1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Dinole

Beiträge von Dinole

  • 1
  • 31
  • 32
  • 33
  • 37
  • Automatisches Update von Thunderbird

    • Dinole
    • 22. Oktober 2013 um 14:56
    Zitat von "tempuser"


    du könntest mal versuchen, Thunderbird zu deinstallieren und anschließend wieder zu installieren.

    Hallo Tempuser,

    das probiere ich versuchsweise mal, wenn das nächste Update folgt.

    Ich probiere aber mal beim nächsten Update folgendes:

    1. TB als Admin öffnen und dann das Update anstoßen
    2. Einige Tage warten, ob dann das Update zur Verfügung steht

    Ich befürchte, aufgrund meiner Updatepsychose bin ich manuell immer viel schneller als dass das Update auf dem Server zur Verfügung steht. Ich liebe es, softwaremäßig immer top aktuell zu sein.

    Viele Grüße

    Michael

  • Automatisches Update von Thunderbird

    • Dinole
    • 22. Oktober 2013 um 12:14

    Hallo Mapenzi

    Zitat von "Mapenzi"

    die Datei "update-settings.ini" öffnen und überprüfen, ob sie "thunderbird-comm-release" angibt.

    Das sind die Einstellungen

    ; If you modify this file updates may fail.
    ; Do not modify this file.

    [Settings]
    ACCEPTED_MAR_CHANNEL_IDS=thunderbird-comm-release


    Zitat von "Mapenzi"


    Eine Suche mit "about thunderbird check for updates doesn't work" bringt leider kein einziges Ergebnis mit deinem Problem!
    Gruß

    Wenn ich auf Update klicke wird mir TB ist aktuell angezeigt (kein Wunder, ist ja auch aktuell).

    Ja, ich habe mich auch schon wund gesucht, aber leider nichts konkreteres gefunden als "Thunderbird als Admin" starten.

    Vielen Dank

    Michael

  • Automatisches Update von Thunderbird

    • Dinole
    • 22. Oktober 2013 um 11:02
    Zitat von "Mapenzi"

    "app.update.channel".
    Welchen Wert hast du?

    Hallo Mapenzi,

    hier steht

    Zitat

    app.update.channel;Standard, string, release

    Es geht aber nur um das Programm itself, die Apps updaten automatisch.

    Gruß Michael

  • Automatisches Update von Thunderbird

    • Dinole
    • 22. Oktober 2013 um 09:54

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7 & Win 8 * 64
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1

    Hallo zusammen,

    warum ist es bei mir eigentlich so, dass sich der TB schon seit unendlichen Versionen nicht mehr aus TB direkt, soll heißen "Nach Updates prüfen" aktualisieren lässt und ich deshalb immer die aktuellste Version manuell installieren muss?

    Beim FF klappt das seit Jahren problemlos nur bei TB habe ich das Problem. Ist eigentlich völlig unwichtig aber mich würde doch mal interessieren, woran dieses Problem liegt.

    Vielen Dank und beste Grüße

    Michael

  • Signatur in TB 24 kaum noch sichtbar

    • Dinole
    • 21. Oktober 2013 um 08:33
    Zitat von "KUHoepcke"


    und - es tut mir leid, aber einen Pfad
    C:\Users\XXXX\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\XXX.default
    kann ich leider auch nicht finden.

    Hallo,

    gib mal in Windows unter "Start" folgendes ein

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dann findest Du auch den notwendigen Ordner.

    Gruß

    Michael

  • Schnellfilter - Suchwort verschwindet bei Ordnerwechsel

    • Dinole
    • 20. Oktober 2013 um 19:34
    Zitat von "Theodor"

    Gibt es Abhilfe?
    Danke für Ratschläge!

    Hallo,

    klicke mal hier (rot markiert) drauf.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

    Michael

  • ics Daten importiern

    • Dinole
    • 20. Oktober 2013 um 11:25
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    OK?

    Und ob OK, vielen Dank Peter........

    nach so vielen Jahren mit TB denkt man schon einiges zu wissen aber wenn man hier schön im Forum mit liest lernt man immer mehr "Ich weiß, dass ich nichts weiß"!

    Nochmals Danke und viele Grüße

    Michael

  • ics Daten importiern

    • Dinole
    • 20. Oktober 2013 um 08:02
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Und dann gehst du auf Datei > öffnen (also nicht importieren) > Kalenderdatei. Dann kannst du dem Kalender noch einen Namen und eine Farbe geben, und fertig.

    Hallo Peter,

    worin besteht denn der Unterschied zwischen "Öffnen" und "Importieren"? Ich jedenfalls importiere in Lightning die Kalenderdaten via "Importieren" und alles funktioniert bestens?

