1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • E-Mail-Anhänge

    • mrb
    • 30. Mai 2019 um 11:00

    Und der Test auf der Webseite deines Anbieters?

    Gruß

  • Darstellungsproblem

    • mrb
    • 30. Mai 2019 um 02:20

    Wenn du unter Ansicht->Nachrichteninhalt auf ->Reiner Text stellen würdest, müssten alle enthaltenen Bilder als Anhang sichtbar sein.

    Sind sie es nicht, dann gibt es auch keine eingebetteten Bilder oder Textdateien.

    Gruß

  • scan to Email (HP Officet 6950 ) funktioniert nicht mehr> Scan kann nicht an ein neue Email angehängt werden

    • mrb
    • 27. Mai 2019 um 20:16

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich vermute mal das gleiche Problem wie beim "Senden an E-Mail-Empfänger". Auc dieses funktioniert nur, wenn sowohl in Thunderbird dieses als Standard eingestellt und überprüft wurde (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein -> Systemintegration.

    Das aber reicht oft nicht, weil MS lieber seine eigenen Produkte bevorzugt und Thunderbird hinten vorlässt.

    Also in Windows unter Standardprogramme alles was irgendwie geht also auch unter Dateiendungen wie .eml auf Thunderbird setzen. Das ganze ist in Windows 10 recht kompliziert, undurchsichtig und zeitaufwendig geworden. Vergiss dabei nicht gelegentlich ganz nach unten zu scrollen wo sich mehrere blaue Links befinden, die wieder Untermenüs öffnen. Recht unübersichtlich.

    Gruß

  • .msf Datei wahrscheinlich defekt, Mails in Ein- und Ausgang nicht mehr sichtbar

    • mrb
    • 27. Mai 2019 um 20:08

    Hallo,

    beende Thunderbird und lösche alle .msf Dateien im neuen Thunderbird-Profil. Klappt es dann nach dem Neustart?

    Wenn das nicht hilft, könnte es sein, alle Mails eines Ordners den X-Mozilla-Status größer als 0008 tragen. Dazu öffne mal eine Datei ohne Endung wie inbox und überprüfe die oberen Reihen einer Mail auf den Status. 0008 bedeutet nämlich u.a. gelöscht. Wenn du ihn auf 0000 oder 0001 setzt, wird die Mail in Thunderbird wieder sichtbar.

    Gruß

  • E-Mails bei IMAP-Nutzung trotzdem lokal vorhanden?

    • mrb
    • 27. Mai 2019 um 19:53

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Rattatuff

    dass mails, wenn ich offline bin trozdem angezeigt werden (mit Inhalt). Andere wiederum sehe ich nur in der Listenasicht und kann mir den Inhalt nicht anzeigen lassen.

    Das hängt von den jeweiligen Einstellungen in den Konteneinstellungen ab, nämlich dem sog. "Bereithalten von Nachrichten" . Das findest du unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz.

    Entferne rechts den oberen Haken und es wird keine Mail mehr gespeichert, sondern nur noch temporär und nach Beenden von Thunderbird wieder gelöscht.

    Wenn du die bisher gespeicherten Mail loswerden willst, musst du Thunderbird beenden und im Thunderbird-Profil im Ordner ImapMail und dort in den jeweiligen "Kontenordnern" (die tragen den Servernamen z.B. imap.gmx.net) die Dateien ohne Dateiendung wie inbox, sent, trash usw. samt der gleichnamigen .msf Dateien löschen. Das löscht die Mails auf dem Server aber nicht.

    Gruß

  • Eingehende Mails werden von TB sofort von IMAP server gelöscht

    • mrb
    • 27. Mai 2019 um 19:43

    Hallo,

    bei IMAP gibt ja immer zwei: Mailprogramm und den Server. Manchmal ist es schwierig den Urhaben vo

    stelln Problemen auszumachen.

    Was ist bei dir in den Konteneinstellungen unter Nachrichtenspeicher angehakt und eingestellt?

    Entferne dort testweise alle Haken.

    Hast du außer deinem PC noch weitere Geräte wie Notebook, Smartphones, die auf das gleiche Konto zugreifen können?

    Gruß

  • Darstellungsproblem

    • mrb
    • 27. Mai 2019 um 19:36

    Hallo,

    ich entnehme aber dem Quelltext der Mail, dass keine Bilddatei vorhanden ist. Die müsste eine Dateiendung haben, wie .jpg, .png usw.

    Ich erkenne zwar eine Code für ein Image, aber keine Datei.

    Eine Datei - einem Fall eine Bilddatei müsste einige 100 KB groß sein und im Quelltext an vielen Reihen aneinandergereiten ASCII-Zeichen (Buchstaben, Ziffern und bestimmte Zeichen) bestehen. Das erkennt man sofort.

