Um welche Version von TMP soll es sich dabei handeln? Welche Webseite hat dich informiert? Bei mir erfreut sich TMP bester Gesundheit. Also bin ich schon recht misstrauisch, was deine Informationen angeht.
Gruß
Um welche Version von TMP soll es sich dabei handeln? Welche Webseite hat dich informiert? Bei mir erfreut sich TMP bester Gesundheit. Also bin ich schon recht misstrauisch, was deine Informationen angeht.
Gruß
Kannst du mir an einem Beispiel erklären, was gefiltert werden soll?
Automatisch kann nur der Posteingang Mails filtern (verschieben/kopieren/löschen). Du müsstest also einen Filter auf den Junkordner auf jeden Fall selbst manuell ausführen. Das ist dir schon klar?
Gruß
Hallo,
möglicherweise hast du den Ordner "Spam" gar nicht in Thunderbird abonniert. Alles was auf der Webseite zu sehen ist, müsste auch in Thunderbird zu sehen sein. Es kann allerdings sein, dass einige Ordner einen anderen Namen haben, also Spam, Spamverdacht, Junk usw.
Abonnieren tut man die Ordner mit Rechtsklick auf das Konto->Abonnieren.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Du müsstest mir schon sagen wie dieser Filtersatz aussehen sollte.
Soll das ein Suchfilter sein, sollen nur bestimmte Mails in einem Ordner auftauchen oder meinst du die automatischen Filter bei Abruf von Mails?
Gruß
Hallo,
wenn du mehrere Adressbecher verwendest, ist es besser, das Add-on MoreFunctionsForAdressbook (dort die v.1.0b3 wählen)zu verwenden, damit kannst man die .mab Dateien einzeln direkt in Thunderbird importieren.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Das ist keine aussagekäftige Beschreibung und unsere Fragen hast du komplett ignoriert.
Daher kann ich dir nur so viel sagen:
wenn ein Button im Verfassenfenster verschwunden ist, zeiht man diesen mit der Maus wieder auf die Symbolleiste.
Ansicht->Symbolleisten->Anpassen.
Und "Thunderbird 5.0" ist doch wohl nicht dein Ernst?
Gruß
Ich selbst glaube nicht, dass die panacea.dat die Lösung ist. Du kannst sie aber testweise - nachdem du Thunderbird geschlossen hast - gefahrlos umbenennen, dann wird sie nach dem Neustart wieder neu erstellt. Natürlich sind dann einige Einstellungen weg.
Ich selbst würde die prefs.js editieren (immer eine Sicherheitskopie machen!).
Noch mal: Änderungen im Profil von Thunderbird gelingen nur, wenn Thunderbird geschlossen ist, sonst wird die ursprüngliche Datei wieder genommen.
Wenn alles nicht hilft, würde ich dieses machen:
- Das Konto in Thunderbird entfernen mit allen Daten
- Thunderbird schließen
- alle Kontodaten dieses Kontos im Ordner ImapMail entfernen
- Thunderbird neu starten
- das Konto neu hinzufügen und zwar jetzt ohne das "Bereithalten von Nachrichten" (unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz),
- Ordner neu abonnieren
Ergebnis?
Gruß
hallo,
wenn ich einen Link in Thunderbird öffne, erscheint das Firefoxfenster nicht (FF war natürlich aktiv) nicht und alle angeklickten Links sind später jeweils als neuer Tab sichtbar.
Allerdings braucht man dafür das Add-on TabMix Plus und muss dort ein paar Einstellungen umstellen. Stichwort "Fokus".
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Die sog. "Systemordner" des Mailservers kannst du weder in Thunderbird noch auf der Webseite löschen. Meistens kann man nur eigene hinzugefügt Ordner löschen.
Meinst du aber letztere, müsste Thunderbird doch einen Hinweis geben. Etwa "kann nicht gelöscht werden" oder "ist nicht vorhanden".
Bei dir gibt es keine Warnung?
Ansonsten habe ich selbst dein Problem schon mehrfach gehabt. Manchmal verschwinden sie dann von alleine oder man muss etwas nachhelfen, z.B. Durch Löschen der betr. Dateien ohne Endung im Thunderbird-Profilordner ( Thunderbird muss dabei geschlossen sein). Oder auch durch editieren der Datei prefs.js (im Profilordner!).
Ansonsten kann ich wegen deines BS nicht mehr dazu sagen.
Gruß
einen alternativen Port (den für für Starttls: 587) auch mal für SSL/TLS zu verwenden,
Das kann auch nicht erfolgreich sein, weil diese Kombination nicht möglich ist.
SSL/TLS geht nur mit Port 993 oder 995.
Die Auskunft ist recht daneben.
Gruß
kein Wunder, dass der Bug bei mir nie auftaucht, ich suche nämlich nie in Mails, die base64 kodiert sind, also Anhänge haben.
Gruß
Virtuelle Ordner in einem IMAP-Konto sollten entsprechend ebenfalls funktionieren.
Nein, nicht, wenn das "Bereithalten von Nachrichten" - wie bei mir - deaktiviert ist.
Und das virtuelle Ordner für lokale Ordner nicht alles findet, glaube ich auch erst mal nicht. Ich werde es mal testen.
