1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • fehlermeldung beim Komprimieren

    • mrb
    • 30. September 2019 um 23:24

    Letzter Versuch:

    lade dir dieses Tool herunter, es läuft tatsächlich in WIn10:

    https://www.gdgsoft.com/gsplit

    Installiere/öffne es.

    Gehe auf General->Original file

    unter File to split suche die größte deiner Dateien unter "Browse".

    Geh unter Pieces auf Type and size

    Gib dort 1000 MB oder 1 GB ein

    Einen leeren Ordner unter Destination definieren.

    Auf den Button Split Files klicken.

    Es müssten sich jetzt 3 Dateien in deinem leeren Ordner befinden. Hier heißen die disk1, disk2 usw.

    Klappt das, versuche eine der jetzt 1GB Datei mit Notepad++ zu öffnen.

    Wenn das nicht klappt, brauchen wir uns um TeamViewer keine Gedanken machen.

    Auch, dass der HexEditor nicht richtig arbeitet, ist kein gutes Zeichen. Rette aber, was zu retten ist.

    Gruß

  • fehlermeldung beim Komprimieren

    • mrb
    • 30. September 2019 um 22:21

    Du machst eigentlich nichts, was ich dir gesagt habe. Notepad hilft dir hier nicht weiter, da es keine vernünftige Suchfunktion hat.. Du musst nämlich jetzt nach dem Anfang einer Mail suchen, du bist aber gerade mitten in einem Anhang, der zigtausende Reihen lang sein kann.

    Den Anfang einer Mail erkennt man an 2 Sachen:

    1) an einem Code, um die verschiedene Mails in einer Datei digital zu trennen.

    Beispiel: ------=_Part_1226223_814432358.1544281733379

    Suche also in Notepad++ nach _part_ oder ----_part_ ,indem du dort auf das Symbol eines "Fernglas" klickst .

    Und du kommst immer an einen neuen Abschnitt.

    2) Jede Email beginnt mit from in den ersten 3 Zeilen

    Code
    From - Mon Sep 30 18:58:39 2019

    Suche danach, wenn 1) keinen Erfolg bringt.

    Zugegeben, macht nicht gerade Spaß, in 3 GB Mails herumzuwühlen. Kenne aber keine andere Lösung. Früher gab es ein Tool, was die Separation der Emails automatisch ausführte (vielleicht gibt es ja inzwischen ein neues).

    Kannst ja mal bei Google suchen: "Mbox Dateien zerteilen") , dieses Tool funktioniert aber schon in Windows7 nicht mehr, wenn nicht sogar schon in WinXP) und wurde von Windows nicht zugelassen, weil als Malware erkannt.

    Gruß

  • fehlermeldung beim Komprimieren

    • mrb
    • 30. September 2019 um 21:22

    Zur Klarstellung:

    das Komprimieren von Emails in Thunderbird hat nichts, aber auch gar nichts mit Komprimieren von Dateien in .zip oder .rar zu tun.

    Komprimieren in Thunderbird bedeutet: Löschen von bereits gelöschten Emails und Anhängen, diesmal endgültig und meistens danach nicht mehr rekonstruierbar.

    Gruß

  • fehlermeldung beim Komprimieren

    • mrb
    • 30. September 2019 um 21:14

    Lauti,

    Zitat von Lauti

    Ich habe die Datei mit Peazip geöffnet.

    Den Ordner Inbox dann mit WordPad.

    Das solltest du mir schon erklären, da das nicht Teil meiner Anleitung ist. Du brauchst auf jeden Fall viele kleiner Dateien um die 300 MB. Peazip brauchst du überhaupt nicht, da wir keine komprimierten Dateien haben. Bitte mache nichts, was ich nicht erklärt habe.

    Der Screenshot sieht meiner Meinung nach gut aus. Da Emails Textkodierungen verwenden, wirst du nicht jedes Wort korrekt lesen können. Hauptsache, die Mails enthalten nicht viele Zeichen wie 0 hintereinander oder andere Zeichen.

