1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • TB ruft meine Mails bei Hotmail nicht mehr ab

    • mrb
    • 20. Juli 2017 um 16:15

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Hanna Maurer

    Postfach-Anbieter Hotmail und Outlook

    Ist das selbe.

    Poste mal deine Servereinstellungen für das Hotmailkonto.

    Gruß

  • Sonderzeichen in Signatur werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 20. Juli 2017 um 16:11
    Zitat von MenHei

    zwar ungern das tiefe scannen von Mails finde ich ich der heutigen Zeit wertvoll

    Da muss ich widersprechen, der "Tiefenscan" ist absolut unnötig. Von uns Helfern wird der mit Sicherheit nicht verwendet, weil die Nachteile - wie du ja selbst bemerkt hast - weit überwiegen.

    Durch den Tiefenscan läufst du sogar Gefahr, Mails zu verlieren, denn findet der Antivirus etwas, wird er die Datei bestenfalls in Quarantäne setzen bzw. Ganz löschen. Damit ist aber nicht nur eine Mail weg sondern gleich der komplette Ordner, in dem sich die Mail befindet.

    Ich schütze mich daher selbst, indem ich rigoros keine Anhänge öffne, wenn diese nicht vorher angekündigt oder hinterfragt wurden. Auch wenn das geschehen ist, wird der Anhang abgetrennt und mit dem Virenscanner untersucht.

    Ein Anhang mit Virus ist keine Bedrohung sondern nur das Öffnen des Anhangs eine Gefahr.

    Die Gefahren durch Links sind dagegen beschränkt, weil hierzu noch weitere Klicks notwendig sind. Wenn man nicht weiß, was man öffnet, soll man das besser sein lassen. Vieles verrät schon das Hovern mit der Maus über einen Link, dort wird die wahre URL angezeigt und selbst ungeübte Augen erkennen sofort, dass das nicht die echte Webseite sein kann.

    Außerdem kommt dieses Problem bei sowieso nicht vor, da ich nur auf mir bekannt Links in bekannten abonnierten NEwslettern klicke.

    Gruß

  • Suchabfrage liefert nicht korrekte Ergebnisse

    • mrb
    • 18. Juli 2017 um 21:43

    Hallo,

    es ist bekannt, dass die Suchfunktion bei IMAP und ohne das "Bereithalten von Nachrichten" lückenhaft ist. Heißt: die Suche im Nachrichtentext wird erfolglos bleiben.

    Diese Funktion aber wieder einzuschalten, würde mir nicht im Traum einfallen.

    Wenn alle notwendigen Mails in lokalen Ordnern gespeichert sind (durch Anwendung von Filtern), ist das ebenfalls dann kein Thema mehr.

    Gruß

  • Sonderzeichen in Signatur werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 17. Juli 2017 um 23:21

    Dann wird dir nichts anderes übrigbleiben, als AVG zu untersagen, Mails abzuscannen.

    Wie das geht, darfst du mich aber nicht fragen. Ich würde n kompletten Mail-Schutz deaktivieren. Der NOrmalschutz muss ausreichen.

    Gruß

  • Thundersafe zurücksichern ?

    • mrb
    • 15. Juli 2017 um 13:14

    Hallo,

    ganz deiner Meinung, Muzel.

    Und wenn man ganz sicher gehen möchte (beim Üben), sollte man vorher das alte Thunderbird-Profil irgendwohin aus dem Profilordner verschieben. Sonst weiß man ja immer noch nicht, ob es funktioniert hat.

    Manchmal muss man auch etwas Mut aufbringen, wenn mehr auf dem Spiel steht, etwa eine Partitionsimage zurückspielen. Wenn nämlich da etwas schief geht, ist das ganze System im Eimer. Außerdem verliert man so die Angst, wenn man mal wirklich der Situation steht.

    Gruß

  • Anhang löschen löscht Mail

    • mrb
    • 15. Juli 2017 um 12:37

    Hallo,

    der Abtrennprozess in einer Mail ist gar nicht so einfach, weil Anhänge als kodierter Text vorliegen. Ich vermute auch dass hierbei die dem Ordner zugehörige Indexdatei umgeschrieben werden muss. Ist diese defekt, kann es passieren, dass die Mails verschwinden, aber trotzdem nicht gelöscht sind. Was man jetzt nicht tun darf, ist Komprimieren, dann wären sie endgültig weg. Aber man kann die Indexdatei "reparieren". Das macht man so:

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Vielleicht hilft es ja, zumindest beim nächsten Mal. Mich würde der Fehler auch stören.

    Gruß

  • alle ankommenden E-Mails landen im Junk-Ordner

    • mrb
    • 15. Juli 2017 um 12:28

    Hallo,

    mit einer Neuinstallation bekommst du das Problem bestimmt nicht weg, da derartige Fehler im Profilordner aber nicht im Programmordner auftauchen.

