1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. _kg_

Beiträge von _kg_

  • Wortsalat bei Weiterleitung/Antwort (dt. Sonderzeichen)

    • _kg_
    • 7. November 2014 um 02:10

    Hallo mrb,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Zu Deinen Fragen:

    Zitat

    unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert
    und zwar die Einstellungen unterhalb der Schriftarten.


    Westlich:
    Unicode:

    Zitat

    Kontextmenü der betr. Ordner > Eigenschaften > Allgemein im unteren Bereich:

    Zitat

    Markiere so eine Mail bevor due weiterleitest und poste mir, was du unter Ansicht > Zeichenkodierung dort zu sehen bekommst:

    "WESTLICH" (bei normalen E-Mails steht dort "Unicode")

    Zitat

    Welche Sicherheitssoftware verwendest du und hat die Zugriff auf Mails und dem Thunderbird-Profil?

    Antivirus Pro, Zugriff ist gegeben

    Zitat

    Kommt das Verhalten vorwiegend bei den gleichen Absendern vor?

    Kann sein, wenn, dann nicht immer.

    Zitat

    Du liest und schreibst in Reintext oder HTML?

    HTML

    Ich hoffe, nichts übersehen und alles richtig beantwortet zu haben.

    Danke und Gruß
    kg

  • Wortsalat bei Weiterleitung/Antwort (dt. Sonderzeichen)

    • _kg_
    • 5. November 2014 um 08:34

    Thunderbird-Version: 31.2.
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): AOL

    Liebe Leute,

    seit TB 31 habe ich das Problem, daß die deutschen Sonderzeichen bei Weiterleitungen und Antworten häufig nicht richtig wiedergegeben werden. Kann man das irgendwie beheben?

    Danke und Gruß
    kg

  • Gelöschter IMAP-Ordner taucht immer wieder auf

    • _kg_
    • 17. April 2014 um 21:05

    Hallo,

    Zitat

    Habe ich also richtig verstanden, dass es darum geht, dass das "deabonnieren" nicht geht,

    Ja!

    Zitat

    weil der Haken für den Ordner wieder gesetzt wird?

    Ich weiß nicht, warum der eigentlich deabonnierte Entwürfe-Ordner beim Neustart von TB wieder erscheint (s. u. zum Masterpaßwort)

    Zitat

    Dass man nicht alle Ordner "verstecken" kann, ist klar, z.B. kann ich "trash" (den Papierkorb) zwar abhaken, der Ordner verschwindet aber nicht.

    Bei meinen anderen AOL-Entwürfe-Ordnern ist das Deabonnieren problemlos möglich.

    Zitat

    Was ich nicht verstehe, was das mit dem Masterpasswort zu tun hat,

    Für mich bedeutet das, daß nach dem TB-Neustart der deabonnierte Ordner so lange auftaucht, bis die Online-Verbindung zum IMAP-Konto hergestellt ist (= Masterpaßwort eingegeben). Gleich nach Herstellen der Verbindung wird das Deabonnieren offenkundig "wirksam".

    Zitat

    ich aber an deiner Stelle hätte schon längst ein neues Profil erstellt.


    Gibt es keine andere Möglichkeit? (Ich mach's nicht gern, weil ein tiefer Eingriff.)

    Danke und Gruß
    kg

  • Gelöschter IMAP-Ordner taucht immer wieder auf

    • _kg_
    • 17. April 2014 um 19:22

    Hallo mrb,

    wir reden aneinander vorbei.
    Vorwärts, wir müssen zurück - noch mal von vorn:
    Ein IMAP-Entwürfe-Ordner, der standardmäßig von Aol vorgesehen und nicht zu löschen ist, läßt sich nicht richtig deabonnieren. Nach jedem Neustart von TB taucht er wieder auf. Wenn das Masterpaßwort eingegen ist, verschwindet er (Statuszeile: "Ordner Entwürfe gelöscht"). Beim nächsten TB-Start ist er wieder da, wird aber nach der Eingabe des Masterpaßwortes wieder gelöscht usf.

    Hoffentlich ist es nun klarer, was das Problem ist.

    Hast Du einen Tip?

    Danke und Gruß
    kg

  • Gelöschter IMAP-Ordner taucht immer wieder auf

    • _kg_
    • 17. April 2014 um 01:55

    Hallo,

    Zitat

    Du kannst ihn höchstens durch "Deabonnieren" unsichtbar machen.
    Rechtsklick auf den Ordner > Abonnieren und dort bei unerwünschten Ordnern den Haken entfernen.

    Genau das hatte ich gemacht mit dem beschriebenen Ergebnis, daß der Ordner zwar aus meinem TB verschwindet, beim nächsten Programmstart aber wieder auftaucht und nach der Anmeldung via Master-PW "gelöscht" wird.

    Kennst Du eine Lösung?

    Gruß
    kg

  • Gelöschter IMAP-Ordner taucht immer wieder auf

    • _kg_
    • 16. April 2014 um 09:16

    Hallo,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Zitat

    zunächst musst du sicher stellen, dass auf der Webseite tatsächlich existiert.

