1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Voyager

Beiträge von Voyager

  • Funktionsstörung nach Wechsel auf 64-Bit-Version

    • Voyager
    • 26. September 2019 um 10:04

    Ja, ich denke ähnlich. Vermutlich hätte man in diesem Fall versuchen müssen, den SSL-Datenverkehr auszuwerten oder testweise unverschlüsselt mit den Servern zu kommunizieren. Viel Arbeit, sicherheitstechnisch unerwünscht, dann lieber neu.

    Ich hätte auch ein Backup zurück spielen können, dann wäre das Ganze in einer Viertelstunde erledigt gewesen, aber wie Du ja auch schreibst, ist es wohl manchmal ganz heilsam, ein neues Profil zu produzieren. Dank IMAP und Kalender/Kontakt-Daten in der Nextcloud dauert dieses Vorhaben ja auch nicht ewig, lediglich die Einstellungen von Thunderbird und den Plugins braucht seine Zeit. Hier sieht man dann aber zumindest auch mal, welche zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten durch die jeweiligen Updates des letzten Jahres so geschaffen wurden und kann sich das Ganze dann noch etwas präziser auf die eigenen Bedürfnisse einstellen. ;-)

  • Funktionsstörung nach Wechsel auf 64-Bit-Version

    • Voyager
    • 25. September 2019 um 22:37

    So, läuft wieder, ich habe allerdings auch nun wirklich unter 68.1 alles neu eingerichtet.

    Etwas unbefriedigend, einen Fehler auf diese Weise zu lösen, aber mir fehlte irgendwie der Hebel für die Problemsuche.

    Zusätzlich habe ich in Datenbestand und Einstellungen etwas aufräumen können, das Ganze hatte also auch einen gewissen Nutzen.

  • Lokale Ordner sortieren

    • Voyager
    • 25. September 2019 um 22:13

    Hinweis: Eine funktionierende Version (2.0.1) kann derzeit hier heruntergeladen werden und ich nehme an, dass sie auch bald auf der offiziellen Addon-Seite zu finden ist.

  • Funktionsstörung nach Wechsel auf 64-Bit-Version

    • Voyager
    • 25. September 2019 um 20:56

    Danke, Graba.

    So richtig kann ich es mir trotzdem nicht erklären, denn die Kommunikation des Clients mit Mailservern ist ja sozusagen die Kernfunktionalität von TB.

    Ich muss mal schauen, ob ich zurück auf 32-Bit gehe oder mir die Arbeit mache, alles einmal frisch einzurichten, dann würde ich auch direkt die 68.1 in 64-Bit installieren.

  • Funktionsstörung nach Wechsel auf 64-Bit-Version

    • Voyager
    • 25. September 2019 um 19:59

    Hallo MRB,

    danke für Deine Antwort, die durchaus auch schon neue Erkenntnisse brachte. Ich hatte selbst schon sämtliche AddOns deaktiviert, was keine Änderung bzw. Besserung mit sich brachte. Ich hatte auch nicht erwartet, dass ein AddOn an dieser Stelle stören könnte, aber man weiß ja nie.

    Installierte AddOns sind lediglich CardBook, ManuallySortFolders und Lightning.

    Auf Deinen Hinweis hin habe ich den TB mal im safe mode gestartet - und hier läuft der Abruf wieder einwandfrei!

    Was ist denn nun der Unterschied zwischen einem Thunderbird ohne AddOns und einem Thunderbird im safe mode...?

  • Funktionsstörung nach Wechsel auf 64-Bit-Version

    • Voyager
    • 25. September 2019 um 17:03

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 LTSC 2019
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): versch. eigene Hoster
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Ubiquiti USG

    Hallo Thunderbirdies,

    ich bin heute von 60.9.0 x86 auf 60.9.0 x64 gewechselt, das Profil habe ich 1:1 beibehalten.

    Leider gibt es nun massive Probleme, es können keine Mails mehr empfangen oder versendet werden und es gibt dazu auch keine Fehlermeldung. Thunderbird meldet (bei Klick auf den Posteingang) für jeden meiner drei Mail-Provider "Verbunden mit $Servername", aber weiter passiert nichts. Ich vermute ein Problem mit SSL-Zertifikaten, da in dem Moment, in dem ich unter CardBook ein neues Adressbuch hinzufügen möchte und dabei meine NextCloud auswähle, die Überprüfung nach Eingabe aller Daten fehlschlägt.

    Zusätzlich kann sich Lightning nicht mehr mit den Kalendern meiner Nextcloud verbinden.

    Kennt jemand das Problem und kann mir helfen? Ich hatte bisher nichts davon gelesen, dass der Einsatz des 64-Bit Thunderbird noch nicht für's produktive Arbeiten empfohlen wird.

    Danke für Eure Tipps!

  • Passwortschutz beim Öffnen von Thunderbird

    • Voyager
    • 25. September 2019 um 12:16
    Zitat von Drachen

    DIese Daten sicher man mit Mitteln des Betreibssystems ab, also seperate Windows-Benutzerkonten für die separaten Benutzer.

