1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. kekonrad

Beiträge von kekonrad

  • Alte Nachrichten extern / außerhalb von TB archivieren

    • kekonrad
    • 9. Januar 2013 um 17:13

    Hallo
    das Archivieren scheint eigentlich nicht das Problem zu sein.
    Im einfachsten Fall kann man den gesamten Thunderbird Ordner oder das Profil kopieren. Da ist dann zumindest nach Inbox. Junk und Trash getrennt, alles erst mal gespeichert.
    Mit dem Thunderbird - Ad-On -(Extras > AddOn> AddOn Suchen>) ExportImport-Tools kann man noch detallierter mit :

    rechter Maustaste auf Ordner >
    Importieren/Exportieren >
    Diesen Ordern exportieren oder Exportiere Ordner (komprimiert)

    beliebige Mail-Ordner oder einzelne Unterordner z.B. Archiv-Ordner nach Jahr oder in eigene Unterordner gespeicherte Mails, sehr einfach exportieren und an beliebiger Stelle, also auch auf externen Speichermedien speichern.
    Aber wie suche ich dann in dieser Datei, dann nach Mails, Texten oder Anhängen, ohne die alten Mailordner wieder in das aktuelle Thunderbird zu importieren ? :gruebel:

    Ein zweites Thunderbird nur zum Lesen installieren - oh lieber nicht !

    Eigentlich bräuchte man dazu nur einen schlanken E-Mail-Reader, denn Verschicken, Empfangen, Bearbeiten usw. will man ja im Archiv nicht mehr. Wichtig wäre nur, das der Reader die (.sbd und .msf) E-Mail Dateien auf den Speichermedien richtig erkennt, schnell öffnet und ausreichende Suchfunktionen hat.
    Mein besonderes Problem ist, das manche vorgeschlagenen Programme nur für Windows angeboten werden und ich mit Linux-Ubuntu arbeite.
    Da bekommt man im Softwarecenter unter dem Suchwort Mail eine ganze Menge angeboten und so eine Software aus zugelassenen Quellen wäre mir am liebsten, aber ...
    Hat Da schon jemand Erfahrung gesammelt und kann etwas empfehlen?
    Grüße Konrad

  • [Gelöst] Menü-Sprache nicht änderbar

    • kekonrad
    • 9. Januar 2013 um 13:03

    Hallo,
    etwas spät auch mein Dank! Vor allem auch für Susannes Hilfe :zustimm:
    Ich habe das mit dem "Thunderbird sauber neu aufsetzen", aber erst einmal noch verschoben, weil ich mit der Lösung des E-Mail-Archives noch nicht zufrieden bin.
    Das von graba vorgeschlagene MailStore Home Archivprogramm, scheint nur für Windows und nicht für ubuntu verfügbar zu sein.
    Deshalb habe ich momentan nur eine Sicherheitskopie meines Ordner in ubuntu /home/nutzer/.thunderbird auf eine externe Festplatte gemacht.
    Der download der xpi Datei des deutschen Sprachpaketes von z.B. http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…i686/xpi/de.xpi
    funktionierte aus anderen Gründen bei mir nicht. Ich mußte erst in .mozilla firefox downloads sqlite löschen, damit (Ziel speichern unter...) bei Downloads wieder funktionierte.
    Nach dem ich die xpi Datei dann hatte, war
    - im Add On Manager mit click auf kleines Zahnrad (oben rechts, neben Eingabefeld für Alle Add-Ons durchsuchen)
    - Add-On aus Datei installieren auswählen
    - heruntergeladene xpi Datei ausgewählen und
    - installieren kein Problem mehr.
    Die deutsche Menü-Sprache funktioniert und funktioniert auch ohne Probleme weiter nach dem neuesten Thunderbird-Update.
    Nochmal Danke für die Tipps!
    Grüße Konrad
    PS: Ich werde jedoch nochmal, das meines Erachtens unzureichend gelöste Problem des echten Archivieren von E-Mails
    und vor allem des vernünftigen Zugriffs auf E-mail Archive als neue Frage im Thunderbird-Forum neu zur Disskussion stellen.