    Auf den ersten Blick sehe ich zwei mögliche Ursachen:

    1) Es wurde versehentlich ein Filter angelegt, der alle Mails in den Spamordner verfrachtet

    oder

    2) der Spamfilter selbst in Thunderbird ist defekt.

    Um diesen Fehler zu beheben, muss Thunderbird geschlossen sein und im Thunderbird-Profil die Datei training.dat gelöscht werden. Danach beginnt der Lernvorgang wieder von Neuem.

    Gruß

  • Sonderzeichen in Signatur werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 15. Juli 2017 um 12:08

    Hallo,

    wenn Zeichen nicht richtig dargestellt werden habe ich eine Menge Ideen, da die Ursachen vielfältig sind.

    Warum ich mich dann nicht früher melde? Weil ich nicht immer für das Forum Zeit habe, manchmal etwas überlese und in diesem Fall im Krankenhaus war.

    Heißt das, dass der Rest des Nachrichteninhalts korrekt ist oder sind dort auch z.B. die Umlaute falsch?

    Du verwendest ja dein altes Profil, mit dem ja alles bisher geklappt hat. D.h. Von Thunderbird sind keine Veränderungen gemacht worden.

    Betrifft das Problem nur einen einzigen Absender oder alle?

    Wenn du in den Ordnern, in denen du Mails mit falschen Zeichen empfangen hast, jeweils einen Rechtsklick machst, dann dort ---> Eigenschaften wählst und du dann unter dem Reiter "Allgemein" schaust, sind dort irgendwelche Kästchen angehakt?

    Gruß

  • Neuinstallation von Thunderbird nicht möglich

    • mrb
    • 13. Juli 2017 um 12:46

    Sorry RainerTG und Danke Ingo!

    Musste leider für ein paar Tage ins Krankenhaus und hatte kein Notebook mit. Normalerweise beende ich einmal beantwortete Beiträge auch.

    Ingo, Deine Antworten hätten meinen geähnelt.

    Gruß

  • Probleme bzgl. des Kontos des Providers Freenet

    • mrb
    • 13. Juli 2017 um 12:40

    Die Meldung kommt ja auch nicht von Thunderbird sondern von einem anderen Programm und ich vermute Avira.

    Du hättest jetzt 2 Möglichkeiten, wenn Freenet unverschlüsselte Verbindungen zuließe also, mit Port 25 (Empfang), 110 (Versand) und 143 (IMAP), würden diese vermutlich gehen. Freenet lässt diese aber schon länger nicht mehr zu (behaupte ich mal). Du musst also die verschlüsselten Ports nehmen.

    Und jetzt kommt deine Internet Suite ins Spiel, die möchte nämlich die verschlüsselten Mails abscannen und verwendet Hacker-Trick dafür und genau den mag Thunderbird nicht und blockiert diese Mails. Das kann auch mit den Zertifikaten von Avira zu tun haben, die Thunderbird nicht kennt, weil es ihre eigenen sind.

    Würdest du also Avira verbieten die sog. Mailprotection (verschlüsselter Mails SSL) durchzuführen und auch den Thunderbird-Profilordner als Ausnahme setzt, dann könnte es sein, dass deine Mails wieder klappen.

    Entscheide dich also.

    Gruß

  • Anmeldung auf dem Server imap.web.de fehlgeschlagen.

    • mrb
    • 13. Juli 2017 um 12:29

    Hallo,

    in einer Mailadresse sind nur bestimmte Sonderzeichen erlaubt und auch nur, wenn sie nicht vor dem @-Zeichen stehen.

    Ich hatte jahrelang eine mit einem Punkt(.) vor dem @ (auch bei Web.de). Manchmal kamen Mails zurück, lief aber sonst ohne Probleme bis zu dem Tag, an dem Web.de den Server umstellte und der akzeptiert diese Mailadresse dann nie mehr und ich musst das Postfach unbenutzt auslaufen lassen.

    Gruß

  • Meldung: "Posteingangsserver wird bereits verwendet"

    • mrb
    • 13. Juli 2017 um 12:03

    Hallo

    Zitat von GiPa

    Bei Outlook war das bislang nie ein Problem, meine insgesamt 6 eMail-Adressen (ein) zu pflegen....

    Ich habe 11 Emailkonten und ca 30 Aliasadressen und das in Thunderbird. Kein Problem.

    Außerdem bin ich fast sicher, dass deine Probleme alle durch die eigenen Server bedingt sind. Da können wir auch gar nicht helfen.

    Gruß

  • freenet Unterordner

    • mrb
    • 13. Juli 2017 um 11:58

    Hallo,

    Danke für deinen Tipp. Der kommt aber recht selten vor, eigentlich schon seit Jahren nicht mehr. Thunderbird weiß inzwischen -wenn man es denn automatisch machen lässt (Kontenassistent) - die richtigen Einstellung. Ich kann mich aber erinnern, dass es Probleme dieser Art in der weiten Vergangenheit gab - gerade auch mit Freenet (habe ich ja selbst).