    Gruß

  • E-Mail-Anhänge

    • mrb
    • 27. Mai 2019 um 19:27

    Hallo,

    IMAP oder POP??? Bitte immer alle von uns gewünschten Fragen beantworten, sonst müssen wir immer wieder nachfragen stellen, was nicht sein muss.

    Das passiert auch bei mir regelmäßig, ohne dass ich die genaue Ursache weiß.

    Passiert das auch bei Reintext-Mails?

    Beobachte mal das Verhalten im Webmailinterface deines Mailproviders, bevor du Thunderbird benutzt.

    Ist dort auf ein Anhangsymbol zu sehen?

    Gruß

  • Dauerhaft hohe CPU-Belastung im Laufe des Tages nach Update von 52.9. auf 60.3.

    • mrb
    • 27. Mai 2019 um 19:17

    Hallo,

    wie du es berschreibst, ist es trotzdem der Virenscanner. Sicherheitssoftware und ein Mailprogramm müssen in irgendeiner Art und Weise aufeinander abgestimmt werden und zwar speziell mit dem jeweiligen Mailprgrogramm. Ändert man nun entweder im SIcherheitsprogramm oder in Thunderbird eine Kleinigkeit, sind beide eben nicht mehr aufeinander abgestimmt und eines oder beide Programme verweigern den Dienst. Dazu reicht ein einziges. Update von einem dieser beiden Programme.

    Deine Beschreibung ist also korrekt, deine Folgerung aber falsch.

    Ich wiederhole noch einmal: Thunderbird mag das Abscannen bes. von SSL-Emails gar nicht, weil diese einen Hack anwenden, Thunderbird diesen erkennen und blockieren kann. Daher verzichte ich selbst auf jedweden kostenpflichtigen Virenscanner und begnüge mich mit dem Windows-Defender. Der macht solche Zicken nicht. Begonnen habe ich damit vor zehn Jahren und seitdem ist Ruhe im Karton.

    Ich kenne bei dem von dir geschilderten Symptom keine andere Ursache. Sie außerhalb von Thunderbird sein.

    Gruß

  • Wie kann ich einstellen, daß alte E-Mail Konten nicht geöffnet werden?

    • mrb
    • 27. Mai 2019 um 18:51
    Zitat von honigbär

    Nun frage ich mich allerdings wie ich die alten E-Mail Accounts endgültig löschen kann?

    Sind die noch in Thunderbird selbst vorhanden? Falls ja, diese in den Konteneinstellungen über Konteneinstellungen-> Kontenaktionen-> "Konto entfernen" entfernen.

    Anschließen Thunderbird beenden und im Thunderbird-Profil unter ->ImapMail-> dort den betreffenden "Kontenordner" (das ist der, der den Servernamen des Kontos trägt) komplett löschen.

    Zitat von honigbär

    Desweiteren würde mich interessieren ob und wenn Ja wie es möglich ist in den "lokalen Ordner" Ordner und/oder Unterordner zu formatieren, z.B. Fett oder farbige Schrift?

    Ich weiß, dass das geht, denn ich hatte zur Anfangszeit von Thunderbird diese ebenfalls farbig. Es geht über CSS. Dazu braucht man im Profil einen neuen Ordner chrome und eine Datei userChrome.css mit bestimmten Codes, die ich leider nicht mehr kenne.

    Wenn es aber nur um farbige Spielerei bzw. etwas mehr Übersichtlichkeit geht, kann man die Konten und deren Ordner farblich verändern - leider keine einzelnen Ordner - dann probier das Add-on

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…account-colors/

    Gruß

  • adressdaten aus outlook 2016 (auf meinem pc gespeichert keine cloud) in thunderbird importieren

    • mrb
    • 24. Mai 2019 um 22:31

    Was genau hat nicht geklappt? VCF sind reine Textdateien. das muss gehen .Da musst du etwas falsch gemacht haben.

    Gruß

  • adressdaten aus outlook 2016 (auf meinem pc gespeichert keine cloud) in thunderbird importieren

    • mrb
    • 24. Mai 2019 um 14:12

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Skywalkerin

    importieren -> outlook aus wählen ... und dann findet er outlook nicht... weil angeblich kein outlook-client vorhanden ist

    Ein typisches Zeichen, dass Outlook kein Standardprogramm ist. In Win10 ist diese Prozedur recht aufwendig geworden, ich habe daher mal ein Anleitung geschrieben. Nach dem Import (ja bei mir klappte dieser) befinden sich die alten Adressen im Unter-Adressbuch "PersonMetaData! des Thunderbird Adressbuchs

    Du hast evtl. Glück, denn der Import aus Outlook ging für mehrere Jahre wegen Inkompatibilitäten nicht. Jetzt soll es wieder gehen.

