1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail-Konten bzw. Ordner zusammenführen

  • AK_CCM
  • 4. April 2013 um 10:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • AK_CCM
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 4. April 2013 um 10:40
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hatte vor einigen Wochen einen Plattencrash - zum Glück lag der Ordner mit meinen E-Mails auf einem anderen Laufwerk. Inzwischen habe ich TB installiert, mein E-Mail-Konto eingerichtet und möchte jetzt die Ordner der vorherigen Installation (ich hatte zuvor zwei Konten angelegt gehabt) integrieren und nach Möglichkeit alle Nachrichten in einem Konto und Ordner zusammenfassen. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich jetzt am besten vorgehen soll. Hatte schon versucht, das mit den Import-/Export-Tools zu bewerkstelligen, aber leider ohne Erfolg.

    Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Gruß, Andreas


    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. April 2013 um 11:01
    • #2

    Hallo Andreas,

    Zitat von "AK_CCM"

    ... ich hatte vor einigen Wochen einen Plattencrash - zum Glück lag der Ordner mit meinen E-Mails auf einem anderen Laufwerk.


    Wieder ein guter Anlass, meinen Lieblingsspruch anzubringen:
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!
    Ich denke, eine Begründung ist hier nicht mehr notwendig. Glück gehabt!

    Für die Nachträgliche Integration von Mails und "Mailordnern" aus einem anderen Profil gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten.

    • Unterhalb des Posteinganges im neuen Profil einen weiteren Unterordner anlegen (nennen wir ihn hier "Import"), die entsprechende mbox-Datei des bisherigen Profils (meinetwegen die Datei INBOX, also den Posteingang) umbenennen in "Import" und bei beendeten TB mit dieser umbenannten mbox-Datei die neue leere gleichnamige Datei im neuen Profil überschreiben. Beim nächsten TB-Start indiziert dieser den Inhalt dieses "Ordners" und fertig ist. Später kannst du nach Belieben die dortigen Mails an einen endgültigen Ort verschieben und meinetwegen auch den Ordner "Import" wieder löschen.
    • Du markierst einen vorhandenen oder neu angelegten Ordner als Ziel und dann via Kontextmenue und dem ja bereits installierten Add-on "ImportExportTools" eine (!) zu importierende mbox-Datei auswählen und dann deren Inhalt importieren.

    Ich empfehle, den Import egal nach welcher Methode in kleinen Schriten vorzunehmen!

    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig (ab jetzt ...) ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • AK_CCM
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 4. April 2013 um 11:54
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für die rasche Antwort.

    Habe die erste Variante versucht: Zunächst habe ich einen Ordner "Inbox2" angelegt und TB geschlossen. Anschließend habe ich eine der alten Inbox-Dateien in "Inbox2" umbenannt und in den aktuellen Mail-Ordner kopiert. Danach habe ich TB wieder gestartet und auf den Ordner "Inbox2" geklickt. Darin werden jedoch keine Nachrichten angezeigt. TB hat zwar zunächst angezeigt, dass das Programm etwas bearbeitet (das von Dir erwähnte Indizieren?), aber auch danach waren keine E-Mails sehen.

    Was mache ich falsch?

    Gruß, Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. April 2013 um 12:17
    • #4

    Schau dir mal die Originaldatei mit einem Texteditor (kein Office!) an. Sind da alle Mails als Textdateien zu sehen?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • AK_CCM
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 4. April 2013 um 13:06
    • #5

    Nein. Notepad++ zeigt eine leere Seite an und PSPad meint, dass die Datei nicht geöffnet werden kann - die Inbox2 ist über 500 MB groß.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. April 2013 um 13:09
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "AK_CCM"

    - die Inbox2 ist über 500 MB groß.


    :arrow: Edit large mbox files

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. April 2013 um 13:12
    • #7

    Nun, dann scheint ja wohl auch etwas drin zu sein ... .
    => Es gibt gute Editoren, für die 1/2 GB kein Problem sind. Sogar für die WinDOSe - ich brauche so was nicht und kenne die auch nicht mehr. Ultraedit o.ä. fällt mir da noch ein.

    Unser Ziel ist festzustellen, ob sich in dieser Datei wirklich 100% lesbarer reiner ASCII-Text befindet - oder binärer Müll.
    Der Inhalt von mbox-Dateien muss wirklich vollständig lesbar (aber nicht unbedingt verständlich) sein.
    Bevor du das nicht weißt, macht alles keinen Sinn.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™