Hallo Tocedo,
hast Du denn unter "Standardprogramme" wieder Thunderbird für die entsprechenden Aktionen eingestellt?
Die Fehlermeldung ist doch im Prinzip relativ eindeutig (was bei Windows ja selten genug der Fall ist).
Hallo Tocedo,
hast Du denn unter "Standardprogramme" wieder Thunderbird für die entsprechenden Aktionen eingestellt?
Die Fehlermeldung ist doch im Prinzip relativ eindeutig (was bei Windows ja selten genug der Fall ist).
[...] hunderte von Teils geschäftlichen und wichtigen Emails.
Du solltest solche Daten ganz dringend regelmäßig automatisiert sichern! Nicht nur Thunderbird, sondern am besten das ganze System oder zumindest alle Daten, wo es zumindest ärgerlich ist, wenn sie unrettbar verloren gingen.
Darüber hinaus stimme ich Mapenzi zu, es war immer best practise, den Posteingang jedes Kontos in Thunderbird nicht zu groß werden zu lassen, um technischen Problemen vorzubeugen. Den Posteingang als Archiv zu missbrauchen, war also immer eine schlechte Idee.
Mir wäre zumindest nicht bekannt, dass es von Entwicklerseite da zuletzt "Entwarnung" gegeben hätte, auch wenn sich die Speicherformate über die Jahre geändert haben. Hier lasse ich mich aber gerne korrigieren, wenn es neue Erkenntnisse dazu gibt.
Hallo Elektrokatze,
Email-Konto = Briefkasten
Email-Alias = Nachsendeauftrag
Von einem Email-Alias aus kannst Du keine Mails versenden, Du bist lediglich unter dieser Adresse erreichbar. Die Adresse, für die man einen Nachsendeauftrag stellt, würde man ja auch nicht (mehr) als Absender auf Post aus der neuen Wohnung schreiben.
Was Du allerdings eingestellt hast, ist ein Briefkasten mit eingebautem Kopierer. Jedes Mal wenn Dich ein Brief erreicht, wird dieser im zugehörigen Briefkasten abgelegt, aber gleichzeitig auch für Deinen "Hauptbriefkasten" kopiert und zusätzlich dort abgelegt. Dieses Setting ergibt in aller Regel nicht viel Sinn.
Du kannst aber die "Nebenadressen" normalerweise recht problemlos von vollwertigen Mailkonten zu Aliasen umbauen, so dass Du weiterhin auf den Adressen erreichbar bist, Mails aber nicht mehr dupliziert werden. Die Email-Aliase werden dann allerdings *nicht* in Thunderbird eingerichtet - die Post, die hierhin gesendet wird, landet ja schließlich durch die automatische Weiterleitung direkt auf Deiner Hauptadresse!
Hallo Uschi,
zunächst mal ein kleiner Tipp: Du musst nicht beim Verfassen manuell speichern, das kann Thunderbird ganz bequem automatisch.
(Extras -> Einstellungen -> Verfassen -> Allgemein)
Den von Dir beschriebenen Fehler kenne ich, allerdings ist dies relativ sicher kein durch Thunderbird verursachtes Problem, sondern hängt mit dem Mailserver zusammen.
Mein Thunderbird "spricht" aktuell mit vier verschiedenen Mailservern und bei genau einem Konto tritt diese Problematik auf. Ist ziemlich nervig, weil zu allem Überfluss auch noch sämtliche Entwürfe als ungelesene Mails angezeigt werden.
Eine Lösung kann aber hier wohl nur auf Seiten des Hosters bereit gestellt werden.
There surely is no correlation between the latest Thunderbird and your problem. Contact T-Online support and check your settings.
Hallo zusammen,
ein halbwegs brauchbarer Workaround für Euch sollte sein, die Grafik in Eurer Signatur extern einzubinden, also über http zu verlinken und nicht auf eine lokale Datei zu verweisen. Auf diese Art wird nichts geblockt.
Es könnte auch ein Performance-Problem Deines Compuers sein. Sind andere Arbeitsschritte auch langsam und/oder ruckelt es an manchen Stellen?
Falls nicht: Möglicherweise weist Deine Festplatte einen Sektordefekt auf und es ist ein Sektor betroffen, auf dem nun zufällig die betroffenen Mails liegen. Dies könntest Du mit dem Programm HDTune prüfen (intensiver Test, dauert ein paar Stunden). Dies gilt aber nicht, wenn das Thunderbird-Profil auf einer SSD liegen sollte.
Ja wie kann man den scheiss einstellen ohne den drecks mananger?!
Laut AOL stimmen die eintsellungen!
Bei so einem scheiiiiiss Anbieter bist du? Kein Wunder, dass die Scheiße nicht läuft!!!!1!!11!!!
Was spricht denn dagegen, das Ganze als HTML-Signatur umzusetzen? Das kann Dir jeder halbwegs fähige Webdesigner innerhalb von 30 Minuten "programmieren".
Diese Lösung funktioniert garantiert, haben wir in unserer Firma nämlich auch so umgesetzt.
Ich denke auch, dies ist die einzige Möglichkeit, die Du hast, wenn Du es nicht immer wieder händisch erledigen willst.
Ok, verstehe...
K9 ist da in der Tat flexibler. Wenn man wirklich viel Mail bekommt und viel sortiert, kann ich den Wunsch schon auch nachvollziehen, dies dann gleich beim Hoster zu tun.
Leider habe ich hier dann auch keine Idee, wie man es für Dich sinnvoll konfigurieren könnte, sorry.
Hey Carina,
ausdrucken lässt sich das Adressbuch ja eigentlich ganz gut direkt aus Thunderbird selbst heraus, vielleicht reicht das Deinen Kunden ja. Die Datensicherung beim Kunden umfasst hoffentlich das gesamte Thunderbird-Profil, da ist das Adressbuch dann ja mit dabei.