    Gruß

  • fehlermeldung beim Komprimieren

    • mrb
    • 30. September 2019 um 21:06

    Hallo  graba ,

    ich habe die aktuelle Windows 10 und dort läuft das Tool. Text-Editoren laufen nach meiner Erfahrung auf allen Windowsversionen. Ausnahmen gibt es vermutlich.

    Gruß

  • fehlermeldung beim Komprimieren

    • mrb
    • 30. September 2019 um 20:23

    Wenn es mit Notepad++ nicht geht, geht es mit Notepad oder WordPad überhaupt nicht.

    Vorweg: ich weiß nicht, was Experten also Programmierer usw. mit einem Hexeditor tun, ich weiß nur, dass so ein Tool riesige Textdateien laden kann, auch wenn defekte Strukturen enthalten sind.

    Ich habe mir jetzt ein geeignetes Toos heruntergeladen und mir alle Menüs, das es anbietet, angeschaut und ich bin fündig geworden. Gleich mehr.

    Bitte lade dieses Tool hier herunter:

    https://www.heise.de/download/product/hxd-50764

    Außerdem brauchst du vermutlich notepad++

    Nach dem Installieren des Tools öffne es und lade deine defekte Datei.

    Dann gehe ins Menü Extras->Datei-Operationen->Zerlegen

    Im oberen Feld suche den Pfad zu deiner Datei, unter Basisnamen für Teildateien gibst du einen Namen für die zu erzeugenden Teildateien ein, z.B. defekt, dann durch Klick auf die drei Punkte rechts daneben den Pfad zu einem am Besten leeren Ordner ein.

    Alle Einzelschritte mit OK bestätigen, wenn notwendig. "Durchnummerieren" sollte aktiviert sein.

    Unter Größe der Teildateien gibst du ein: 300 und wählst rechts daneben MiB.

    Ist alles richtig eingegeben, drücke auf OK.

    Nach einiger Zeit (Fortschrittsbalken) befinden sich jetzt in deinem bisher leeren Ordner ca. 10-12 durchnummerierte Dateien.

    Dieses tragen wie beabsichtigt keine Dateiendung, lassen sich aber mit Notepad++ problemlos öffnen.

    Du öffnest jetzt jede einzelne Datei mit Notepad++ und überprüfst, ob der Hexeditor oben (erste Reihe) und unten (letzte Reihe) richtig abgeschnitten hat, dass also keine Email in der Mitte durchtrennt wurde, was den Verluste von 2 Emails pro Datei bedeuten würde. Doch keine Angst, mit etwas Zeitaufwand könntest du - wenn notwendig - eine durchtrennte Email wieder zusammenfügen, heißt, den Anfang bzw. das Ende der Datei herauskopieren ( heißt: anschließend löschen) und in die andere Datei entweder oben voranstellen oder unten anhängen. Die Datei dann abspeichern. Schau dir dort an, wie eine Email beginnt und wie sie endet.

    Ich habe bei meinen Tests eben keine falschen Trennungen erkennen können, allerdings habe ich es auch nur mit einer 300 MB großen und nicht defekten Datei getestet.

    Bist du dann mit der Bearbeitung fertig, kopierst du alle zerlegten Dateien in die Local Folders (Ordner Mail).

    Auch jetzt sollte Thunderbird vorher geschlossen sein.

    Nach Neustart von Thunderbird sollten jetzt 10-12 neue Ordner in den lokalen Ordnern hinzugekommen sei, mit Namen Defekt X.

    Du kannst den Dateien auch eine Dateiendung geben z.B. .txt um sie leicht mit einem Texteditor öffnen zu können, aber nur, wenn du sie nicht in Thunderbird verwenden willst.

    Das war's, viel Glück! Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    Zitat

    Wichtig sind auch die Anlagen bei den Mails

    Mach dir darüber keine Sorgen am Ende einer jeden Email befinden sich bei vorhandenen Anhängen u.U. tausende von Textreihen mit merkwürdigen Zeichenfolgen. Das sind die Anhänge in kodierter Textform.

    Gruß



    Achtung: ich schreibe meine Anleitung in mehreren Abschnitten und speichere diese immer ab, so dass du

    die Vorbereitungen schon beginnen kannst.