Gruß
Hallo,
- editiere und versende Entwurf mit PC2,
Wie editierst du, über den Entwurf oder über Rechtsklick "Neu bearbeiten"?
Gruß
Hallo,
das Kennwort beim Webmaillogin und das in Thunderbird muss nicht das gleiche sein. Bei mir ist es das z.B. nicht. Hatte mal eine Sicherheitsfunktion in Google geändert.
Ich würde in Thunderbird noch einmal das alte ausprobieren.
Gruß
Hast du es mal mit einem virtuellen Ordner versucht?Der müsste alles finden (außer in IMAP-Ordner bei deaktivierten "Bereithalten von Nachrichten", wenn dort alle Ordner zum Durchsuchen angehakt hast. Dauert allerdings auch länger.
Gruß
Hallo,
ergänzend zum Tipp von Mapenzi:
nicht nur ein defekter Papierkorb sondern auch der Order, aus dem gelöscht wird, kann defekt sein, da gelöschte Mails nicht automatisch von der Festplatte gelöscht werden und noch immer da sind, auch wenn man sie nicht mehr sieht.
Den Papierkorb sollte man daher regelmäßig durch Rechtsklick und > " Papierkorb leeren" behandeln und Posteingänge leer(!) halten und diese regelmäßig komprimieren.
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ:Korrupte_Indexdateien
Bei IMAP kann man das Problem komplett vermeiden, indem das "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert.
> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz
Ordnergrößen von mehr als 800 MB sind als kritisch anzusehen:
Überprüfe die Größe eines Ordners auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
Gruß
Ob die Funktion auch bei Verwendung des Speicherns von Emails eines Email-Kontos in den Lokalen Ordner funktioniert, weiß ich nicht.
Alles was im lokalen Ordner ist, ist auch lokal auf deiner Festplatte gespeichert und zwar sicher, weil der IMAP-Server darauf keinen Zugriff mehr hat. Während das "Bereithalten von Nachrichten" nur eine trügerische Sicherheit ist. Würdest du etwa Mails auf deinem Handy (IMAP) löschen, würden diese auch in Thunderbird gelöscht.
Gruß
Hallo,
alternativ einen virtuellen Ordner anlegen, die gewünschten Ordner einbeziehst ("Diese Ordner durchsuchen") und folgende Kriterien in den Einstellungen des v.O. machst:
Status|ist nicht|Gelesen und "alle Bedingungen erfüllen" anklickst..
Jetzt siehst du in diesem Ordner nur ungelesene Mails aus den gewünschten Ordnern und kannst sie mit Strg.+A (=alle markieren) und einen Druck auf die Taste M gelesen machen.
Gruß
Hallo,
du sagst doch selbst die Lösung:
1) zum POP-Konto, das Konto noch einmal parallel als IMAP hinzufügen. (Dann muss aber POP so eingestellt sein, dass Mails auf dem "Server verbleiben"(!).
oder (mein Favorit):
2) Alle Mails aus dem POP-Konto in lokale Ordner sichern und nur mit IMAP weiterarbeiten.
Vermutlich hast du noch POP, um die Mails bei dir lokal zu speichern. Ähnliches geht aber auch mit
IMAP, indem alle ankommenden Mails per Filter automatisch in lokale(!) Ordner kopieren oder verschieben lässt.
Und schon hat mein IMAP-Konto mit POP-Charakter und zudem noch direkten Zugriff auf die gesendeten Mails.
Wenn du später die lokal gespeicherten Mails auch auf dem neuen Rechner haben möchtest, schaufelst du sie wieder in das IMAP-Konto und schon sie sind auch auf dem neuen Rechner verfügbar. Oder aber du kopierst aus dem Thunderbird-Profil den kompletten Ordner Local Folders aus dem alten Rechner an genau die gleiche Stelle im neuen Rechner ( Thunderbird muss geschlossen sein), wobei du beachten musst, evtl. vorhandene Dateien gleichen Namens auf dem neuen Rechner nicht zu überschreiben, sonst sind alle Mails darin endgültig weg.
Gruß
Hallo,
Thunderbird sieht ja im Bereich Schriftarten nur globale Einstellungen vor aber keine Konto bezogenen. Ist mir jedenfalls nicht bekannt.
Workaround: richte ein neues Thunderbird-Profil ein mit nur diesem einen Konto. Dann dürfte es keine Probleme geben.
Entweder du rufst Thunderbird mit einer selbst gemachten Verknüpfung auf dem Desktop auf oder du benutzt das Add-on
Damit kannst damit 2 Profile gleichzeitig öffnen und direkt von einem Profil das andere aufrufen.
, bei mir selbst im Ordner "gesendet" erscheint sie nach wie vor in Calibri
Ja, leider unterscheidet Thunderbird die Einstellung für das Senden (Extras > Einstellungen > Verfassen > Allgemein > HTML-Optionen) und für die Darstellung.
Für die Darstellung ändere das in diesem Menü:
Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten und Farben > (oder unter "Erweitert" das Feld "Sans Serif" beide Menüpunkte sind gekoppelt).
Gruß