1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?

  • Bernhard12
  • 21. Mai 2017 um 21:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Bernhard12
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    22. Jul. 2012
    • 21. Mai 2017 um 21:30
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.1
    • Betriebssystem + Version: win7
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): fritz.box
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    https://support.mozilla.org/de/kb/neu-bei-thunderbird-520
    Man kann die Blockade beim Verfassen von E-Mails angeblich global über den Schlüssel mail.compose.attach_http_images einstellen.

    Bei mir gehts nicht.

    Jemand einen Vorschlag, wie meine Signatur wieder ohne Rückfrage korrekt dargestellt wird?

    Ist natürlich eine Grafik enthalten.

    Gruß

    Bernhard

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. Mai 2017 um 00:07
    • #2

    Hallo,

    was für eine Blockade meinst du denn? Das ist mir absolut rätselhaft und die Folgefrage geht ja denn auch in eine gänzlich andere Richtung. Da ich nicht mit Signaturen im TB arbeite, kann ich diese zweite Frage allerdings nicht beantworten.

    MfG

    Drachen

  • Bernhard12
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    22. Jul. 2012
    • 22. Mai 2017 um 19:36
    • #3

    Hallo Drachen,

    In meiner Signatur ist eine Grafik enthalten. Diese ist per html eingebunden.

    Bisher ging das beim Verfassen einer E-Mail wunderbar.

    Jetzt kommt bei jedem Verfassen: Thunderbird hat das Laden einer Datei in diese Nachricht verhindert. Das Beender dieser Blockierung wird sie zu dieser zu sendenden Nachricht hinzufügen.

    Daneben der Button Einstellungen. Nurmit der Option die Blockade in dieser einen Mail aufzuheben.

    Man kann die Blockade beim Verfassen von E-Mails angeblich global über den Schlüssel mail.compose.attach_http_images einstellen.

    https://support.mozilla.org/de/kb/neu-bei-thunderbird-520

    Geht aber nicht.

    Gruß

    Bernhard

  • Oktopus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Jan. 2005
    • 24. Mai 2017 um 15:31
    • #4

    Hallo Bernhard12,

    meine Signatur enthält zwei Grafiken. Folglich muss ich den Button "Einstellungen" auch zweimal betätigen, für jede Grafik einmal. Auch bei mir bewirkt der Schlüssel mail.compose.attach_http_images leider nichts. Es ist sehr lästig, diese Bestätigungen bei jeder verfassten Mail vornehmen zu müssen.

    Bisher habe auch ich noch keine Möglichkeit gefunden, um den alten Zustand wiederherzustellen.

    Gruß,

    Oktopus

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 25. Mai 2017 um 01:18
    • #5

    Hallo zusammen,

    ein halbwegs brauchbarer Workaround für Euch sollte sein, die Grafik in Eurer Signatur extern einzubinden, also über http zu verlinken und nicht auf eine lokale Datei zu verweisen. Auf diese Art wird nichts geblockt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2017 um 20:55
    • #6
    Zitat von Bernhard12

    In meiner Signatur ist eine Grafik enthalten. Diese ist per html eingebunden.

    Leider weiß ich damit aber nicht, ob diese Grafik eine remote Datei ist und falls ja, ob diese Datei trotz remote fest eingebunden werden soll, also heruntergeladen und als Anhang verwenden:

    Zitat von Voyager

    ein halbwegs brauchbarer Workaround für Euch sollte sein, die Grafik in Eurer Signatur extern einzubinden, also über http zu verlinken und nicht auf eine lokale Datei zu verweisen. Auf diese Art wird nichts geblockt.

    Meinen Erkenntnissen nach (habe ich geteste ist aber genau umgekehrt und das steht auch so in den Änderungsinformationen von Mozilla. Bisher konnte man externe (remote) Dateien beim Setzen eines bestimmten Haken oder eines HTML-Tage (moz-do-not send= false) Thunderbird dazu veranlassen, die Datei herunterzuladen und sie als normale Datei innerhalb Thunderbirds zu verwenden. Das geht nicht mehr. Allerdings frage ich mich nach dem Sinn dieser Aktion, denn möchte man eine remote-Datei einbetten, möchte man ja eben verhindern, dass sie sich in der Mail befindet und soll erst beim Lesen durch den Empfänger automatisch heruntergeladen werden (besonders, wenn es sich 8um größere Dateien handelt. Ansonsten ist es besser eine lokale Datei zu verwenden.

    Das Problem des Einfügens des von Mozilla genannten Eintrags ist, dass man nicht weiß, welche von den 3 möglichen Modi man wählen muss.

    Auf jeden Fall ist es so, dass beim Setzen des Hakens beim Grafikeinfügen gefragt wird,ob man das Einfügen vergessen hat. Ich habe es mit Nein beantwortet und die Mail wurde mit angehängtem Anhang versendet.