  • fehlermeldung beim Komprimieren

    • mrb
    • 30. September 2019 um 16:15

    Hallo,

    hättest du statt POP nur IMAP-Konten, wäre dein Problem nur halb so schlimm, weil bei IMAP die Mails auf dem Server befinden.

    Evtl. hättest du dann noch Problem bei den lokal gespeicherten Ordnern.

    Aber ohne Datensicherung hast du nur sehr geringe Chancen jemals wieder an deine Daten zu kommen.

    Grund: es gibt kaum Texteditoren, die mit derart großen Textdateien zurecht kommen.

    Lade die Notepad++ herunter und versuche die einzelnen (sehr großen) Dateien zu öffnen.

    Bricht der Ladevorgang ab oder kommt eine Fehlermeldung?

    Falls ja, bleibt noch ein HexEditor übrig. Ich weiß aber nicht, ob alle Hexeditoren auch mit Textdateien klarkommen, einige aber sicher:

    https://www.heise.de/download/produ…er%2Fhex-editor

    Nun kann aber auch ein Hexeditor nicht zaubern, besonders dann wenn die Struktur der Datei defekt ist und das ist leider bei so gr0ßen Dateien oft der Fall.

    Gelingt dir aber das Öffnen einer deiner großen Dateien, hast du eine gewisse Chance wieder an die Mails zu kommen. Du müsstest dann z.B. die 3 GB große Datei teilen, bis Dateigrößen von jeweils 300-500 MB herauskommen. Die könntest du dann unter neuem Namen, dann dem Thunderbird-Profil wieder zuführen.

    Falls du Fragen dazu hast, frage uns!

    Gruß

  • Wie kann ich ein 2 Backup einspielen, ohne dass das alte Backup wieder weg ist

    • mrb
    • 30. September 2019 um 12:00

    Hallo,

    als Alternative zu slengfes Vorschlag bzw. wie es in unseren Anleitungen steht:

    Wenn du schon ein (neues) Profil hast, erstelle mit dem Thunderbird-Profilmanager einer zweites oder auch drittes. Dadurch wird ja dein aktuelles Profil nicht gelöscht.

    Dann lösche den kompletten Inhalt von eins der gerade neu erstellten Profile (Thunderbird sollte bei solchen Aktionen immer beendet sein).

    Dann kopiere den kompletten Inhalt deines Backups in das gerade geleerte Profil. Öffne den Profilmanager und wähle das gewünschte Profil aus bzw., dass dieses immer beim Start geöffnet wird.

    Nach dem Start des richtigen Profils importiere die notwendigen Mails aus dem betr. alten Profil.

    Allerdings frage ich ich mich, was es da zu kopieren gibt, denn du hast ja ein IMAP-Konto und alle Mails in diesem sind ja auf dem Server gespeichert. Es sei denn du hast in der Zwischenzeit aus den IMAP-Konten Mails in lokale Ordner kopiert oder verschoben. Die sind dann natürlich aus dem IMAP-Konten weg.

    Da das Profil, was diese Mails enthält, ja noch da ist, kannst du diese entweder von einem Profil ins andere transferieren (die Dateien ohne Endung wie inbox, sent, drafts) , wobei du nur darauf achten solltest, keine gleichnamigen Dateien zu überspielen, dann wäre ja die Mails darin für immer futsch. Also benenne diese vorher um z. B. in inbox2, sent2 usw. oder du vergibst eigenständige Namen wie Sicherung 1 usw. Dateien ohne Endung sollte immer in den Local Folders kopiert werden.

    Andere Möglichkeit bei nicht allzu vielen Mails: Du erstellst in dem zweiten Profil einen leeren IMAP-Ordner und kopierst aus dem lokalen Ordner die notwendigen Mails in diesen neuen IMAP-Ordner. Im Arbeitsprofil verschiebst du diese wiederum aus diesem IMAP-Ordner in die lokalen Ordner.

    Zugegeben: wenn man das noch nie gemacht hat, kann einem schon der Kopf rauchen, aber solange du deine Backups immer pflegst und sicherst, kann eigentlich mit deinen Mails nichts passieren.