    Viele Grüße

    Michael

  • Nach Update 24.1 Schrift Signatur gräulich

    • Dinole
    • 18. Oktober 2013 um 10:22
    Zitat von "kissm"


    nach dem Update auf 24.1 ist die Signatur (html) stets in einem grauen ton und sehr schlecht lesbar, gibt es hier Abhilfe?

    Hallo Steffen,

    hierzu gibt es schon diverse Fragen und auch Antworten:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=64008

    Gruß

    Michael

  • "Verschieben in": "Letzte Ordner" anpassen

    • Dinole
    • 16. Oktober 2013 um 15:56
    Zitat von "edqtwolfi"


    über den Menüpunkt "Nachricht" / "Verschieben in" / "Letzte Ordner" werden die letzten 15 Ordner angezeigt, in die Nachrichten verschoben wurden.

    Frage (in Addons oder Einstellungen):
    - kann diese Liste vergrößert werden (auf z.B. 30 Ordner) ?
    - können in dieser Liste (oder anderswo) quasi "Favoriten"-Ordner angelegt werden, in die häufig Nachrichten verschoben werden?

    Hallo Wolfgang,

    schau Dir mal das.....
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ers/?src=search
    an.

    Gruß

    Michael

  • Signatur in TB 24 kaum noch sichtbar

    • Dinole
    • 16. Oktober 2013 um 07:18
    Zitat von "mrb"


    Nach Hinzufügen des beschriebenen Eintrags in die userContent.css waren beide Probleme nicht mehr da.

    Hallo mrb,

    Wozu es hier aber 2 Beiträge gibt............

    Zitat von "Dharkness"


    .moz-txt-sig {
    opacity: 1 ! important;}

    Zitat von "smint32"


    .moz-txt-sig, .moz-signature {
    opacity: inherit !important;}

    Jetzt sollte man nur noch definieren, welcher Eintrag der Richtige ist.

    Gruß

    Michael

  • Mails in "Eigene Dateien" abspeichern [erl.]

    • Dinole
    • 10. Oktober 2013 um 07:45
    Zitat von "Albertus Magnus"


    Danke für die Antwort. Mir geht es um das chronologische Abspeichern der Mails im Explorer.
    Gruß

    Hallo,

    dann probiere doch mal als Workaround dieses Programm....

    http://www.mailstore.com/de/mailstore-home.aspx

    1. kostenlos
    2. Sicherung der Mails
    3. Speicherung als EML-Datei
    4. Egal wann Du speicherst, das Originaldatum des Mails bleibt erhalten (chronologisches Abspeichern)
    5. Viele Filtermöglichkeiten
    5. usw. usw.......

    Habe ich schon seit Jahren im Einsatz und hilft mir, die Anzahl der in TB abgelegten Mails immer gering zu halten.

    Gruß

    Michael

  • [Erledigt]"Symbol" Emfangsbestätigung im Nachrichtenbereich

    • Dinole
    • 8. Oktober 2013 um 19:30
    Zitat von "rum"


    Würgaround: du könntest bei den Mail ein Schlagwort setzen oder die Kennzeichnung, dann siehst du das sofort.
    Das geht sogar automatisch per Filter
    Bedingung:
    Disposition-Notification-To enthält @
    Auszuführende Aktion:
    Schlagwort hinzufügen

    Alles anzeigen

    Perfekt!!!! Danke Dir "rum"

    Gruß Michael

  • autom. Abruf beim Programmstart funktioniert nicht mehr[erl]

    • Dinole
    • 8. Oktober 2013 um 17:08

    Hallo,

    Geh doch mal auf der Posteingangsseite auf den Ordner "Posteingang", schließe dann TB, öffne erneut TB, dann sollte der automtische Abruf stattfinden.

    Siehe auch hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=64112
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=64120

    Michael

  • [Erledigt]"Symbol" Emfangsbestätigung im Nachrichtenbereich

    • Dinole
    • 8. Oktober 2013 um 16:46

    Thunderbird-Version: 24
    Betriebssystem + Version: WIN 7 x 64
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1

    Hallo zusammen,

    im Nachrichtenbereich kann man ja diverse Spaltenüberschriften wie z.B. Von, Empfänger, Datum usw. anzeigen lassen aber nicht, ob die Nachricht eine Emfangsbestätigung angefordert hat.
    Könnt Ihr mir sagen, ob das einzustellen geht oder ein spezielles Add-On benötigt wird?

