1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[Gelöst] Menü-Sprache nicht änderbar

  • GW_Bln
  • 29. September 2012 um 12:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • GW_Bln
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Sep. 2012
    • 29. September 2012 um 12:16
    • #1

    Thunderbird-Version: 15.0.1
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 11.04 (natty)
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): unwichtig

    Hallo,

    ich kämpfe damit, daß mir immer wieder durch das Update in Ubuntu (synaptic) die englische Menü-Oberfläche installiert wird.

    Weder in den FAQ noch in den installierten Menüs kann ich da was ändern! Früher ging zumindest das Einfügen spezieller Dateien (unter Chrome?).

    Auch die Suche nach einer Sprach-Einstellung im Datei-Baum von Ubuntu war nicht erfolgreich!

    Ich habe mir bisher so geholfen, daß ich einfach die deutsche Version darüber installiert hatte, aber das ist auf Dauer nervig!

    Weiß jemand, ob und wo man da was drehen kann?

    Auch die globale Sprach-Einstellung für Programme (Deutsch) war nicht zielführend. Selbst die De-Installation (allerdings nicht vollständig) und anschließende Neu-Installation (aber ohne vorherigen Neustart des Systems) wirkte nicht! Obwohl ich das deutsche Sprachpaket bei der Installation angekreuzt habe (und Abwahl von Englisch).

    MfG Günter

    2 Mal editiert, zuletzt von GW_Bln (2. Oktober 2012 um 19:23)

  • SusiTux
    Gast
    • 29. September 2012 um 13:50
    • #2

    Hallo,

    vorweg, mir ist nicht ganz klar, warum der Update über Synaptic bei Dir nicht funktioniert. Da ich die ESR verwende und dazu bisher kein ppa für Ubuntu kenne, führe ich die Updates manuell durch. Die paar Befehle stören mich ehrlich gesagt nicht. Außerdem pflege ich eh ein Misstrauen gegenüber Automatismen. (Mir ist schon klar, dass millionen von Windowsrechner ohne solche Automatismen wahrscheinlich völlig ungepatcht wären. Insofern halte ich Autoupdates grundsätzlich für gut und wichtig)

    Bevor es die ESR-Versionen gab, habe ich den Thunderbird aber ebenfalls über die Synaptic-Paketverwaltung automatisch aktualisieren lassen. (Was für ein Vertrauen zu Mozilla ;)) Das hat stets problemlos funktioniert.

    Aus welcher Quelle beziehst Du den TB? Hast Du es schon über

    Code
    Adresse: http://ppa.launchpad.net/mozillateam/thunderbird-stable/ubuntu
    Distribution: natty
    Komponenten: main

    versucht? Neben dem TB selbst benötigst Du zusätzlich das Sprachpaket "thunderbird.locale-de" und ggf. "thunderbird-globalemenu" für die Einbindung in Unity. Wenn diese Pakete einmal richtig installiert sind, sollten sie auch beim Update berücksichtigt werden.

    Was meinst Du mit

    Zitat von "GW_Bln"

    Selbst die De-Installation (allerdings nicht vollständig) ...

    Betrifft das vielleicht eben das Sprachpaket, d.h. hast Du vielleicht noch ein Sprachpaket installiert, das nicht zu der installierten Version des TB passt?

    Gruß

    Susanne

    P.S.: Der Support für natty läuft im Oktober aus. Precise ist verfügbar und wird bis 2017 unterstützt.

  • muzel
    Gast
    • 29. September 2012 um 14:43
    • #3

    Moin Günter,
    ich kenne das Problem, bei mir (komischerweise nur bei einer Ubuntu-Installation) liegt es daran, daß nach jedem TB-Update das Spachpaket deaktiviert ist - da (Extras / Addons /Sprachen, bzw. die entsprechenden Menüs auf Englisch) hast du aber sicher nachgesehen?
    Gruß, muzel

  • GW_Bln
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Sep. 2012
    • 29. September 2012 um 17:01
    • #4

    Hallo muzel,
    Danke für die schnelle Antwort.

