1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Automatische Weiterleitung - aus einer E-Mail werden unendlich viele

    • mrb
    • 1. Mai 2018 um 01:02

    Hallo und willkommen im Forum!

    Würdest du mal die genaue Funktion im Wortlaut hier posten?

    Eine Möglichkeit wäre, dass der Order "Gesendet" defekt bzw. zu groß ist und Thunderbird die Mail dort nicht ablegen kann.

    Oder aber dein Virenscanner funkt irgendwie dazwischen. Ich hoffe, du hast bei diesem das Abscannen von ausgehenden Mails abgestellt.

    Gruß

  • Aus Explorer - senden an Thunderbird - kommt nur EINE Datei an

    • mrb
    • 1. Mai 2018 um 00:53

    Balderich,

    ich hatte dein Problem richtig verstanden und daher war meine Antwort ja auch

    Zitat von mrb

    Danach war bei Rechtsklick im Explorer das weißliche Symbol E-Mail-Empfänger (nur eins) zu sehen und beide Dateien wurden in Thunderbird eingefügt. Egal ob dieses geöffnet oder geschlossen war.

    Das heißt nichts anderes, dass bei mir das Versenden von mehreren Dateien über Sendto und Thunderbird klappte.

    Also genau das, was du möchtest.

    Du kannst ja gerne meinen Weg mal überprüfen, vielleicht hilft er dir ja. Thunderbird selbst verfügt über keinen Mechanismus, -mit dem man das Verhalten beeinflussen kann. Und wenn doch, hätte das Problem in einem neuen Profil - das du ja angelegt hattest - behoben sein müssen. Ein neues Profil ist wie ein neu installiertes Thunderbird.

    Gruß

  • TB verlangt Passwort

    • mrb
    • 30. April 2018 um 22:19

    Eine Frage: hattest du im Webmailbereich (also nicht in Thunderbird) deines Googlekontos in den Einstellungen dort die Option POP/IMAP freigeschaltet? Falls nicht, klappt das in Thunderbird nicht. Außerdem muss man bei bestimmten Optionen ausdrücklich erlauben, dass Thunderbird deine Zustimmung hat, deine Mails abzurufen. Thunderbird wird von Google nämlich als unsicheres Programm angesehen. Was auch immer das heißen mag. Wenn du diese Optionen nicht findest, melde dich noch mal.

    Gruß

  • "Allow HTML Temp" ignores temprary change by button on reply

    • mrb
    • 29. April 2018 um 12:45

    Hi, if you want to continue your question in English, it would be better to visit the English forum Mozillazine.

    I'm sure you will find there a helpful answer.

    But first wait a few days, maybe you will get an adequate answer here as well.

    As far as I am concerned, unfortunately, I don't use that add-on.

    http://forums.mozillazine.org/

    Wenn du deinen Thread weiterhin in Englisch fortführen möchtest, wäre es vielleicht besser, noch einmal im Mozillazine-Forum zu fragen.

    Die werden sicher weiterhelfen können. Aber vielleicht findest sich ja auch hier jemand. Warte einfach noch ein paar Tage.

    Was mich betrifft, ich verwende leider das betr. Add-on nicht.

    bye

  • TB verlangt Passwort

    • mrb
    • 29. April 2018 um 10:26

    Hallo und willkommen im Forum!

    In Thunderbird gibt es 2 Artenvon Passwörtern, eins ist das sog. Masterpasswort für Thunderbird, welches aber nur verlangt wird, wenn du diese Option aktiviert hast. Die Passwörter für die einzelnen Konten dagegen werden vom Server verlangt. Verfügt Thunderbird nicht über dieses Passwort für die einzelnen Konten - entweder weil du es noch nicht eingegeben hast und daher nicht gespeichert wurde - oder es falsch ist, gibt Thunderbird die Frage an den User weiter.

