1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter36

Beiträge von Peter36

  • Gmail Kennwort-Popup ständig wieder

    • Peter36
    • 16. Dezember 2020 um 12:12

    Hab´s selbst lösen können, hier nur zur Doku:

    die Einstellungen im Google-Konto waren nicht entscheidend, beim Vergleich mit funktionierenden Gmail-Konten im Thunderbird fiel auf, dass aus welchen Gründen auch immer sich beim betreffenden Konto die Anmeldemethode (Extras-Konteneinstellungen-Unterpunkt Server-Einstellungen) sich auf "OAut2" gestellt hatte. Mit "Passwort normal" läuft wieder alles glatt.

  • Gmail Kennwort-Popup ständig wieder

    • Peter36
    • 15. Dezember 2020 um 21:06

    Hallo,

    ich nutze Gmail auf TB mit mehreren Konten - lief immer alles ohne Probleme. Seit gestern kommt jetzt wirklich ständig dieses Kennwort-popup, in dem ich mein Kennwort für das jeweilige Konto eingeben soll.

    Denkwürdig: ich habe noch zwei andere Gmail-Konten in der gleichen TB-Installation laufen, da habe ich keine Probleme und noch nie das Popup gesehen.

    Zusatzinfos:

    bei Gmail im Web (für die betroffenen Konten) schon eingestellt: keine 2FA und alte App-Anmeldung erlaubt

    Dort wird auch angezeigt: dass TB erlaubte App für Zugriff ist.

    Das Intervall des Popup hängt vermutlich mit dem Abfragen der Emails zusammen oder wenn ein neuer Ordner geöffnet wird und TB bei Gmail am Server anklopft.

    Um Euch Zeit zu ersparen, bitte keine tipps, dass ich ja updaten sollte etc. - das System ist aus anderen zwingenden Gründen in dieser Konfiguration und lief auch bisher klaglos.


    Frage: da gestern ja Gmail weltweite downtime hatte die Frage, ob es anderen auch so ging und ob jemand irgendwo im Netz gelesen hat, dass diese Probleme damit zusammenhängen (dann wäre die Lösung vermutlich warten...)


    Danke für Eure Tipps und Hinweise!

    Peter


    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 52.9.1.
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: 10.9.5
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
  • msf-Datei löschen bei Problemen mit Offline-Modus

    • Peter36
    • 19. November 2012 um 13:52

    Hallo,

    in diesem Beitrag wird empfohlen, im Fall von Schwierigkeiten mit dem Download von Nachrichten für den Offline-Zustand alle .msf-Dateien im Kontenordner zu löschen.

    Nun weiß ich nicht, ob das nur die eine .msf-Datei des betreffenden Kontos im Ordner "Profiles/xxx.default/ImapMail/Anbieter.msf betrifft oder auch alle msf-Dateien in den Unterordnern in diesem Konto. Das wären dann in der Summe ja genau so viele wie Ordner in meinem Programmfenster (sehr viele bei mir).

    Für eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar!

    Jens


    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: OSX 10.7
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

  • automatischen Abruf per IMAP verhindern

    • Peter36
    • 11. November 2012 um 19:43

    Hi all,
    kurze Frage zum automatischen Mail-Abruf. Ich würde diesen gerne komplett deaktivieren. Also weder bei Start noch sonst irgendwann soll Thunderbird eigenständig Mails abrufen. Dies soll explizit auf einen Klick von mir auf "Get Mail" bzw. "Abrufen" geschehen.

    Dazu habe ich unter Extras -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen bei beiden folgenden Einträgen den Haken rausgenommen:
    Beim starten auf neue Nachrichten überprüfen
    Alle X Minuten auf neue Nachrichten überprüfen

    Dies habe ich für alle meine IMAP-Konten getan. Leider treffen aber immer noch neue Nachrichten ein, ohne dass ich auf Abrufen geklickt hätte.

    Hier und da las ich, dass der ständige Austausch von header-Informationen ein Imap-Feature ist, konnte diese Information allerdings nicht durchgehend bestätigt sehen, bzw. habe ich es so verstanden, dass dies Feature über die Idle-Einstellung (Erweiterte Einstellungen bei Server-Einstellungen) gesteuert wird. Diese habe ich deaktiviert. Trotzdem kommen Emails durch. Die Einstellung "Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen" habe ich vorerst nicht angeführt, da ich nicht sicher bin, ob dies Einfluss auf mein Problem hat (eher geht es wohl darum, dass beim Abrufen genug "Bandbreite" genutzt wird, mein Problem ist nicht die Abrufgeschwindigkeit, sondern der Abruf als Solches).

    Der Offline-Modus währe nur eine Notlösung, da dann auch keine Emails versendet werden. Damit habe ich kein Problem - im Gegenteil, ich arbeite meine Vorgänge an und möchte ja, dass die Kunden ihre Antwort erhalten, sobald ich diese zusammengestellt habe.

    Das Problem wurde vor einiger Zeit auch bereits hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=48239#p329419 einmal besprochen.

    Für jegliche Hilfestellung danke ich!