    Ob man diese Frage unterdrücken kann, weiß ich leider nicht.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (26. Mai 2017 um 21:14)

  • Rampazano
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Jun. 2017
    • 16. Juni 2017 um 11:59
    • #7

    Hallo zusammen,

    die Option "mail.compose.attach_http_images" bezieht sich ausschließlich auf das Einbinden externer verknüpfter Ziele.

    Sie hat keinen Einfluss auf Bilddateien, die sich auf der eigenen Festplatte befinden.

    Eigentlich sollte die Blockierung nur greifen, wenn man versucht, Bilder einzufügen, die auf Betriebssystemdateien verweisen,

    um somit die Nutzer davor zu schützen, unabsichtlich Dateien preiszugeben.

    Leider werden jedoch auch Nicht-Betriebssystemdateien blockiert – das scheint der eigentliche Bug zu sein ...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Juni 2017 um 14:39
    • #8

    Hallo,

    stimmt, aber die remote-Dateien werden dann aber heruntergeladen und in die Mail als Anhang integriert.

    Gruß

  • Bernhard12
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    22. Jul. 2012
    • 19. Juni 2017 um 09:38
    • #9

    Hallo Zusammen,

    Thunderbird sichert sich gerade zu Tode.

    Genau das Gegenteil hat TB attraktiv gegenüber Outlook gemacht.

    Jetzt muss ich wohl zu MS zurück obwohl ich das gar nicht will.

    By the way; Gibts eine Lösung für die Probleme?

    Gruß

    Bernhard

  • Ganzfix
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Apr. 2016
    • 19. Juni 2017 um 10:34
    • #10

    Hat ja eigentlich nicht mit dem Thema zu tun, aber meiner Meinung nach sollte man Bilder in der Signatur verbieten. Das nervt einfach nur und hat in einer Email nichts zu suchen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2017 um 14:15
    • #11
    Zitat von Ganzfix

    Hat ja eigentlich nicht mit dem Thema zu tun, aber meiner Meinung nach sollte man Bilder in der Signatur verbieten. Das nervt einfach nur und hat in einer Email nichts zu suchen.

    Im Grunde stimmte ich dir zu, aber die Anhänger von HTML sind besonders in der Business-Welt weit verbreitet und so etwas wird sich nie durchsetzen lassen. Thunderbird könnte zwar HTML abstellen, würde dann aber in Vergessenheit geraten.

    Lassen wir also jeden selbst entscheiden und seien wir tolerant zu anders Denkenden.

    Gruß

  • Bernhard12
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    22. Jul. 2012
    • 19. Juni 2017 um 14:18
    • #12

    Thunderbird verliert gerade einen User nach dem anderen.

    Unter anderem weil Dinge, wie in diesem Thread passieren.

    Nicht der User muss sich der Software anpassen, sondern die Software dem User!

    20 Jahre war es kein Problem eine Grafik in der Signatur zu verwenden.

    Selbst bei Tante Google-Mail ist es kein Problem.

    Und die einzige Hilfe in diesem Forum besteht aus dem Rat von Ganzfix

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2017 um 14:27
    • #13
    Zitat von Bernhard12

    Nicht der User muss sich der Software anpassen, sondern die Software dem User!

    Ein Wunschdenken!

    Zitat von Bernhard12

    Thunderbird verliert gerade einen User nach dem anderen.

    Wenn das stimmt, würde Microsoft auch keine Käufer für Windows 10 mehr finden.

    Welches wäre denn deine adäquate Alternative für Thunderbird?

    Dieses ist kostenlos und verfügt trotzdem über so viele Erweiterungen (Add-ons), das es fast konkurrenzlos macht.

    Outlook möchte ich nicht einmal geschenkt haben, obwohl ich es bei zu Testzwecken installiert habe, würde ich aber nie aktiv benutzen.

    Gruß

  • Bernhard12
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    22. Jul. 2012
    • 20. Juni 2017 um 14:50
    • #14

    Alle jungen Leute nutzen nur noch Apps auf dem Smartphone und keinen Mail-Client mehr.

    Im Geschäftsleben kommst Du an Outlook nicht vorbei.

    Wenn Thunderbird eine Zukunft haben möchte sollte den Nutzer schnellstens die Freiheit zurück gegeben werden.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2017 um 15:57
    • #15

    Wer einem die Freiheit bei jedem neuen Betriebssystemupdate wegnimmt ist MS und bei Apple hast du überhaupt keine Freiheiten mehr und trotzdem lieben die User das iPhone.

    Und sorry, ein Handy Display ist so bescheiden klein, dass ich es nur im Notfall zum Schreiben und Surfen benutzen möchte. Dort fehlt mir jegliche Freiheit.

    Gruß

  • Ganzfix
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Apr. 2016
    • 22. Juni 2017 um 08:59
    • #16
    Zitat von Bernhard12

    Wenn Thunderbird eine Zukunft haben möchte sollte den Nutzer schnellstens die Freiheit zurück gegeben werden.