    Wenn Thunderbird dich danach fragt, wirst du unterhalb der Frage ein kleines Feld sehen. Dort gibst du das Passwort ein und machst bei dem Kästchen einen Haken, damit Thunderbird das Passwort speichert.

    Bei den meisten Usern ist bei Gmail das Passwort dasselbe wie das, welches du für den Gmail Webmail-Account verwendest.

    Aber Googlemail verfügt über einen weiteren optionalen Sicherheitsmechanismus, und wenn du diesen aktiviert hattest, muss ein weiteres Passwort für POP/IMAP-Konto in Thunderbird angelegt werden und das kann vollkommen anders sein. Bei mir und meinem GMail-Konto ist das z.B. so. Sicherlich verfügt Googlemail über einen Mechanismus zum Zurücksetzen und Neuanlegen des Passworts. Wie das geht, kann ich dir im Moment nicht sagen. Gib einfach in die Google-Suche ein: "Passwort für Gmail-Konto vergessen" ein und du wirst sicher fündig.

    Gruß

  • TB blieb immer wieder hängen, daher neues Profil - mit altem Ärger

    • mrb
    • 28. April 2018 um 13:10

    Hallo,

    die Anzahl der Mails im Profil ist nicht entscheidend, sondern nur die Größe der einzelnen Ordner.

    Die sollte besser nicht mehr als 800 MB pro Ordner sein. Ist das bei dir der Fall?

    Posteingänge sollte immer möglichst leer sein.

    Ist das der Fall?

    Überprüfe die Größe der Ordner auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Aus Explorer - senden an Thunderbird - kommt nur EINE Datei an

    • mrb
    • 27. April 2018 um 18:08

    Hallo,

    das ist ein reines Windows-Problem. Ich habe es gerade bei mir ausprobiert in Win10 64.

    Bei mir war das Symbol E-Mail-Empfänger (genau so geschrieben) mit einem recht unscheinbaren Brief-Icon gar nicht vorhanden.

    Ich habe also das entspr. Zeichen im Ordner C:\Users\Default\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\SendTo gesucht und beide dort vorhandenen Symbole in den Ordner C:\Users\"User"\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\SendTo kopiert.

    Ergebnis: Beide wurde beim folgenden Test nicht dargestellt.

    Dann habe ich regedit als Administrator aufgerufen und hier: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\.mapimail (man beachte den Punkt!) diesen Schlüssel gelöscht.

    Danach war bei Rechtsklick im Explorer das weißliche Symbol E-Mail-Empfänger (nur eins) zu sehen und beide Dateien wurden in Thunderbird eingefügt. Egal ob dieses geöffnet oder geschlossen war.

    Tipp: wer sich diesen Schritt nicht traut, sollte in Regedit diesen Schlüssel exportieren (Rechtsklick auf den Schlüssel: exportieren).

    Bei einem Problem kann dieser durch Doppelklick auf die exportiere .reg Datei wieder eingefügt werden.

    Gruß

  • Emails werden nur lokal gespeichert & nicht mehr auf Server

    • mrb
    • 21. April 2018 um 15:13

    Nun ja, POP hat schon ein paar Nachteile und ist ja auch ein recht betagtes Protokoll.

    POP ist dann nicht geeignet, wenn du von mehreren Geräten auf dein Konto zugreifen musst. Du kannst immer nur auf den Posteingang zugreifen nicht auf andere Ordner auf dem Server z.B. Spam, Gesendet, Entwürfe usw. Zur besseren Kontrolle musst du immer regelmäßig das Webinterface besuchen. Das braucht man mit IMAP nie, weil du immer den Spiegel des Servers in Thunderbird vor Augen hast.

    Außerdem muss nicht jeder Provider "auf dem Server belassen" auch unterstützen, ist nicht Teil des Protokolls.

    Aber im Grunde brauchst du mit einem IMAP-Konto ja nur die ankommenden Mails automatisch mit Filtern in lokale Ordner kopieren lassen und du hast praktisch wieder ein POP-Konto. Für mich käme POP unter keinen Umständen mehr in Frage.

