enthaltenen Konteneinträge vorher gelöscht werden sollten. Ob es dann alles klappt, möchte ich bezweifeln. Unser Helfer Mapenzi hatte sich mal damit beschäftigt. Vielleicht kann er dir ja mehr dazu sagen.

    Ich habe 11 Konten, 10 davon sind IMAP Konten mit einer Menge an "weiteren Identitäten" also Aliasadressen. Um diese neu hinzuzufügen, brauche ich vielleicht eine Viertelstunde - bei bereitgehaltenen Kontodaten (fertig zum Einkopieren). Daher lohnt sich ein anderer Weg nicht. Außerdem gibt es ja den Kontenassistenten, der einem die Arbeit spürbar erleichtert.

    Passwörter werden meiner Ansicht nach gar nicht gehen, weil da wieder eine andere Datei für zuständig ist. Vom Datenschutz ganz zu schweigen. Bei Android-Emailprogrammen (ich kenne allerdings nur K1) wurde das Im- und Exportieren der Passwörter seit Jahren eingestellt,

    Gruß

  • Mails erscheinen in den Suchergebnissen aber ich kann sie nicht aufrufen

    • mrb
    • 5. Januar 2020 um 18:51
    Zitat von SebastianJu

    ch habe gesucht auf "Dieser PC" aber es scheint keine Datei "global-messages-db.sqlite-journal" zu geben.

    wenn du die andere genannte Datei siehst, ist das OK, dann hast du Datei eben nicht. Ich habe sie im MOment auch nicht aber gesehen habe ich sie schon mal.

    Zitat von SebastianJu

    Eine Mail von gestern vom Vermieter wird in der Suche gefunden und auch geladen, die anderen werden nur gefunden aber nicht geladen.

    Das bedeutet, dass sie gelöscht wurde, sie aber in der Indexdatei (msf) noch vorhanden ist(war). Hast du in letzter Zeit Abstürze gehabt von Thunderbird oder Windows?

    Zitat von SebastianJu

    Zum Sichern habe ich die Profilordner der einzelnen Emailkonten auf den Desktop gezogen

    Schwer zu verstehen, weil du noch nicht unsere Definitionen verwendest.

    Darum das ganze noch einmal aber detailierter beschreiben.

    Wie heißt der "Profilordner? Welche Ordner sind die Emailkonten für dich?

    Gruß

  • Mails erscheinen in den Suchergebnissen aber ich kann sie nicht aufrufen

    • mrb
    • 5. Januar 2020 um 14:41

    Hallo,

    welche Suchfunktion benutzt du, die Suche in einem Ordner (Strg+Umschalt+K) oder die globale Suche (Strg+K)?

    Drückst du dabei auch auf die Schaltfläche "Emails als Liste anzeigen"?

    Schließe mal Thunderbird und lösche die Dateien global-messages-db.sqlite-journal und global-messages-db.sqlite beide im Thunderbird-Profil.

    Danach kann es eine Weile dauern bis der komplette Suchindex wieder eingelesen ist.

    Vielleicht hilft es. Auch das Reaprieren aller betroffenen Ordner (oder auch alle) solltest du weiter machen. Hast du sehr viele Ordner geht es schneller wenn du im Thunderbird-Profil alle .msf Dateien löscht (bei geschlossenem Thunderbird). Die werden dann nach Neustart automatisch wieder erstellt und eingelesen.

    Gruß

    Zitat von SebastianJu

    Die Festplatte hat noch genug Speicherplatz, Avira deaktivieren ändert nichts.

    Mit der Festplatte hat das nichts zu tun. Sollte aber tatsächlich Avira dafür verantwortlich sein, reicht ein Deaktivieren nicht. Entweder unterbindest du in Avira jeglichen Zugriff auf die Mails und dem Profilordner nennt sich oft "Mailprotection", welche eingesetzt wird um verschlüsselte Mails zu scannen oder du musst zur Ursachenforschnung Avira komplett deinstallieren.

    Gruß

  • Fehlermeldung beim erstellen eines neuen Mailkontos

    • mrb
    • 4. Januar 2020 um 20:37

    Hallo und willkommen im Forum!

    Interessante Frage, da das Problem schon seit EInführung von Umlauten (zumindest im Domainnamen) . Hiert taten sich Browser und Mailprogramme sehr schwer und ich befürchte, dass es immer noch nicht zu empfehlen ist Umlaute generell in Mailadressen wie in Urls zu haben. Da ich leider nicht weiß, wie der Stand der Entwicklung ist, kann ich dir nur im Moment diesen Link zu einem Beitrag von Thunder empfehlen, der aus dem Jahre 2016 ist:

    Umlaute in E-Mail-Adressen (Ä,Ö,Ü,ß)

    Gruß

  • Gelöschte E-Mails aus dem GMX Papierkorb automatisch verschwunden - keine automatische Leerung aktiv!

