1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Fralle

Beiträge von Fralle

  • Autovervollständigen der Mail-Adressatennach Neuinstallation

    • Fralle
    • 11. Dezember 2011 um 10:34
    Zitat von "mrb"

    Dazu braucht man das Add-on EMail Address Crawler

    Ok, verstehe. Danke für die rasche Antwort.
    Eine alternative Lösung wäre, wenn es einen Weg gäbe, auf einen Schlag alle Adressen aus allen Mails aus einem Ordner (bspw. "Posteingang" oder "Gesendet") in das Adressbuch zu übertragen.

    Geht das irgendwie?

  • Autovervollständigen der Mail-Adressatennach Neuinstallation

    • Fralle
    • 10. Dezember 2011 um 11:16

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 Pro 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene (GMX, web.de, alfahosting, hosteurope)

    Hallo,

    ich habe einen neuen PC aufgesetzt, Thunderbird installiert und verschiedene Mailkonten eingerichtet. Thunderbird macht danach ja fast alles weitgehend automatisch (Ordner anlegen, vorhandene Mails herunterladen, usw.)

    Wenn ich eine Mail schreibe und anfange in das "An:"-Fach etwas einzutippen, werden mir dort nur die Mailadressen angeboten, an die ich bereits (auf dem neuen PC) Mails geschrieben habe, nicht aber andere Mailadressen. Ich hätte es gerne, dass mir dort alles angeboten wird, was in meinem Posteingang zu finden ist.
    in den Einstellungen finde ich unter dem Punkt "Autovervollständigen" nur die Option die "lokalen Adressbücher" mit einzubeziehen. Ich arbeite aber (nicht bewusst) mit Adressbüchern, legt Thunderbird da etwas automatisch an? Denn wenn ich eine Mail an XY geschrieben habe, wird mir diese Adresse beim nächsten Schreiben ja angeboten.

    Gibt es eine Möglichkeit Thunderbird zu sagen, es soll ab sofort alle Mailadressen in allen Posteingangsordnern in die Autovervollständigung aufnehmen?

  • 3er Version wieder rückgängig machen?

    • Fralle
    • 5. Februar 2010 um 09:09

    Danke für die Tipps!

    das eine Problem:

    Zitat von "Fralle"

    - ich kann keine Mails mehr versenden, Fehlermeldung siehe Screenshot


    konnte ich dadurch lösen:

    Zitat

    Anwender, die von Thunderbird 2 auf Thunderbird 3 aktualisieren, können Probleme beim Senden von Nachrichten bekommen, da Thunderbird 3 die Option "Sichere Authentifizierung verwenden" aktiviert, obwohl dies manche SMTP-Server nicht unterstützen. Prüfen Sie die Einstellungen der SMTP-Server unter Extras > Konten-Einstellungen > Postausgangserver. Deaktivieren Sie testweise die genannte Option.


    (hier zu finden)

    An der Trägheit kann ich wohl nichts machen, das liegt sicherlich eher an meinem System (welches mal erneuert und gesäubert werden müsste...)

    Die rechtsbündige Spiegelverkehrtheit taucht aber unvorhersehbar einfach auf. Das Problem muss ich noch etwas einkreisen und feststellen, wann genau das eintritt...

    Aber ich muss auch sagen, dass mir die neue Übersicht (auf den ersten Blick) auch nicht so gefällt:
    der separate Posteingang, irgendwie irritiert mich das > wenn eine neue Mail da ist zwar am Konto-Ordner ein Sternchen, nicht aber am entsprechenden Ordner des Posteingangs. Kann man das irgendwo wieder umschalten, so dass es aussieht, wie in der 2er Version?

  • 3er Version wieder rückgängig machen?

    • Fralle
    • 4. Februar 2010 um 11:25

    Hallo,

    Habe vor ein paar Tagen auf Thunderbird 3 upgedatet. Aber momentan bin ich überhaupt nicht glücklich....

    - irrgendwie habe ich das Gefühl, diese Version ist deutlich träger als die 2er
    - Manchmal ist plötzlich alles "spiegelverkehrt" und rechtsbündig (Nach einem Neustart des PRGs ist es meist wieder ok. Tritt aber dann plötzlich wieder auf) > siehe Screenshot
    - ich kann keine Mails mehr versenden, Fehlermeldung siehe Screenshot
    An den Servereinstellungen habe ich nichts geändert, es betrifft alle Konten, somit ist auszuschließen, dass es ein Problem des Email-Anbieters ist...

    Was kann ich machen, um das zu beheben?? Oder gibt's eine Möglichkeit, die Installation wieder rückgängig zu machen, bzw. downzugraden?

