1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neues Google Passwort nicht im Gmail-Konto akzeptiert

  • Sokratesplato
  • 8. Oktober 2017 um 16:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sokratesplato
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Okt. 2017
    • 8. Oktober 2017 um 16:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Thunderbird 45.8.0 / Windows 10 (aktuell) / Goggle Konto: imap.gmail.com:

    Ich musste mein Google-Passwort ändern. Bei Google-Anmeldung wird das problemlos akzeptiert. Aber im Thunderbird gmail-Konto wird mein Kennwort im Fenster "Mail-Server-Passwort" nicht akzeptiert: "Login fehlgeschlagen"!

    Was kann ich tun?

    Danke für Rückmeldungen!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Oktober 2017 um 16:20
    • #2

    Hallo Sokratesplato und willkommen im Thunderbird-Forum,

    also ehrlich gesagt, habe ich in den letzten fünf Wochen, mein GMail-Konto schon zwei mal gelöscht und wieder neu angelegt, weil ich das gleiche Problem hatte. Ist ja in zwei Minuten erledigt. Wichtig dabei ist, dass das alte Konto und die dazugehörigen Passwörter vor der Neuanlage gelöscht werden. Außerdem überprüfe, ob Du in den Sicherheitseinstellungen von Google Fremdanwendungen zugelassen hast. Das heißt bei Google etwas unschön, "unsichere Anwendungen erlauben" oder so ähnlich.

    Leider konnte ich das eigentliche Problem dahinter auch nicht lösen (bzw. habe den für mich einfacheren Weg gewählt).

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Oktober 2017 um 22:02
    • #3

    Hallo,

    das Kennwort beim Webmaillogin und das in Thunderbird muss nicht das gleiche sein. Bei mir ist es das z.B. nicht. Hatte mal eine Sicherheitsfunktion in Google geändert.

    Ich würde in Thunderbird noch einmal das alte ausprobieren.

    Gruß

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. Oktober 2017 um 00:16
    • #4

    Ich kenne das bei Google nur mit "dem einen" Passwort, das auch für E-Mail-Clients gültig ist.

    Wie slengfe schon sagt, ist es wohl wichtig, dass man die alten Login-Daten aus dem Passwort-Manager löscht. Das müsste für OAuth nur eine Zeile pro Google-Konto im Passwort-Manager sein, die sowohl für SMTP und IMAP/POP gültig ist, wenn ich nicht irre.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Oktober 2017 um 08:22
    • #5

    Hallo,

    Zitat von Thunder

    Ich kenne das bei Google nur mit "dem einen" Passwort, das auch für E-Mail-Clients gültig ist.

    das kann ich für mich bestätigen.

    Zitat von Thunder

    Das müsste für OAuth nur eine Zeile pro Google-Konto im Passwort-Manager sein, die sowohl für SMTP und IMAP/POP gültig ist, wenn ich nicht irre.

    Ich habe für Postein- und -ausgang jeweils eine Zeile bei mir gefunden und gelöscht

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 19. April 2018 um 15:38
    • #6

    Damit alle Beteiligten, darüber hinaus ich selber, und das halbe Internet diese Informationen vielleicht auch in Zukunft wiederfinden, wenn man selber oder andere andere (wieder) auf dasselbe Problem stoßen (und weil ein übereifriger Moderator den eigentlich passenden Thread gerade überflüssigerweise geschlossen hat):

    Es kann auch schlicht daran liegen, dass man sich hinter einer relativ strikten Firewall befindet.

    In diesem Fall kann Thunderbird sich bei Google nicht authentifizieren und man bekommt beim Einrichten des Kontos (oder beim Abrufen von Mails) die Fehlermeldung "Benutzername oder Passwort ungültig", obwohl alles richtig eingestellt ist, einschließlich "Zugriff für unsichere Apps zulassen" und "zweistufige Authentifizierung deaktivieren" im Google Konto.

    So bekomme ich z.B. über das Firmen-LAN keinen Zugriff via Thunderbird auf Gmail, sehr wohl jedoch über das (weniger strikte) WLAN in der Firma.

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. April 2018 um 16:07
    • #7

    Hallo,

    Zitat von David.P

    und weil ein übereifriger Moderator den eigentlich passenden Thread gerade überflüssigerweise geschlossen hat):

    nur zur Information: Wenn Sie sich unsere Nutzungsbedingungen (§ 4) durchlesen, werden Sie feststellen, dass es es durchaus sinnvoll ist, auch in dem von Ihnen angesprochenen Fall einen neuen Thread zu erstellen.

    Ich hoffe, dass damit die Angelegenheit erledigt ist, und danke Ihnen noch für die Information, wie sich das Problem bei Ihnen lösen ließ.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™