1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Format "Absatz" dauerhaft in "Normalen Text" ändern & Schriftfarbe ändern

    • mrb
    • 25. Dezember 2019 um 11:59
    Zitat von Latifa

    Es ist angehakt und erscheint auch immer wieder so, trotz Löschen, nach jedem Neustart von Thunderbird.

    Dann ist dein Profil beschädigt, vermutlich die prefs.js. Meine Frage nach Sicherungen des Profilordners zielte darauf ab, die prefs.js durch eine etwas ältere und vielleicht heile Datei zu ersetzten. Wenn du dauerhaft Datenverlust vermeiden willst, rate ich dir dringend regelmäßig das Profil zu sichern. Am besten wäre es, dieses täglich zu tun. 3 Tage sind auch noch OK.

    Es könnte übrigens auch Avast der Verursacher sein, der die prefs.js überwacht und Änderungen verhindert.

    Um das zu testen, müsstest du aber Avast komplett deinstallieren und einen Windowsneustart danach machen.

    Ein Deaktivieren - was viele User bevorzugen, weil es weniger Arbeit ist - wird keine Änderung bringen.

    Um das Problem zu beheben, bleibt dir leider nicht erspart, ein neues Profil anzulegen. (Das alte ist jederzeit über den Thunderbird-Profilmanager zugänglich). Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Der Grund ist, dass es verschiedene Ursachen haben kann hier ein Link für FIrefox mit dem gleichen Problem

    https://support.mozilla.org/de/kb/Einstell…cht-gespeichert

    Den kannst du direkt auch für Thunderbird verwenden mit dem eine wichtigen Unterschied, dass das Löschen der prefs.js bei Firefox keine großen Auswirkungen hat, in Thunderbird dagegen du dadurch Thunderbird praktisch auf Originalzustand zurücksetzt. Heißt: alle Konten sind verschwunden und viele damit verbundenen Einstellungen.

    Letzten Endes ist aber die Neueinrichtung bei 2-3 Konten weniger Zeit intensiv und du kannst sicher sein, dass Thunderbird wieder korrekt funktionieren wird.

    Auf jeden Fall musst du Avast verbieten, auf den Thunderbird-Profilordner zu überprüfen. Zur Not jegliches Scannen von (verschlüsselten) Mails verbieten. Dadurch wird Thunderbird nicht weniger sicher.

    Gruß und frohe Weihnachten

  • Nach Update auf Thunderbird-Version: 68.3.1, altes Theme wird nicht mehr unterstützt

    • mrb
    • 23. Dezember 2019 um 23:40

    Hallo,

    ich habe noch dieses Theme gefunden:

    Outlook 2013 blue 1.0

    von rbnfrngpls

    Ist zwar nicht das selbe wie Outlook 2003, weil es kein "Komplett"-Theme ist, aber immerhin gefallen mir die beiden blauen Farben.

    Gruß

  • Nach Update auf 68.3.1 werden die Schlagwörterfarben nicht mehr gesetzt

    • mrb
    • 23. Dezember 2019 um 23:14

    Hallo und willkommen im Forum!

    Warum hast du die Fragen der von uns erwünschten Informationen gelöscht? Wir möchten vermeiden zig Rückfragen zu stellen, was nervig ist und Zeit kostet.

    Deine Frage ist nicht ganz leicht zu verstehen.

    Wenn du zu einer Mail ein Schlagwort hinzufügst, erkennt man das nicht sofort an der Farbe (nachdem du die Selektierung entfernt hast)?

    Gruß

  • Masterpasswort wird mehrfach abgefragt beim Start

    • mrb
    • 23. Dezember 2019 um 17:24

    Danke thunder, ist korrigiert.

  • Masterpasswort wird mehrfach abgefragt beim Start

    • mrb
    • 22. Dezember 2019 um 14:40

    Korrigiert wegen falschem Thema:

    Zitat von o0Julia0o

    Wenn das Problem seit Jahren besteht, wissen die Programmierer davon?

    Wenn das Problem bei jedem User besteht, dann wird es auch einen Bugreport darüber geben. Falls es keinen

    gibt, kannst du ihn selbst erstellen. https://bugzilla.mozilla.org/

    Bedenke aber, dass du vorher eine intensive und oft zeitraubende Suche nach schon existierenden Bugs anstrengen musst.

