1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Runningtrilo

Beiträge von Runningtrilo

  • 1
  • 2
  • THB Lightning : Termineinladung - Mail wird nicht geöffnet

    • Runningtrilo
    • 26. August 2016 um 20:14

    Hallo Susi, hallo Oldi,
    wenn ich die Termin-Mail im Safe-mode geöffnet habe, dann THB normal starte, ist
    ja der Termin mit allen Funktionen da - es hängt halt nur daran, dass mit aktivem
    Lightning THB beim öffnen der Mail hängt (siehe erster Screenshot - leeres Mail).

    Die Endung .calendar sehe ich nur, wenn ich mit dem Browser auf mein Mailkonto bei
    T-online schaue, dort sind die Anhänge (aus outlook - alt wie neu) als text-1.calendar verfügbar.
    In THB komme ich nicht an den Anhang dran.

    Ratlos
    Hubertus

  • THB Lightning : Termineinladung - Mail wird nicht geöffnet

    • Runningtrilo
    • 25. August 2016 um 17:45

    Hallo Susanne,
    ich selber fahre alles nur ubuntu mit separaten Profilen auf jedem Rechner. Die Windows-user sind Kunden, deren Termine eben seit etwa 3 Wochen nicht mehr geöffnet werden konnten. Vorher war alles schick, egal ob win/linux oder was sonst. Seit dem letzten verarbeitbaren Termin war aber weder für
    THB noch für Lightning ein updade. Wenn ich die Anhänge aus outlook-Mails vergleiche, haben alle die gleiche Endung .calendar und sind aber vor 3 Wochen noch zu öffnen gewesen und heute eben nicht mehr.

    Für alle Spaßvögel an Bord - ich schicke mir nur dann selber Termine, wenn ich versuch, einen Fehler in der Software zu
    finden.

    Besonders beunruhigend finde ich eben, dass mehrere ubuntu/xubuntu-Rechner (alle mit der selben Version THB/Lightning) das gleiche Bild zeigen - daher ziehe ich meine Vermutung, dass irgendetwas im Zusammenspiel Ubuntu/Lightning nicht funzt.
    Ich weiß eben nur nicht was.

    Gruß
    Hubertus

  • THB Lightning : Termineinladung - Mail wird nicht geöffnet

    • Runningtrilo
    • 25. August 2016 um 16:10

    Hallo Oldi,
    bei mir läuft Ubuntu in verschiedenen Distributionen 12.04/14.04 und 12.04 Xubuntu,
    überall das gleiche. Es liegt auch definitiv nicht am Versender. Ich schicke mir ja dauernd
    selber Termine von anderen Rechnern/Mailkonten - immer das gleiche.

    Bei den älteren Terminen (die geöffnet werden können) heißt der Anhang mit dem Termin
    auch *.calendar und es funzt damit.

    Ich hab mal bei einem Rechner den Dateityp *.calendar auch als Kalenderdatei
    neu aufgenommen - ändert aber nichts - Lightning blockiert das öffnen.

    Ist die Mail (ohne Lightning) geöffnet, läuft alles so wie immer (natürlich
    mit Lightning - sonst hab ich ja keinen Kalender). Soll heißen, THB ohne Lightning,
    damit Mailinhalt herunterladen - hier erscheint nur der Text der Anhangdatei.
    THB mit Lightning starten und schon ist aus dem Text der Anhangdatei die
    Geschichte mit dem Termin und eintragen in Kalender und antworten und alles
    geworden.

    Gibt es zu Lightning eine Alternative ?

    Gruß
    Hubertus

  • THB Lightning : Termineinladung - Mail wird nicht geöffnet

    • Runningtrilo
    • 25. August 2016 um 12:03

    Hallo Oldi,
    ich hatte das ganze mal vom eigenen Zweitrechner (anderes E-Mailkonto, anderer Rechner) via THB rekonstruiert.
    Gleiches Erscheinungsbild - ist also nix zum Absender fragen.
    Die abgebildete Mail ist aus einem Outlook und hat eben bis dato ebenso wie THB funktioniert.

    Ich habe mir die nicht funktionierende Mail mal direkt vom Server geholt, den Anhang lokal als *.ics gespeichert und einen
    Terminimport via THB gemacht - schwupps, der Termin ist mit allem (Gruppenmitglieder, Bestätigung usw.) da.
    Was merkwürdig ist - die Anhänge haben die Dateiendung .calendar und werden von THB-import nur erkannt, wenn ich daraus *.ics mache.
    Da ich das früher noch nie auf diesem Weg gemacht habe, weiß ich auch nicht, ob das ungewöhnlich ist oder nicht.

    Im abgesicherten Modus gestartet funktioniert alles wie gewohnt - liegt also auch nicht am Provider.
    Ich hatte schon alle Addons bis auf Lightning abgeschaltet und die Geschichte durchprobiert - dabei
    war aber kein öffnen der Mail möglich.

    Jetzt hatters - es liegt am Lightning. Sobald das Addon da ist, geht der Zirkus los und die Mail (bei meiner Einstellung
    die Funktion "Inhalt der Mail runterladen ...") ist nicht zu sehen. Da klemmt es.

    Gruß
    Hubertus

  • THB Lightning : Termineinladung - Mail wird nicht geöffnet

    • Runningtrilo
    • 25. August 2016 um 11:41

    Hallo Oldi,
    so sieht eine Mail mit Inhalt aus.

    Ich habe mal die Updates durchgesehen. Seit dem 22/07/2016 ist nichts bzgl. THB oder Lightning gelaufen,
    jedenfalls nichts, unter diesem Namen. Ob da welche Tools mit anderen Namen erneuert wurden kann ich
    nicht zuordnen.

    Gruß
    Hubertus

    Bilder

    • THB-Termineinladung-intakt.jpg
      • 349,25 kB
      • 1.680 × 1.050
  • THB Lightning : Termineinladung - Mail wird nicht geöffnet

    • Runningtrilo
    • 24. August 2016 um 20:26

    Hallo Oldi,
    ich finde in den FAQ nix zu Foto hochladen?

    Ich versuchs mal mit Dateianhang s.u.

    Gruß
    Hubertus

    p.s. inhalt der Mail : eben nix zu sehen.

    Bilder

    • THB-Termineinladung.jpg
      • 221,33 kB
      • 1.680 × 1.050
  • THB Lightning : Termineinladung - Mail wird nicht geöffnet

    • Runningtrilo
    • 24. August 2016 um 18:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Lightning-Version: 4.7
    * Betriebssystem + Version:Ubuntu 12.04/14.04
    * Eingesetzte Antivirensoftware: nix
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nix

    Seit kurzem (ich weiß leider nicht genau seit wann - so die letzten 3 Wochen etwa)
    werden Mails mit Termineinladungen nicht mehr geöffnet.
    Sie verbleiben ungeöffnet im Posteingang und das Inhaltsfeld ist leer, also
    keine Anzeige "Inhalt der Mail herunterladen" oder ähnliches - einfach Stillstand.

    Was tun ?

    Meine neueste Errungenschaft ist das Addon "Cardbook".
    Wenn deaktiviert - das gleiche.
    Also THB nur mit Lighning : alles andere deaktiviert : ändert nix.

    Lustigerweise erscheinen ältere Einladungsmails wie gewohnt.
    Sie sind geöffnet und der Inhalt (eben die Termineinladung) ist
    sichtbar.

    Hilfe
    Hubertus

  • SoGo Connector synchronisiert das Adressbuch nicht

    • Runningtrilo
    • 19. August 2016 um 18:10

    Hallo Peter,
    danke für die Info - jetzt habe ich CardBook in THB gefunden.
    Kontakt zu Server funzt und Adressen sind da.
    Jetzt geht das probieren los, ob Sogo oder CardBook besser ist.

    Jetzt weiß ich schon, dass ich CardBook besser gebrauchen kann.
    Sogo hat Probleme mit Listen - geht in CardBook über Kategorien
    deutlich besser.

    Danke erstmal und Gruß
    Hubertus

  • SoGo Connector synchronisiert das Adressbuch nicht

    • Runningtrilo
    • 18. August 2016 um 17:30

    @SusiTux

    Hallo Susanne,
    ich komme auch von THB/SOGo-connector her und habe meine Adressbücher auf eigenem CardDAV-Server.

    Jetzt lese ich voll Interesse von dem Addon : Cardbook

    Hast du einen Tip für mich, wie ich jetzt ein
    Cardbook-Adressbuch aufsetzte und da hinein
    die Adressen vom CardDAV-Server importiere.