    Tut er das, lösche ihn dort. Ist dort nicht zu finden, musst du Folgendes tun.

    Da es sich um einen Standardordner handelt, kann ich ihn nicht löschen.

    Was tun?

    Gruß
    kg

  • Gelöschter IMAP-Ordner taucht immer wieder auf

    • _kg_
    • 15. April 2014 um 01:50

    Thunderbird-Version: 24.4.
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Aol

    Hallo,

    seit einiger taucht ein Entwürfeordner in einem IMAP-Konto immer neu auf, wenn ich TB gestartet habe. Der Ordner ist nicht abonniert. Sobald ich das Masterpaßwort eingegeben habe, erscheint in der Statuszeilte "Ordner gelöscht" und der Ordner ist wieder weg.
    Kann man es abstellen, daß der Ordner immer wieder neu auftaucht?

    Danke und Gruß
    kg

  • Automatischer Filter auf Posteingang funktioniert nicht [gel

    • _kg_
    • 29. Januar 2014 um 03:08

    Hallo rum,

    ich bin noch eine Antwort schuldig - sorry, daß es etwas gedauert hat.
    Du hast geschrieben:

    Zitat


    Hast du Sicherheitssoftware (Virenscanner etc.) am Laufen und wenn ja, ist das Profil vom Scannen ausgeschlossen?

    Das brachte mich auf den Virenscanner, der es tatsächlich war. Durch die sichere Verbindung macht der E-Mailschutz bei Avira Zicken. Laut Avira kann man ihn getrost ausschalten, andere Komponenten sollen die Mails genauso prüfen (wofür man dann einen extra Mailschutz braucht, ist mir rätselhaft). Seit Abschalten des E-Mailschutes funktioniert der Filiter wieder.

    Besten Dank!
    kg

  • Automatischer Filter auf Posteingang funktioniert nicht [gel

    • _kg_
    • 27. Dezember 2013 um 12:17

    Thunderbird-Version: 24.2
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): AOL, KAS

    Liebe Leute,

    der automatische Filter, mit dem ich alle neu eingehenden Mails von zwei IMAP-Konten in den lokalen Ordner kopieren möchte, funktioniert nicht richtig. Es wird zu Beginn einer Sitzung immer nur die erste neue oder die ersten neuen Mails in den lokalen Ordner kopiert, aber die meisten Mails werden nicht kopiert. Wenn ich dann versuche, die neuen Mails manuell zu kopieren, geht das auch nicht. Ich muß vorher TB oder den Rechner neu starten.
    Dieses Phänomen gilt für meine beiden IMAP-Konten von unterschiedlichen Anbietern.
    Es macht den Eindruck, als ob TB sich verschluckte.

    Mein Filter-Einstellungen:
    + "Keine Bedingungen"
    + "Auszuführende Aktion": "Kopiere Nachricht in" "[Eingangsordner] in Lokaler Ordner"

    Unter "Filter anwenden bei" sind eingeschaltet:
    + "Manuellem Ausführen" (auch wenn ich nicht weiß, was das bedeutet - und in der Wiki-Anleitung habe ich dazu nichts gefunden)
    + "Nachrichtenabruf: >Vor Junk-Erkennung ausführen<" (die TB-Junk-Erkennung habe ich ausgeschaltet)

    Die Filter sind angeschaltet, der lokale Eingangsordner ist geprüft.

    Wenn ich im falschen Forum bin, bitte eine kurze Nachricht!

    Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

    Vielen Dank!

    kg

    P.S.
    Ich habe diesen Beitrag unter "Filter etc." eingestellt, es kann aber sein, daß er in dieses Forum gehört - daher habe ich ihn dort gelöscht und nun hierhin eingestellt. Ich hoffe, daß das in Ordnung ist.

  • Zeichensalat bei doc-Anhängen [gelöst]

    • _kg_
    • 25. November 2013 um 23:54

    Hallo mrb,

    mimetypes.rdf war's. Das Problem ist gelöst.

    Herzlichen Dank!

    kg

  • Zeichensalat bei doc-Anhängen [gelöst]

    • _kg_
    • 25. November 2013 um 23:38

    Hallo mrb,

    vielen Dank für Deine Antwort:

    Zitat

    versuchs mal hiermit:
    Ansicht > Nachrichteninhalt und wähle dort alles aus, nur nicht die unterste Option.

    Das nutzt nichts - im Gegenteil. Es hätte mich gewundert, denn es ist anscheinend ja keine Frage der Ansicht, sondern daß die Anhänge in den Mailkorpus gesetzt werden. Hast Du noch eine Idee?