    Wichtig ist jetzt, dass du in Thunderbird unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein unter Systemintegration den Haken entfernst, dann Thunderbird beenden und dann die Standardprogramm aufrufst um Outlook zum Standard zu machen. GIb daher in Windows ganz links unten in die Sucheingabe (Lupe) Standardprogramme ein und hangele dich so ins richtige Menü.

    Oder alternativ geh auf das Benachrichtigungssymbol (Symbol ganz rechts unten im Tray) und dann auf "Alle Einstellungen" -> "Apps" -> "Standardapps" gehst unten auf den blauen Link "Standardeinstellungen nach App festlegen" . Dort such links nach Outlook ->verwalten und klicke darauf. Danach klicke auf Thunderbird rechts neben ".eml" . Danach erscheint "App auswählen", wo du wieder auf Outlook klickst.

    Das ist wirklich ein unsägliche Prozedur, die du später in umgekehrter Weise wieder durchführen musst, diesmal um Thunderbird wieder zum Standard zu machen.

    Hast du das gemacht, öffne Thunderbird ->Extras->Importieren und wählst zunächst nur "Adressbücher "-> Outlook aus. Wenn es nicht klapp, gibt es noch eine Reihe anderer Möglichkeiten, etwa der Export der Adressen als einzelne .vcf Dateien (Visitenkarte). Das habe ich selbst schon mal durchgeführt. Die vcf Dateien kann man später mit Hilfe des Addons MoreFunctionsForAdressbook in einem einzigen Vorgang ins Thunderbird-Adressbuch importieren. Falls dich da nicht zurechtfindest, melde dich noch mal.

    Zur Not kann man auch den Export des Adressbuchs als *.csv versuchen, ich rate aber davon ab.

    Ansonsten hier nach Alternativen suchen:

    https://www.google.com/search?client=…ook+exportieren

    Früher gab es kostenlose Konvertierungstools. Google bietet da viele Optionen an.

    Gruß

  • Alle Mails und Ordner weg

    • mrb
    • 23. Mai 2019 um 22:33

    Hallo und willkommen im Forum!

    Schau mal in die Datei profiles.ini im Anwendungsordner Thunderbird (appdata\roaming) und poste hier deren Inhalt.

    Da du ja IMAP hast, dürften für dich - wenn überhaupt - nur die lokalen Ordner von Interesse sein. Da nach Neuhinzufügen deiner Konten die IMAP-Konten/Ordner schnell wieder verfügbar sind. Davon kann ich dich leider nicht befreien.

    Die Frage ist, hat Thunderbird ein zweites leeres Profil erzeugt oder nur die prefs.js ausgewechselt Falls Letzteres, müsste es eine zweite prefs.js oder auch mehr geben (die haben dann eine Ziffer im Namen).

    Gruß

  • Umlaute werden zu Fragezeichen ?????

    • mrb
    • 23. Mai 2019 um 22:26

    Hallo und willkommen im Forum!

    das Thema ist bekannt und gelöst.

    TB stellt dt. Sonderzeichen bei ausgehenden Mails unter Yahoo Mail als ?? dar

    Gruß

  • Gesendete Nachrichten mit Anhängen werden nicht gespeichert

    • mrb
    • 23. Mai 2019 um 22:23

    Hallo,

    Zitat von CarstenF

    es war sicher nicht meine Absicht.

    akzeptiert, wenn mehrere Köche im Brei rühren, kann man schon sehr leicht den Überblick verlieren. Klar, dass es GData nicht Linux gibt, also hast du schon ein Problem weniger. Was die Wartung von Thunderbird aber angeht, gilt das aber auch auf anderen BS,

    Gruß

  • Profilordner bereinigen

    • mrb
    • 23. Mai 2019 um 16:16

    Hallo,

    zu 1)

    wenn diese Konten Reste schon entfernter Ordner sind, können diese sog. "Kontenordner" - die den Servernamen des Kontos tragen - problemlos im Profil gelöscht werden.

    zu 2) Was du dort siehst, sind keine Ordner sondern Dateien ohne Endung also mbox-Dateien. Das steht unter "Typ" daneben in der Attributspalteund Ordnen sind fast immer gelb.

    Zur Info: je nach Email-Mode (maildir oder mbox) köönen es auch Ordner sein, dann entspräche ein Ordner in Thunderbird einem Ordner im Profil. In diesen Ordnern befinden sich nur Einzelmails, leider ist deren Namen eine lange Zahl, aus der kein Datum herauszulesen ist und ebenfalls keine Dateiendung enthält.

    Zitat von Theophil

    Selbst wenn er beim Neustart neu angelegt würde, müsste er dann doch leer sein?

    Ob eine Datei leer ist, kannst du mit Hilfe der Attributspalte "Größe" erkennen. 0 KB=leer. Eine Mail ohne Anhang und ohne HTML hat etwa 2-5 KB.

