1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Thunderbird verweigert speziellen Account

    • mrb
    • 11. Januar 2018 um 15:24

    Hallo  graba ,

    ja, fast überall, aber im ersten Bild ganz unten sehe ich unter Benutzername keine Domain.

    Außerdem ist wir aufgefallen, dass die Passwortverschlüsselung eingeschaltet ist. Auch das ist recht unüblich.

    Bitte auch mal ohne versuchen.

    Gruß

  • Thunderbird verweigert speziellen Account

    • mrb
    • 10. Januar 2018 um 16:54

    Du bist sicher, dass der Benutzername nicht die komplette Mailadresse ist? Ich kenne nur einen Mailprovider, der den Benutzername ohne Domain (also ohne @xxxxxxx.de) zulässt. Überprüfe das bitte.

    Gruß

  • "Offline Ordner" komprimieren

    • mrb
    • 10. Januar 2018 um 16:47

    Hallo,

    ich bin nicht 100%ig sicher, dass meine Antwort richtig ist.

    Zitat von Dinole

    Was sind überhaupt "Offline Ordner"???

    Ich würde aber sagen, damit sind IMAP-Ordner gemeint,deren Konten das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert haben, was bedeutet, dass bei IMAP die Mails in einen Zwischenspeicher auf der Festplatte gespeichert werden, so dass man sie auch lesen kann ohne eine Internetverbindung.

    Da du aber ja POP-Konnte hast, trifft das auf dich nicht zu.

    Zitat von Dinole

    Nach jedem Komprimieren wird mir in der Statusanzeige immer wieder angezeigt "Komprimieren abgeschlossen (ungefähr 23,2 MB freigegeben).

    Du bist mit der Definition "Komprimieren" bei Datenbanken (und Dateien) vertraut?

    Die Meldung besagt, dass Thunderbird die entspr. Ordner von allen gelöschten Mails befreit hat und du dadurch 23 MB zuückgewonnen hast.

    Gruß

  • "ablegen" funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 9. Januar 2018 um 20:55

    Hattest du safe-mode durchgeführt? Dann wäre das zu erklären, weil viele Fehler nach dem safe-mode und sogar mit Add-ons funktionieren.

    Gruß

  • Wörterbuch wird nicht eingebunden

    • mrb
    • 9. Januar 2018 um 16:15

    Hallo,

    Zitat von Brander

    Also, wenn mich in den Kursen nocheinmal jemand nach Thunderbird fragt, ist die Antwort klar:

    Wer keinen Ärger will nutzt kein Thunderbird mehr oder nur eine alte Version.

    Sorry, das ist doch wohl absolut Quatsch.

    Mir kommt eher vor, als wenn du Thunderbird nicht gut genug kennst und das Problem vor deinem Monitor sitzt.

    Wenn du schon derart aus der Hüfte schießt, musst du mit ähnlichen Kommentaren leben.

    Und die von Thunderbird angebotenen Add-ons sind nur ein sehr kleiner Teil der auf der Mozillaseite angebotenen. Das war schon immer so.

    Ich habe noch niemals ein einziges Add-on über das interne Angebot installiert.

    Gruß

  • Probleme beim Senden von Emails mit freenet

    • mrb
    • 9. Januar 2018 um 16:00

    Du musst unbedingt auf den Pfeil bei Posteingang klicken, wich auch beim Abonnieren.

    Man kann diese Ordnerstruktur, die vom Server vorgegeben ist, nicht ändern.

    Gruß

  • Link öffnet sich (wieder einmal) nicht

    • mrb
    • 9. Januar 2018 um 15:55

    Ich habe mir deine Postings noch einmal angeschaut und bin mir nicht ganz sicher, ob ich alles verstanden habe.

    Zitat von wippigallus

    einen zugesandten Link "einfach" im FF-Browser (Standard) direkt zu öffnen.

    Wenn ich auf einen ähnlichen Hyper-Link im Thunderbird's Nachrichtenfenster klicke, öffnet sich bei mir sofort Firefox mit der entsprechenden Webseite bzw. beginnt den Download. Alternativ Rechstklick auf den Link und "Browser öffnen".

    Die Standardprogramme müssen für HTTP und HTTPS auf Firefox stehen.

    Woher stammt aber dein Screenshot im ersten Post? Wenn ich auf einen Link rechts anklicke, erscheint dieses Fenster mit den Linkeigenschaften bei mir nicht, es gibt auch kein Menü für Link-Eigenschaften.

    Gruß

  • Migration des Profils von TB portable 3.0.4 auf TB 52.5.2 unter Win7

    • mrb
    • 8. Januar 2018 um 23:05

    Hallo,

    wenn du den Desktop-Thunderbird installiert hast und es dich fragt, ob ein Konto eingerichtet werden soll, bejahe das. Beim nächsten Schritt brich den Prozess ab. Das müsste genügen, damit Thunderbird ein neues Profil erstellt.