    Ich hänge an der Stelle : neues Cardbook-Adressbuch in THB ???
    Wie geht das?

    Danke
    Hubertus

  • hyperlink öffnen nicht

    • Runningtrilo
    • 23. November 2015 um 17:46

    Hallo Graba,
    habe ich alle getestet - ich hatte ja erst ein addon in verdacht - ist aber nicht.

    Ich habe das Erscheinungsbild auf unterschiedlichen Rechnern, die aber einen vergleichbaren
    Softwarestand haben, also Ubu12.0.4/THB38.3.0/Firefox42.0.

    Gruß
    Hubertus

  • hyperlink öffnen nicht

    • Runningtrilo
    • 22. November 2015 um 09:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: ubu12.0.4 LTS
    * Kontenart (POP / IMAP): pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware:nix
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):nix

    hallo Gemeinde, ich bin schon durch die Suche, habe die Tipps von Graba (thb konfiguration, addons, abgesicherter modus etc.) befolgt, Firefox als Standardbrowser gesetzt und rumprobiert, es bleibt dabei, in THB öffnen Hyperlinks (und damit auch die THB-Hilfe) nicht.
    Außerhalb THB funzt das, ich kann also aus Office-Anwendungen usw. Hyperlinks anschmeißen, nur nicht im THB.
    Schönen Sonntag.
    Hubertus :les:

  • CalDav-Kalender lässt sich nicht aktivieren

    • Runningtrilo
    • 23. Oktober 2015 um 10:06

    Hallo Susanne,
    der Tip mit den Zertifikaten war ein guter.
    Alle alten raus, neu importiert - schwupps - es geht.
    Danke

    p.s. nicht immer gleich so streng, für mich sah mein Problem sehr sehr ähnlich aus wie das von tr01.

  • CalDav-Kalender lässt sich nicht aktivieren

    • Runningtrilo
    • 22. Oktober 2015 um 18:42

    Habe das selbe Problom.
    THB und Lightning - gleiche Version wie oben.

    WebDAV-Server Synology-Server.

    Andere Clients gehen, dieser hier nicht.
    Http geht auch - nur Https eben nicht.

    Gruß
    Hubertus

  • Alter Kalender *.ics (>1000 Termine) in Caldav-Kalender übertragen/kopieren

    • Runningtrilo
    • 6. Oktober 2015 um 17:26

    Falten sind schon in Ordnung, nur die Richtung sollt stimmen.
    Wenn die Mundwinkel und die Augenfalten im Ruhezustand stramm nach unten zeigen
    ist das nicht wirklich schön. Deshalb : immer schön fröhlich sein.

    Zum Thema :
    Der Server ist Webdav / Caldav auf Synology DS212+ und dort als Dienst in Betrieb.
    Mitlerweile auch via HTTPS auf fast allen Plattformen.
    Die Kalenderlisten und die Webdav-Potokolle sehen alle wie gewünscht aus.
    Rechteverwaltung und Funktion ist alles so wie gewünscht.

    Für micht sieht das eigentlich in Ordnung aus, weil ja sowohl THB-Lightning als auch
    Jolla damit umgehen können. Das ganze läuft schon seit Tagen stabil.

    Das einzige was noch fehlt, ist ein Gegenstück zur Caldav/Carddav-App vom Jolla für ein
    "normales" Android-Gerät. Der Sohnemann will nicht mit Jolla.

    Schönen Gruß
    Hubertus

  • Alter Kalender *.ics (>1000 Termine) in Caldav-Kalender übertragen/kopieren

    • Runningtrilo
    • 2. Oktober 2015 um 10:52

    Hallo Susanne und edvoldi,
    nur nicht verzweifeln oder grummeln, davon zeigen die Falten im Gesich nur in die falsche Richtung.

    Ich habe meine "Brücke" gefunden.

    Hier nunr mein Rezept für : Alten vollen *.ics-Kalender in neuen Caldav-Kalender übertragen.

    1.) Im Caldav-Server einen neuen Kalender (natürlich nur als Verzeichnis) anlegen und Rechte anpassen.
    2.) Diesen leeren neuen Kalender in THB via Caldav einbinden (natürlich nur mit der Pfadangabe) evtl. Testtermin
    erzeugen, auf allen beteiligten Plattformen verschieben und am Ende wieder löschen.
    3.) Den alten *.ics-Kalender lokal exportieren.
    4.) Den neuen Caldav-Kalender öffnen und diesen lokalen *.ics-Kalender mit [ Termine + Aufgaben / Import ] importieren.
    Das dauert erstens lange (5 Min. oder so) die Kiste dabei bloß nicht stören und der Caldav-Kalender ist danach
    mindestens schreibgeschützt oder THB hängt sich ganz auf (verschiedene Rechner / Plattformen = verschiedene
    Erscheinungen).
    5.) THB abwürgen und neu starten und Tadaaaaaaaaaaa : Der Caldav-Kalender funzt wie er soll auf allen beteiligten
    Plattformen (Auf dem Caldav-Server finde ich dann im Verzeichnis des Kaldenders eine Unmenge kleiner kryptisch
    benamster *.ics-Files und es ist eben nix mit einfach die alte *.ics umkopieren. Das geht nur bei Ical-Anbindungen,
    nicht mit Caldav.)


    Jetzt kommt noch als nächster Schritt die ganze Geschichte mit HTTPS hinzukriegen.
    Dann kommt Carddav
    Dann kommt der eigene Mailserver
    Dann kommt . . .

    Dann kommen bestimmt keine langweiligen Winterabende vor der Glotze mehr.

    Gruß an alle Helfer
    Hubertus

    p.s. wenn ich jetzt noch rauskriege wer und wie ein Thema als gelöst kennzeichnet, platze ich vor Glück :)

  • Alter Kalender *.ics (>1000 Termine) in Caldav-Kalender übertragen/kopieren

    • Runningtrilo
    • 28. September 2015 um 20:03

    Also ihr Lieben,
    ich bringe zwar gerne mal was durcheinander, aber die beiden Screenshots oben sind Kalender
    die funktionieren. Natürlich ist die ical-Lösung eine rein dateibasierte Geschichte, die halt auch auf
    dem Caldav-Server läuft. Die habe ich nur von der Fritzbox übertragen und habe auf dem Handy
    keine App, die so etwas darstellen oder connecten kann.

    Ich habe noch mal die Liste der scharf geschalteten Caldav-Verzeichnisse im Server ausgelesen.
    Der Caldav-Server läuft und die Konstellation aus dem zweiten Screenshot lässt sich sowohl in
    THB als auch im Handy via Caldav/Carddav Protokoll einbinden und pflegen - soll heißen, lesen und schreiben
    geht jeweils nur mit der Pfadangabe - so wie abgebildet.

    Und ja ohne Scheiß - die beiden Kalender laufen und sind über die jeweiligen Endgeräte (mindestens 3) synchron.

    Https kommt später - hatte ich schon mit der Fritz - jetzt träume ich aber von Caldav aufm Handy.

    Bitte noch einmal zum Screenshot gaaanz oben.
    In dem Caldav-Verzeichnis liegen zwei Lösungen gleichzeitig, die auch gleichzeitig funktionieren.
    Sowohl die ical-Lösung B mit /Test-WDAV/hbds.ics-Datei als auch A die kryptischen caldav xxx.ics Dateien.
    Die ical-Lösung binde ich als ical-Kalender als Datei ein und die caldav-Dateien nur über den Pfad auf /Test-WDAV.

    Es geht halt immer nur ein Weg und ich suche die "Brücke" dazwischen, also wie ich aus dem großen hbds.ics-Kalender
    in den Caldav-Krempel rüberfinde (weil den ja mein Handy versteht). Der große Kalender ist mein Bürodingens mit Tagungen bis in 2017. Ich habe also keine Lust, über 1000 Termine neu zu schreiben.

    Ich werde jetzt meinen Bürokoffer packen, morgen ist Außendienst und werde ohne mein Handy noch eine Stunde laufen gehen - so ganz ohne Kalender und sonstiges Generve.

    Gute Nacht
    Hubertus

  • Alter Kalender *.ics (>1000 Termine) in Caldav-Kalender übertragen/kopieren

    • Runningtrilo
    • 28. September 2015 um 16:54


    Beispiel für einen ical-Kalender im Caldav-Server-Verzeichnis. Funktioniert in THB.
    Funktioniert auch in einem normalen Verzeichnis auf irgendeinem Server.


    Beispiel für einen Kalender, dar als caldav-Kalender erstellt wurde und
    über alle Plattformen zu pflegen geht.

