1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gelöst: TB mag nicht mehr...

  • AK_CCM
  • 13. Juli 2007 um 00:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • AK_CCM
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 13. Juli 2007 um 00:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe ein riesen Problem: Aktuell zeigt TB 2.0.0.4 nicht mehr alle Nachrichten im Posteingang an. Zudem ist nur noch die Ordnerliste, nicht aber die Nachrichtenliste und die Vorschau zu sehen. Statt dessen quält sich rechts unten ein kleiner Statusbalken herum - was ist da los? Viel wichtiger ist noch die Frage, wie ich wieder an meine E-Mails rankomme?

    Gruß, Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von AK_CCM (13. Juli 2007 um 11:40)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Juli 2007 um 01:22
    • #2

    Hallo Andreas,

    gib mal in die Forensuche Mails fehlen Posteingang ein. Vielleicht findest du in den angezeigten Threads eine Lösung für dein Problem.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • AK_CCM
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 13. Juli 2007 um 07:29
    • #3

    Hallo und Danke für den Tipp. Zunächst habe ich meinen Virenscanner wie vorgeschlagen konfiguriert. Aber anscheinend hat mein Problem etwas mit dieser 2-Gigabyte-Grenze zu tun, jedenfalls ist meine inbox 2.174.866 KB groß. Als OS kommt XP Pro SP2 und als Dateisystem NTFS zum Einsatz - das Dateisystem sollte aber mit Files > 2 GB zurecht kommen?!

    Ehrlich gesagt bin ich gerade ratlos...

    Gruß, Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2007 um 08:27
    • #4

    Hi Andreas,

    Inbox rund 2 GB ==> das ist des Wahnsinns fette Beute!
    Du solltest dir mal in der Doku durchlesen, warum die Inbox möglichst klein sein sollte. Was hindert dich daran, die aufhebenswerten Mails in Unterordnern abzulegen? Kennst du ein Büro, in welchem sämtliche Posteingänge im Eingangskorb "archiviert" werden?

    Desweiteren wage ich zu bezweifeln, dass du wirklich 2 GB an Mails in deiner Inbox hast. Vermutlich sind es lediglich zum großen Teil bereits gelöschte Mails, und du hast nie komprimiert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • AK_CCM
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 13. Juli 2007 um 08:51
    • #5

    Hallo Peter,

    sämtliche E-Mails sind bei mir in Unterordnern abgelegt, daher denke ich, dass Du mit Deiner Einschätzung richtig liegst: In meiner Inbox befinden sich keine Nachrichten mit mehr als 2 GB. Habe vorhin erst gelesen, dass man alle Ordner komprimieren muss, damit gelöschte Nachrichten auch tatsächlich gelöscht werden - Mal im Ernst: Wie soll ein Anwender darauf kommen? TB gibt noch nicht einmal eine Fehlermeldung aus, anhand der man das Problem einkreisen könnte. Man hätte doch gut und gerne die Komprimierungsoption standardmäßig aktivieren können, sodass diese Klippe umschifft wird? Oder bin ich auf dem Holzweg?

    Nichtsdestotrotz stehe ich immer noch vor dem Problem, dass ich TB derzeit nicht benutzen kann. Habe zwar "Alle Ordner komprimieren" angeklickt, aber nachdem das Programm vorgab, seit einer halbe Stunde meinen Entwürfe-Ordner mit etwa einem Dutzend Nachrichten zu komprimieren, habe ich den Vorgang abgebrochen.

    Schöne Bescherung. :-(

    Gruß, Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2007 um 09:19
    • #6

    Nun, dann will ich dir auch darauf antworten.
    (Oder mir die Mühe machen, alle Antworten einzutippen, die du auch mit Hilfe der Suchfunktion selbst finden könntest ... .)

    > Wie soll ein Anwender darauf kommen?
    Mal einen Blick in die Dokumentation werfen? Wäre zumindest eine Möglichkeit.

