1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umstellung POP => IMAP: Probleme mit Ordnerstruktur

    • 68.*
    • Windows
  • SpoG1
  • 19. Dezember 2019 um 18:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SpoG1
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Dez. 2019
    • 19. Dezember 2019 um 18:47
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 + 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystemintern / Router
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7170

    Hallo,

    beim Umstellen meines Freenet-Kontos von POP auf IMAP habe ich alle Ordner aboniert, die angeboten werden. Dabei vermisse ich den Archiv-Ordner. Und: Alle Ordner (Entwürfe, Gesendet, spamverdacht, virenverdacht, Papierkorb) erscheinen als Unterordner des Ordners Posteingang :(.

    Kann mir hier jemand helfen? Danke im Voraus!

    SpoG!

  • Thunder 19. Dezember 2019 um 19:11

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    277
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Dezember 2019 um 19:20
    • #2
    Zitat von SpoG1

    beim Umstellen meines Freenet-Kontos von POP auf IMAP

    Ich hoffe, Du hast in Thunderbird das Konto komplett neu angelegt und nicht einfach nur die Server-Adresse von POP auf IMAP geändert. Wobei Deine weitere Beschreibung das im Grunde schon ausschließt.


    Zitat von SpoG1

    Dabei vermisse ich den Archiv-Ordner.

    Den es im Web-Zugang des bei Freenet auch gibt? Oder war der "nur" von Dir innerhalb des POP-Kontos in Thunderbird vorhanden?


    Zitat von SpoG1

    Und: Alle Ordner (Entwürfe, Gesendet, spamverdacht, virenverdacht, Papierkorb) erscheinen als Unterordner des Ordners Posteingang

    Das ist normal und hängt von den Vorgaben des IMAP-Servers Deines Anbieters ab. Du kannst in Thunderbird in den Konten-Einstellungen dieses Kontos bei "Server-Einstellungen" → "Erweitert" in einem kleinen Dialogfeld im Feld "IMAP-Server-Verzeichnis" mal INBOX. eingeben. Die Folge davon ist, dass Thunderbird dann die ganzen Ordner nach oben "rückt". Als kleine Warnung: Es könnte vorkommen, dass dadurch andere Ordner unsichtbar werden, falls diese schon zuvor von Dir erstellt wurden - das muss aber nicht sein. Siehe auch hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…ngen-des-Kontos

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • SpoG1
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Dez. 2019
    • 21. Dezember 2019 um 12:34
    • #3

    Hallo Thunder,

    ich danke Dir für Deine Nachrichten!

    Ja, ich habe das Konto komplett neu angelegt. Zuvor habe ich sicherheitshalber aus dem POP-Konto alle Mails in einen lokalen Ordner von Thunderbird gesichert.

    Ob es den Archiv-Ordner im Webzugang unter POP auch gab, kann ich nicht sagen. Er ist seinerzeit in Thunderbird entstanden, als ich Mails über rechte Maustaste => Archivieren angeklickt habe. Jedenfalls habe ich nicht "von Hand" den Ordner erstellt.

    Dann habe ich unter "Server-Einstellungen" → "Erweitert" die Eingabe INBOX gemacht. Nach einem Neustart schien alles wunschgemäß. Sogar als ich eine Mail, wie oben gezeigt, archivieren wollte, hat sich der Archiv-Ordner gebildet. Der Papierkorb hieß nun allerdings Trash. Ich meinte keinen Fehler zu machen, diesen einfach in Deutsch umzubenennen. Das funktionierte auch, nur der Trash-Ordner blieb darüber hinaus bestehen und ließ sich nicht löschen. Ich entschloss mich, nochmals das Konto neu aufzusetzen. Allerdings funktionierte dann die Archivierung nicht mehr. Mittlerweile habe ich, auch dank der Beachtung Deines links, folgenden arbeitsfähigen Zustand:

    Wenn alle Standardordner als Unterordner vom Posteingang verbleiben, funktioniert der Papierkorb ohne Probleme. Den Archivordner legte ich von Hand an und wählte diesen unter "Konteneinstellung" => "Kopien & Ordner" => bei "Nachrichtenarchiv" "Anderer Ordner" aus. Auch das funktioniert.

    Wenn sich nun nicht noch ein anderes Problem einstellt, muss ich wohl die komische Unterordnersache akzeptieren. Im Webzugang sind die Ordner alle schön gleichrangig aufgereiht, auch der von Hand erstellte Archiv-Ordner.

    Nochmals Danke!

    SpoG1

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Dezember 2019 um 12:57
    • #4

    Hallo,

    Zitat von SpoG1

    Wenn sich nun nicht noch ein anderes Problem einstellt, muss ich wohl die komische Unterordnersache akzeptieren.

    Das würde ich an deiner Stelle auch tun. Ich hatte anfangs auch immer versucht zu verhindern, dass der Posteingang Hauptordner für die anderen Ordner war und hatte auf Dauer immer wieder verschiedenste Probleme. Am Ende bin ich dann zur Einsicht gekommen, besser keine Veränderungen dieser Art zu machen und habe mich an diese zwei verschiedenen Ordnerstrukturen gewöhnt.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Update von 60.6.0 (64-Bit) auf 68.2.2 zeigt ordnerstrukturen nicht an

    • Markus87
    • 16. Dezember 2019 um 18:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gibt es noch bekannte Probleme bei der 64Bit-Version?

    • Drachen
    • 19. September 2019 um 14:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Von POP3 auf Imap umstellen ohne neue mailadresse

    • ruda38
    • 17. Juni 2019 um 11:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Imap Ordner mit lokalen Ordnern synchronisieren - wie?

    • thosdmg
    • 5. Juni 2019 um 08:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 5. März 2019 um 10:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie altes Profil wieder korrekt einladen? Zeigt nur Ordnerstruktur statt Postfächer an - Emails nicht lesbar!!!

    • Kerstin2
    • 10. Juli 2018 um 12:59
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern