1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. UweRammelt

Beiträge von UweRammelt

  • T-Online-Kalender über CalDAV: Terminerinnerungen nerven durch wiederholtes Aufpoppen, können nicht geschlossen werden

    • UweRammelt
    • 2. Juli 2021 um 20:51

    Neues Testprofil (allerdings ohn TBSync) angelegt und Kalender eingerichtet: immer noch repetierende Erinnerungen.

    Testprofil heisst ein "jungfäulicher" Thunderbird. Daraus kann man dann schließen, dass Thunderbird nicht mit T-Online zusammen arbeitet?

  • T-Online-Kalender über CalDAV: Terminerinnerungen nerven durch wiederholtes Aufpoppen, können nicht geschlossen werden

    • UweRammelt
    • 2. Juli 2021 um 17:03

    Abgesicherter Mode ist leider nicht erfolgreich.

    Als erstes die beiden TBSync und Provider für CalDAV und CarDAV deinstalliert.

    Und siehe da: die Kalender waren noch da. Die beiden Addons dienen also ausschließlich der Einrichtung, danach sind sie entbehrlich.

    Nach erster Freude kam die Ernüchterung: die zig Erinnerungen für aktuelle und vergangene Termine kommen nach wie vor.

    Dann mehrfach im abgesicherten Mode gestartet: auch hier kommen die Terminerinnerungen noch. Zwischendurch dann immer mal wieder die Meldung "Dieser Eintrag wurde kürzlich auf dem Server geändert ...".

    Egal was ich wähle (übertragen oder neu laden), die Erinnerung kommt direkt wieder.

    Nur Terminlöschung hilft ....

  • T-Online-Kalender über CalDAV: Terminerinnerungen nerven durch wiederholtes Aufpoppen, können nicht geschlossen werden

    • UweRammelt
    • 1. Juli 2021 um 19:25

    Sieht danach aus, als wenn's im abgesicherten Mode gehen würde.

    Vielleicht schmeiße ich die beiden TBSync und Provider für CalDAV und CarDAV mal raus und binde die Kalender über die https://spica.t-online.de Adresse ein.

  • T-Online-Kalender über CalDAV: Terminerinnerungen nerven durch wiederholtes Aufpoppen, können nicht geschlossen werden

    • UweRammelt
    • 1. Juli 2021 um 17:07

    Hat leider nicht funktioniert.

    Fehler tritt immer auf, wenn ein Termin ansteht.

    Erinnerung kommt, lässt sich schließen, und erscheint direkt wieder.

    Zwischendurch kommt dann "Dieser Eintrag wurde kürzlich auf dem Server geändert ...".

    Egal was ich wähle (übertragen oder neu laden), die Erinnerung kommt wieder.

    Da hilft auch kein TB beenden und neu starten.

    Nur termin löschen hilft :-(

    Die beiden Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen bringt auch nichts.

  • T-Online-Kalender über CalDAV: Terminerinnerungen nerven durch wiederholtes Aufpoppen, können nicht geschlossen werden

    • UweRammelt
    • 27. Juni 2021 um 18:30
    Zitat von edvoldi

    Ich beende in diesem Fall Thunderbird, sichere das Profil und lösche den Cache.

    Danke für den Tip - scheint zu funktionieren.

    Die Erinnerung für den Testtermin kam und ließ sich schließen.

    Werde es beobachten :-)

    Schöne Grüße,

    Uwe

  • T-Online-Kalender über CalDAV: Terminerinnerungen nerven durch wiederholtes Aufpoppen, können nicht geschlossen werden

    • UweRammelt
    • 27. Juni 2021 um 18:07

    Hallo Zusammen!

    Bei Terminen mit Terminerinnerungen kommen zur Terminzeit oder bei alten terminen ständig Popoup-Fenster mit der Erinnerung.

    Diese kann zwar geschlossen werden, erscheinen aber innerhalb einer Sekunde wieder.

    Die einzige Möglichkeit, diese Terminerinnerungsfenster los zu werden, ist in den Terminen die Erinnerung abzuschalten.

    Das war in der Vergangenheit (CalDAV-Kalender auf meiner Synology) nicht so, sondern funktionierte korrekt.

    Erst seit Migration nach T-Online kommen diese unlöschbaren Terminerinnerungen.

    Manchmal kommt noch ein Fenster, dass der Termin auf dem Server geändert sei :rolleyes:

    Einen Schreibschutz auf die Kalender gibt's auch nicht, Termine können erstellt, verändert und gelöscht werden.

    Irgend wo hatte ich über dieses Phänomen schon mal etwas gelesen, finde es aber nicht mehr.

    Hat jemand eine Idee dazu?

    ----------------------------

    • 78.11.0 (64)
    • Lightning-Version: integriert
    • BS: 21H1 (64)
    • T-Online-Kalender mit TBSync und Provider für CalDAV und CarDAV eingerichtet
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall : Simplewall
  • Aufgaben sind verschwunden nach Umstellung auf T-Online-E-Mailcenter mit TBSync

    • UweRammelt
    • 20. Juni 2021 um 20:01

    Hm - über die Aufgaben gibt es keinerlei Dokumentation (zumindest habe ich nichts gefunden).

    Nach meinem Verständnis werden die Aufgaben "irgendwie in den Kalender" hinein "gefrickelt" - über das "WIE" konnte ich nichts finden.

    Demzufolge habe ich auch keine URL bzw. es ist die URL des Kalenders.

    In der Zwischenzeit habe ich festgestellt, dass es wohl an T-Online liegen muss, weil ich auf einem Test-Smartphone auch CalDAV eingerichtet habe und Kalender wie gewohnt geht aber die Aufgaben nicht.

    Auf der Synology hatte alles geklappt (TB über Netzkalender (eine lokale Adresse http:196.168.1.2/Freigabe/Kalender) und Smartphone über CalDAV).

    Bei T-Online geht's auch über Smartphone nicht, d.h. ich muss bei T-Online "graben" . . .

  • Aufgaben sind verschwunden nach Umstellung auf T-Online-E-Mailcenter mit TBSync

    • UweRammelt
    • 20. Juni 2021 um 15:08

    Hatte bisher Online-Kalender auf meiner Synology genutzt - ging super, auch mit den Aufgaben im Thunderbird.

    Nach Umstellung der Kalender auf Telekom (T-Online E-Mailcenter) gehen die Kalender problemlos, aber die Aufgaben sind verschwunden.

    Im TB kann ich auch gar keine neue Aufgabe mehr einstellen.

    Mache ich da irgend etwas verkehrt oder geht das nicht mit TBSync bzw. mit Telekom/T-Online?

    -----------------------

    TB78.11.0(64) auf 21H1(64) / IMAP / T-Online-E-Mailcenter, vormals DS105

  • Senden Button fehlt

    • UweRammelt
    • 13. Oktober 2020 um 11:15

    Ist zwar schon ein historischer Thread, aber das Thema ist immer noch aktuell: ich hatte es gerade ;-)

    Da der Thread-Ersteller nicht mal Danke sagt: ich tue es nun :thumbsup:

    Der Tip mit der F10-Taste und dann unter Ansicht die Symbolleiste wieder herstellen hat es gebracht :thumbup::thumbup:

  • PDF-Anhänge lassen sich im Entwurf-Mode nicht öffnen

    • UweRammelt
    • 1. Oktober 2020 um 19:57

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.12.0
    • Betriebssystem + Version: Q10/2004
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1 (onlinehome.de)
    • Speicherdienst (z.B. Dropbox): none
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo Zusammen!

    Ich generiere über "Verfassen" eine neue Mail, und hänge eine PDF in den Anhang.

    Bevor ich versende, will ich noch einmal kontrollieren, ob die angehängte PDF auch die Richtige ist.

    Ich doppelklicke auf die PDF: nichts passiert; ich kann sie nicht mehr öffnen.

    Versende ich die Mail, landet sie im Ordner "Gesendet" und kann problemlos einschließlich der angehängten PDF geöffnet werden.

    Ebenso kann ich eine erhaltene Mail nebst PDF problemlos öffnen.

    Als PDF-Reader ist PDF-XChange eingesetzt, und in W2004 auch als Std. konfiguriert.

    Mit dem Edge als PDF-Betrachter geht's auch nicht.

    Im TB - Einstellungen - Anhänge steht korrekt der PDF-XChange drin.

    Hat jemand dazu eine Idee?

  • TB68/78: Mails sind da, werden aber nicht angezeigt. Filter ist es nicht ...

    • UweRammelt
    • 14. August 2020 um 09:51
    Zitat von Thunder

    Und was ist mit den aktivierten Optionen der Schnellfilterleiste, die man in dem Screenshot sieht?