    Gruß

  • Format "Absatz" dauerhaft in "Normalen Text" ändern & Schriftfarbe ändern

    • mrb
    • 22. Dezember 2019 um 12:24

    Hallo und willkommen im Forum!

    Unter Extras > Einstellungen > Verfassen >Allgemein

    sollte das untere Kästchen nicht angehakt sein. Ist das bei dir der Fall?


    Falls nicht, ist vermutlich dein Profil defekt oder etwas hindert Thunderbird daran, die aktuellen Einstellungen abzuspeichern..

    Hast du in deinem Profil eine Datei user.js?

    Hast du ältere SIcherungen deines Profíls?

    Wie viele prefs.js sind in deinem Profil vorhanden? Weitere Dateien werden als prefs-x.js geknnzeichnet.

    Gruß

  • Umstellung POP => IMAP: Probleme mit Ordnerstruktur

    • mrb
    • 21. Dezember 2019 um 12:57

    Hallo,

    Zitat von SpoG1

    Wenn sich nun nicht noch ein anderes Problem einstellt, muss ich wohl die komische Unterordnersache akzeptieren.

    Das würde ich an deiner Stelle auch tun. Ich hatte anfangs auch immer versucht zu verhindern, dass der Posteingang Hauptordner für die anderen Ordner war und hatte auf Dauer immer wieder verschiedenste Probleme. Am Ende bin ich dann zur Einsicht gekommen, besser keine Veränderungen dieser Art zu machen und habe mich an diese zwei verschiedenen Ordnerstrukturen gewöhnt.

    Gruß

  • Konten - Anordnung der Konten Ordner hat sich gedreht seit letzten Update

    • mrb
    • 19. Dezember 2019 um 20:56

    Die anderen Ordneroptionen hast du alle mal getestet?

    Gruß

  • Entwürfe & Vorlagen speichern scheitert

    • mrb
    • 19. Dezember 2019 um 18:13
    Zitat von ChromeBeauty

    So wie ich das sehe erstellt TB einfach falsch benannte Dateien im Profil und kann dann selber nicht darauf zugreifen weil die Englischen Dateinamen verwendet werden

    Ja, genau das war früher das Problem. Thunderbird wollte den englischen Namen übersetzen und einige Mailserver ließen das nicht zu, wenn beide den gleichen Speicherordner nahmen.

    Wäre es tatsächlich Thunderbird-bug, müsste dieser Fehler ja bei jedem Mailprovider vorkommen. Warum gibt es also dann Anbieter, bei das Problem nicht auftritt? Es muss Unterschiede in der IMAP-Programmierung der Server geben, anders kann ich es mir nicht erklären.

    Es steht dir frei, bei Https://bugzilla.mozilla.org/ einen Bugreport zu erstellen. Informiere uns darüber.

    Gruß

  • Masterpasswort wird mehrfach abgefragt beim Start

    • mrb
    • 19. Dezember 2019 um 18:06

    Hallo,

    Ich habe das Problem ebenfalls - gelegentlich. Es existiert bei mir schon seit Jahren.

    Da ich für sämtliche Passwörter auf dem Computer und im Internet KeePass verwende und dieses das Passwortfenster automatisch erkennt und ich nur mit einer globalen Tastenkombination dieses auslösen muss, mach ich das gerne auch mal zur Not dreimal. Ist aber selten.

    Wer das Passwort mit der Hand eintippt, hat zu tun. Muss ich so einräumen.

    Gruß

  • Konten - Anordnung der Konten Ordner hat sich gedreht seit letzten Update

    • mrb
    • 19. Dezember 2019 um 17:54

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich weiß nicht, ob ich dir helfen kann, habe aber noch ein paar Fragen.

    Thunderbird verfügt über mehrere Ordneranzeigen.

    Welche ist bei dir gerade aktiv?

    Ansicht->Ordner-> ... Steht der auf "Alle"?

    Die normale Reihenfolge in Thunderbird ist so, dass Lokale Ordner an unterer Stelle steht. Darüber IMAP und POP-Konten.