    Gruß

  • Emails werden nur lokal gespeichert & nicht mehr auf Server

    • mrb
    • 21. April 2018 um 00:01

    Könnte es sein, dass du bei Outlook gar nicht IMAP verwendest sondern POP mit speziellen Einstellungen verwendest? Etwa die Option "Nachrichten auf dem Server belassen" oder so ähnlich?

    Es kann aber auch sein, dass Outlook einfach immer eine Kopie auf dem Server behält. In einem IMAP-Konto müssen die aber natürlich trotzdem sichtbar sein. Emails auf dem Server "verstecken", das geht nicht.

    Gruß

  • Emails werden nur lokal gespeichert & nicht mehr auf Server

    • mrb
    • 20. April 2018 um 22:49

    Hallo und willkommen im Forum!

    So wie du es beschreibst, könnten deine Filtereinstellungen dafür verantwortlich sein. Schau mal in den filtern, ob du irgemdwo in einer Aktion "Verschieben" verwendest. Verschieben bedeutet immer, dass die Mails im Ursprungsordner gelöscht werden. Bei einem IMAP-Konto also auch auf dem Server. Ist das der Fall, verwende im Filter "Kopieren" ans Stelle von "Verschieben".

    Gruß

  • Spaltenbreite in Mails verringern

    • mrb
    • 20. April 2018 um 22:43

    Indem du die Umschalttaste beim Öffnen des Verfassenfensters betätigst. Die wirkt als Trigger. Heißt: ist das Konto auf Html gestellt, bewirkt die Umschalttaste, dass sich ein Reintextfenster öffnet. Ist das Konto auf Reintext gestellt, wird beim Gedrückthalten ein HTML-Verfassenfenster geöffnet.

    Gruß

  • Spaltenbreite in Mails verringern

    • mrb
    • 19. April 2018 um 22:42

    Du machst einen Denkfehler.

    Schau mal in den Quelltext (Strg+U) der Mail und du wirst feststellen, dass der Wert von 72 Zeichen eingehalten wird.

    In dem Moment, in dem du HTML verwendest, gelten die Regeln für den Umbruch nicht mehr. Wie sollte das denn gehen, da doch die Breite der Schrift, je nach Schriftart und Größe verschieden ist?

    Thunderbird umbricht hier logischerweise am Fensterende. Hier ist natürlich auch die Größe des Monitors und und des Fensters ausschlaggebend. Beim Empfänger können die Gegebenheiten ganz anders sein und die wirst nie eine absolut gleiche Darstellung erreichen können. Das ist die Crux.

    Gruß

  • Anhänge werden sporadisch nicht angezeigt

    • mrb
    • 17. April 2018 um 20:00

    Hallo,

    Zitat von EchoBln

    wenn man nur über die Änderung des Werts von false auf true von "mailnews.display.show_all_body_parts_menu" in about:config (zu finden in "Extras -> Einstellungen -> Reiter Erweitert -> Konfiguration bearbeiten...") den Punkt "Ansicht -> Nachrichteninhalt" al

    Warum so kompliziert?

    Ansicht->Nachrichteninhalt->Alle Teile des Inhalts


    Diese Option wurde vor langer Zeit hinzugefügt, weil in der Tat es bei einigen Mails von bestimmten Mailprogrammen oder Webseiten (im Webmailbereich) Anhänge - glaube es handelte sich um PDF - nicht angezeigt wurden. Das hing mit der falschen Deklarierung der Mails dieser Applikationen zusammen. Es brauchte einige Zeit, bis diese das geändert hatten. thu war also quasi gezwungen, deswegen den vermeintlichen Bug zu fixen, weil viele User ziemlich sauer waren, weil diese Thunderbird die Schuld zuwiesen.