    • mrb
    • 3. Januar 2020 um 20:21
    Zitat von Franconian

    Der Verlust ist auch nicht wirklich tragisch, aber ich will wissen woran es liegt

    Das würde ich genauso tun.

    Eine andere Möglichkeit: die Mails sind noch da, du siehst sie nur nicht, weil der Papierkorb defekt ist.

    Schließe Thunderbird, gehe ins Thunderbird-Profil in den Unterordner ImapMail und suche dort den Unterordner imap.gmx.net

    Darin suche die Datei trash (ohne Dateiendung) und öffne sie mit Wordpad (bitte nicht Notepad!). Sind dort alle Mails zu sehen?

    Gruß

  • Erweiterung, um mehrere Email Adresse gleichzeitig einzufügen

    • mrb
    • 3. Januar 2020 um 16:43

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von sabineweisner

    ich suche eine Möglichkeit wie ich alle meine Postfächer gleichzeitig in Thunderbird einfügen kann, ohne für jedes Postfach alles einzeln einzugeben.

    Die gibt es nicht. Es gab zwar in obsoleten Thunderbirdversionen zeitweise ein Add-on, welches aber fehlerhaft arbeitete und es bald nicht mehr weiterentwickelt wurde. Dem weine ich aber keine Träne nach.

    Die einzige Möglichkeit dieses zu tun, wäre, ein schon fertiges Profil zu migrieren. Mit anderen Worten: einmal musst du dir schon die Mühe machen, die Konten einzeln hinzuzufügen. Wir alle müssen dass, wenn wir ein neues Profil erstellen. Ist ein Profil fertig eingerichtet kann man das Profil eine ganze Weile immer wieder benutzen mit allem eingerichteten Mailkonten. Aber ewig hält das nicht - einige Jahre aber schon. Schon ein einziger Windows- oder Thunderbirdabsturz könnte das Thunderbird-Profil beschädigen.

    Zitat von sabineweisner

    Das jeweilige Passwort müsste ja dann auch in die Liste,

    Ich kenne eine Reihe anderer Mailprogramme bzw. Mail-Apps auf Android. Dort kann man tatsächlich die Kotneneinstellungen ex- und importieren. Die Passwörter aber nicht, die müssen immer mit der Hand eingegeben werden.

    Gruß

  • Gelöschte E-Mails aus dem GMX Papierkorb automatisch verschwunden - keine automatische Leerung aktiv!

    • mrb
    • 3. Januar 2020 um 16:32

    Hallo,

    Zitat von Franconian

    Ob es zufällig ist oder nicht: Es fehlt alles das älter als 3 Monate / 90 Tage ist,

    Diese genau "90 Tage" machen mir zu schaffen. Das sieht nicht nach Thunderbird aus. Warum sollte TB das tun?

    Meine Vermutung: deiner Mailprovider löscht Mails nach 90 Tagen, weil du in den dortigen Einstellungen einen bestimmten Haken vergessen hast zu entfernen. Ich selbst kenne das von T-online und obwohl ich im dortigen Forum vor vielen vielen gegen diese Praxis mit einer Reihe anderer User protestiert hatte, wird dieses heute noch so gehandhabt. Ich meine, dass auch GMX sich dort einreiht.

    Gruß

  • Mailansicht - Spalteneinstellungen

    • mrb
    • 3. Januar 2020 um 16:21
    Zitat von Jurawakon

    An GDATA Antivirus liegt es definitiv nicht, da ich auf dem Notebook dieselben Programme, Add-ons und Einstellungen nutze wie am PC ohne das die beschriebenen Probleme dort jemals aufgetreten sind.

    Das vermutest du. Deine Vermutung ließe ich gelten, wenn beide Festplatten vor 15 Sekunden geklont wurden.

    Definitiv ausschließen geht nur über Komplettdeinstallation und Windows Neustart.

    Vergiss nicht, wir Helfer tappen im Dunkeln, da wir nicht vor deinem PC sitzen. Es genügt, ein einziges Update, das Thunderbird oder Gdata auf dem einen Computer gemacht hat und auf dem anderen nicht, was ausreichen kann Thunderbird zum Erliegen zu bringen.

    Was meinst, wie oft wir hier im Forum lesen: "...das kann nicht sein, es lief doch wunderbar und jahrelang ohne Probleme". Vergessen wird dabei, dass es sich um Computer handelt. Ein höchst unzverlässiges Instrument, wenn man keine Gegenmaßnahmen ergreift.

    Gruß

  • Mailansicht - Spalteneinstellungen

    • mrb
    • 2. Januar 2020 um 18:02

    Hallo,

    mir fallen nur 2 mögliche Ursachen dazu ein:

    1) Du hast ein defektes Thunderbird-Profil

    oder

    2) Eine externe Software blockiert deine gemachten Änderungen.