    Welche du hast, hast du leider nicht geschrieben sondern es bevorzugt unsere obligatorischen Fragen unbeantwortet zu lassen und zu löschen.

    Es gibt das Add-on

    Manually sort folders

    mit dem man fast alle Konten verschieben kann. Vielleicht sogar die lokalen Ordner. Probiere es aus. Ist kompatibel bis v68.3

    Gruß

  • Entwürfe & Vorlagen speichern scheitert

    • mrb
    • 19. Dezember 2019 um 14:21

    ChromeBeauty

    Zitat von ChromeBeauty

    Ich weiß nur das TB mittlerweile ordnungsgemäß Ordner erstellt.

    Ja, ich konnte inzwischen diese Einstellungen wieder auf default setzen. Es war aber nicht ein ausschließliches Problem von Thunderbird alleine sondern haperte offensichtliche am korrekten Zusammenspiel von Thunderbird und Server. Bei einigen Mailanbietern trat das Problem nie, bei anderen genügte das Umstellen auf andere Ordner (unter Beibehaltung des ursprünglichen IMAP-Ordners Gesendet) bei ganz wenigen musste als Ziel ein lokalen Ordner genommen werden. Wer letzten Endes die Schuld hatte, lässt sich daher nicht feststellen. Nur, dass Outlook dieses Problem nie hatte. Die Servereinstellungen der Maianbieter richtet sich aber immer am Marktführer, keiner kann es wagen ein fehlerhafter IMAP-Konto anzubieten. Beweisen kann ich das aber nicht.

    Gruß

  • Löschen von Dateianhang verdoppelt die Nachricht

    • mrb
    • 17. Dezember 2019 um 00:11

    Hallo,

    hast du nach dem Löschen der Anhänge, den betr. Ordner komprimiert?

    Gruß

  • Eigene lokale Ordner werden bei Übernahme auf neuen Rechner nicht übernommen

    • mrb
    • 15. Dezember 2019 um 00:51

    Hallo,

    ich glaube, du stehst vor dem gleichen Problem, wie viele andere auch, die versucht haben in der neuen Thunderbird-Version 68.* ein altes Profil einzubinden.

    Das geht momentan sehr oft schief, allerdings müssten dann bestimmte Fehlermeldungen auftauchen, von denen du aber nichts berichtest.

    Leider hältst du uns mit wichtigen Informationen im Dunkeln.

    Welche Thunderbird-Version hattest du vorher und welche jetzt?

    Alle anderen Ordner aus dem alten Profil konntest du erfolgreich importieren oder fehlen die ebenfalls?

    Du hast POP oder IMAP-Konten?

    Im alten Profil verwendetest du welche Speichermethode mbox (ein Datei pro Ordner) oder maildir (eine Datei pro Nachricht?) UNd welche Methode im neuen Profil?

    Und noch etwas: lösche mal alle .mfs Dateien im lokalen Ordner, falls du welche hast.

    Gruß

  • Nach letztem Update wird der Profilordner nicht mehr akzeptiert

    • mrb
    • 14. Dezember 2019 um 17:45

    Hallo,

    eine Alternative wäre, alle Dateien compatibility.ini in den Thunderbird-Profilen (falls du mehrere hast) zu löschen.

    Thunderbird vorher beenden. Habe ich selbst ausprobiert und hat bislang keine Nachteile gezeigt. Mein Profil war max. 1 Jahr alt.

    Gruß

  • Mails und Adressen aus Windows Live Mail übernehmen

    • mrb
    • 14. Dezember 2019 um 16:27

    Hallo,

    ich würde so vorgehen:

    - den Kontenassistenten beenden, so dass kein Konto hinzugefügt wird

    - Unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein-> Erweiterte Konfiguration-> Speichermethode für neue Konten

    Dort wählst du: Eine Datei pro Nachricht (maildir) (auf den kleinen Pfeil drücken, die Dropdownliste öffnet sich).

    - die gewünschten Konten hinzufügen - ich würde niemals POP wählen -

    - ein paar neue Ordner hinzufügen, in die später die alten Mails kopierst

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?.

    Anschließend öffnest du das Thunderbird-Profil, suchst dort im Unterordner ...\Mail\ deine erzeugten Ordner

    und kopierst dort hin deine gesicherten .eml Dateien. Diese Aktion führst du besser bei geschlossenem Thunderbird aus.