    - Beende Thunderbird-

    - Gehe ins Thunderbird-Profil (Profile verwalten (Anleitungen)

    - Öffne das Profil (xxxxxxxx.default)

    - lösche den kompletten Inhalt des Profils

    - kopiere den Inhalt des Ordners "profile" im Ordner Data des portable Thunderbird in das nun leere Thunderbird-Profil.

    Gruß

  • Thunderbird verweigert speziellen Account

    • mrb
    • 8. Januar 2018 um 20:53

    Hallo,

    welche Servereinstellungen (Ports, Verschlüsselung, Passwort, Art des Benutzernamens) wird denn von dem Provider empfohlen?

    Am Besten hier ohne Benutzernamen posten.

    Gruß

  • Zentrales Einrichten der Spalten in den Posteingangsordnern

    • mrb
    • 8. Januar 2018 um 20:47

    Hallo,

    kleiner Tipp und kleine Zeitersparnis:

    Macht man einen Rechtsklick in den Spaltenkopf, steht ganz unten (bei mir der letzte Punkt) die Option "Spalteneinstellungen übernehmen für..." --> Ordner und alle Unterordner (eines Kontos). Danach kommt eine Liste der Konten, vor der man eins auswählen kann und die Spaltenkopfeinstellungen werden vom gerade geöffneten Konto in das neue übertragen.

    Was nicht immer dabei klappt, ist die Umkehr der Reihenfolge in einer Spalte (Dreieck).

    Um zu verhindern, dass man versehentlich mit der Maus auf dem Spaltenkof kommt und diesen damit umkehrt, verhindert das Adddon

    No Message Pane Sort by Mouse

    .

    Ist es dann trotzdem nötig, muss dabei die Strg-Taste gehalten werden.

    Gruß


  • Merkwürdiges Verhalten bei INCLUSIV-Nutzer t-online Konto

    • mrb
    • 8. Januar 2018 um 20:17
    Zitat von Hanisch

    Ins T-Online-Kundencenter logge ich mich jeweils mit der entsprechenden e-Mail Adresse (Benutzername_1 oder Benutzername_2) und zugehörigem Passwort ein.

    Das ist ja die Crux. Diese Emailadresse (fürs Kundencenter)hat nichts mit deinem Konto zu tun. Das sind zwei paar Schuhe. Es sei denn du hast ausdrücklich für das Kundencenter und einem Konto die gleiche Mails bzw. Nutzernamen angelegt.

    Bei der Telekom heißt übrigens "Alias" (wird hier im Forum so genannt) "zusätzliche Mailadresse".

    Außerdem gibt bei der Telekom den Begriff "Alternative Mailadresse".

    Gruß

  • Merkwürdiges Verhalten bei INCLUSIV-Nutzer t-online Konto

    • mrb
    • 8. Januar 2018 um 17:52

    Hallo,

    nein, ein Bug ist es nicht. Dann würde das Forum überquellen vor Anfragen.

    Ich habe ja selbst ein Konto bei t-online und kenne das spezielle Verhalten beim Kontoanlegen.

    Wenn du auf der Webseite der Telekom (Webmail) wirklich 2 separate Konten eingerichtet hast du also zwei Benutzernamen hast - müssen die auch separat in Thunderbird erscheinen, bzw. einzurichten sein. Wenn nicht, handelt es sich um das Alias-Problem.

    Gruß

  • Schriftgröße der TB-Menüleiste sowie Posteingang, Entwürfe, Gesendet, Archiv, Papierkorb ändern

    • mrb
    • 8. Januar 2018 um 17:41

    Hallo und willkommen im Forum!

    Versuch mal Folgendes ansonsten wird dir bestimmt Mapenzi antworten:

    CSS
    /* Global UI font */
    * { font-size: 11pt !important;
    }

    Erstelle im Basisordner des Thunderbird-Profils Profile verwalten (Anleitungen), einen Ordner chrome. Danach öffne einen Texteditor und kopiere dort den o.a. Code ein und speicherst das als user Chrome.css
    auch wenn Windows meckern sollte.

    Dann Neustart Thunderbird.

    Bei Bedarf den Wert "11" ändern.

    Gruß

  • Merkwürdiges Verhalten bei INCLUSIV-Nutzer t-online Konto

    • mrb
    • 8. Januar 2018 um 17:23

    Hallo,

    das Problem ist, wie du die beiden Konten im T-online-Account eingerichtet hast. Als zwei vollwertige Konten mit 2 verschiedenen Benutzernamen und Kennwörtern oder als ein Konto und einer zusätzlichen Mailadresse.