    Vielen Dank und beste Grüße

    Michael

  • EMail-Tracking

    • Dinole
    • 7. Oktober 2013 um 15:10

    Danke rum & tempuser,

    jetzt kommt aber die nächste Frage!
    Bei meinem TB ist hier "Original HTML" markiert, habe mir auch mal von Heise alle Test-Mails zugeschickt und hatte überhaupt keine Sicherheitsrisiken.
    Ist das dem Add-On "Allow HTML Temp" zu verdanken?

    Vielen Dank und Gruß

    Michael

  • EMail-Tracking

    • Dinole
    • 7. Oktober 2013 um 14:56
    Zitat von "mrb"


    Das Tracking etwa mit Web-Bugs ist ja nur dann möglich, wenn man Mails im HTML-Format liest.
    Der Schutz vor Tracking ist also höchst einfach: alle Mails in Reintext lesen!

    Hallo zusammen,

    jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie ich in TB einstellen kann, dass Mails nur im Reintext gelesen werden können?
    Ich habe die Einstellungen und Kontoeinstellungen überprüft, finde aber dort keine Möglichkeit etwas zu ändern. Oder ist das eine Standardvorgabe von TB?

    Vielen Dank und Gruß

    Michael

  • Kontakte/Zugehörigkeit zu Verteilerliste

    • Dinole
    • 6. Oktober 2013 um 20:58
    Zitat von "tatjana bach"


    Habe schon Addons gesucht mit dieser Funktion, leider vergeblich. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte?

    Hallo Tatjana,

    schaust Du hier..........
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=62182

    Mit dem aufgeführten Add-On klappt das.

    Gruß

    Michael

  • Eigenschaften Mail

    • Dinole
    • 6. Oktober 2013 um 16:07
    Zitat von "Mapenzi"


    Ich öffne immer meine Nachrichten im Nachrichtenbereich (und nicht per Doppelklick in einem neuen Tab oder in einem Fenster

    Hallo Mapenzi,

    in der Tat, es ist schwer, das was ich meine, begrifflich zu machen.
    Ein Mail, das ich erhalte und im Posteingang sehe kann ich mir im "Nachrichtenbereich" (damit meine ich die Vorschau) ansehen. Mit Doppelklick kann ich das Mail mir auch in einem separatem Tab ansehen.

    Zitat von "Mapenzi"


    Ich öffne immer meine Nachrichten im Nachrichtenbereich (und nicht per Doppelklick in einem neuen Tab oder in einem Fenster, je nach Einstellung) und bekomme trotzdem die Aufforderung zur Eingangsbestätigung, falls eine solche vom Absender gewünscht wird.

    Dieses Verhalten Deines TB sollten mal andere User nachprüfen. Ich erhalte eine Auforderung erst, wenn das Mail in einem neuen Tab geöffnet wurde und nicht beim Lesen im Nachrichtenbereich.

    Ich kenne dieses Verhalten auch nur zu gut von Lotus Notes. Da habe ich Nachts im Büro auch alle Mails im Nachrichtenbereich gesichtet nur um zu vermeiden, dass andere wissen, dass ich schon im Büro war.

    Gruß

    Michael

  • Eigenschaften Mail

    • Dinole
    • 6. Oktober 2013 um 11:54
    Zitat von "tempuser"


    Das verstehe ich jetzt nicht: Wenn du eine E-Mail in der Vorschau ansiehst, dann muss sie doch von Thunderbird bereits eingelesen (=geöffnet) worden sein.

    Hallo Tempuser,

    ich mache das mal für mich an folgendem Beispiel fest:

    Erhalte ich ein Mail, dessen Absender eine "Mail-Eingangsbestätigung" fordert, und schaue ich mir dieses Mail nur in der Vorschau an dann werde ich nicht von TB angefragt, ob eine "Mail-Eingangsbestätigung" gesendet werden soll. Öffne ich allerdings das Mail per Doppelklick, dann fragt TB, ob eine "Mail-Eingangsbestätigung" gesendet werden soll.
    Aus diesem Verhalten impliziere ich, dass es einen Unterschied zwischen dem Ansehen eines Mails in der Vorschau und Öffnen eines Mails per Doppelklick geben muss.

    Wenn Fleischmann allerdings Angst vor Spams hast, kann Er bereits für sich verdächtige Mails im Web-Mailer seines Providers direkt vom Server löschen oder alternativ mit Hilfe eines "Mail-Notifiers" (ich verwende seit Jahren "Poppy" http://www.jsonline.nl/Content/Poppy/Poppy.htm) Mails ansehen und löschen, bevor diese den TB erreichen.

    Allerdings beraubt er so den TB der Möglichkeit, seinen Spam-Filter zu trainieren.

    Gruß

    Michael

  • 1
  • 31
  • 32
  • 33
  • 37
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English