    Gruß

  • Kontakte, E-mails, alles abgespeichterten Mails, alles weg

    • mrb
    • 11. Juli 2017 um 10:49

    Wenn Daten da sind, sind sie auch verfügbar, es sei denn, die Sicherung ist defekt (das kann übrigens auch Outlook passieren, man sollte es nicht glauben! ) . Ich weiß das deswegen so genau, weil ich es bei mir zu Testzwecken installiert habe, und die Hauptdatei (. pst) sich nicht mehr einbinden ließ. Nachteil bei Outlook : die. pst ist verschlüsselt und nicht zugänglich, während du in Thunderbird die Datenbanken mit einem normalen Texteditor sofort lesen und direkt wieder einbinden kannst. Du kannst sogar aus der Datenbank einzelne Mails ausschneiden und sie in Thunderbird verfügbar machen.

    Gruß

  • Anmeldung auf dem Server imap.web.de fehlgeschlagen.

    • mrb
    • 10. Juli 2017 um 21:17

    Falsch! Es gibt oder gab Router von der TElekom, die bestimmte Ports (995,993,465) blockierten. Und das sind genau die für das Mailing.

    Zitat

    Ich habe vor einigen Monaten, als ich mich im Ausland befand, dort mein web.de-Mail-Masswort geändert. Könnte es daran liegen, dass Thunderbird das nicht erkennt? Ich habe allerdings bereits, wie gesagt, das alte gespeicherte Passwort in den Konteneinstellungen gelöscht, und Thunderbird fragt ja explizit nach dem neuen Passwort...

    Wenn du das dort änderst und es nicht in Thunderbird ebenfalls tust, hast du immer ein Problem.

    Ich an deiner Stelle würde folgendes machen: ein zusätzliches Thunderbird-Profil einrichten und versuchen nur dieses eine Konto dort neu einzurichten.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • Probleme bzgl. des Kontos des Providers Freenet

    • mrb
    • 10. Juli 2017 um 21:10
    Zitat von bitbieger

    Diese Werte habe ich nicht explizit eingegeben, sie wurden vorgegeben und ich habe sie übernommen.

    Das bedeutet nichts, die Servereinstellungen können sich von einem Tag auf den anderen ändern ohne Benachrichtigung.

    Ich hatte dir ja meine Einstellungen gepostet, du brauchst nur den Port auf 995 setzen.

    Außerdem "Passwort normal".

    Gruß

  • eMail nicht wie gestaltet

    • mrb
    • 9. Juli 2017 um 22:17

    Hallo,

    und außerdem wäre es schön zu wissen, wie genau du beim Einfügen der Bilder vorgehst. Da hat sich nämlich vor kurzem etwas geändert.

    Dir ist außerdem klar, dass der Empfänger -falls er einen Mailklienten oder ein Smartphone hat - diese so einstellen kann, dass nur Reintext angezeigt wird. Oft wird HTML immer erst auf Nachfrage angezeigt.

    Und: eine wirkliche Garantie, dass ein Empfänger, welcher keine Thunderbird hat, das alles richtig angezeigt bekommt, gibt es nicht. Es gibt nämlich keinen Standard für HTML in Emails.

    Gruß

  • Probleme bzgl. des Kontos des Providers Freenet

    • mrb
    • 9. Juli 2017 um 22:07

    Hallo,

    bitte poste mal deine Servereinstellungen.

    Die müssten in etwa so sein:

    Servername: mx.freenet.de

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS, Port 995 (für POP) oder 993 für IMAP

    Auth.-Methode: Passwort, normal

    Auch wenn du dich über Freenet einwählen kannst, hat das nichts miteinander zu tun. Das Webinterface verwendet HTTP und Mailprogramme IMAP POP und SMTP also völlig verschiedene Protokolle.

    Auf eine weitere mögliche Fehlerquelle nämlich deine Internetsecuritiy kommen ich später, da ja offensichtlich andere Konten funktionieren.

    Gruß

  • Kontakte, E-mails, alles abgespeichterten Mails, alles weg

    • mrb
    • 8. Juli 2017 um 23:39

    Hallo,

    das ist dein gutes Recht, trotzdem wirst du auch bei einem neuen Programm ums eins nicht herumkommen:

    dich mehr mit Datensicherheit zu beschäftigen, die kommt nämlich nicht automatisch von allein. Würdest du täglich -wie ich - dein komplettes Profil sichern und einige behalten, wäre es kein Drama daraus geworden, schlimmstenfalls etwas mehr Arbeit.

    Gruß

  • Neuinstallation von Thunderbird nicht möglich

    • mrb
    • 8. Juli 2017 um 01:17

    Poste bitte mal den Inhalt der Datei profiles.ini (die gibt es nur bei Firefox und Thunderbird), öffne sie und poste deren Inhalt, Außerdem poste den Namen deines Profils.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™