1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails werden nur lokal gespeichert & nicht mehr auf Server

  • Daniel_P
  • 20. April 2018 um 22:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Daniel_P
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Apr. 2018
    • 20. April 2018 um 22:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Ok.de

    Schönen Guten Abend,

    ich habe bei mir vor kurzem Thunderbird mit Ordnern & Filtern eingerichtet. Lief auch mehrere Tage ohne Probleme. Nun habe ich auf einmal das Problem, dass ich zB. heute meinen Laptop überwiegend laufen hatte und die Mails praktisch dort über Thunderbird empfangen habe. Parallel habe ich mal in mein Handy-Email-Programm geschaut und dort waren die Mails (die u.a. durch Filter in dem Ordner gelandet ist) nicht aufzufinden, genauso nicht auf der originalen Email-Hoster-Seite.

    Sonst war es so, dass meine Mails auf der Email-Hoster-Seite alle (da dann unsortiert, nur halt chronologisch nach Emaileingang) angezeigt wurden und im Thunderbird dann halt in den erstellten Ordnern (wenn Filter vorhanden & aktiv natürlich).. Wisst ihr woran das liegen kann? Ist schon blöd, wenn man die Mails dann nur auf seinem Laptop hat, vorallem wenn man da ggf. mobil noch mit arbeiten muss..

    Edit: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…oogle-calendar/ das Add-On hab ich aktuell noch installiert, damit ich meine Termine vom Handy (Google Account) mit Thunderbird synchronisieren kann.

    Mit freundlichen Grüßen

    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_P (20. April 2018 um 22:38)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. April 2018 um 22:49
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    So wie du es beschreibst, könnten deine Filtereinstellungen dafür verantwortlich sein. Schau mal in den filtern, ob du irgemdwo in einer Aktion "Verschieben" verwendest. Verschieben bedeutet immer, dass die Mails im Ursprungsordner gelöscht werden. Bei einem IMAP-Konto also auch auf dem Server. Ist das der Fall, verwende im Filter "Kopieren" ans Stelle von "Verschieben".

    Gruß

  • Daniel_P
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Apr. 2018
    • 20. April 2018 um 23:10
    • #3

    Hey mrb

    vielen Dank für die schnelle Hilfe, ja daran hat es tatsächlich gelegen. Aber geht das bei Thunderbird nur so, dass ich die Mails praktisch in die Ordner nur lokal kopieren kann und trotzdem noch die im Posteingang habe?


    Ich kenn das von Outlook, dass man dort auch Ordner erstellen kann, "Verschiebe-Regeln/Filter" anlegt und dann werden die Mails dort hinein verschoben. Wenn man sich aber dann zB im Webmailer einloggt, dann sind die Ordner nicht vorhanden, aber die Mails normal (unsortiert) im Posteingang.

    Gruß Daniel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. April 2018 um 00:01
    • #4

    Könnte es sein, dass du bei Outlook gar nicht IMAP verwendest sondern POP mit speziellen Einstellungen verwendest? Etwa die Option "Nachrichten auf dem Server belassen" oder so ähnlich?

    Es kann aber auch sein, dass Outlook einfach immer eine Kopie auf dem Server behält. In einem IMAP-Konto müssen die aber natürlich trotzdem sichtbar sein. Emails auf dem Server "verstecken", das geht nicht.

    Gruß

  • Daniel_P
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Apr. 2018
    • 21. April 2018 um 09:55
    • #5
    Zitat von mrb

    Könnte es sein, dass du bei Outlook gar nicht IMAP verwendest sondern POP mit speziellen Einstellungen verwendest? Etwa die Option "Nachrichten auf dem Server belassen" oder so ähnlich?

    Es kann aber auch sein, dass Outlook einfach immer eine Kopie auf dem Server behält. In einem IMAP-Konto müssen die aber natürlich trotzdem sichtbar sein. Emails auf dem Server "verstecken", das geht nicht.

    Gruß

    Outlook habe ich bei der Arbeit, d.h. ich kann dort grade nicht die Einstellungen einsehen. Da kann es aber natürlich durchaus sein mit solch einer Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen" wie du beschrieben hast..

    Geht das denn auch mit Thunderbird so? Hab mich da recht dran gewöhnt und finde es irgendwie auch praktisch in meinem Fall..

    Also praktisch nur eine Sortierung der Mails auf meinem lokalen PC..

    Edit: Hab mich mal kurz etwas eingelesen: Sollte mit der Servertyp-Einstellung: POP3 doch eigentlich so gehen, wie ich mir das gedacht habe.

    Gibt es dort erhebliche Nachteile, da ja IMAP der Vorreiter sein soll...

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_P (21. April 2018 um 12:26)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. April 2018 um 15:13
    • #6

    Nun ja, POP hat schon ein paar Nachteile und ist ja auch ein recht betagtes Protokoll.

    POP ist dann nicht geeignet, wenn du von mehreren Geräten auf dein Konto zugreifen musst. Du kannst immer nur auf den Posteingang zugreifen nicht auf andere Ordner auf dem Server z.B. Spam, Gesendet, Entwürfe usw. Zur besseren Kontrolle musst du immer regelmäßig das Webinterface besuchen. Das braucht man mit IMAP nie, weil du immer den Spiegel des Servers in Thunderbird vor Augen hast.

    Außerdem muss nicht jeder Provider "auf dem Server belassen" auch unterstützen, ist nicht Teil des Protokolls.

    Aber im Grunde brauchst du mit einem IMAP-Konto ja nur die ankommenden Mails automatisch mit Filtern in lokale Ordner kopieren lassen und du hast praktisch wieder ein POP-Konto. Für mich käme POP unter keinen Umständen mehr in Frage.

    Gruß

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Zwei Profile mit als ungelesen markierten Emails in einem Postfach auf neuem PC zusammenführen

    • Mennolyd
    • 28. Februar 2018 um 19:56
    • Migration / Import / Backups
  • heruntergeladene eMails von GMX (und anderen) nochmals abholen nachdem lokal gelöscht

    • tom.too
    • 17. Mai 2017 um 17:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Email-Verwaltung im Heim-Netzwerk

    • nono1
    • 29. Dezember 2016 um 20:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP ohne Synchronisierung benutzen?

    • Agotbronn
    • 9. Juni 2016 um 15:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™