    Screenshot in 100% ansehen: http://home.arcor.de/f.schweizerhof/tb/tb3_screenshot.png

    Externer Inhalt home.arcor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt home.arcor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • "Antworten" -> falsche Adresse in "An:"

    • Fralle
    • 16. April 2009 um 23:33

    Wenn ich diesem Kontakt antworte, entstehen auch immer 2 An-Zeilen. Genauso, wie Du es beschreibst, eine mit dem Nachnamen und eine mit dem Vornamen + Mailadresse. Die erste Zeile (mit nur dem Nachnamen) ist das Problem. Natürlich funktioniert der Mailversand, wenn ich diese Zeile lösche. Aber ich muss eben immer manuell eingreifen.

    Gibt's dafür denn noch keinen Bugfix?

  • "Antworten" -> falsche Adresse in "An:"

    • Fralle
    • 16. April 2009 um 14:08

    Hallo Rothaut,

    danke für die Antwort, aber mit meinem Adressbuch hat dies nichts zu tun. Das hatte ich bereits ausprobiert: Diesen einen Kontakt habe ich komplett gelöscht, trotzdem kommt der Fehler.

    Eigentlich ist das auch logisch, denn es kommt lediglich zum Fehler, wenn ich den Antworten-Button benutze, nicht wenn ich eine Mail neu verfasse und dazu das Adressbuch verwende...

  • "Antworten" -> falsche Adresse in "An:"

    • Fralle
    • 16. April 2009 um 10:16

    (es ist jetzt aus Versehen ein Doppelpost geworden, weil ich dies hier auch schon in einen "erledigt"-Thread gepostet hatte. Ich hoffe das ist nicht schlimm...)
    EDIT: Ich habe den Doppelpost entfernt! Mod. rum

    Hallo,

    ich ein Problem mit einem bestimmten Email-Kontakt:
    Wenn ich "antworten" klicke, entstehen im Header zwei "An:"-Zeilen. Die erste beinhaltet allerdings nur den Nachnamen "xyzMüller" ohne Email-Adresse, die zweite Zeile den Vornamen + Mailadresse "xyzHansPeter <hp.xyzmueller@emil.de>" (Namensangaben nur beispielhaft!). Ich muss dann immer die erste "An:"-Zeile löschen, damit der Versand funkioniert.

    strg+u hat mir jetzt nicht weiterhelfen können, da in diesem Quelltext kein "Reply-to:" auftaucht.
    Ich konnte nur diese Zeilen finden:

    Return-Path: <hp.xyzmueller@emil.de>
    From: =?iso-8859-1?Q?xyzMüller=2C_xyzHansPeter=E9?= <hp.xyzmueller@emil.de>
    (fettgedrucktes wurde aufgrund der Namensangaben manuell geändert)

    Bei normaler Ansicht der Mail steht im Header (grauunterlegter Bereich) sein Name durch ein Komma getrennt:
    xyzMüller, xyzHansPeter <hp.xyzmueller@emil.de>
    Beides ist blau und unterstrichen, "xyzMüller" wird wie eine Email-Adresse behandelt.

    Wie kann ich das Problem jetzt lösen?

  • gesendet-Ordner abrufen POP-Konto

    • Fralle
    • 8. April 2009 um 10:52

    Hallo,

    seit einiger Zeit arbeite ich nun mit dem Thunderbird, statt meine Mails immer mit dem Browser abzurufen. Ich habe ein kostenfreies GMX-Konto, da ist also keine IMAP-Technik möglich. Es kommt aber vor, dass ich auch von außerhalb meine Mails abrufen will, dann mache ich das wie früher einfach im Browser.
    Sitze ich dann wieder zu hause vor meinem PC mit Thunderbird, habe ich die bereits online gelesenen neuen Nachrichten eben doppelt, das ist nicht so schlimm.
    Aber die online von außerhalb geschriebenen Mails sind ja nicht in meinem Thunderbird-gesendet-Ordner, genauso umgekehrt: von außerhalb sehe ich nicht die von zu hause mit Thunderbird gesendeten Mails.

    Im Grunde hätte gerne meinen Gesendet-Ordner synchronisiert.

    Gibt es da irgendeine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen ohne ein kostenpflichtiges IMAP-Konto einzurichten?

    besten Dank im Voraus!

  • TB mit eingeschränktem XP-Benutzerkonto nutzen

    • Fralle
    • 24. März 2009 um 11:20

    Hallo allblue,

    danke für die Hilfe.

    Ich habe es jetzt so gemacht, wie Du mir geraten hast:
    1. neues Profil erstellt, Profilordner auf meine Datenpartition S: gelegt
    2. Emailkonten eingerichtet
    3. alte Emails aus Local Folders von S: in das neue Profil kopiert (Kopiert per Drag & Drop, ohne ImportExportTools).

    Jetzt funktioniert's!