    Gruß

  • Funktionsstörung nach Wechsel auf 64-Bit-Version

    • mrb
    • 27. September 2019 um 17:33

    Es gibt ein paar unscheinbare aber wichtige Dateien im Thunderbird-Profil, die einem einen bisschen Zeit sparen.

    Ich nenne ein paar:

    panacea.dat

    training.dat

    persdict.dat

    localstore.rdf

    msgFilterRules.dat (pro Konto)

    mimetypes.rdf

    Diese decken schon einige (optimistisch viele) Einstellungen ab und können bei geschlossenem Thunderbird problemlos überkopiert werden.

    Man könnte auch viele Add-ons übernehmen (dazu ein Ordner und 2-3 Dateien notwendig (die tragen das Wort "extension" im Namen) und ein Ordner notwendig. Davon rate ich aber ab.

    Das einzige wirklich Unangenehme sind die "weiteren Identitäten", die man aber ohne Weiteres auch länger so lassen kann, weil diese Mailadressen trotzdem immer abgerufen werden.

    Außerdem sollte man seine Adressbücher schon vorher als *.ldif abgespeichert haben. Die *.mab wieder zum laufen zu bekommen, kann manchmal knifflig werden.

    Gruß

  • Funktionsstörung nach Wechsel auf 64-Bit-Version

    • mrb
    • 25. September 2019 um 23:37
    Zitat von Voyager

    Etwas unbefriedigend, einen Fehler auf diese Weise zu lösen, aber mir fehlte irgendwie der Hebel für die Problemsuche.

    Du hast genau das Richtige gemacht. Das ganze kostet zwar etwas Zeit, man hat aber ein Ziel vor Augen, welches dann meistens zum Erfolg führt. Nach vielen Rückschlägen bei Suchen nach den Ursachen dieser Fehler um sie zu beheben hatte ich festgestellt, dass die Fehlersuche zum Vabanquespiel wird, weil man oft ziellos herumwurschtelt, ein Viefaches an Zeit dabei verschwendet und die Wahrscheinlichkeit, die Ursache zu finden bei 50% liegt. Außerdem sind alte Profile recht anfällig gegenüber neuen Fehlern. Daher in solchen Fällen: immer einen neues und damit frisches Profil. Alle 1-2 Jahre trifft das auch mich. Macht man täglich eine Sicherung des Thunderbirdsprofils kann man die dann zwar nicht direkt verwenden, bekommt aber seine Mails immer wieder.

    Gruß

  • Funktionsstörung nach Wechsel auf 64-Bit-Version

    • mrb
    • 25. September 2019 um 19:04

    Hallo,

    da ja bei dir häufigsten Gründe wegfallen (Virenscanner Firewall), kann es meiner Ansicht nach nur noch diese Gründe geben:

    falsche Servereinstellungen(merkwürdig, dass alle Konten betroffen sind), defekter Provrammordner sehr selten) oder ein defektes Profil. Mein Tipp: installiere Thunderbird neu (überinstallieren genügt). Teste die Funktionen.

    Hilft das nicht, richte ein neues Profil mit nur einem Konto (am besten gmx) und überprüfe Abruf und Senden.

    Wie das geht findest du in unserer Hilfe.

    Noch etwas kannst du probieren, mA He das als allererstes:

    starte Thunderbird im safe-mode ohne addons. Danach wieder normal starten. Wie das geht findest in unseren Anleitungen

    Gruß

  • Konten und ordner reihenfolge

    • mrb
    • 22. September 2019 um 19:16

    Der Link zu alle Thunderbird-Versionen:

    Index of /pub/mozilla.org/thunderbird/releases

    Gruß

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails

    • mrb
    • 20. September 2019 um 15:51

    Danke mapenzi, das meinte ich mit "einen Anhaltspunkt mit deinem Test habe ich ja.". Hatte das schon richtig verstanden. Bin aber im Moment noch nicht bereit auf die neue Version umzusteigen. Darum die portable, die es aber noch nicht gibt.

