1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AK_CCM

Beiträge von AK_CCM

  • Buttons [+Termin] und [+Aufgabe] nebst Menüpunkten ohne Funktion

    • AK_CCM
    • 27. August 2022 um 00:34

    Hallo Ingo,

    inzwischen schaut es gut aus: Alle drei Postfächer sind eingebunden inklusive den vorherigen Ordnerstrukturen und Filtern. Das Empfangen und Senden von Nachrichten funktioniert. Jetzt noch die mit dem anderen Profil verschickten E-Mails exportieren und ins neue Profil importieren, dann sollte es das gewesen sein.

    Auch wenn MozBackup veraltet ist, da der Entwickler keine Zeit mehr dafür fand: Bei mir hat's funktioniert. 8)

    Gruß, Andreas

  • Buttons [+Termin] und [+Aufgabe] nebst Menüpunkten ohne Funktion

    • AK_CCM
    • 26. August 2022 um 19:03

    Hallo Ingo,

    ich denke, es gibt ein Problem mit meinem Profil:

    Ich hatte die 32-Bit-Version von TB drüberinstalliert, um auszuprobieren, ob es vielleicht damit zusammenhängt: negativ. Daraufhin habe ich wieder die 64-Bit-Version drübergebügelt. Seither funktionieren zwar die Buttons, aber dafür habe ich die komplette Ordnerstruktur in einem meiner drei E-Mail-Konten (POP3) verloren. Habe noch nicht überprüft, ob auch die darin abgelegten E-Mails futsch sind.

    Aktuell frage ich mich, wie ich wieder an meine Ordnerstruktur gelange.

    Ich bin jedoch verhalten optimistisch, dass das gelingen kann, weil ich

    1. den Profilordner vor der Windows-Neuinstallation gesichert habe,
    2. eine komplette Sicherung mit MozBackup erstellt habe und
    3. auf mein vorheriges System als virtuelle Maschine Zugriff habe. Hier müsste ich "nur" den gesicherten Profilordner auf das Startlaufwerk kopieren, weil er nicht auf C: lag, und die Pfade in TB anpassen – dann müsste ich theoretisch wieder den Zustand vor dem Systemwechsel haben.

    Gruß, Andreas

  • Buttons [+Termin] und [+Aufgabe] nebst Menüpunkten ohne Funktion

    • AK_CCM
    • 6. August 2022 um 13:49

    Hallo Ingo,

    danke für den Linktipp. :thumbup:

    Wie zu erwarten war, trat das Problem nach der Deinstallation von Quicktext und dem Leeren des Caches nicht mehr auf, sondern erst wieder nach erneuter Installation. Habe jetzt auf Github für das Addon ein Issue abgesetzt:

    Add event + add task buttons aren't working · Issue #319 · jobisoft/quicktext
    W10 Pro 21H2 / TB 102.1.0 64-bit / Quicktext 5.2 In the calendar the two buttons [+Event] and [+Task] nor the corresponding menu items don't work. If I…
    github.com

    Gruß, Andreas

  • Buttons [+Termin] und [+Aufgabe] nebst Menüpunkten ohne Funktion

    • AK_CCM
    • 3. August 2022 um 11:01

    Hallo beisammen,

    habe meinem Rechner neue Hardware (Mainboard, CPU, RAM, NVMe-SSD) spendiert und ihn mit Windows 10 Pro frisch aufgesetzt. Der Umzug meiner E-Mails und Einstellungen via MozBackup 1.5.2 Beta 1 (TB 102.1.0 32-Bit > TB 102.1.0 64-Bit) hat bestens funktioniert.

    Ich würde gerne nach dem Systemwechsel den integrierten Kalender (lokal) verwenden, v.a. um mich an Geburtstage erinnern zu lassen. Aber leider funktionieren weder die Buttons [+Termin] und [+Aufgabe] im Kalender noch die entsprechenden Menüpunkte unter [Termine und Aufgaben].

    Habe daraufhin TB mit "thunderbird -safe-mode" im abgesicherten Modus gestartet und die Buttons sowie Menüpunkte funktionieren einwandfrei.

    Wer kennt das Problem und weiß, ob bzw. wie sich das beheben ließe?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Danke im Voraus

    Gruß, Andreas

    [line][/line]

    • Thunderbird-Version: 102.1.0 (64-Bit)

    • Addon: Quicktext 5.2

    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 21H2

    • Kontenart (POP / IMAP): POP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): webgo.de (eigene Domain)

    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar": nein

    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV: nein

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender

    • Firewall: Betriebssystem-intern

  • Volle Ordner ohne Nachrichten

    • AK_CCM
    • 16. Juni 2015 um 17:28

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: Wind 8.1 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Sysprovide
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Bordmittel

    Hallo zusammen,

    letztes Jahr habe ich in TB zwei Konten zu einem Konto zusammengeführt. Leider weiß ich nicht mehr, wie ich genau vorgegangen bin. Seither gibt es einige Ordner, die Speicherplatz beanspruchen, aber keine Nachrichten enthalten. Mir geht es vor allem um den zweiten Posteingang-Ordner, weil mir vom letzten Jahr die eingegangenen E-Mails einiger Monate fehlen. Die würde ich gerne haben.

    Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

    Gruß, Andreas

  • E-Mail-Konten bzw. Ordner zusammenführen

    • AK_CCM
    • 4. April 2013 um 13:06

    Nein. Notepad++ zeigt eine leere Seite an und PSPad meint, dass die Datei nicht geöffnet werden kann - die Inbox2 ist über 500 MB groß.

  • E-Mail-Konten bzw. Ordner zusammenführen

    • AK_CCM
    • 4. April 2013 um 11:54

    Hallo Peter,

    danke für die rasche Antwort.

    Habe die erste Variante versucht: Zunächst habe ich einen Ordner "Inbox2" angelegt und TB geschlossen. Anschließend habe ich eine der alten Inbox-Dateien in "Inbox2" umbenannt und in den aktuellen Mail-Ordner kopiert. Danach habe ich TB wieder gestartet und auf den Ordner "Inbox2" geklickt. Darin werden jedoch keine Nachrichten angezeigt. TB hat zwar zunächst angezeigt, dass das Programm etwas bearbeitet (das von Dir erwähnte Indizieren?), aber auch danach waren keine E-Mails sehen.

    Was mache ich falsch?

    Gruß, Andreas

  • E-Mail-Konten bzw. Ordner zusammenführen

    • AK_CCM
    • 4. April 2013 um 10:40

    Hallo zusammen,

    ich hatte vor einigen Wochen einen Plattencrash - zum Glück lag der Ordner mit meinen E-Mails auf einem anderen Laufwerk. Inzwischen habe ich TB installiert, mein E-Mail-Konto eingerichtet und möchte jetzt die Ordner der vorherigen Installation (ich hatte zuvor zwei Konten angelegt gehabt) integrieren und nach Möglichkeit alle Nachrichten in einem Konto und Ordner zusammenfassen. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich jetzt am besten vorgehen soll. Hatte schon versucht, das mit den Import-/Export-Tools zu bewerkstelligen, aber leider ohne Erfolg.

    Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Gruß, Andreas


    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP

  • Header der Original-Nachricht beim Antworten? [erledigt]

    • AK_CCM
    • 2. März 2008 um 00:27

    Hallo,

    vielen Dank für den Link in die FAQ - hatte ich leider nicht gesehen.

    Gruß, Andreas

  • Header der Original-Nachricht beim Antworten? [erledigt]

    • AK_CCM
    • 1. März 2008 um 21:56

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit TB v2.0.0.12 so zu konfigurieren, dass beim Beantworten von E-Mails auch die Header der Original-Nachrichten - vor allem das Datum und die Uhrzeit - eingefügt werden?

    Besten Dank im voraus!

    Gruß, Andreas

  • Gelöst: TB mag nicht mehr...

    • AK_CCM
    • 13. Juli 2007 um 11:38

    Zunächst einmal vielen Dank für Deine Mühe.

    Mit TB lassen sich also gelöschte Nachrichten wiederherstellen, selbst wenn der Papierkorb durch den Anwender bereits geleert wurde - vorausgesetzt der betreffende Ordner wurde noch nicht komprimiert? Falls ich das richtig verstanden habe, stellt sich mir die Frage nach dem Sinn - ist der Papierkorb nicht Sicherheit genug? Also ich persönlich lösche Nachrichten, wenn ich sie nicht mehr benötige. Da ich nichts unreflektiert entferne, verzichte ich sogar auf den Papierkorb (Umschalt+Entf). Nie hätte ich damit gerechnet, dass es Anwender gibt, die noch eine weitere Sicherheitsstufe benötigen.

    Zu den Indexdateien: Die Indexdateien hatte ich bereits vor meinem Posting um 7:29 Uhr gelöscht - ich bin durchaus in der Lage die Forensuche zu nutzen und die Dokumentation zu konsultieren. Leider ist mir das Thema "Ordner komprimieren" entgangen - entschuldige bitte.