    Zitat von "muzel"

    Moin Günter,
    [...] liegt es daran, daß nach jedem TB-Update das Spachpaket deaktiviert ist - da (Extras / Addons /Sprachen, bzw. die entsprechenden Menüs auf Englisch) hast du aber sicher nachgesehen?


    bisher noch nicht, habe das aber gerade probiert:

    Allerdings lauten die Menü-Punkte in der englischen Oberfläche anders:

    File, Edit, ... Tool, Help

    Unter 'Edit' gibt es ja - wie erwartet - den Punkt 'Preferences' (=Einstellungen), aber da gibt es nichts zur Menüsprache.

    Unter 'Tools' gibt es 'add-ons', aber kein Eintrag, wie von Dir zitiert; die Suche in den Add-Ons nach "german" findet nichts und "language" gibt es viel, aber auch nichts für die Menü-Sprache!

    Hast Du noch andere Tipps?

  • muzel
    Gast
    • 29. September 2012 um 18:15
    • #5

    Hier:

    Gruß, muzel

    Bilder

    • lang_de.png
      • 43,53 kB
      • 600 × 340

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (29. September 2012 um 19:45)

  • GW_Bln
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Sep. 2012
    • 29. September 2012 um 19:16
    • #6

    Hallo muzel,
    Danke für den Screen-Shot, aber ich finde auch mit "DEUTSCH" nichts!
    Hast Du auch TB 15.0.1?

    Möglicherweise erhält man einen brauchbaren Link, wenn man auf "mehr" klickt? Kann ich aber nicht, da ich dieses Bild nicht bekomme.

    Gruß Günter

    Zitat von "muzel"

    Hier:


    Gruß, muzel

  • muzel
    Gast
    • 29. September 2012 um 19:57
    • #7

    Ich hab die 15.01, wie man auch auf dem Bild sieht (ich habe es mal ausgetauscht gegen die englischsprachige Version, also deaktiviertem Sprachpaket).
    Vermutlich suchst du in der Kategorie Addons, du mußt aber links unten "Languages" anklicken. Falls da nichts zu finden ist, über die Paketverwaltung thunderbird-locale-de nochmal installieren.
    m.

  • GW_Bln
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Sep. 2012
    • 29. September 2012 um 21:45
    • #8

    Hallo Susanne,
    Danke für Deine Antwort

    Zitat von "SusiTux"

    vorweg, mir ist nicht ganz klar, warum der Update über Synaptic bei Dir nicht funktioniert.

    er funktioniert ja, aber installiert mit konstanter Bosheit immer wieder die englischen Menüs!
    Dieses Fehlverhalten ist - glaube ich - erst mit TB 10.x oder so aufgetreten. Früher konnte man das reparieren, indem man die Dateien "de.jar" und "de.manifest" in das Verzeichnis "/usr/lib/thunderbird/chrome/" kopiert hatte. Das war zwar auch eine Krücke, aber die hat funktioniert!

    Zitat von "SusiTux"

    Da ich die ESR verwende

    was ist das?

    Zitat von "SusiTux"

    Außerdem pflege ich eh ein Misstrauen gegenüber Automatismen.


    ich denke, das sollte ich mir auch angewöhnen!

    Zitat von "SusiTux"

    Bevor es die ESR-Versionen gab, habe ich den Thunderbird aber ebenfalls über die Synaptic-Paketverwaltung automatisch aktualisieren lassen. (Was für ein Vertrauen zu Mozilla ;)) Das hat stets problemlos funktioniert.

    ja, bei mir auch ... aber ab einer früheren Version, die genaue weiß ich nicht mehr, mußte ich zu o.g. Trick greifen!

    Zitat von "SusiTux"

    Aus welcher Quelle beziehst Du den TB?

    gute Frage. Ich finde den TB in Synaptic ... Details: unklar ... im Dialog von Synaptic kann ich nichts spezifisches erkennen, außer "Betreuer Ubuntu Mozilla Team <ubuntu-mozillateam@lists.ubuntu.com>"

    Zitat von "SusiTux"

    Hast Du es schon über

    Code
    Adresse: http://ppa.launchpad.net/mozillateam/thunderbird-stable/ubuntu
    [...]

    versucht?

    wie man damit umgeht, ist mir nicht klar

    Zitat von "SusiTux"

    Neben dem TB selbst benötigst Du zusätzlich das Sprachpaket "thunderbird.locale-de" und ggf. "thunderbird-globalemenu" für die Einbindung in Unity. Wenn diese Pakete einmal richtig installiert sind, sollten sie auch beim Update berücksichtigt werden.

    die "locale-de" ist installiert, aber nicht das "globalmenu" ... mit der Unity-Oberfläche kam ich nicht klar und habe deshalb zurück geschaltet auf "Gnome Classic" ...
    Aber möglicherweise liegt in diesem Umstand der Hund begraben! Einige Sachen haben seitdem nicht richtig funktioniert, was mich aber nicht so sehr störte.