    Pfad und Port sind für beides gleich.
    Das freigegebene Verzeichnis ist sync.
    User/Passwort/Portweiterleitung alles gleich.

    Schönen Gruß
    Hubertus

  • Alter Kalender *.ics (>1000 Termine) in Caldav-Kalender übertragen/kopieren

    • Runningtrilo
    • 28. September 2015 um 16:28

    Hallo Susanne,
    Test-Kalender lokal als test.ics erzeugt - 2 Termine.
    Dann test.ics in das caldav-Server-Verzeichnis kopiert als test.ics.

    Wenn ich nun mit THB den Testkalender anbinden will folgendes:

    Wenn ich Caldav wähle und nur den Pfad angebe, bekomme ich einen Kalender,
    in dem nur der erste Termin steckt - der zweite ist futsch.

    Wenn ich Caldav wähle und den Pfad samt Datei angebe, kann THB den
    Kalender nicht anbinden - er bleibt ausgegraut und nichts weiter geht.

    Ich kann also entweder auf dem caldav-Server eine *.ics-Datei
    ablegen und in THB als ical-Kalender einbinden

    oder

    ich kann in einem caldav-Server-Verzeichnis mit THB je Termin eine
    *.ics-Datei mit kryptischem Namen erzeugen. Die kann ich dann aber
    als caldav-Kalender sowohl an THB als auch an meine Handy anbinden.

    Was fehlt ist die Brücke zweischen beiden Konzepten.

    Gruß
    Hubertus

  • Alter Kalender *.ics (>1000 Termine) in Caldav-Kalender übertragen/kopieren

    • Runningtrilo
    • 28. September 2015 um 12:09

    Hallo Susanne,
    genau so hätte ich es ja haben wollen. Den gesamten Kalender als eine *.ics Datei auf dem WebDav-Server.
    In THB als ical-Kalender verbunden. Geht überall da, wo THB läuft - also alle PC's.

    Im Jolla genauso wie du oben schreibst - nur der Pfad, nicht die Datei angeben und und und . . . nix.
    Ich kann im Jolla das Konto nicht anlegen (mit nur die eine Datei im Verzeichnis) - Mist.

    Wenn ich in THB einen Kalender als Caldav-Kalender eröffne, werden die einzelnen Termine als einzelne *.ics-Dateien abgespeichert. Wenn ich dann mit dem Jolla das Konto (wie oben beschrieben nur der Pfad) verbinde, bietet mir
    Jolla einen Kalender mit dem Namen des Verzeichnises an und alle Termine sind da.
    Langsam werde ich konfus.

    Danke für Hilfe
    Hubertus

  • Alter Kalender *.ics (>1000 Termine) in Caldav-Kalender übertragen/kopieren

    • Runningtrilo
    • 28. September 2015 um 08:56

    Hier mal ein Screenshot von meinem Webdav-Server.
    A: Die drei *.ics-Dateien sind neue Termineinträge im Caldav-Kalender.
    Hier ist jeder Termin in einer Datei abgelegt.
    Diese Anordnung kann ich mit meinem Handy synchronisieren. Gut!
    B: Die "große" hbds.ics-Datei enthält mehrere Termine (alter Kalender).
    Die Datei kann THB als ics-Kalender handeln.
    Die ist so aber nicht mit dem Handy synchronisierbar. Schlecht!

    Ich suche nun nach einem Weg, die große ics-Datei (ics-Kalender)
    in viele kleine ics-Dateien (Caldav-Kalender) zu zerlegen.

    Ich habs mit Umkopieren via copy/paste in THB versucht,
    aus dem "großen" Kalender hbds.ics in den
    neuen Caldav-Kalender. Hier werden auch brav einzelne Einträge
    richtig erzeugt, wenn ich einzelne oder wenige Termine kopiere.
    Wenn ich versuche, ganze Jahrgänge zu kopieren, werden zwar
    entsprechend viele einzelne ics-Dateien erzeugt, die sind aber nicht
    mehr richtig und damit wertlos.

    Bei über 1000 Einträgen ist eine automatisierte Lösung der Favorit.

    Ein Addon, welches ical importiert und caldav exportiert habe ich nicht
    gefunden.

    Ich hoffe, mein Problem ist jetzt besser verstehbar und eine Lösung
    daher näher gerückt.

    Danke

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English