    Die Option ist bis heute verblieben, obwohl ich sie selbst noch nie verwendet habe.

    Darum bin auch nie auf die Idee gekommen, so einen Tipp zu geben. Das Problem kommt heutzutage so gut wie nie vor. Nun soll man ja nie "nie" sagen.

    Deine Anschuldigungen an Thunderbird sind also haltlos. Außerdem sind wir freiwilligen Helfer immer ziemlich sauer, wenn wir mit Thunderbird-Entwicklern gleichgesetzt werden. Wir haben mit diesen nichts zu tun, keinen Kontakt und die lesen unsere Webseite niemals. Das zur Info.

    Gruß

  • Email Adresse löschen

    • mrb
    • 15. April 2018 um 23:11

    Hallo und willkommen im Forum!

    Das musst du uns schon etwas präziser schildern.

    Es handelt sich bei dieser Mailadresse um ein separates Konto ud nicht um eine zweite Untermailadresse eines schon vorhandenen Kontos? Man sagt dazu auch Alias- oder Wegwerfadresse.

    Wie genau bist du beim Löschen vorgegangen? Bitte genau beschreiben.

    Gruß

  • Spaltenbreite in Mails verringern

    • mrb
    • 13. April 2018 um 17:26

    Hallo,

    ich glaube, du hast dich falsch ausgedrückt. Du meinst nicht die Breite des sog. "Spaltenkopfs", den man ja problemlos mit der Maus verändern kann, sondern den automatischen Zeilenumbruch, englisch "wrap length". Der allgemeine Standard ist hier 72 Zeichen pro Zeile. Das ist auch die default-Einstellung in Thunderbird. Öffne mal die erweiterte Konfiguration in thunderbird: Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten und gib dort ins Suchfeld mailnews.wraplength ein. Welcher Wert steht bei dir? Ohne einen manuellen Eingriff deinerseits müsste der noch auf 72 stehen.

    Eine wichtige Frage, ohne die ich dir keine konkrete Antwort geben kann: verwendest du Reint-Text oder HTML-Mails? Oder anders: ist im jeweiligen Verfassenfenster ein Formatierungsbalken (fett, unterstrichen usw.) vorhanden oder nicht? Bei HTML-Mail ist die Lage nämlich total anders.

    Gruß

  • Friert ständig ein und "keine Rückmeldung"

    • mrb
    • 12. April 2018 um 11:03

    Hallo,

    du hast ja dann sicherlich auch schon versucht ein neues Profil zu erstellen es dort getestet, was war das Ergebnis?

    Hier ein Link dazu: Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Viele User scheuen aber davor zurück, ein neues Profil zu erstellen und bei Erfolg konsequenterweise mit dem neuen Profil weiterzuarbeiten, weil sie sich dafür die Arbeit nicht machen wollen und ihnen die Zeit zu schade ist und sie sich auch nicht mit solchem "Kram" beschäftigen wollen. Denn hat man so etwas noch nie gemacht, muss man sich in der Tat durch Lesen erst schlauer machen.

    Deinen Virenscanner hattest du sicher auch schon komplett deinstalliert. Keine Besserung?

    Du scheinst ja ziemlich sicher zu sein, dass Thunderbird ursächlich für das Problem ist.

    Bitte überleg mal:

    wenn es ein direkter Fehler von Thunderbird wäre, wären alle Thunderbird-User davon betroffen und Thunderbird würde dann gar nicht existieren können. Wer will schon ein schrottiges Programm?

    Manchmal treten solche Fehler auch nur unter bestimmten Konstellationen auf. Die Gründe wurden weiter oben genannt. Wenn du beispielsweise den Virenscanner oder eine externe Firewall testweise nicht deinstalliert hattest sondern nur deaktiviert, dann geht der Test schief, weil Sicherheitsprogramme nämlich oft munter im Hintergrund weiterlaufen. Dieses Verhalten ist aber korrekt.