    Jens

    16.0.2.:
    OS X 10.7:
    IMAP Gmail und Firmenserver

  • Automatischen Abruf bzw. Auto-Synchronisation abstellen[erl]

    • Peter36
    • 10. November 2012 um 21:45

    Hi rum,

    das Abstellen des Idle-Kommandos hat bei mir keine Besserung gebracht. Wie, glaubst Du, kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Und: hat die Anzahl der Serververbindungen (default: 5) überhaupt damit etwas zu tun. Ich las hier irgendwo, man solle das auf 0 stellen, aber es klang so ein bissl nach "dreh mal an allem und guck, was passiert".

    Danke!

    Jens

    TB 16.0.2. auf OS X 10.7 mit zwei Imap-Server-Konten.

  • 3.1 RC: Automatischen Mail Abruf deaktivieren

    • Peter36
    • 10. November 2012 um 21:31

    Hallo, wollte nur bekräftigen, dass er nicht der einzige mit dem Problem/Wunsch ist. Ich habe exakt die gleichen Probleme, möchte im Büro zwar beim Abarbeiten des Postfaches Emails versenden, aber keine neuen erhalten, weil das sonst meinen Arbeitsfluss unterbricht.

    Ich schaue mal noch ein bisschen im Netz. Komisch, dass nicht mehr Menschen sich nach Ruhe bei der Arbeit sehnen :-)

    Jens

  • Emails aus Suchergebnis werden nicht gefunden - Index alt?

    • Peter36
    • 12. Februar 2012 um 15:53

    Danke für die weiterführenden Erklärungen, ich habe das jetzt alles so gemacht und dabei gemerkt, dass ich mich evtl. missverständlich ausgedrückt habe. Ich suche natürlich nicht jedes Mal die gleiche Email, sondern immer etwas anderes. Daher war die Strg+K Methode im Grunde gut: schnell, Tastenkombination, aber eben fehlerhaft in der Suche. Wahrscheinlich werde ich jetzt erst einmal immer die TB-Suche nutzen und dann bei dort leeren Ergebnissen auf den Virtuellen Ordner zurückgreifen - der liegt jetzt vor, alle Ordner sind iin der Auswahl angeklickt und ich muss dann den Suchstring per Hand jedes Mal einstellen.

    Alles Gute!
    peter

  • Emails aus Suchergebnis werden nicht gefunden - Index alt?

    • Peter36
    • 12. Februar 2012 um 15:30

    Hi mrb,

    danke für den Tipp, habe die sqlite-Datenbank gelöscht. Die Option "Bereithalten von Nachrichten" war bereits aktiviert. Eine Frage noch: wie habe ich das mit dem virtuellen Ordner zu verstehen? Soll der einfach alle Emails über alle Konten abbilden und wie wäre da die Syntax?

    Gruß
    Peter

  • Emails aus Suchergebnis werden nicht gefunden - Index alt?

    • Peter36
    • 11. Februar 2012 um 19:31

    9.0.1:
    Mac OSX Lion:
    IMAP:
    Gmail:

    Hallo, bei mir kommt es häufiger vor, dass ich eine Email über die Suchfunktion oben rechts suche, im neu geöffneten Tab dann auch die Suchergebnisse dargestellt bekomme, aber die Email, wenn ich sie anklicke, nicht gefunden wird. Gibt es eine MÖglichkeit, den kompletten Index neu zu erstellen oder sollte das nicht das Programm selbst nachführen, wenn ich Emails verschiebe in Ordner?

    Danke!

    Peter

  • Einstellungsdialog bleibt als graues Quadrat hängen [gelöst]

    • Peter36
    • 31. August 2011 um 11:18

    wie kann ich hier denn den Betreff des ersten Posts ändern (auf gelöst)?

  • Einstellungsdialog bleibt als graues Quadrat hängen [gelöst]

    • Peter36
    • 31. August 2011 um 11:17

    ok, gelöst, es war die Enigmail-Erweiterung, ich werde das mal dem Entwickler schreiben oder bei mozilla im Forum hinterlassen. Danke für die Hilfe!!

    Gruß
    Peter

  • Einstellungsdialog bleibt als graues Quadrat hängen [gelöst]

    • Peter36
    • 31. August 2011 um 09:57

    Ah, guter Punkt, danke, hätte ich ja mal selbst draufkommen können - lustig, dass es aber über 600 views gab und erst Du das erwähnst.

    In der Tat habe ich das Problem im safe mode nicht, ich werde jetzt mal die Add-ons durchprobieren, da ich keine zusätzlichen Themes benutze. Zwei Fragen dazu:

    1: in meiner Konsole (Mac Terminal) gab es während der safe mode session ein paar Fehlermeldungen, sind die relevant, sollte ich die hier mal posten?
    2: reicht es zum Einkreisen des Problems, die Add-ons alle nur zu deaktivieren, oder sollte deinstalliert werden?