    Inzwischen konnte ich das Problem lösen:
    Kern des Übels war, dass TB Nachrichten vom Posteingangsserver abrufen wollte und damit andere Aktionen wie z.B. Ordner komprimieren blockierte. Nachdem ich die Optionen
    - Beim Starten auf neue Nachrichten überprüfen
    - Alle 3 Minuten auf neue Nachrichten überprüfen
    - Neue Nachrichten automatisch herunterladen
    deaktiviert hatte, komprimierte TB anstandslos alle Ordner. Die Inbox ist jetzt nur noch gute 80 Megabyte groß und alles funktioniert wieder reibungslos. Die 3 zuvor ausgeschalteten Optionen habe ich anschließend wieder aktiviert und TB so konfiguriert, dass Ordner künftig automatisch komprimiert werden.

    Gruß, Andreas

  • Gelöst: TB mag nicht mehr...

    • AK_CCM
    • 13. Juli 2007 um 08:51

    Hallo Peter,

    sämtliche E-Mails sind bei mir in Unterordnern abgelegt, daher denke ich, dass Du mit Deiner Einschätzung richtig liegst: In meiner Inbox befinden sich keine Nachrichten mit mehr als 2 GB. Habe vorhin erst gelesen, dass man alle Ordner komprimieren muss, damit gelöschte Nachrichten auch tatsächlich gelöscht werden - Mal im Ernst: Wie soll ein Anwender darauf kommen? TB gibt noch nicht einmal eine Fehlermeldung aus, anhand der man das Problem einkreisen könnte. Man hätte doch gut und gerne die Komprimierungsoption standardmäßig aktivieren können, sodass diese Klippe umschifft wird? Oder bin ich auf dem Holzweg?

    Nichtsdestotrotz stehe ich immer noch vor dem Problem, dass ich TB derzeit nicht benutzen kann. Habe zwar "Alle Ordner komprimieren" angeklickt, aber nachdem das Programm vorgab, seit einer halbe Stunde meinen Entwürfe-Ordner mit etwa einem Dutzend Nachrichten zu komprimieren, habe ich den Vorgang abgebrochen.

    Schöne Bescherung. :-(

    Gruß, Andreas

  • Gelöst: TB mag nicht mehr...

    • AK_CCM
    • 13. Juli 2007 um 07:29

    Hallo und Danke für den Tipp. Zunächst habe ich meinen Virenscanner wie vorgeschlagen konfiguriert. Aber anscheinend hat mein Problem etwas mit dieser 2-Gigabyte-Grenze zu tun, jedenfalls ist meine inbox 2.174.866 KB groß. Als OS kommt XP Pro SP2 und als Dateisystem NTFS zum Einsatz - das Dateisystem sollte aber mit Files > 2 GB zurecht kommen?!

    Ehrlich gesagt bin ich gerade ratlos...

    Gruß, Andreas

  • Gelöst: TB mag nicht mehr...

    • AK_CCM
    • 13. Juli 2007 um 00:44

    Hallo zusammen,

    habe ein riesen Problem: Aktuell zeigt TB 2.0.0.4 nicht mehr alle Nachrichten im Posteingang an. Zudem ist nur noch die Ordnerliste, nicht aber die Nachrichtenliste und die Vorschau zu sehen. Statt dessen quält sich rechts unten ein kleiner Statusbalken herum - was ist da los? Viel wichtiger ist noch die Frage, wie ich wieder an meine E-Mails rankomme?

    Gruß, Andreas

  • (gelöst) Mails als beantwortet anzeigen

    • AK_CCM
    • 4. Juni 2007 um 10:19

    Hallo Katha,

    leider wird in den Beiträgen zuvor nicht erklärt, wie man den X-Mozilla-Status ändern kann - der Workaround besteht darin, TB zu beenden, die Datei "localstore.rdf" im Profilordner zu löschen und TB wieder zu starten. Weißt Du vielleicht, wie man den Header entsprecehnd editieren kann?

    Werde mich künftig mit dem wiederholten Antworten-Klick sowie copy+paste behelfen.

    Steht das Problem schon auf einer Art "Lösungs-Warteliste" o.ä.?

    Gruß, Andreas

  • (gelöst) Mails als beantwortet anzeigen

    • AK_CCM
    • 4. Juni 2007 um 09:21

    Hallo zusammen,

    zunächst einmal vielen Dank für die Diskussion und allblues Workaround - so konnte ich das Problem auch bei mir lösen.

    Jetzt tritt bei mir aber ein artverwandtes Phänomen auf: Gestern Abend hatte ich damit begonnen, eine E-Mail zu beantworten. Habe sie dann abgespeichert, Thunderbird beendet und heute früh fertig geschrieben und verschickt. Doch jetzt wird die E-Mail, die ich beantwortet habe, nicht mit einem beantwortet-Symbol gekennzeichnet.

    Hat jemand einen Tipp, wie man das lösen könnte?

    Gruß, Andreas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English