    Bevor ich das alte Profil und die dazugehörigen Emaildaten lösche, warte ich allerdings noch ein paar Tage.

    Zitat von "allblue"

    du hast den Lokalen Ordner aus deinem Profil herausgetrennt, das geht oft schief. Man nimmt grundsätzich den kompletten Profilordner dafür.


    Dann finde ich es aber ungünstig, dass man das überhaupt so trennen kann. Vor allem, weil man das lokale Verzeichnis so offensichtlich wählen darf, während das erste Profil ja erstmal automatisch auf C:\Dokumente und Einstellungen\... angelegt wird.

    Einfacher wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, das komplette Profil nachträglich zu verschieben. Innerhalb TB sind das doch eigentlich nur simple Pfadangaben, oder nicht?

  • TB mit eingeschränktem XP-Benutzerkonto nutzen

    • Fralle
    • 23. März 2009 um 12:26

    Hallo Forum,

    ich habe auf meinem PC (Windows XP) aus meinem bisherigen XP-Adminkonto ein eingeschränktes Benutzerkonto gemacht. Zur Administration des Systems habe ich ein weiteres Admin-Konto eingerichtet. Dieses Vorgehen ist Teil des Sicherheitskonzeptes und von sog. Sicherheitsexperten empfohlen.
    Bisher habe ich immer nur mit einem Benutzerkonto gearbeitet und war immer als Admin angemeldet.

    Mein Problem ist jetzt, daß ich mit dem eingeschränkten Benutzerkonto nicht mehr an meine Mails im Thunderbird rankomme. Ich kann TB öffnen und sehe auch meine beiden Emailkonten mit ihren jeweiligen Unterordnern. Wenn ich diese Ordner nun anklicke, passiert aber nichts, bzw. der Mauspfeil verwandelt sich in eine Sanduhr, TB macht aber nichts weiter (stürzt aber auch nicht ab).

    Es ist klar, dass dies an den XP-Benutzerrechten liegen muss. Verwandle ich das eingeschränkte Konto wieder in ein Adminkonto, funktioniert alles wie es soll.

    Meine Struktur sieht wie folgt aus:
    Partition C: nur XP
    Partition P: nur Programme
    Partition S: nur Daten

    --> TB ist auf P: installiert, den lokalen Ordner habe ich extra auf S:\Thunderbird\Local Folders gestellt, damit nichts auf C: gespeichert wird. Seltsamerweise ist im Profilordner C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\%Profilname% trotzdem der Ordner Mail aufgeführt und ist mit über 500MB anscheinend auch gut gefüllt! (Der Ordner Local Folders auf S: hat ca. 1GB)

    Also, nochmal: Im Grunde habe ich 2 Fragen:
    1. Warum sind offensichtlich Mails im Profilordner auf C: gespeichert, auch wenn ich in TB die lokalen Verzeichnisse auf S: gestellt habe? Wie kann ich das endgültig auf S: umstellen?
    2. Wie und wo muss ich welche Rechte ändern, damit ich mit dem eingeschränkten Konto (ehemals Adminkonto) den TB normal benutzen kann?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

  • Email-Konto (GMX) 1 zu 1 übertragen

    • Fralle
    • 12. September 2008 um 10:33

    Hallo rum,

    danke für Deine Tipps! Also werde ich es wahrschneinlich "von Hand" machen...
    Das mit den Filterregeln schaue ich mir an.

    Gruß,
    Fralle

  • Email-Konto (GMX) 1 zu 1 übertragen

    • Fralle
    • 9. September 2008 um 20:13

    ciao,
    danke für die schnelle Antwort. Das Konto ist ein POP-Konto. IMAP wäre bei gmx kostenpflichtig.

    Synchronisieren ist das Stichwort. Das wäre genau das was ich will, danach könnte ich dann die Ordnerstruktur auf dem Server vernachlässigen. Ich will es eben einmal am Anfang richtig auf meinem PC haben.

  • Email-Konto (GMX) 1 zu 1 übertragen

    • Fralle
    • 9. September 2008 um 18:13

    Hallo,

    nachdem ich jahrelang meine Mails direkt im Browser abgerufen habe, möchte nun endlich auch mit einem Email-Client arbeiten, um mehrere Adressen besser zentral verwalten zu können.

    In meinem GMX-Konto liegen ca. 600 Mails auf verschiedene Ordner verteilt. Ich habe mir bei Thunderbird ein Konto eingerichtet und meine Mails abgerufen. Allerdings werden anscheinend nur die Mails aus dem Ordner "Posteingang" abgerufen.

    Wie kann ich ALLE Mails inkl. der Ordner-Struktur abrufen?

    Geht das überhaupt oder muss ich das "von Hand" machen, und wenn wie?
    Wie bekomme ich Zugriff auf andere Ordner im Postfach?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™