    Herzlichen Dank,

    Peter

  • Einstellungsdialog bleibt als graues Quadrat hängen [gelöst]

    • Peter36
    • 28. August 2011 um 19:40

    Hallo,

    ich habe heute auf TB 6.0 geupdatet und nun bleibt, nachdem ich den Einstellungsdialog aufgerufen habe, immer ein kleines graues Viereck oben links auf dem Bildschirm hängen. In dieses Viereck verschwindet der Dialog und aus ihm kommt er wieder heraus - klingt komisch, aber stellt Euch einen Mac-like animierten Dialog vor, da kommt das Fenster immer irgendwo her und vergrößert sich, bzw. wird "eingesogen". Ich habe hier einen Screenshot erstellt:

    http://imageshack.us/photo/my-image…20110828uh.png/

    Ich nutze Mac OS X 10.6.

    Hat noch jemand dies Problem? Im Forum konnte ich nicht ellenlange Threads darüber finden... :-(

    Danke im voraus,

    Peter

  • überschrift aus anderer email eingeschmuggelt [gelöst]

    • Peter36
    • 10. April 2010 um 11:45

    super, das mit dem Index-Rebuilt hat geklappt!

    Vielen Dank
    Peter

  • TB 3: indizierung unterbrechen?

    • Peter36
    • 8. April 2010 um 22:12

    Hallo,

    nur ein kleiner Hinweis. Ich habe jemandem TB3 aufgespielt und wollte ihm noch etwas anderes zeigen, da fing TB an zu indizieren. Bei ziemlich vielen emails in der Inbox war der Rechner total lahmgelegt. ich konnte TB auch nicht unterbrechen (außer killen), aber beim nächsten Mal fing er ja sofort wieder an. Kann man das nicht ändern? Nur als Hinweis an die Entwickler.

    Danke
    Peter

  • überschrift aus anderer email eingeschmuggelt [gelöst]

    • Peter36
    • 8. April 2010 um 22:09

    Hallo,

    Ich habe folgende seltsame Situation: irgendwie hat sich bei Gmail Imap zwischen der Ankunft einer neuen email und dem Ablegen einer anderen TB verschluckt und jetzt habe ich im Vorschaufenster die Überschrift und den Absender von email A, aber den Inhalt von email B. Im Quelltext sehe ich auch dass dort sich falscher Code eingeschleust hat:

    From - Mon Feb 08 21:08:50 2010
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    <body bgcolor="" background="" class="mceContentBody " ><p>Hey Peter</p>
    <p>blabla<br />blala</p>
    <p>blabla</p></body>
    Delivered-To: email@gmail.com

    Kann man das ändern? Ist kein Weltuntergang, nur eine Frage aus Interesse.

    Danke,
    Peter

  • Suche mit mehreren Parametern

    • Peter36
    • 8. April 2010 um 22:06

    Hallo Forum,

    ich habe eben versucht, mit zwei Parametern eine Suche durchzuführen: "From" und "Body".

    Das klappt gut, wenn ich als Volltext (Body) EIN Wort eigebe, sobald ich jedoch drei Wörter als Teil eines Satzes benutze (direkt aus der Email herauskopiert, also kein Rechtschreibfehler), findet TB die email nicht. Ist das auf ein Wort begrenzt?

    Vielen Dank,

    Peter

  • Text wird nicht angezeigt

    • Peter36
    • 6. Februar 2008 um 11:25

    vielen Dank für das Hilfsangebot und den Tip mit dem Index. Ich schicke Dir, mrb, die email und werde Deinen Tip, rum, ausprobieren, allerdings finde ich derzeit nicht diese Option mit dem Index (binischblind?). Ich gehe rechtsklick, Eigenschaften, Konteneinstellungen, dann habe ich viele Unterpunkte...

    Aber der eigentliche Hammer ist der: die betreffenden emails machen in meinem lokalen Ordner kein Problem. Ich habe gerade für mrb eine heraussuchen wollen, da wurde der Text brav angezeigt. Ich habe jetzt die email in den IMAP-Ordner kopiert und, schwupp, ist der nachrichtentext wieder weg. Also reproduzierbar. Scheint also irgendetwas mit dem IMAP und dem header dieser einzelnen Nachrichten zu tun zu haben...

    Vielen Dank,

    Peter

  • Text wird nicht angezeigt

    • Peter36
    • 5. Februar 2008 um 17:22

    header wird angezeigt
    ist keine reine html-email, denn auch wenn ich Anzeige auf html umstelle, kann ich nix lesen.
    Im quelltext ist alles zu lesen, daher auch das posting, sonst hätte ichgedacht, der Typ schickt mir nur einen Anhang ohne kommentar, aber im Systemtray-Vorschautext wurde der Anfang des Nachrichtentextes auch angezeigt.

    Gruß
    Peter

    TB Version 2.0.0.9 (20071031)

  • Text wird nicht angezeigt

    • Peter36
    • 29. Januar 2008 um 13:13

    Version 2.0.0.9 (20071031)

    Hallo Forum, ich habe ähnliches Problem, allerdings wird bei mir in der Vorschau im System Tray der Anfang des Nachrichtentextes angezeigt, doch im dreigeteilten Hauptfenster (mit Text unten) der Text nicht.

    Hat jemand ähnliches Problem?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English