    Zitat von "SusiTux"

    Was meinst Du mit


    Betrifft das vielleicht eben das Sprachpaket, d.h. hast Du vielleicht noch ein Sprachpaket installiert, das nicht zu der installierten Version des TB passt?

    nein, ich habe lediglich den Punkt "vollständige Entfernung" nicht ausgeführt, da ich befürchte, meine Nachrichten zu verlieren!

    Zitat von "SusiTux"

    P.S.: Der Support für natty läuft im Oktober aus. Precise ist verfügbar und wird bis 2017 unterstützt.

    ich hatte leichtsinnigerweise von 10.04 LTS ein Upgrade gemacht. Das sollte ja bis 2015 supportet werden. Womöglich gehe ich zurück auf diese Version?

    Die 12.04 LTS habe ich auf einem anderen Rechner installiert, bin damit aber überhaupt nicht zufrieden ... und fast jeden 2. Tag gibt es Updates ... ist wohl mit der heißen Nadel gestrickt?
    Das erinnert mich an die "Bananen-SW 'Windows'" == "reift beim Kunden"

    Ich habe überhaupt den Eindruck, daß einige Programmierer bei Ubuntu den Mist von MS übernehmen: so z.B. die unbedingte Beachtung der Erweiterung!
    Früher konnte ich eine Datei Bild.txt problemlos mit einer Bildbearbeitung laden/anzeigen, weil es auch eine Bild-Datei war ... mitlerweile geht das meistens nicht mehr! Dabei stehen die Informationen über die Datei immer noch in den ersten 1024 Bytes der Datei. Wenn ich mir unsicher bin, lade ich die Datei im vim und sehe nach.

    Gruß Günter

  • GW_Bln
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Sep. 2012
    • 29. September 2012 um 21:51
    • #9

    hallo muzel,

    Zitat von "muzel"

    Ich hab die 15.01, wie man auch auf dem Bild sieht (ich habe es mal ausgetauscht gegen die englischsprachige Version, also deaktiviertem Sprachpaket).

    konnte ich zwar nicht sehen, ist aber egal.

    Zitat von "muzel"

    Vermutlich suchst du in der Kategorie Addons, du mußt aber links unten "Languages" anklicken.

    diesen Punkt gibt es bei mir nicht, ich habe nur die ersten 4!

    Zitat von "muzel"

    Falls da nichts zu finden ist, über die Paketverwaltung thunderbird-locale-de nochmal installieren.

    Die thunderbird-locale-de ist installiert!

    Aber wenn ich in dem Verzeichnis "/usr/lib/thunderbird/" nachschlage, finde ich keine Add-Ons ... ist das bei Dir auch so?

    Gruß Günter

  • muzel
    Gast
    • 30. September 2012 um 09:42
    • #10

    Hi,

    Zitat

    Aber wenn ich in dem Verzeichnis "/usr/lib/thunderbird/" nachschlage, finde ich keine Add-Ons ... ist das bei Dir auch so?


    Bei den Eigenschaften de Pakets in Synaptic kannst du (hoffentlich?) folgendes sehen:

    Zitat


    Die thunderbird-locale-de ist installiert!

    Zitat von "muzel"

    Falls da nichts zu finden ist, über die Paketverwaltung thunderbird-locale-de nochmal installieren.

    Zitat von "SusiTux"

    Da ich die ESR verwende

    Zitat

    was ist das?


    Wikipedia kaputt? Thunderbird#Versionen
    BTW, von ppa-Versionen würde ich abraten, der aktuelle TB ist in den Standard-Paketquellen enthalten.

    Zitat

    Ich habe überhaupt den Eindruck, daß einige Programmierer bei Ubuntu den Mist von MS übernehmen: so z.B. die unbedingte Beachtung der Erweiterung!