  • [Gelöst] Menü-Sprache nicht änderbar

    • kekonrad
    • 29. November 2012 um 15:28

    Hallo . . .
    ich bin immer noch nicht ganz durch die Wand durch :wall:
    Eigentlich wollte ich die Neuinstallation umgehen, weil es eben nicht nur Adressen, Mails und Konteneinstellungen sind, sondern auch relativ umfangreiche von mir erstellte Filter, Junkdatenbanken und andere Einstellungen sind, die sich im Laufe der Jahre so angesammelt haben. Meine alte 1. Frage ist: wenn Add_ons > Languages meldet Deutsch (DE) Language Pack is incompatible with Thunderbird 17.0 - Deutsch(DE) Language Pack 14.0a2(disabled), aber es irgendwann in ein paar Wochen dann doch wieder ein passendes Language Pack gibt, (so war das jetzt schon ein paar mal) liegt dann das passende nur noch nicht auf den bei mir voreingestellten Server (ein englischer Server und deshalb etwas hinterher?) oder gibt es tatsächlich noch kein passendes deutsches Language Pack? Für mich ist es weniger Aufwand, mit dem lästigen Englisch zu leben oder ab und an aus deutschen Quellen das Language Pack nachzuinstallieren, als den ganzen Thunderbird wieder neu zu installieren. Bei mir läuft der umfangreiche Internetshopverkehr meiner Firma über meinen Thunderbird.
    Die zweite Frage: Ich hatte 2007 schon mal nach einem passenden Archivierungsprogramm gefragt https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=26865 damit ich Mails aus zurückliegenden Jahren nicht ständig im aktuellen Thunderbird mit herumschleppen muss. Hat sich da inzwischen was Neues - Besseres als der MBox-Viewer ergeben? Das nur in Win (e) laufende Tool MBox-Viewer ist arg langsam und bei meinen großen Maildateien für die Suche nach alten Mails sehr unhandlich. Das Schlimmste dabei ist, dass sogar die gelöschten Junkmails alle wieder schön gemischt da sind. Ich habe mir schon überlegt ein zweites Thunderbird (oder anderes E-Mail Programm) für diesen Archivzugriff und die Suche zu installieren . . . aber das scheint für mich absolut zu kompliziert und zeitaufwändig zu sein und bringt mein System, dann vielleicht erst recht total durcheinander. . .oder ?
    Grüße Konrad

  • [Gelöst] Menü-Sprache nicht änderbar

    • kekonrad
    • 26. November 2012 um 10:18

    Hallo,
    danke für die Diskussion ... es stimmmt, ich habe die bei ubuntu uninty vorinstallierte Version (möglicherweise von englischen Quellen) einfach genommen. Aber ich habe dann aus meinem alten ubuntu 8.04 LTS / 10.04 LTS meine e-Mail Daten in das .thunderbird Verzeichnis kopiert, damit ich mit allen alten E-Mails und Einstellungen weiterarbeiten kann. Was ich nicht verstehe, wenn mein Thunderbird 17.0 unter Tools > Add_ons > Languages meldet (wie z.B. jetzt) Deutsch (DE) Language Pack is incompatible with Thunderbird 17.0 - Deutsch(DE) Language Pack 14.0a2(disabled) während in Firefox ein Deutsch (DE) Language Pack 17.0 vorhanden ist - gibt es da noch kein DE für Thunderbird oder findet er es nur nicht. . . und was kann ich tun - andere Paketquellen hinzufügen, Einstellungen ändern ?
    Grüße Konrad

  • [Gelöst] Menü-Sprache nicht änderbar

    • kekonrad
    • 22. November 2012 um 17:51

    Hallo,
    vielen Dank ... leider hat das auch nichts gebracht. Eigentlich wollte ich ganz clean immer nur noch von ubuntu Software Center oder über Add-on Manager arbeiten, um möglichst lange LTS zu nutzen und alle Risiken auszuschliesen. Aber es funktioniert sowieso nicht. Wenn ich die xpi Datei über das kleine Zahnrad Install Ad-on from File machen will, muß ich ja erst mal die Datei runtergeladen bekommen. Bei (Ziel speichern unter) passiert gar nichts - - - - warum auch immer ? Wenn ich nur auf die Datei clicke, fragt mich Mozilla ob ich Software installieren will - wenn ich es erlaube - dann meckert Mozilla-Firefox, dass das Paket nicht mit Firefox 17.0 kompatibel ist. Na ja ... eigentlich will ich es ja auch für Thunderbird ... in Firefox habe ich ja deutsche Menüs... nur in Thunderbird nicht.
    Da habe ich also doch ein Problem . . . und mit der unity Oberfläche und meinen zwei Bildschirmen sowieso. Aber nochmal wechseln und wieder von vorn anfangen . . . :aerger: n ö ö ö ö ö
    Grüße Konrad