    Gruß

  • Von Sendeoption "Automatisch" dauerhaft auf "HTML und Reintext" umstellen

    • mrb
    • 12. April 2018 um 10:48

    Hallo,

    ich würde den unteren Haken nicht setzen, weil dann unter Umständen der Empfänger Probleme bei der Darstellung haben könnte, weil du ihm ja deine Zeichenkodierung aufzwingst, auf die wiederum sein Mailklient anders reagieren könnte.

  • Friert ständig ein und "keine Rückmeldung"

    • mrb
    • 6. April 2018 um 22:32

    Hallo graf.koks,

    die Ordnergrößen sind alle keiner als 1 GB? Die Empfehlung, die ich gebe, hängt nicht direkt mit der Ordnergröße zusammen sondern mit Erkenntnis, dass die Wahrscheinlichkeit mit der Ordnergröße wächst, dass in Thunderbird Ordner beschädigt werden, was man meistens nicht erkennt, weil die Fehler zunächst zu gering sind. Sie kann aber bei starker Beschädigung ihren Geist komplett aufgeben. Das kann dann etwa beim Suchen, Komprimieren, Verschieben, Kopieren zu erheblichen Problem bis zu kompletten Unbenutzbarkeit führen.

    Das Problem ist, dass man zu große Datenbanken mit normalen Editoren nicht mehr öffnen kann um Fehler evtl. beheben zu können.

    Übrigens kann es auch bei Fehlern der Datei global-messages-db.sqlite zu erheblichen Verzögerungen kommen, so dass man diese bei geschlossenem Thunderbird löschen sollte.

    Gruß

  • kann keine Emailadressen mehr zufügen

    • mrb
    • 4. April 2018 um 18:07

    Hallo Drehmoment,

    Zitat von Drehmoment

    Ich habe in einem anderem Faden gelesen, dass die Änderung von einem "echten" Konto bei T-Online zu einem kostenfreien nur durch Neuanlegen des Kontos seitens T-Online möglich ist und dass dabei eben ein ganz jungfräuliches Konto erstellt wird.

    Nein, stimmt nicht. Diese Erkenntnis habe ich gewonnen, nachdem ich meinen Vertrag mit der Telekom beendet hatte.

    Diese schreibt einem Vertragskündiger Monate vorher, wie er sich zu verhalten hat um das die Mailadresse und die Mails zu behalten. Sie lässt einem nach dem Wechsel einen bestimmten Zeitraum zum Handeln. Das Umstellen mit der alten Adresse verlief problemlos. Nicht problemlos dagegen verlief eine (echte) zweite Mailadresse. Die war angeblich schon belegt (was ich mit absolut nicht vorstellen kann, weil Name wohl einmalig auf der Welt ist). Nach einem halben Jahr hat man dann die Möglichkeit es noch einmal zu versuchen. Habe dann diese Mailadresse mit einer zusätzlichen Zahl neu angelegt.

    Gruß

  • Von Sendeoption "Automatisch" dauerhaft auf "HTML und Reintext" umstellen

    • mrb
    • 4. April 2018 um 17:56

    Hallo,

    Zitat von Mannimanaste

    Oft klagen die Empfänger meiner Mails aber auch darüber dass Umlaute und scharfes S (ß) nicht als solche angezeigt werden, sondern mit irgendwelchen Platzhaltern ersetzt wurden.

    Das wiederum hat nicht mit dem HTML-Problem zu tun sondern mit der Zeichenkodierung und evtl. bestimmten Einstellungen dazu in Thunderbird.

    Frage: kommt das nur bei Antworten vor oder generell?

    Poste mal die Einstellungen unter

    Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert (die Schriftarten und -größen interessieren mich nicht).

    Ob die Ursache bei dir liegt oder bei den Empfängern ist noch unklar.

    Werden die Umlaute schon bei dir im Ordner "Gesendet" falsch angezeigt?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™