    Du brauchst kein spezielles Programm dafür.

    Das Adressbuch ist schon etwas schwieriger und du brachst dafür ein Spezialtool.

    Ein Verfahren ist hier beschrieben. Das dafür erforderliche Add-on ist aber in den neusten Thunderbird-Versionen nicht kompatibel und du müsstest temporär auf eine Version unter v60.0 downgraden. Solche Versionen findest du hier:

    Index of /pub/mozilla.org/thunderbird/releases

    Es gibt auch die Möglichkeit in Windows Live Mail die KOntakte als .csv zu exportieren. Dieser Weg ist aber steinig und nicht immer vom besten Erfolg gekrönt. Da ich aber weiß, wie es geht, würde ich dir dabei natürlich helfen.

    Gruß

  • Providerwechsel - alte Mails und Ordner sind weg

    • mrb
    • 13. Dezember 2019 um 20:41

    Hallo,

    Zitat von Nobby86150

    Um mir das Leben einfach zu machen, habe ich die Konteneinstellungen von smtp.1und1.de pop.1und1.de

    in smtp.ionos.de und pop.ionos.de geändert.

    Warum hast du nicht ein neues Konto hinzugefügt und das alte erst mal behalten?

    Schaue mal bitte in dein aktuelles Profil in den Ordner ..\Mail und dort nach dem Unterordner pop.1und1.de findest du dort Dateien ohne Dateiendung größer als 1-3 KB? Dasselbe machst du auch mit dem Ordner pop.ionos.de . Außerdem versichtshalber in den Ordner ImapMail schauen.

    Ergebnis?

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?.

    Gruß

  • Sehe altes Profil im Profilordner nicht

    • mrb
    • 12. Dezember 2019 um 12:44

    Hallo,

    ich kenne eine ähnliche Meldung von Firefox (v71.0) wenn ich versuche nach einer Neuinstallation (v höher als 70.0) auf mein altes Profil zu verweisen. FF versucht nämlich immer ein neues Profil zu erzeugen und nur dieses auch zu verwenden. Das ist eine neue Strategie von Mozilla und es wird auch erklärt, warum das notwendig ist.

    Ich habe mich beholfen in meinem alten FF-Profilen nach der Datei compatibility.ini zu suchen und diese zu löschen. Danach ließen sich alle alten Profile wieder öffnen. Auch Thunderbird verfügt in seinen Profilen über diese Datei. Lösch sie mal.

    Zu Schäden in FF hatte das Löschen nicht geführt.

    Was ich nicht geprüft hatte, war, ob das Kopieren des alten Profilinhalts und EInfügen in das neue Profil (nach Löschen dessen Inhalts) das Problem auch gelöst hätte.

    Zur Definition: ich meine hier nicht den Inhalt des Profilordners "Thunderbird" in "Roaming" sondern das Thunderbird-Profil, dessen Namen aus 8 Buchstaben/Zahlen, einem Punkt und "default" besteht. Bsp.: ih83pdww.default . Dieser Ordner befindet sich im Unterordner "profiles"

    Gruß

  • Verfassen-Symbolleiste weg

    • mrb
    • 11. Dezember 2019 um 13:18

    Hallo Mapenzi,

    das einmalige Drücken der Alt-Taste macht die Menüleiste für kuze Zeit sichtbar, die aber ausreicht, über Ansicht->Symbolleisten->Verfassen-symbolleiste diese dauerhaft zu aktivieren.

    Gruß

  • Verfassen-Symbolleiste weg

    • mrb
    • 10. Dezember 2019 um 23:50

    Hallo Mapenzi,

    dann haben wir ja alle Möglichkeiten beisammen. Ist leider etwas schwammig beschreiben. Was mich aber stutzig macht;

    ich vor ein paar Tagen eine neue portable Thunderbird Installation gemacht, und bis auf die Menüleiste im Hauptfenster sind alle Symbolleisten auch die im Verfassenfenster angehakt und vorhanden. Etwas anderes habe ich noch nie bei Neuinstallationen erlebt.

    Daher habe ich auch nie das Menü Ansicht im Verfassenfenster verwendet oder kontrolliert.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™