    Aber du hast Recht, nach dem Löschen sollte eine mbox-Datei neu erstellt werden, die leer ist. Sie wird Aber nur dann neu erstellt, wenn das Kotno in Thunderbird noch aktiv ist.

    Gruß

  • angeblich kein Standard-Email-Programm installiert

    • mrb
    • 23. Mai 2019 um 13:07

    Hallo,

    bei mir ist die Version 60.7 installiert und ich habe das MAPI-Problem nicht mehr. Voraussetzung ist natürlich, dass Thunderbird in allen Belangen als Standard definiert wurde. Auf jeden Fall sollte es so eingestellt werden, dass bei jedem Start auf Standard überprüft wird. Und man sollte ach auf "jetzt Prüfen" geklickt haben.

    Auch wenn Thunderbird geschlossen ist, öffnet es sich nach "Senden an E-mail-empfänger" komplett mit einem zusätzlichen Sendefenster.

    Gruß

  • In manchen Mails werden Bilder angezeigt, die ich wirklich nicht sehen möchte - WARUM werden die Bilder automatisch geladen?

    • mrb
    • 23. Mai 2019 um 12:09

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich kann deinen Ärger verstehen, mir passt das Verhalten auch nicht, man kann aber nichts dagegen tun, weil man die Bilder nicht einfach "deaktivieren" kann. Man müsste sie schon löschen.

    Bilder in einer Email sind eben keine eigenen Dateien, sondern sind mit der Mail eng verbunden. In einer Mail werden die Anhänge nämlich in ASCII-Zeichen (entspr. ungefähr dem englischen Alphabet) konvertiert/kodiert und im Anschluss an den Nachrichtentext eingefügt. Wenn du also im Nachrichtentext nach unten scrollst, kommt unweigerlich der nun dekodierte Text als Bild zum Vorschein.

    Meistens liegen die Bilder aber so tief im Nachrichtentext, dass man sie ohne Scrollen nicht sieht.

    Wenn dir das nicht gefällt, bitte deine Gesprächspartner, Anhänge in einer .zip Datei zu versenden oder sie in eine .pdf Datei einzubetten. Dann sind sie im Nachrichtentext nicht mehr sichtbar.

    Auch in Reintext werden Bilder so angezeigt.

    Noch ein Tipp: Thunderbird verfügt über einen lernfähigen Junkfilter, den solltest du auch fleißig "trainieren". Wenn du das tust und diese Mails als Junk/Spam deklarierst, wirst du schon bald diese Mails mit den Anhängen nicht mehr zu Gesicht bekommen, es sei denn, du öffnest den Spamordner.

    Gruß

  • Dauerhaft hohe CPU-Belastung im Laufe des Tages nach Update von 52.9. auf 60.3.

    • mrb
    • 23. Mai 2019 um 11:53

    Hallo,

    da ich eure Probleme nicht habe - allerdings habe ich v. 60.7 - und die CPU bei mir zwischen 0,07 und 0,15% schwankt, muss ich davon ausgehen, dass euer Thunderbird-Profil in irgendeiner Weise beschädigt ist oder euer Virenscanner dauerhaft Mails (vor allem über SSL verschlüsselte) abscannen darf.

    Solange dies der Fall ist und ihr das nicht komplett abstellt, kann man gegen dieses Problem nichts weiter unternehmen und glaubt nicht, dass der Fehler sich im Thunderbird-Programmordner befindet. Solche Fehler liegen im Profil und sind fast immer hausgemacht. Neuinstallation nutzlos!

    Neben Sicherheitssoftware kann ein Profil teilweise (manchmal auch ganz) durch fehlende Wartung (ihr lest richtig!) beschädigt werden, zumindest einzelne Ordner. Die empfindlichsten Ordner (auf Grund der Fluktuation) sind alle Posteingänge. Daher sollte man diese häufig leeren bzw. leer halten. Nach einer Leerung - und das vergessen die meisten - muss aber immer der Ordner noch komprimiert werden, weil es sonst keine Leerung war und die Mails weiterhin jetzt aber unsichtbar in der Datenbank verbleiben.

    Alle anderen Ordner sollte man besser nicht über 800-1000 MB anwachsen lassen.

    Ach ja, die Größe der Ordner ermitteln:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Ein Ordner kann vollkommen leer erscheinen und kann trotzdem randvoll sein.

    Und was das Komprimieren angeht, macht euch hier etwas schlauer:

    Hilfe & Lexikon

    Gruß

  • TB stellt dt. Sonderzeichen bei ausgehenden Mails unter Yahoo Mail als ?? dar

    • mrb
    • 22. Mai 2019 um 20:28

    Hallo,

    meine Tipps bezogen sich auch auf Thunderbird nicht auf Yahoo. Hast du sie ausprobiert?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™