Grundsätzlich ist Thunderbirds Adressbuch leider nicht gerade seine Schokoladenseite, meinen Kunden installiere ich daher in aller Regel "CardBook", welches das Adressbuch funktionsreich ablöst.
Schick nach Excel exportieren kann man hier zwar leider auch nicht, aber es ist aus diversen anderen Gründen einen Blick wert, finde ich.
Auch Dir sonnige Tage,
Voyager
Hallo Toni,
da hast Du mich falsch verstanden, ich sprach von einem Link, der direkt in das JPG eingebettet ist, so dass auch lediglich der Link innerhalb des Bildes anklickbar ist - das geht nämlich ganz sicher nicht. Dass Du das gesamte Bild als "Link" definieren kannst, ja klar, kann man machen, auch wenn ich das perönlich technisch nicht besonders schön finde.
Der Standard, den wohl die meisten beim Anklicken eines Bildes erwarten, ist, dass das Bild in seiner eigentlichen Größe angezeigt (also in aller Regel vergrößert) wird.
Wenn ich es richtig verstehe, willst Du nun nicht mehr jedesmal per Hand Deine Signatur in eine Mail einfügen und dann noch den Link dazu schreiben, sondern das Ganze automatisch als Anhang versenden?
Die für Dich meiner Meinung nach beste Lösung ist wie gesagt eine Signatur in HTML. Dort kannst Du Text, Bildelemente und auch Links unterbringen, ganz wie Du es magst. Und automatisch unter jeder Mail kann diese dann auch erscheinen, wenn man es so einstellt.
Hallo theincogtion,
willkommen im Forum! Hast Du denn auch schon den ersten Tipp aus dem von Dir verlinkten Artikel ausprobiert? Also "Right-click on remote folder, select Properties, and check the box for "Check this folder for new messages""?
Ansonsten müsstest Du wohl die Mails durch Thunderbird filtern lassen, nicht schon durch Posteo - ist natürlich blöd für K9, wenn Thunderbird nicht zuerst abruft, klar.
Hallo Carina,
ich fürchte, das funktioniert leider überhaupt nicht, wie Du es Dir wünscht. Ich mag es nicht vollständig ausschließen, da ich schon länger nicht mehr mit dem integrierten Adressbuch arbeite, aber die "klassische Excel-Tabelle" kann man meines Wissens nach nicht erzeugen.
Was genau ist denn Dein Ziel? Vielleicht gibt es einen anderen Weg...
Hallo Smaug,
Dein Vorhaben sollte mit quickFilters gelingen (habe es selbst allerdings nicht getestet).
Viel Erfolg damit!
Hallo Joy,
willkommen im Forum!
Dateien, die trötz Löschung immer wieder auftauchen, klingen zu allererst immer etwas nach Malware. Dein Kaspersky AntiVirus meldet nichts?
Ist es denn sicher die gleiche JPG-Datei, die immer wieder auftaucht? Kannst Du sie öffnen? Kannst Du sie ohne Fehlermeldung löschen?
Nutzt Du vielleicht innerhalb Thunderbirds eine Erweiterung, die sich um Anhänge kümmert? Möglich wäre, dass irgendein Prozess im Thunderbird nicht korrekt abgeschlossen werden kann und diese Datei dann ähnlich eines "kaputten" Druckauftrages dauerhaft in der Warteschleife hängt.
Es findet sich sicherlich eine Lösung für Dein Problem!
Hallo fneurieser,
was genau bedeutet "keine Einstellungen für das Email-Konto finden kann"? Thunderbird sucht Einstellungen lediglich beim Erstellen eines Mailkontos (im Einrichtungsassistent), sind diese einmal gesetzt, wird nichts mehr neu gesucht.
Kannst Du bitte mal einen Screenshot der Fehlermeldung posten? Damit können wir Dir dann möglicherweise weiterhelfen.
Hallo Toni,
das geht auf diesem Wege leider gar nicht, JPG unterstützt keine Hyperlinks.
Wenn Du einen klickbaren Link in Deiner Signatur möchtest, wirst Du Dir die Signatur in HTML schreiben (lassen) müssen, das funktioniert.
Hallo Fragesteller, willkommen im Forum!
Kurze Anmerkung: Bitte immer wirklich aussagekräftige Titel für neue Threads wählen, ansonsten würde hier jeder zweite Thread "Fehlermeldung" heißen... ![]()
Es könnte sein, dass GMX entweder kurzfristig ein technisches Problem mit dem Mailserver hat (dann sollte es für Dich innerhalb von 48 Stunden aber wieder laufen), oder dass Du mittlerweile veraltete Einstellungen nutzt, die GMX so nicht mehr akzeptiert.
Um das herauszufinden, müsstest Du mal die Einstellungen Deines Postausgangsservers (SMTP) posten. Wichtig sind die Einstellungen zu Port, Verschlüsselung, Authentifizierung.
Hallo SoFa7,
ja, die Infos sind wichtig und sollten in der Tat mitgeliefert werden, erhöht auch die Chance, Hilfe zu bekommen.
Vermutlich hattest Du zwar das Profil, nicht aber die profiles.ini Datei mit übernommen. Da Thunderbird diese Datei nicht fand, hat er sie neu erstellt und ein neues Profil gleich mit.
Ist zum Glück kein Problem: Ändere bei geschlossenem Thunderbird in der Datei an der Stelle "Path=Profiles/" den Eintrag auf den Namen Deines alten Profils ab und speichere die Datei. Danach sollte Thunderbird Dein altes Profil wie gewünscht öffnen.
Lies am besten auch das sehr hilfreiche Lexikon hier im Forum zu dem Thema.