    Das ist mir auch schon unangenehm aufgefallen, und ich teste gerade alle möglichen anderen Distributionen, auch wegen der besch...eidenen Unity-Oberfläche.
    Gruß, muzel

    Bilder

    • thunderbird-extensions.png
      • 59,82 kB
      • 609 × 515
  • SusiTux
    Gast
    • 30. September 2012 um 11:34
    • #11

    Hallo Günter,

    Zitat von "GW_Bln"

    Früher konnte man das reparieren, indem man die Dateien "de.jar" und "de.manifest" in das Verzeichnis "/usr/lib/thunderbird/chrome/" kopiert hatte.

    Linux ist im Vergleich zu Windows zwar recht robust, was solche Manipulationen betrifft, und auch der TB ist da relativ gutmütig. Grundsätzlich ist so etwas aber nie eine gute Idee, es sei denn, man weiß genau, was man da tut. Außerdem löst das ja nicht das eigentliche Problem. Das scheint mir eher darin zu liegen, dass bei Dir das Language-pack nicht richtig installiert ist.

    Zitat von "GW_Bln"

    Aber wenn ich in dem Verzeichnis "/usr/lib/thunderbird/" nachschlage, finde ich keine Add-Ons

    Siehe Hinweis von muzel: Das ist nicht das richtige Verzeichnis.

    Zum Thema Paketquellen:

    Zitat von "GW_Bln"

    wie man damit umgeht, ist mir nicht klar

    Im Grunde ist das ganz einfach. Du musst lediglich in Synaptic unter Einstellungen -> Paketquellen -> Andere Software dieses neue ppa hinzufügen. Du solltest Dir aber vorher stets im Klaren darüber sein, dass nicht jede Quelle auch vertrauenswürdig ist. Vielleicht liest Du Dich zuvor ein wenig bei Ubutuusers ein.

    Aber den Schritt, die Quelle zu wechseln, würde ich zumindest jetzt noch nicht gehen. Nach allem, was Du schreibst, würde ich das Augenmerk zunächst auf das Sprachpaket legen und es neu installieren.

    Bevor Du den "Anbieter" des TB wechselst würde ich Dir empfehlen, die alte Version komplett zu de-installieren. Das Profil mit Deinen Daten sollte dabei erhalten bleiben, dennoch solltest Du eine Sicherheitskopie des Profils anlegen - am besten regelmäßig im Rahmen eines Backups.

    [OT]

    Zitat von "muzel"

    BTW, von ppa-Versionen würde ich abraten, der aktuelle TB ist in den Standard-Paketquellen enthalten.

    Hallo muzel,

    hast Du schlechte Erfahrungen mit dem genannten ppa? Ich habe den Komfort bisher sehr geschätzt und hatte nie ein Problem.
    Und da der Support für natty nun bald endet, wird es über die Standardpaketquellen wohl eh bald kein update mehr geben.

    [/OT]

    Zitat von "GW_Bln"

    Aber möglicherweise liegt in diesem Umstand der Hund begraben! Einige Sachen haben seitdem nicht richtig funktioniert, ...

    Das ist so aus der Ferne schwer zu beurteilen, insbesondere da Du ja offensichtlich mehrere händische Eingriffe vorgenommen und auch (halbherzige) De-Installtationen/Neustallationen durchgeführt hast. Aber wenn sich weitere Probleme zeigen, dann kann das schon ein Zeichen sein, dass Du Dir Deine Installation vermurkst hast.

    Wenn sich die Probleme nicht durch das Sprachpaket lösen lassen und insbesondere dann, wenn sich weitere Probleme zeigen, dann würde ich im nächsten Schritt über eine neue Installation des TB nachdenken.


    Zitat von "GW_Bln"

    ich hatte leichtsinnigerweise von 10.04 LTS ein Upgrade gemacht. Das sollte ja bis 2015 supportet werden. Womöglich gehe ich zurück auf diese Version?

    Ja, diese Upgrades auf Knopfdruck sind verführerisch. Ich habe damit aber eher durchwachsene Erfahrungen gemacht. Sobald Du vom Standard abweichst, z.B. proprietäre Treiber verwendest, musst Du mit Komplikatonen rechnen. Vieles davon lässt sich zwar korrigieren bzw. reparieren, aber meiner Erfahrung nach macht das Ende mehr Arbeit als eine frische Installation.
    Möglicherweise ist eine Neuinstallation des Ubuntu - unabhängig von dem Problem mit dem TB - eh eine gute Idee, zumal Deine Version eh schon bald EOSL ist.