    Das ist richtig und wichtig, reicht aber noch nicht aus, um sich gegen "Angreifer" mit physischen Zugriff auf's System zu schützen. Man sollte zusätzlich seine Platte verschlüsseln, damit sie auch nicht extern ausgelesen werden kann. Unter Windows lässt sich dazu beispielsweise der integrierte "Bitlocker" nutzen.

    Zur Ursprungsfrage: Mit gesetztem Master-Passwort ist es in der Tat so, dass beim Start von Thunderbird eben dieses Passwort abgefragt wird. Die Sicherheit ist aber u.U. etwas trügerisch, denn man muss diesen Dialog nur häufig genug abbrechen, dann startet Thunderbird trotzdem. Was nun nicht funktioniert, ist das Senden und Abrufen von Mails, da das Master-Passwort die Passwörter der Email-Konten nicht "freigeschaltet" hat. Ein Zugriff auf alle schon gespeicherten Mails, Kalenderdaten und Adressbücher ist aber möglich. Ebenso können Mails oder sonstige Daten manipuliert (gelöscht) werden!

    Fazit: Das Master-Passwort ist nur ein Baustein eines Datensicherheits-Konzeptes, alleine für sich genommen bringt es sehr wenig.

  • Fehlermeldung bei Download Thunderbird 60

    • Voyager
    • 24. April 2019 um 00:53

    Hallo Wolf,

    Du hast den Installer ganz offensichtlich von offizieller Quelle heruntergeladen, da sollte schon alles in Ordnung mit sein.

    Vermutlich nutzt Du einen Web-Browser, der diesen Hinweis 'Melden, dass Download unsicher ist' grundsätzlich an dieser Stelle anzeigt?

  • Ordner "Entwürfe" - gesendete Mails werden nicht gelöscht

    • Voyager
    • 17. April 2019 um 15:39

    Gern geschehen - und ich hoffe, dass Dir eines Tages ein toller Franzose oder eine tolle Französin begegnet, die Dich von der doch grundsätzlichen Liebenswürdigkeit dieses Völkchens überzeugen kann. ;-)

  • angeblich kein Standard-Email-Programm installiert

    • Voyager
    • 17. April 2019 um 15:37

    Auf die Gefahr hin, dass Du alles schon getan hast (so richtig präzise beschreibst Du Deine Schritte nicht gerade ;-) ), befolge mal diese Anleitung.

    Sollte das nicht helfen, kannst Du noch das hier versuchen.

    Viel Erfolg!

  • Workflow

    • Voyager
    • 16. April 2019 um 20:11

    Gut, mag sein, dass manche Provider das als Feature anbieten, ich würde aber wetten, das geht dann ausschließlich über deren Webmailer?

    Ich sehe irgendwie konzeptionell nur sehr begrenzten Sinn darin, aber das wird jetzt wohl zu sehr offtopic...

    EDIT: Nach noch etwas längerem darüber Nachdenken fallen mir doch ein, zwei Szenarien ein, wo dies praktisch sein könnte. ;-)

  • Emailinhalte nicht mehr sichtbar

    • Voyager
    • 16. April 2019 um 20:06

    Hallo Fomas,

    RAID ist ganz schön, ist aber ein Konzept zur Ausfallsicherung von Systemen - *kein* Backup. Den Grund beschreibst Du im nächsten Satz direkt selbst, eine Datensynchonisation kann bewirken, dass mit defekten Daten überschrieben wird. Gegen versehentliches Löschen von Daten hilft ein RAID auch nichts.

    Dein NAS ist ein prima Backup-Ziel, schau Dir doch mal Veeam Agent für Windows in der kostenfreien Community Edition an. Damit kannst Du Dein System vollautomatisiert und mit beliebiger Versionierung und Aufbewahrungszeit sichern. Denn natürlich kann ein Backup-Tool nicht erkennen, ob es innerhalb Thunderbirds Probleme mit Daten gibt, aber Du kannst dann in jedem Fall auf einen funktionierenden letzten Stand zurück.

    Eine grundsätzlich gute Idee ist es ansonsten auch, Mails per IMAP zu verwalten, denn damit gibt es noch eine zusätzliche "Sicherungsebene" beim Hoster. Das Horten von tausenden Mails im Posteingang ist mit IMAP allerdings in der Regel nicht mehr möglich. ;-)

  • Workflow

    • Voyager
    • 16. April 2019 um 18:10

    Das ist jetzt sicher eine Frage der Nomenklatur, aber wenn man von einem Email-Alias aus senden kann, ist es zumindest für mich ein "normales", vollwertiges Mailkonto. ;-)

    Mir ist da keine feinere Abstufung bekannt, ich lasse mich aber gerne erleuchten.

  • Thunderbird wird immer langsamer

    • Voyager
    • 16. April 2019 um 18:04

    Hallo 7Gebirge,

    Performance-Probleme können immer mehrere Ursachen haben, Du kannst Dich dem Ganzen sicherlich über verschiedene Tests annähern.

    Sofortmaßnahme: Schmeiße "Advanced SystemCare Ultimate" vom Rechner und tue dies auch mit sämtlichen weiteren "Optimierungstools".