    Herzlichen Dank - das war's :thumbsup:  :thumbsup:

    Ich hatte mir echt einen Wolf gesucht und war kurz davor, TB neu zu installieren und dann den vorher gesicherten Profilordner wieder rein zu kopieren :wall:

  • TB68/78: Mails sind da, werden aber nicht angezeigt. Filter ist es nicht ...

    • UweRammelt
    • 13. August 2020 um 10:57

    Hallo Zusammen!

    TB68.x zeigt meine Mails nicht mehr an: in der Ordnerübersicht steht "6 neue Mails", aber rechts sind keine Mails:

    Oben im Suchfeld steht in rot: "keine passenden Nachrichten", aber das Suchfeld ist leer.

    Unten in der Statuszeile steht "Suchen ...".

    Neustart und Update auf TB78.x (neueste) brachten keine Änderung.

    Filter habe ich auch kontrolliert: keine Filter eingerichtet.

    Ordner reparieren hilft auch nicht.

    Das Suchfeld ist leer, da kann ich auch nix löschen . . .

    Dieses Phänomen betrifft alle Ordner, auch die lokalen . . .

    Hat jemand einen Tip?


    ----------------------

    TB78.x (neueste, gerade aktualisiert), W10pro, GMX Imap, keine FW, Defender als Malwarscanner.

  • Filter: Spam-Empfänger (ich) stehe nur in x-envelope-to, nicht im Empfängerfeld. Wie kann ich filtern?

    • UweRammelt
    • 26. Mai 2020 um 12:31

    Filter manuell ausführen habe ich schon getan: die bereits empfangene Mail wurde nicht gefiltert.

    Filter bei meinem Provider funktioniert auch nicht.

    Aber die Idee mit der eigenen Mailadresse ist genial (und schon eingerichtet :thumbsup:):

    • es gibt ja bereits eine Teergrube@t-online.de als Schrott-Adresse
    • neu: nun gibt's auch ne Teergrube@MeineDomain
    • Aliase zur Teergrube@MeineDomain: x und y :mrgreen: (und zukünftig alles, was zugemüllt wird)
    • Weiterleitung Teergrube@MeineDomain auf Teergrube@T-Online.de, dann Löschung aller Mails in Teergrube@MeineDomain

    Die Idee ist wirklich genial :thumbsup: herzlichen Dank dafür!

    Den Spamfilter wollte ich nicht einsetzen, weil diese Schrottmails wirklich so gut gemacht sind, dass nur ich sie mit dem GM (= Gesunder Menschenverstand) erkennen kann. Maschinell meines Erachtens nicht erkennbar.

    Schöne Grüße,

    Uwe

  • Filter: Spam-Empfänger (ich) stehe nur in x-envelope-to, nicht im Empfängerfeld. Wie kann ich filtern?

    • UweRammelt
    • 25. Mai 2020 um 09:01
    Zitat von losgehts

    . . . .

    deine Anforderungen widersprechen sich:

    zum einen willst du alle E-Mails, die an deine Domain gesendet werden, empfangen ("Catch-All-Thema"), zum anderen möchtest du nur die, die auch wirklich an deine eingerichteten E-Mail-Postfächer gesendet wurden, erhalten.

    Da wäre die einfachste Lösung, das Catch-All zu deaktivieren.

    . . . .. .

    richte eine zusätzliche E-Mailadresse (z.B. "catch-all@example.com") ein und weise ihr den Catch-All zu.

    Alles anzeigen

    Hallo Ulrich,

    meine Anforderungen bzgl. Catch-All sind nach meiner Idee stringent.

    Unter Verwendung von Catch-All kann ich, wenn ich eine Mailadresse angeben soll, eine beliebige Mailadresse unter meiner Domain angeben.

    Beispiel Porta Möbelhaus: ich gebe ad-hoc an Porta@MeineDomain.de.

    Oder Post / Hermes Versand (Online-Pakete): ich gebe an Post@MeineDomain.de / Hermes@MeineDomain.de.

    Oder Fly-de@MeineDomain.de . . .

    Irgend wann wird einer dieser Unternehmen meine Mailadresse verkaufen (oder sie wird gestohlen). Dann weiß ist erstens, WO kommt die Mailadresse her, und zweitens kann ich dann alle Mails an diese Adresse über Filter sperren.

    Nun hat wohl irgend jemand "durch Ausprobieren" die Mailadresse x@MeineDomain.de und y@MeineDomain.de (wurden nie genutzt) in die Spamlisten aufgenommen.

