1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. skee

Beiträge von skee

  • Allgemein zum Emailformat beim Senden und Empfangen

    • skee
    • 3. März 2008 um 17:37

    Wenn Du beim Thunderbird auf "Extras" und "Einstellungen..." klickst, wählst Du "Ansicht", dann den Reiter "Formatierung" (was eigentlich automatisch ausgewählt sein sollte). Unter "Reintext-Nachrichten" kannst Du bei "Schriftart" zwischen fester und variabler Breite wählen.

    Hier mal zwei Screenshots:

    Externer Inhalt www.skee.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.skee.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Allgemein zum Emailformat beim Senden und Empfangen

    • skee
    • 2. März 2008 um 23:06

    Ok, das wäre eine Lösung, aber dann verstehe ich nicht, wozu ich bei "Ansicht" -> "Formatierung" unter "Reintext-Nachrichten" -> "Schriftart" zwischen fester und variabler Breite wählen kann und trotz der Wahl der variablen Breite konstant die feste benutzt wird? Ist das ein Bug?

  • Allgemein zum Emailformat beim Senden und Empfangen

    • skee
    • 2. März 2008 um 01:32

    In den Einstellungen habe ich "variable Breite" eingestellt. Unter den Schriftarten habe ich variable Breite: sans serif. Als Serif: Times New Roman, als sans serif: Trebuchet MS, variable Breite: sans serif und als feste Breite: Courier New.

  • Allgemein zum Emailformat beim Senden und Empfangen

    • skee
    • 28. Februar 2008 um 10:31

    Ja, den Weg kenne ich schon, es ist aber etwas umständlich, jede Email einzeln so einzustellen. Vor allem, wenn eine HTML-Nachricht schon geöffnet wird, dann brauche ich sie auch nicht mehr in Reintext umwandeln. Mir geht es darum, dass die Nachricht automatisch in Reintext umgewandelt wird. Das kann wohl eher nur der Absender einstellen, oder?

  • Feste Breite als Standard

    • skee
    • 28. Februar 2008 um 10:17

    Hallo,

    ja, es ist feste Breite, das habe ich natürlich vorher festgestellt. Der Font ist Courier New.
    Gruß!

  • Allgemein zum Emailformat beim Senden und Empfangen

    • skee
    • 27. Februar 2008 um 19:08

    Hallo,

    ich habe einige allgemeine Fragen zum Versand und Empfang von Emails und zwar speziell was das Format angeht (HTML oder Reintext).
    Man kann für jedes Konto einstellen, ob Nachrichten als HTML versendet werden sollen oder nicht, so weit so gut.
    Die meisten Empfehlungen besagen, dass man Emails prinzipiell in Reintext-Form verfassen sollte, da sie dann kleiner und ungefährlicher sind, von jedem gleicher Maßen empfangen werden können, lesbar sind und sich jeder Empfänger selber einstellen kann, wie seine Email auszusehen hat. Ich kann damit prinzipiell gut leben, denn ich muss nur sehr selten ein bild in meinen Text einbetten, zu 99,9% versende ich tatsächlich nur Textnachrichten. Aber ich habe die folgenden Fragen:

    1.) Wenn ich diese Einstellung vornehme (Reintext, kein HTML), kann ich meine Emails nur mit einer Schriftart in fester Breite verfassen, nicht aber in variabler Breite, trotz der Einstellung auf diese (variable) Breite. Woran kann das liegen?

    2.) Kann ich irgendwo einstellen, dass meine Emails, die ich empfange, nur als Reintext angezeigt werden? Es ist zwar für mich wenig sinnvoll, denn ich bekomme einige wichtige Emails, die dann fast unleserlich sind, da sie als HTML verfasst werden und ich auch so sehen möchte, aber trotzdem würde ich das gerne wissen, ob man das als Standard festsetzen kann. Optimal wäre, wenn man diese Einstellung bei einzelnen Konten getrennt vornehmen könnte.

    3.) Wenn ich das Verhalten beim Versenden von HTML-Nachrichten auf "HTML und Reintext" einstelle, wie kommt die Nachricht beim Empfänger genau an? Bekommt er sie in zweifacher Anfertigung? Wählt sein Email-Programm automatisch HTML oder Reintext? Hängt das von seinen Einstellungen ab?

    Vielen Dank im Voraus für alle Antworten.

  • Feste Breite als Standard

    • skee
    • 27. Februar 2008 um 15:39

    Ich habe das Problem, dass ich bei der Ansicht von Reintext-Nachrichten variable Breite eingestellt habe, ich aber beim Erstellen einer Nachricht immer feste Breite sehe. Woran kann das liegen? Egal welche Einstellung ich hier wähle, die neuen Nachrichten werden immer in fester Breite angezeigt.

  • Zeichenkodierung automatisch erkennen [gelöst]

    • skee
    • 17. März 2007 um 18:01

    oh ja, das habe ich übersehen, dass ich für jede Schriftart einzeln die Einstellungen vornehmen kann. Danke sehr für den Hinweis!

  • Zeichenkodierung automatisch erkennen [gelöst]

    • skee
    • 17. März 2007 um 02:42

    Wenn ich die Einstellungen so vornehme, dann stimmt zwar der Zeichensatz, jedoch kann ich nicht bei allen Mails erzwingen, dass die Schriftgröße bei allen Mails gleich ist.
    Das komische ist, dass bei Mails, die in UTF-8 kodiert sind, die Schrift viel größer ist, als bei Nachrichten, die z.B, in ISO-8859-1 kodiert sind.
    Wie kann man das verhindern?

    Ich hätte gerne, dass die Schriftgröße immer gleich ist (so wie bisher), und nur die Zeichenkodierung automatisch erkannt und gewählt wird (was nur dann geht, wenn ich unter Extras->Einstellungen->Ansicht->Schrift->Standard-Zeichenkodirung für alle eingehenden Nachrichten anweden abwähle).

  • Zeichenkodierung automatisch erkennen [gelöst]

    • skee
    • 16. März 2007 um 16:05

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit (evtl. ein Plugin) die Zeichenkodierung der eingehenden Mails automatisch zu erkennen und so einzustellen, dass sie lesbar sind?

    Bei mir ist sowohl für die ausgehenden, als auch die eingehenden Mails die Zeichenkodierung ISO-8859-1 eingestellt. Ich bekomme aber öfter Mails aus anderen Ländern, wo man standardmäßig in anderen Zeichkodierungen schreibt (z.B. Unicode UTF-8). TB kann bei diesen Mails nicht automatisch auf die richtige Kodierung umspringen, sondern ich muss es immer manuell über Ansicht->Zeichenkodierung machen.

    Kennt jemand eine Lösung, wie das automatisch gehen kann? Gibt's ein Plugin dafür? Bis jetzt habe ich nichts gefunden :(

    Danke im Voraus für jede Hilfe und grüße herzlich!

    skee

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English