    Als AntiVirus kannst Du den Windows Defender benutzen und wenn Du irgendeinen "Mehrbedarf" verspürst, dann nimm ein AntiVirus, welches auch wirklich nur AntiVirus ist.

    Du kannst danach prüfen, ob Du etwas wenig Arbeitsspeicher im System hast (Taskmanager als erste Anlaufstelle). Anschließend könnte man noch die SSD (hoffentlich) oder HDD (hoffentlich nicht) auf Fehler und Geschwindigkeit testen.

    Überhitzung des Systems und entsprechende Drosselung des Prozessors kommen auch in Frage, dies würde sich aber normalerweise bei allen Anwendungen bemerkbar machen.

    Gehe mal Schritt für Schritt vor, ändere einen Parameter und beobachte!

  • angeblich kein Standard-Email-Programm installiert

    • Voyager
    • 16. April 2019 um 17:52

    Hallo Tocedo,

    hast Du denn unter "Standardprogramme" wieder Thunderbird für die entsprechenden Aktionen eingestellt?

    Die Fehlermeldung ist doch im Prinzip relativ eindeutig (was bei Windows ja selten genug der Fall ist).

  • Emailinhalte nicht mehr sichtbar

    • Voyager
    • 16. April 2019 um 17:48
    Zitat von Fomas

    [...] hunderte von Teils geschäftlichen und wichtigen Emails.

    Du solltest solche Daten ganz dringend regelmäßig automatisiert sichern! Nicht nur Thunderbird, sondern am besten das ganze System oder zumindest alle Daten, wo es zumindest ärgerlich ist, wenn sie unrettbar verloren gingen.

    Darüber hinaus stimme ich Mapenzi zu, es war immer best practise, den Posteingang jedes Kontos in Thunderbird nicht zu groß werden zu lassen, um technischen Problemen vorzubeugen. Den Posteingang als Archiv zu missbrauchen, war also immer eine schlechte Idee.

    Mir wäre zumindest nicht bekannt, dass es von Entwicklerseite da zuletzt "Entwarnung" gegeben hätte, auch wenn sich die Speicherformate über die Jahre geändert haben. Hier lasse ich mich aber gerne korrigieren, wenn es neue Erkenntnisse dazu gibt.

  • Workflow

    • Voyager
    • 16. April 2019 um 17:40

    Hallo Elektrokatze,

    Email-Konto = Briefkasten

    Email-Alias = Nachsendeauftrag

    Von einem Email-Alias aus kannst Du keine Mails versenden, Du bist lediglich unter dieser Adresse erreichbar. Die Adresse, für die man einen Nachsendeauftrag stellt, würde man ja auch nicht (mehr) als Absender auf Post aus der neuen Wohnung schreiben.

    Was Du allerdings eingestellt hast, ist ein Briefkasten mit eingebautem Kopierer. Jedes Mal wenn Dich ein Brief erreicht, wird dieser im zugehörigen Briefkasten abgelegt, aber gleichzeitig auch für Deinen "Hauptbriefkasten" kopiert und zusätzlich dort abgelegt. Dieses Setting ergibt in aller Regel nicht viel Sinn.

    Du kannst aber die "Nebenadressen" normalerweise recht problemlos von vollwertigen Mailkonten zu Aliasen umbauen, so dass Du weiterhin auf den Adressen erreichbar bist, Mails aber nicht mehr dupliziert werden. Die Email-Aliase werden dann allerdings *nicht* in Thunderbird eingerichtet - die Post, die hierhin gesendet wird, landet ja schließlich durch die automatische Weiterleitung direkt auf Deiner Hauptadresse!

  • Ordner "Entwürfe" - gesendete Mails werden nicht gelöscht

    • Voyager
    • 16. April 2019 um 17:31

    Hallo Uschi,

    zunächst mal ein kleiner Tipp: Du musst nicht beim Verfassen manuell speichern, das kann Thunderbird ganz bequem automatisch.

    (Extras -> Einstellungen -> Verfassen -> Allgemein)

    Den von Dir beschriebenen Fehler kenne ich, allerdings ist dies relativ sicher kein durch Thunderbird verursachtes Problem, sondern hängt mit dem Mailserver zusammen.

    Mein Thunderbird "spricht" aktuell mit vier verschiedenen Mailservern und bei genau einem Konto tritt diese Problematik auf. Ist ziemlich nervig, weil zu allem Überfluss auch noch sämtliche Entwürfe als ungelesene Mails angezeigt werden.

    Eine Lösung kann aber hier wohl nur auf Seiten des Hosters bereit gestellt werden.

  • no retrieval from the mail server possible

    • Voyager
    • 16. April 2019 um 17:23

    There surely is no correlation between the latest Thunderbird and your problem. Contact T-Online support and check your settings.

  • TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?

    • Voyager
    • 25. Mai 2017 um 01:18

    Hallo zusammen,

    ein halbwegs brauchbarer Workaround für Euch sollte sein, die Grafik in Eurer Signatur extern einzubinden, also über http zu verlinken und nicht auf eine lokale Datei zu verweisen. Auf diese Art wird nichts geblockt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™