    Einfach ausfiltern ging nicht, weil die Mailadresse nicht im Empfängerfeld auftaucht sondern im Feld "x-envelope-to" (das hatte ich erst viel später verstanden weil der Filter über Empfänger nicht funktionierte).

    Ob der o.a. Filter nun geht, weiss ich noch nicht.

    Mit einer zusätzlichen Mailadresse, der ich den Catch-All zuweise, wäre mir ja auch nicht geholfen. Ich müsste die ja auch abrufen und bekäme damit auch den Schrott.

    Eine echte Schrott-Adresse (bei T-Online) gibt's schon. Die gebe ich an, wenn ich beispielsweise bei de.filsh.net YT-Videos herunter laden will . . .

  • Filter: Spam-Empfänger (ich) stehe nur in x-envelope-to, nicht im Empfängerfeld. Wie kann ich filtern?

    • UweRammelt
    • 20. Mai 2020 um 09:50

    Guten Morgen!

    Zitat von losgehts

    An, CC ist nicht in Adressbuch AdressbuchMeineDomain

    Damit ist aber des Sinn der Funktion Catch-All dahin . . .

    Habe jetzt mal einen Filter eingerichtet, in dem ich im Feld mit der Auswahl von "Betreff", "Von", "Inhalt", "Datum" usw. ganz unten über "Anpassen" einen Eintrag "X-Envelope-to" hinzugefügt und diesen auf die beiden gespammten Adressen x@MeineDomain und Y@MeineDomain gesetzt habe.

    Mal sehen, ob es funktioniert . . .

    Über "Jetzt ausführen" wurde die bereits empfangene Mail jedoch leider nicht gelöscht ...

    Bilder

    • Spam x@XXxx.de.png
      • 7,79 kB
      • 768 × 434
  • Filter: Spam-Empfänger (ich) stehe nur in x-envelope-to, nicht im Empfängerfeld. Wie kann ich filtern?

    • UweRammelt
    • 19. Mai 2020 um 14:39
    • Thunderbird-Version: 68.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 2004
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eig. Domain
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Simplewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB7390

    Hallo Zusammen!

    Habe ein Domain-Catch-All eingerichtet.

    Neuerdings kommen immer wieder Schrottmails an eine Adresse "x@MeineDomain" an, die ich aber über "Nach Empfänger filtern" nicht wech bekomme.

    Im Empfängerfeld steht irgend welcher Schrott, meine Adresse dagegen ("x@MeineDomain" steht nur im Header unter x-envelope-to.

    Hat jemand einen Tip, wie ich diese Dinger ausfiltern kann?

  • Thunderbirdmeldung über neue Version scheint dauernd auf, obwohl die aktuellste installiert ist

    • UweRammelt
    • 11. Januar 2020 um 15:56
    Zitat von Thunder

    . . . Das Update-System versucht nämlich von 32- auf 64-Bit zu "migrieren". . . . Dies müsste man aber in einem anderen Thema weiter erörtern.

    Das wäre denkbar.

    Vielleicht probiere ich mal, die 64-er drüber zu installieren . . .

  • Thunderbirdmeldung über neue Version scheint dauernd auf, obwohl die aktuellste installiert ist

    • UweRammelt
    • 11. Januar 2020 um 09:57

    Leider negativ: die Freigabe "aus.thunderbird.net" hat nichts bewirkt.

    Uddate auf 68.4.1 auch nicht ...

    Habe übrigens die 32-Bit-Version.

  • Thunderbirdmeldung über neue Version scheint dauernd auf, obwohl die aktuellste installiert ist

    • UweRammelt
    • 10. Januar 2020 um 10:56

    Same problem here.

    Habe keine Kasperskys & Co, sondern Defender mit ner speziellen Firewall.

    In der Firewall habe ich nun mal "aus.thunderbird.net" dediziert freigegeben.

    Mal sehen was passiert ;-)

  • Catchall: antworten mit der verwendeten Mailadresse ohne jew. eine Identität anzulegen ?? !!

    • UweRammelt
    • 14. April 2019 um 14:35

    Ich hab' was gefunden: AddOn "virtual_identity". Geht zwar nicht automatisch, aber ich kann die Absendeadresse einfach eintippen.

    Absenden mit Beliebig@MeineDomain über meinen Hoster geht auch :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™