    In vielen Fällen sind das Antivirenscanner, die das Thunderbird-Profil überwachen dürfen und dabei Mist bauen.

    Du musst in Gdata jeglichen ZUgriff auf das Thunderbird-Profil untersagen und das Abscannen verschlüsselter Mails (=Mailprotection) deaktivieren. Dann einen Thunderbird- Neustart machen. Treten die Sympthome weiterhin auf solltest du zumindest testweise Gdata komplett deinstallieren(!). Ein Deaktivieren hilft hier nicht.

    zu 1)

    Ist GData als Fehlerverursacher ausgeschlossen, lege testweise ein neues Profil an zunächst nur mit einem IMAP-Konto. Wenn dort das Problem nicht auftritt, musst du wohl oder übel von deinem alten Profil ins neue umziehen. Auch mit einem zweiten Profil kannst du jederzeit über den Profilmanager dein erstes Profil öffnen und darauf zugreifen.

    Falls du weitere Hilfe brauchst, kannst du gerne hier wieder fragen. Beschäftige dich aber vorher mit unseren ausgezeichneten Anleitungen.

    Hilfe & Lexikon

    Hier ein paar Direktlinks:

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • fehlerhafter Start

    • mrb
    • 2. Januar 2020 um 17:40

    Hallo,

    du hast übersehen unsere sorgfältig überlegten Fragen zu beantworten. Hol das bitte nach.

    Gruß

  • Mailabruf und Passwortabfrage deaktivieren

    • mrb
    • 2. Januar 2020 um 13:04

    Oder lege ein zweites Profil an, eins mit dem Konto und eins ohne dieses. Für jedes Profil erstellst du dann eine Verknüpfung auf dem Desktop.

    Am einfachsten mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellen. Thunderbird schließen, den Inhalt des neuen Profils komplett löschen und dann den Inhalt des alten Profils in das neue jetzt leere kopieren. Im zweiten Profil löschst du dann das betr. Konto.

    Zeitaufwand wäre für mich weniger als 5 Minuten, wenn man 2 geöffnete Explorerfenster zu Verfügung hat um das Kopieren zu vereinfachen.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Ansonsten steht dazu einiges hier: Hilfe & Lexikon

    Gruß

  • Warum kann ich von T-online keine Mails mehr versenden?

    • mrb
    • 2. Januar 2020 um 02:45

    Wobei der Port 465 bei dir ja offensichtlich gesperrt ist. Ein Überbleibsel von Eset, denn ich selbst kann mit 465 bei t-online problemlos senden.

    Gruß

  • Warum kann ich von T-online keine Mails mehr versenden?

    • mrb
    • 1. Januar 2020 um 20:54
    Zitat von postillon007

    Leider funktioniert das Versenden auch nach Deinstallation von Eset nicht.

    Du hattest Windows danach neu gestartet?

    Nimm trotzdem mal den Port 587.

    Evtl. hatte Eset Prot 465 in der Firewall gesperrt und bei der Installation nicht resettet.

    Gruß

  • Warum kann ich von T-online keine Mails mehr versenden?

    • mrb
    • 1. Januar 2020 um 20:51

    Feuerdrache

    am Port liegt es nicht. Auch mit 465 und StartTLS werden Mail versendet.

    Gruß

  • Mailabruf und Passwortabfrage deaktivieren

    • mrb
    • 1. Januar 2020 um 20:19

    Hallo,

    ganz einfach: indem du das Konto komplett deinstallierst. Ist doch IMAP.

    Wenn du aber mehrmals am Tag immer wieder hereinschauen musst, dann öffne das Konto liebervon einem anderen Gerät etwa deinem Handy.

    Gruß

  • Warum kann ich von T-online keine Mails mehr versenden?

    • mrb
    • 1. Januar 2020 um 20:09

    Hallo,

    z.B. könnte dein Virenscanner die Ursache sein, dessen Mailüberwachung (Mailprotect) bes. der verschlüsselten Mails Thunderbird so verärgert das dieses diese Mails blockiert.

    Also unterbinde in eset jeglichen Zugriff auf Mails und das Thunderbird-Profil.

    Oder deinstalliere eset komplett. Eine Deaktivierung hilft i.R. nicht.

    Wie so etwas passieren kann, wenn es doch jahrelang funktionierte?

    Es genügt ein einziges Update entweder von eset oder Thunderbird um so etwas verursachen zu können.

    Gruß

  • Nach Umstellung von POP auf IMAP Probleme mit Ordner ENTWÜRFE

    • mrb
    • 30. Dezember 2019 um 23:19
    Zitat von SpoG1

    (Fehlermeldung: Zeitüberschreitung).

    Diese Meldung kommt fast ausschließlich bei Zugriff eines Virenscanners vor. Nur das Deaktivieren desselben wird keine Besserung bringen. Das, was gut für mich ist, muss nicht gut für andere sein, darum gebe ich keine Empfehlung.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™