    Gruß

  • Konten und ordner reihenfolge

    • mrb
    • 20. September 2019 um 15:46

    Hallo,

    Wenn mir so etwas passiert, suche ich mir eine Version,(es gibt dafür eine spezielle ftp oder http-Seite,die ich dir aber nicht nennen kann, weil ich auf dem Handy keine Datenbank habe) bei der das Addon noch läuft und warte dann so lange, bis es ein adäquates für die neuen Versionen gibt. Mit thunderbird ist das bisher kein Problem - bisher - es könnte aber bald eins werden. Ich wollte neulich nach einer Windows Neuinstallation mein altes Profil wieder einspielen, das wurde aber von FF abgewiesen, man solle ein neues erstellen. Ging dann nur mit einigen Tricks. Bei FF ist so etwas ja ni ht weiter schlimm, bei thunderbird wäre das aber ein Drama.

    Gruß

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails

    • mrb
    • 18. September 2019 um 23:53

    Mapenzi,

    genau an dem Punkt hatte ich aufgegeben. omni.ja kurz mit Notepas++ geöffnet d0rt (waren kodierte und Reintext-Einträge zu erkennen.

    Mit 7zip entpackt und die folderWidgets.xml auf 30 erhöht. Dann alles wieder zusammenpacken und auch bei mir wurde die Ausgangsgröße nicht erreicht und außerdem, waren nach dem Öffnen mit notepad+ keine Reintextpassagen mehr zu erkennen. Habe es dann erst gar nicht versucht, die manipulierte Datei zu verwenden. Hätte ich vielleicht doch tun sollen.

    Werde mir morgen mal eine portable 68er holen und ein bisschen basteln. Einen Anhaltspunkt durch dienen Test habe ich ja.

    Gruß

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails

    • mrb
    • 17. September 2019 um 21:03

    Danke Mapenzi,

    das Add-on ist fantastisch und fantastisch einfach zu handhaben. Es kostet zwar einen halben cm Platz, der aber zu verkraften ist. Das ganze geht sogar schneller als mit TB selbst. Man muss halt aufpassen, wann man die Strg-Taste betätigt und wann nicht (=verschieben).

    Ansonsten Klasse!

    Gruß

  • In pref.js ist keine Druck-Zeile eingebunden -> Aufruf der Druckfunktion führt zum Absturz von Thunderbird

    • mrb
    • 17. September 2019 um 20:38

    Hallo,

    woraus man schließen könnte, dass diese Einträge heute nicht mehr notwendig sind.

    Es muss also ein anderes Problem im Thunderbird-Profil vorliegen, vielleicht sogar im Programmordner.

    Ich empfehle dir daher, Thunderbird neu zu installieren. Das Verhalten überprüfen.

    Hat sich nichts geändert, ein zweites Profil erstellen mit zunächst nur einem Konto und das dann ebenfalls zu testen.

    Ergebnis?

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • Schriftarten und Zeichencodierungen verstehen

    • mrb
    • 17. September 2019 um 19:19

    Danke  graba ,

    hätte ich das sofort gefunden, hätte ich meinen neuen Sermon ersparen können. Der alte ist irgendwie besser und detaillierter.

    Interessant zu sehen, was man vor zig Jahren noch so alles geschrieben hat.

    Ich möchte aber auch deine Arbeit als Supervisor nicht unter dem Scheffel stellen und ausdrücklich erwähnen. Ich habe ja manchmal auch Schmarren geschrieben.

    Gruß

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails

    • mrb
    • 17. September 2019 um 11:25

    Mapenzi,

    trotzdem hätten ein paar klärende Sätze auch hier mein beschränktes Verständnis für solche Beschreibungen verbessern können. Die ganze Beschreibung in den Titel zu verfrachten, halte ich schon für etwas minimalistisch.

    Nachdem ich das nun Dank deiner Transkription trotzdem verstanden habe, muss ich sagen, dass mir das Anliegen des Verfassers selbst schon jahrzehntelang auf dem Herzen liegt und auch ich hier gern viel mehr zusätzliche Ordner hätte.

    Mal sehen, was morat dazu sagt, der ja einige geniale Add-ons geschrieben hat (die leider nicht mehr funktionieren).