    Danke und Gruß
    kg

  • Zeichensalat bei doc-Anhängen [gelöst]

    • _kg_
    • 25. November 2013 um 22:45

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): AOL, T-Online, eigener

    Liebe Leute,

    bei ausgehenden Mails mit doc-Anhang erscheint nach Abschicken im Mail-Body am Schluß des Textes Zeichensalat, der offenkundig von der doc-Datei stammt bzw. sie selbst ist. Bei rtf-, pdf- oder anderen Dateien erscheint dieses Phänomen nicht. Auch Weiterleitungen von eigenen alten Mails mit doc-Anhängen verzeichnen dieses Problem interessanterweise nicht.
    Das Phänomen taucht unabhängig vom benutzten Provider.
    Aufgefallen ist es mir, als ich eine Mail von einem Dritten mit exakt diesem Problem erhalten habe (doc-Anhang und Zeichensalat).
    Ich habe den Eindruck, daß eine TB-Einstellung "verrutscht" ist, die mit der Anzeige von Anhängen zu tun hat. Kann jemand helfen? Ist das nur mein Problem, oder haben andere das auch?

    Vielen Dank und Gruß
    kg

  • Alte Drucker-Daten in Einstellungen [gelöst]

    • _kg_
    • 5. November 2013 um 21:02

    Hallo Muzel,

    alles in Ordnung: Nach Neustart des Rechners sind die doppelten Einträge verschwunden.
    Besten Dank für Deine Hilfe!

    Viele Grüße
    kg

  • Alte Drucker-Daten in Einstellungen [gelöst]

    • _kg_
    • 5. November 2013 um 02:27

    Hallo Muzel,

    vielen Dank, das hat geklappt!
    In den pref.js ist mir aufgefallen, daß bei TB die Zeilen mit "print" und meinem Drucker doppelt vorkommen, allerdings mit teilweise unterschiedlichen Werten. Und bei FF kommt sowohl mein Drucker als auch der pdf-"Drucker" doppelt vor. Soll ich das belassen, oder das Duplikat löschen? Wenn letzteres: Lösche ich die erste Erwähnung oder die zweite?

    Vielen Dank!
    kg

  • Alte Drucker-Daten in Einstellungen [gelöst]

    • _kg_
    • 4. November 2013 um 17:35

    Thunderbird-Version: 25
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): AOL

    Liebe Leute,

    unter >Hilfe >Informationen zur Fehlerbeheunb >Wichtige modifizierte Einstellungen habe ich unerwartet eine ganze Reihe Einträge eines asbachuralten Druckers gefunden. Der Drucker selbst ist auf meinem Rechner nicht mehr installiert (und war es nie - die Daten müssen aus dem Übertrag eines alten Rechners stammen). Kann mir jemand sagen, wie ich die Daten entfernen kann? (Gleiches gilt übrigens für den Firefox

    Besten Dank und Gruß
    kg

  • Viermal Thunderbird [gelöst]

    • _kg_
    • 27. Dezember 2012 um 18:40

    Guten Abend,

    hier ist die Lösung: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=333095#p333095

    Vielen Dank an graba
    kg

  • Nach Update auf TB 17 öffnet sich TB doppelt.

    • _kg_
    • 27. Dezember 2012 um 18:39

    Guten Tag,

    ich komme von https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=61341
    Bei mir hat geholfen:

    Zitat

    2) Bei geschlossenem TB die Datei "session.json" im Profilordner löschen, TB neu starten

    Vielen Dank und Gruß
    kg

  • Viermal Thunderbird [gelöst]

    • _kg_
    • 24. Dezember 2012 um 02:01

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener

    Liebe Gemeinde,

    wenn ich TB starte, erscheint nach kurzer Zeit das Programm samt komplettem Inhalt und identischen Einstellungen gleich viermal.
    Weiß jemand guten Rat, wie ich das beheben kann?

    Vielen Dank, geruhsame Feiertage und besten Gruß
    kg

  • IMAP-Konto dreht durch [erl.]

    • _kg_
    • 13. Dezember 2012 um 19:07

    Hallo mrb,

    also: Das Konto funktioniert wieder. Der Avira-Kundendienst hat herausgefunden, daß ein Winsock-Reset erforderlich war, danach wurde die Avira-Software repariert - nun geht es wieder.

    Vielen herzlichen Dank an mrb, Du hattest recht, daß es zwischen TB und Avira hakte - das war der entscheidende Hinweis.

    Alles Gute und viele Grüße
    kg

  • IMAP-Konto dreht durch [erl.]

    • _kg_
    • 11. Dezember 2012 um 14:16

    Hallo, mrb,

    Zitat

    Deinen eigenen Server hast du noch nicht in Betracht gezogen?


    Daran kann es nicht liegen; dasselbe Konto funktioniert auf meinem Laptop einwandfrei.

    Zitat

    Allerdings bezweifele ich, dass dein Problem so einfach zu beheben ist.


    Was meinst Du denn, was das Problem eigentlich ist?

    Ich habe feststellen müssen, daß dadurch beträchtlich Computerressourcen verbraucht werden und mein System insgesamt langsamer und scheint's auch instabiler geworden ist. Insofern wäre eine Behebung wirklich wichtig.

    Gruß
    kg

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™