    Ist Letzteres der Fall und du hast es geschafft mit diesen beiden Mailadressen 2 Konten einzurichten (einige User schaffen dass tatsächlich), ist dein Fall nachvollziehbar.

    Gruß

  • Thunderbird akzeptiert GMX-Zertifikat nicht

    • mrb
    • 8. Januar 2018 um 17:09

    Hallo,

    Zitat von eatmachine

    Allerdings möchte ich eigentlich, dass G Data das tut und das hat mit den top-aktuellen Systemen von G Data und Thunderbird vor dem Neuaufsetzen des Rechners gestern noch funktioniert.......

    Das Risiko, dass so etwas weiterhin passiert, bleibt aber dann real.

    Wozu, meinst du, hilft dieser zweifelhafte Schutz (Hackermethode: man in the middle)?

    Wie du siehst, schadet er mehr als er hilft. Sicherheitssoftware kann nun mal keine verschlüsselten Mails scannen und versucht es dann mit unsauberen Methoden und selbst erstellten Zertifikaten, die Thunderbird nicht kennt und daher zu Recht. blockiert.

    Selbst wenn du mal versehentlich auf einen verdächtigen Anhang klickst, würde dich der on-access-scanner von Gdata vor einem Öffnen schützen. Ich selbst unter bräuchte auch diesen Schutz nicht, weil ich nur Anhänge öffne, wenn diese angekündigt wurden, bzw. ich diese erwarte. Der zweite Unsicherheitsfaktor HTML-Mails verhindere ich, dass ich grundsätzlich nur Rein-Text.Mails lese mit Ausnahme einiger weniger Newsletter. Wenn du es auch so machst, brauchst du für Mails keine spezielle Sicherheitssoftware.

    Und auch HTML ist real sicher, solange du bei unbekannten Absendern keine Links anklickst.

    Gruß

  • Adress-Autovervollständigen: Nur mit spezifischem Adressbuch?

    • mrb
    • 8. Januar 2018 um 16:59

    Hallo,

    Zitat

    Natürlich würde sich die Arbeit mit verschiedenen Profilen anbieten. Dies möchte ich jedoch vermeiden, da ich es doch schätze, alles auf einer Oberfläche permanent verfügbar zu haben.

    Man kann sich die Arbeit mit mehreren Profilen erleichtern, wenn man das Add-on ProfileSwitcher verwendet. Man dann direkt von einem zum anderen Profil direkt aus Thunderbird wechseln und zurück.

    Es gibt ein alternatives Addressbuch, kenne mich aber damit nicht aus. Vielleicht ist das etwas für dich. Stichwort "Cardbook".

    Wie mit Cardbook arbeiten

    Gruß

  • Wiederherstellung des Profils auf einem neuen Laptop ohne aktives Emailkonto

    • mrb
    • 8. Januar 2018 um 16:44

    Danke für die Rückmeldung. Das hätte eigentlich nicht passieren dürfen. Ich habe das zigmal durchgeführt. Leider sitzte ich ja nicht vor deine Computer.

    Gruß

  • E-Mails mit Anhang werden nicht gesendet

    • mrb
    • 7. Januar 2018 um 17:32
    Zitat von Henry267

    Ich habe die Sicherheitssoftware und Firewall deaktiviert

    Ich bezweifele grundsätzlich, dass man durch Deaktivieren einer Sicherheitssoftware solche Probleme lösen kann. Denn sie läuft im Hintergrund immer weiter. Schau mal in den Prozessmanager. Da verschwindet nichts.

    Es hilft also nur eine komplette Deinstallation um die Sicherheitssoftware als Ursache auszuschließen.

    Gruß

  • Zu große Unicode-Symbole in E-Mail-Betreffzeilen

    • mrb
    • 6. Januar 2018 um 18:44

    Hallo und willkommen im Forum!

    Sieht recht lustig auf.

    Und wie sieht die Nachricht im Ordner "Gesendet" aus?

    Schon mal unter Ansicht-->Nachrichteninhalt auf "Reiner Text" gestellt?

    Gruß

  • Fehler beim Senden des Passworts für den Benutzer Yaahoo Konto

    • mrb
    • 6. Januar 2018 um 18:32

    Hallo,

    Zitat von jalil

    ich kann aber auf dem Browser Edge, die Yahoo Mails sehen und lesen, wenn ich mich bei Yahoo anmelde.

    Ich denke mir, das ist eine Einstellungssache bei mir.

    Ja und? Meinst du, dass sind die gleichen Server? Das eine (Web) verwendet HTML und ein Mailprogramm, SMTP fürs Senden. Das sind absolut 2 Paar Schuhe.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™