  • [Gelöst] Menü-Sprache nicht änderbar

    • kekonrad
    • 22. November 2012 um 10:08

    Hallo,
    ich bin immer noch genervt, :pale: vielleicht habe ich die Lösung nur nicht verstanden ?
    Habe heute wieder updates (ubuntu 12.04 Unity 2 D) bekommen.
    Nach langem Warten mit englischem Menü in Thunderbird, war vor einigen Tagen endlich ein Deutsch (DE) Language Pack 14.0a2 verfügbar. Es hat aber schätzungsweise nicht mal 14 Tage gehalten ... heute nun wieder die Meldung Deutsch (DE) Language Pack is incompatible with Thunderbird 17.0. - muss ich jetzt wieder warten ... oder gibt es da noch eine eine andere Lösung ?
    Das war doch früher nicht so. Gibt es da eine Hilfe ?
    Grüße Konrad

  • E-Mail Reader

    • kekonrad
    • 8. April 2007 um 16:16

    Vielen Dank Toolmann,
    und frohe Ostern !
    Dein Vorschlag ist für mich (der nur selten mit dem Einrichten von Profilen umgeht) aber etwas unhandlich und ich habe das ungute Gefühl dabei, durch Unwissen oder Unachtsamkeit etwas kaputt zu machen.
    Grundsätzlich empfinde ich immer die vorgegegebene Dateistruktur (Profile- eigene Dateien usw.) als Bevormundung, die durch das aufwendige Clicken durch die Baumstrukuren und besonders beim Übergang von einen Betriebsystem oder Computersystem zum Nächsten, z.B. beim Kopieren aller für mich wichtigen Daten viele Probleme bereitet.
    Ich habe mir immer schon meine eigene Baumstruktur auf C: D: A: B: usw. aufgebaut, in der ich meine wichtigen Daten ganz real (auch nicht als Backup) speichere. Bei Thunderbird habe ich schon jetzt, bei über 5 E-Mail Konten (mit etlichen Filter-unterkonten) die ich abrufe, Schwierigkeiten. Mein letztes Konto wird zwar unter Konteneinstellungen als vollständig eingerichtet angezeigt, aber nicht in der Baumstruktur im linken Fenster. Merkwürdigerweise beinhaltet aber das Lokale Konto plötzlich Postein- und -ausgang dieses realen Kontos.
    Sind die Möglichen der Anzahl Konten bei Thunderbird begrenzt ?
    Von anderer Seite habe ich den Vorschlag bekommen, diejenigen Mails die ich aufbewahren will/muss in entsprechende Ordner ausserhalb der TB-Welt als *.eml-Dateien abzuspeichern. Das ist aber auch nicht im Sinne des mbox .mfs Erfinders.
    Deshalb suche ich noch nach einen einfachen Reader -Tool. Mit dem ich z.B auf CD gebrannte, exportierte Mbox Dateien ganz einfach lesen kann, ohne das ich Konten einrichten oder ein zweites Thunderbird installieren oder ähnliche aufwändige, tiefgreifende Änderungen vornehmen muß.
    Grüße Konrad

  • E-Mail Reader

    • kekonrad
    • 5. April 2007 um 20:23

    Hallo ihr Thunderbird Experten !
    Was macht man, wenn man eine große Menge E-Mails als mbox Dateien und .msf Dateien irgendwo auf der Festplatte oder auf CD mit der MboxImport Erweiterung exportiert und gespeichert hat und will nun etwas in diesen alten Texten suchen ?
    Es ist nach meiner Meinung doch zu empfehlen ab und zu z.B. am Jahresende die E-mails in Archiven zu speichern und mal wieder neu - leer anzufangen. Bei großem E-mail Verkehr platzen die Mbox Dateien sonst aus allen Nähten und die Suchfunktionen werden sehr langsam.
    Welche Möglichkeit gibt es, diese alten exportierten Dateien dann ohne Aufwand möglichst schnell und gut mit Suchfunktionen wieder ansehen zu können, ohne das ich diese wieder in das aktuelle Thunderbird importieren muss.
    Gibt es für so etwas ein Programm oder eine Erweiterung ?
    Grüße Konrad

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™