    Zitat

    Die 12.04 LTS habe ich auf einem anderen Rechner installiert, bin damit aber überhaupt nicht zufrieden

    Meine Begeisterung hält sich auch in Grenzen, weil diese Version wieder einmal Änderungen enthält, deren Notwendigkeit wohl kaum jemand versteht. Es ist aber eher eine lästige Umgewöhnung zu einigen Details. An die werde ich mich aber gewöhnen, hab' ja bis 2017 Zeit ;-)

    Ubuntu ist wohl die Distri, die von der Bedienung her den größten Kompomis zu Windows und MacOS darstellt - mit allen Vor- und Nachteilen.
    Ich persönlich schätze den Komfort wie auch die Flexibilität, per Terminal/Shell tiefer im System arbeiten zu können.
    Das ist ja das Schöne an Linux: Jedem die Distri, die ihm gefällt.


    Gruß

    Susanne

  • GW_Bln
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Sep. 2012
    • 1. Oktober 2012 um 00:54
    • #12

    Hallo Susanne, hallo muzel.

    Vielen Dank für Eure Hilfe ... es hat letztendlich geklappt!

    Wie markiere ich meine Frage/Beitrag als gelöst?

    Lösung:

    Da die Installation über Synaptic nichts bewirkte, habe ich die Installation über die interne Funktion (Add-Ons verwalten) des TB durchgeführt ... und siehe da, es funktionierte!

    Sicherheithalber habe ich vorher auch die Dateien "de.jar" und "de.manifest" im Verzeichnis gelöscht.

    Nun habe ich auch den 5. Eintrag "Sprachen"

    Susanne:
    ich habe mich mal zu "ESR" schlau gemacht (danke für den Link) und denke, das wäre was für mich. Hast Du einen Tipp für mich, wie ich das einrichte?
    Vermutlich ein entsprechender Eintrag in /etc/apt/ ?
    Kannst Du den mal bitte nennen?

    Nochmal Danke an Euch Beide
    Günter

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Oktober 2012 um 06:47
    • #13

    Hallo,

    Zitat von "GW_Bln"


    Wie markiere ich meine Frage/Beitrag als gelöst?


    in deinem 1. Beitrag auf "Ändern" klicken und den Betreff entsprechend ergänzen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 1. Oktober 2012 um 12:47
    • #14

    Hi,
    @Günter: die ESR-Version gibt es (soweit ich weiß) nicht als Ubuntu-Paket, sondern als Download bei Mozilla. Falls du nicht weißt, wie man die (an der Paketverwaltung vorbei, was eher unschön ist) installiert, frag lieber nochmal.
    Für den Firefox gibt es hier eine Anleitung , die sinngeäß für TB ESR funktionieren sollte.
    Vermutlich kann man aber auch ein Paket bauen und "ordentlich" installieren...
    Was die Addon-Installation des Spachpakets betrifft, die Variante ist auch nicht ganz sauber und muß vermutlich nach jedem TB-Update wiederholt werden.
    susi:

    Zitat

    hast Du schlechte Erfahrungen mit dem genannten ppa?


    Nicht direkt, nur braucht man sie nicht, solange die Linux-Version supportet ist und aktuelle TB-Updates mitbringt. Ich hoffe, ich irre ich da jetzt nicht (es geht ja um die 11.04), bei meiner 11.10 ist das der Fall. Sonst spricht nichts gegen ppa, und ich habe sie früher auch verwendet.
    Gruß, muzel

  • kekonrad
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 22. November 2012 um 10:08
    • #15

    Hallo,
    ich bin immer noch genervt, :pale: vielleicht habe ich die Lösung nur nicht verstanden ?
    Habe heute wieder updates (ubuntu 12.04 Unity 2 D) bekommen.
    Nach langem Warten mit englischem Menü in Thunderbird, war vor einigen Tagen endlich ein Deutsch (DE) Language Pack 14.0a2 verfügbar. Es hat aber schätzungsweise nicht mal 14 Tage gehalten ... heute nun wieder die Meldung Deutsch (DE) Language Pack is incompatible with Thunderbird 17.0. - muss ich jetzt wieder warten ... oder gibt es da noch eine eine andere Lösung ?
    Das war doch früher nicht so. Gibt es da eine Hilfe ?
    Grüße Konrad