    Ich habe schon häufig gehört, dass Thunderbird keine Zukunft hat. Bisher hat dass nie gestimmt. Ich könnte mich sogar mit einem Webclient anfreunden, sofern die Emails auf meinem eigenen Mailserver liegen, der Zugriff ähnlich performant wie bei Thunderbird ist und ich keine Abstriche im Funktionsumfang machen muss. Bisher habe ich nichts vergleichbares gefunden.

    Es gibt bestimmt viele Funktionen, die manche Benutzer für essentiell erachten und andere wiederum nicht, dafür gibt es ja etliche Addons. Für Firefox wird sich mit der Version 57 einiges ändern bezüglich der Addons, ob dieses für Thunderbird auch kommt ist anscheinend noch unklar. Ich hoffe nur, dass dadurch die Anzahl der Addons und damit der Flexibilität nicht zu stark reduziert wird.

  • Problemfree
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Feb. 2018
    • 6. Februar 2018 um 10:53
    • #17

    Hallo Bernhard 12,

    Zum Thema: "Thunderbird hat das Laden von Dateien in dieser Nachricht verhindert. Das Beenden dieser Blockierung wird sie zu dieser zu sendenden Nachricht hinzugügen."

    doch es gibt Hilfe bzw. Abhilfe!

    Also ich hatte das gleiche Problem und man kann es lösen.

    Du musst deine Sigantur anderst aufbauen. Bisher so gehe ich davon aus, hast du einen HTML Code im Thunderbird unter "Konto-Einstellungen/Dein Konto" direkt reingeschrieben. In diesem Fall läd Thunderbird die Bilder nicht direkt, sondern müssen immer bestätigt werden!

    Wenn du aber die Signatur als Datei abspeicherst und dann den Hacken auf "Stattdessen eine Datei als Signatur anhängen" auswählst, dann geht es ohne Probleme!

    Nur Falls die Frage kommt wie erstelle ich eine Signaturdatei?

    Zuerst gehst du ganz normal auf Verfassen, und lädst deine bisherige Signatur mit Bildern (also den Dialog unten bestätigen). Diese Mail speicherst du "Datei/Speichern als/Datei" dann gibts du dem ganzen einen Namen z.B. "Mailsignatur" und wählst beim Dateityp "HTML-Dateien" aus.

    Jetzt muss nur noch der Pfad wo die Datei "Mailsignatur" liegt bei den Konto-Einstellungen eingetragen werden und voila, alles geht wieder seinen gewohnten Weg!

    @ Alle Anderen - Ich empfinde es komisch wenn man eine Frage stellt und man wird dann mit persönlichen Ansichten konfrontiert. Ist es so schwer einfach zu sagen sorry auf deine Frage habe ich keine Antwort???

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Februar 2018 um 16:30
    • #18

    Hallo Problemfree,

    die erste persönliche Ansicht wurde in Beitrag #9 geäußert und dies vom Threadstarter, weitere hat er später nachgereicht. Wenn Andere darauf reagieren, sehe ich darin kein Problem. Diverse Versuche zu helfen gabs schon vor diesem Beitrag, auch hier also nichts komisch.

    MfG

    Drachen

  • Bernhard12
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    22. Jul. 2012
    • 7. Februar 2018 um 11:07
    • #19

    Danke Problemfee!

    Kommt einer Lösung schon näher.

    Ein Problem hab ich aber noch mit der Schriftgröße.

    Die Schrift in der gespeicherten html Datei schaut beim Verfassen ganz normal aus, kommt aber viel zu groß beim Empfänger an.

    Wie bekomme ich die Kontrolle über die Schriftgröße?

    Gruß
    Bernhard

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Februar 2018 um 11:26
    • #20

    Bernhard12,

    das ist ja die Crux von HTML in Mails: es gibt keinen Standard. Also keine einheitliche Schriftgröße usw.

    Ein Programm verwendet nur Basis HTML-Code ein anderes lässt Skripte zu, ein anderes verwendet zusätzlich proprietäre Codes (etwa Microsoft).

    HTML-Mails aus Outlook z.B. können oft/manchmal nicht von Thunderbird gelesen werden. Umgekehrt schon.

    Natürlich könnte man für einen User die Schriftgröße herunterschauben, bei anderen vergrößern. Diese Fummelei ist aber dann eine permanente Nerverei. Darum habe ich mich schon lange von HTML-Mails verabschiedet.

    Sie sind eben nicht zuverlässig, weil niemand weiß, wie sie bei verschiedenen Empfängern dargestellt werden.

    Im Extremfall können sie sogar eine Mail vollkommen verunstalten.

    Übrigens ergab ein Test bei mir, dass Signaturen mit jedweden Bildern (remote oder als Anhang) problemlos funktionieren, wenn man sie als HTML-Datei hinzufügt.

    Außerdem dürfen Signaturen niemals mit externen Programmen erstellt werden sondern immer nur im Verfassenfenster von Thunderbird.

    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™