    Gruß

  • Schriftarten und Zeichencodierungen verstehen

    • mrb
    • 17. September 2019 um 11:09

    Hallo,

    bitte erkundige dich im Internet, was Zeichenkodierungen sind. Nur so viel: das hat nichts mit Schriftarten zu tun sondern ist eine Norm, mit deren Hilfe Thunderbird eine korrekte Darstellung des Nachrichtentextes erzielen kann. Schreibt der Absender in Unicode und steht das auch in der Deklarierung (Quelltext (Strg+U), liest Thunderbird diese und kann nur so erkennen, dass Unicode der richtige Zeichensatz ist.. Heute wird meistens als Standardzeichenkodierung Unicode verwendet, welches sehr viele (60000) Zeichen enthält und fast universell verwendet werden kann.

    Wenn du nun auf der Seite ganz oben unter "Schriftarten für" auf den Pfeil klickst werden dir fast alle heute verwendeten Zeichensätze angezeigt. Vorteil: verwende ich verschiedene Sprachen, kann man für die jeweiligen Zeichenkodierungen jeweils andere Schriftarten benutzen. Ist für die meisten Benutzer uninteressant.

    In unserem Sprachraum sollte oben "Lateinisch" oder "andere Schreibweisen" eingestellt sein. Also so stehen lassen.

    Das erste Kästchen sollte angehakt sein, damit die Gestaltung einer Mail wie vom Absender gewünscht dargestellt wird. Würde der Haken fehlen, würde nach deinen Einstellungen dargestellt.

    Das zweite Kästchen ist nur wichtig, wenn du Reintext-Mals verwendest. Proportionale Schriften wie Arial sehen schön aus, haben aber den Nachteil, dass man sie nicht in Tabellen verwenden kann.

    Zahlen habe alle eine verschiedene Breite, so dass du schon bei einer einfache Addition die Zahlen nicht genau untereinander bekommst. Hierfür braucht man unproportionale oder auch Festbreitenschriften. Eine ist die schon eingestellte Courier News. Weitere: Consolas und Lucida.

    Das dritte Kästchen sollte nicht angehakt werden, weil du dadurch die Zeichenkodierung des Absenders veränderst und bei einer Antwort die Darstellung des Textes fehlerhaft sein kein. Das galt früher so.

    Ob das heute noch wichtig ist, weiß ich nicht, da sich allgemein die Darstellung von Mails sehr weit verbessert hat, auch wenn man von "genormten" Mails nicht sprechen kann.

    Das bezieht sich hauptsächlich auf die Verwendung von formierten Schriftarten, die man nur in HTML-Mails verwenden kann.

    Nun zu den vier auf der Seiten angezeigten Schriftarten:

    Was Sarifenschriften sind, steht hier:

    https://lyrik.antikoerperchen.de/blog/sonstiges…eskesans-serif/

    Wichtig sind hierbei die beiden unteren Auswahlfelder.

    Feste Breite ist die Schriftart, die du für Reintext-Mails verwendest. Das muss aber keine Festbreitenschrift sein, du kannst dort auch Arial o.a. einstellen (Proportionalschrift).

    Das dritte Auswahlfeld ist für HTML-Mails gedacht. Ich habe dort Calibri stehen.

    Die Schriftgröße wird hierbei vom ersten Auswahlfeld (Proportional) ganz rechts Größe eingestellt.

    Wenn du eine Seite zurück gehst also nach Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung stimmt die dortige Einstellung mit der des dritten Auswahlfeldes unter Erweitert überein. Änderst du dort die Größe, ändert sich ebenfalls die Größe neben Proportional.


    Öffnest du jetzt ein HTML-Verfassenfenster (also das mit einem Formatierungsbalken) und schaust dir das linke Falldownmenü an und stellst es auf "vorformatiert" , sollten dort an oberster Stelle die gerade auf der Seite Zeichenkodierungen und Schriftarten eingestellten Schriftarten und -größen angezeigt.

    Und das ist der Punkt mit der Logik, weil ich keine direkte Übereinstimmung erkenne.

    Einen Punkt, den du unbedingt beachten solltest, ist die Mindestschriftgröße. Die ist nämlich in der Lage, die anderen Schriftgrößen u.U. zu überschreiben. Also immer, wenn es einem nicht gelingt, die richtige Schriftgröße einzustellen, an die "Mindestschriftgröße" denken.

    Gruß


  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™