    > Man hätte doch gut und gerne die Komprimierungsoption standardmäßig aktivieren können, sodass diese Klippe umschifft wird?
    Klar könnte man das.
    Aber dann stehen all diejenigen im Regen, die ohne nachzudenken Mails gelöscht haben und jetzt rumheulen.
    Bei einem noch nicht komprimierten Postfach können die gelöschten Mails jederzeit wieder zurückgeholt werden.
    Deshalb komprimiert TB nicht automatisch, sondern er bietet ein Komprimieren an, wenn durch das K. ein Speicherplatz mit einer vorgegebenen Größe freigegeben werden kann. Aber du musst selbst entscheiden, ob du das möchtest. Und das ist auch gut so!

    Merke: Nicht alles, was man selbst nicht versteht, ist unbedingt falsch :-)

    Lösung für dein Problem:
    - Wenn man sein Profil so lange misshandelt (= nicht gepflegt, komprimiert) hat, dann ist es mitunter empfehlenswert, die Ordner einzeln zu komprimieren.
    - mit gewisser Sicherheit hat dein Virenscanner zumindest die Indexdateien zerschossen. (Schon sind wir wieder bei der Dokumentation ...)
    - bitte belese dich, was es mit diesen Indexdateien auf sich hat, du kannst selbige löschen und neu erstellen lassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • AK_CCM
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 13. Juli 2007 um 11:38
    • #7

    Zunächst einmal vielen Dank für Deine Mühe.

    Mit TB lassen sich also gelöschte Nachrichten wiederherstellen, selbst wenn der Papierkorb durch den Anwender bereits geleert wurde - vorausgesetzt der betreffende Ordner wurde noch nicht komprimiert? Falls ich das richtig verstanden habe, stellt sich mir die Frage nach dem Sinn - ist der Papierkorb nicht Sicherheit genug? Also ich persönlich lösche Nachrichten, wenn ich sie nicht mehr benötige. Da ich nichts unreflektiert entferne, verzichte ich sogar auf den Papierkorb (Umschalt+Entf). Nie hätte ich damit gerechnet, dass es Anwender gibt, die noch eine weitere Sicherheitsstufe benötigen.

    Zu den Indexdateien: Die Indexdateien hatte ich bereits vor meinem Posting um 7:29 Uhr gelöscht - ich bin durchaus in der Lage die Forensuche zu nutzen und die Dokumentation zu konsultieren. Leider ist mir das Thema "Ordner komprimieren" entgangen - entschuldige bitte.

    Inzwischen konnte ich das Problem lösen:
    Kern des Übels war, dass TB Nachrichten vom Posteingangsserver abrufen wollte und damit andere Aktionen wie z.B. Ordner komprimieren blockierte. Nachdem ich die Optionen
    - Beim Starten auf neue Nachrichten überprüfen
    - Alle 3 Minuten auf neue Nachrichten überprüfen
    - Neue Nachrichten automatisch herunterladen
    deaktiviert hatte, komprimierte TB anstandslos alle Ordner. Die Inbox ist jetzt nur noch gute 80 Megabyte groß und alles funktioniert wieder reibungslos. Die 3 zuvor ausgeschalteten Optionen habe ich anschließend wieder aktiviert und TB so konfiguriert, dass Ordner künftig automatisch komprimiert werden.

    Gruß, Andreas

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juli 2007 um 11:54
    • #8

    Hi Andreas,

    ergänzend zu Peters Ausführungen gibt es noch einen zweiten und wie ich meine ebenso wichtigen Grund für diese "Sicherheitsstufe" (und ja, so manch einer hat schon zu schnell gelöscht und wir waren froh, noch ein Ass im Ärmel zu haben):
    im mbox-Format werden alle Mails "am Stück" gespeichert. Würde man jetzt Löschvorgänge sofort ausführen, hieße dies wenn man z.B. die 47., 53 und 62. Mail löscht: öffne die Datei, teile sie in 2 Teile mit den Mails von 1-46 bzw. 48-x und füge sie dann wieder zusammen. Teile dann in 1- 52....
    Und diese fehlerträchtige Aufgabe versucht man halt nicht zu häufig durchzuführen.


    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™