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 22. November 2012 um 11:03
    • #16

    Hallo,
    versuche, die .xpi-Datei hier herunter zu laden
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…linux-i686/xpi/
    oder
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…nux-x86_64/xpi/

  • GW_Bln
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Sep. 2012
    • 22. November 2012 um 13:43
    • #17

    Hallo Konrad,

    Zitat von "kekonrad"

    Hallo,
    Habe heute wieder updates (ubuntu 12.04 Unity 2 D) bekommen.
    [...] heute nun wieder die Meldung Deutsch (DE) Language Pack is incompatible with Thunderbird 17.0.


    ich habe vorhin auf meinem Rechner mit

    Code
    cat /etc/lsb-release
    DISTRIB_ID=Ubuntu
    DISTRIB_RELEASE=12.04
    DISTRIB_CODENAME=precise
    DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 12.04.1 LTS"

    die Änderungen eingespielt. Dabei wurde von TB 16.0.2 auf 17.0 aktualisiert.
    In beiden Versionen habe ich sowohl deutsche Menüs wie deutsche Rechtschreibung.

    Allerdings benutze ich nicht Unity, sondern Xfce-Desktop ... ob es daran liegt?

    MfG Günter

  • kekonrad
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 22. November 2012 um 17:51
    • #18

    Hallo,
    vielen Dank ... leider hat das auch nichts gebracht. Eigentlich wollte ich ganz clean immer nur noch von ubuntu Software Center oder über Add-on Manager arbeiten, um möglichst lange LTS zu nutzen und alle Risiken auszuschliesen. Aber es funktioniert sowieso nicht. Wenn ich die xpi Datei über das kleine Zahnrad Install Ad-on from File machen will, muß ich ja erst mal die Datei runtergeladen bekommen. Bei (Ziel speichern unter) passiert gar nichts - - - - warum auch immer ? Wenn ich nur auf die Datei clicke, fragt mich Mozilla ob ich Software installieren will - wenn ich es erlaube - dann meckert Mozilla-Firefox, dass das Paket nicht mit Firefox 17.0 kompatibel ist. Na ja ... eigentlich will ich es ja auch für Thunderbird ... in Firefox habe ich ja deutsche Menüs... nur in Thunderbird nicht.
    Da habe ich also doch ein Problem . . . und mit der unity Oberfläche und meinen zwei Bildschirmen sowieso. Aber nochmal wechseln und wieder von vorn anfangen . . . :aerger: n ö ö ö ö ö
    Grüße Konrad

  • SusiTux
    Gast
    • 23. November 2012 um 10:24
    • #19

    Hallo Konrad,

    Zitat von "kekonrad"

    Eigentlich wollte ich ganz clean immer nur noch von ubuntu Software Center ...

    Möglicherweise bist Du hier einem Irrtum aufgesessen. Im Ubuntu-Sofware Center wird alle mögliche Software angeboten, u.a. ja auch kostenpflichtige. Das hat zunächst einmal nichts mit den offiziellen Ubuntu Paketquellen zu tun.

    Wenn die Basisinstallation des TB (gleiches gilt für den FF) einmal stimmt, d.h. wenn Du den deutschen TB aus den Ubuntu Paketquellen installiert hast, bekommst Du mit jedem Update auch stets das zugehörige Sprachpaket automatisch mitinstalliert. Ebenso die Erweiterungen zur Integration in Unity.

    Woher stammt denn Dein TB? Wenn er nicht aus den offziellen Paketquellen stammt, dann wäre es einen Versuch wert, die jetzige Version komplett zu de-installieren (auch den Profilordner würde ich durch Umbennen zunächst für den TB unsichtbar machen) und dann anschließend neu zu installieren.

    Gruß

    Susanne

  • Tramonti
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    10. Jul. 2012
    • 24. November 2012 um 15:27
    • #20

    Hallo,

    also ich kann nur bestätigen, dass die Thunderbid Version aus den Ubuntu Quellen auf Deutsch ist.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tramonti

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™