1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Schriftarten und Zeichencodierungen verstehen

    • 68.*
    • Windows
  • Naturfreund
  • 13. September 2019 um 20:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 13. September 2019 um 20:16
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo, Gmail, und1, Outlook

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Beschreibung, in der die Schriftarten und Zeichencodierungen erläutet werden? Ich frage, weil ich die einzelnen Punkte nicht verstehe.

    Die Einstellungen sehen bei mir so aus:

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2019 um 00:06
    • #2

    Hallo,

    ich verstehe diese Menüseite auch nicht komplett, weil es ihr irgendwie an Logik fehlt. . Würdest du mich aber gezielt fragen, was du haben möchtest oder was du nicht verstehst, könnte ich dir vielleicht weiterhelfen.

    Ich meine, früher selbst eine Anleitung dazu verfasst zu haben, die kann ich leider nicht mehr finden. Sie war unter Rubrik "Text formatieren". Da sich aber laufend etwas ändert, wurde sie wohl entfernt. Oder keiner hat sie verstanden, auch möglich.

    Gruß

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 17. September 2019 um 00:16
    • #3

    Hallo mrb,

    im Wesentlichen meine ich die sieben Optionen, die unter Schriftarten für angeboten werden.

    Zitat von mrb

    ich verstehe diese Menüseite auch nicht komplett, weil es ihr irgendwie an Logik fehlt.

    Möglicherweise könnte der bzw. die Entwickler dieser Menüseite eine Anleitung verfassen.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2019 um 11:09
    • #4

    Hallo,

    bitte erkundige dich im Internet, was Zeichenkodierungen sind. Nur so viel: das hat nichts mit Schriftarten zu tun sondern ist eine Norm, mit deren Hilfe Thunderbird eine korrekte Darstellung des Nachrichtentextes erzielen kann. Schreibt der Absender in Unicode und steht das auch in der Deklarierung (Quelltext (Strg+U), liest Thunderbird diese und kann nur so erkennen, dass Unicode der richtige Zeichensatz ist.. Heute wird meistens als Standardzeichenkodierung Unicode verwendet, welches sehr viele (60000) Zeichen enthält und fast universell verwendet werden kann.

    Wenn du nun auf der Seite ganz oben unter "Schriftarten für" auf den Pfeil klickst werden dir fast alle heute verwendeten Zeichensätze angezeigt. Vorteil: verwende ich verschiedene Sprachen, kann man für die jeweiligen Zeichenkodierungen jeweils andere Schriftarten benutzen. Ist für die meisten Benutzer uninteressant.

    In unserem Sprachraum sollte oben "Lateinisch" oder "andere Schreibweisen" eingestellt sein. Also so stehen lassen.

    Das erste Kästchen sollte angehakt sein, damit die Gestaltung einer Mail wie vom Absender gewünscht dargestellt wird. Würde der Haken fehlen, würde nach deinen Einstellungen dargestellt.

    Das zweite Kästchen ist nur wichtig, wenn du Reintext-Mals verwendest. Proportionale Schriften wie Arial sehen schön aus, haben aber den Nachteil, dass man sie nicht in Tabellen verwenden kann.

    Zahlen habe alle eine verschiedene Breite, so dass du schon bei einer einfache Addition die Zahlen nicht genau untereinander bekommst. Hierfür braucht man unproportionale oder auch Festbreitenschriften. Eine ist die schon eingestellte Courier News. Weitere: Consolas und Lucida.

    Das dritte Kästchen sollte nicht angehakt werden, weil du dadurch die Zeichenkodierung des Absenders veränderst und bei einer Antwort die Darstellung des Textes fehlerhaft sein kein. Das galt früher so.

    Ob das heute noch wichtig ist, weiß ich nicht, da sich allgemein die Darstellung von Mails sehr weit verbessert hat, auch wenn man von "genormten" Mails nicht sprechen kann.

    Das bezieht sich hauptsächlich auf die Verwendung von formierten Schriftarten, die man nur in HTML-Mails verwenden kann.

    Nun zu den vier auf der Seiten angezeigten Schriftarten:

    Was Sarifenschriften sind, steht hier:

    https://lyrik.antikoerperchen.de/blog/sonstiges…eskesans-serif/

    Wichtig sind hierbei die beiden unteren Auswahlfelder.

    Feste Breite ist die Schriftart, die du für Reintext-Mails verwendest. Das muss aber keine Festbreitenschrift sein, du kannst dort auch Arial o.a. einstellen (Proportionalschrift).

    Das dritte Auswahlfeld ist für HTML-Mails gedacht. Ich habe dort Calibri stehen.

    Die Schriftgröße wird hierbei vom ersten Auswahlfeld (Proportional) ganz rechts Größe eingestellt.

    Wenn du eine Seite zurück gehst also nach Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung stimmt die dortige Einstellung mit der des dritten Auswahlfeldes unter Erweitert überein. Änderst du dort die Größe, ändert sich ebenfalls die Größe neben Proportional.


    Öffnest du jetzt ein HTML-Verfassenfenster (also das mit einem Formatierungsbalken) und schaust dir das linke Falldownmenü an und stellst es auf "vorformatiert" , sollten dort an oberster Stelle die gerade auf der Seite Zeichenkodierungen und Schriftarten eingestellten Schriftarten und -größen angezeigt.

    Und das ist der Punkt mit der Logik, weil ich keine direkte Übereinstimmung erkenne.

    Einen Punkt, den du unbedingt beachten solltest, ist die Mindestschriftgröße. Die ist nämlich in der Lage, die anderen Schriftgrößen u.U. zu überschreiben. Also immer, wenn es einem nicht gelingt, die richtige Schriftgröße einzustellen, an die "Mindestschriftgröße" denken.

    Gruß


    Einmal editiert, zuletzt von mrb (17. September 2019 um 19:11)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. September 2019 um 11:27
    • #5

    Hallo,

    als Ergänzung zu obigem Beitrag von "mrb": 1 Formatierung

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2019 um 19:19
    • #6

    Danke  graba ,

    hätte ich das sofort gefunden, hätte ich meinen neuen Sermon ersparen können. Der alte ist irgendwie besser und detaillierter.

    Interessant zu sehen, was man vor zig Jahren noch so alles geschrieben hat.

    Ich möchte aber auch deine Arbeit als Supervisor nicht unter dem Scheffel stellen und ausdrücklich erwähnen. Ich habe ja manchmal auch Schmarren geschrieben.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Bei Antworten werden die Sonderzeichen des Zitats falsch dargestellt - Es wird eine falsche Textkodierung verwendet

    • Janina
    • 14. Dezember 2018 um 12:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™