Hallo,
was macht TB im abgesicherten Modus? Gibt es beim Mac wie bei Windows verschiedene Kanäle, die unterschiedliche Laufstärken haben können?
Gruß
slengfe
Hallo,
was macht TB im abgesicherten Modus? Gibt es beim Mac wie bei Windows verschiedene Kanäle, die unterschiedliche Laufstärken haben können?
Gruß
slengfe
Hallo binifres,
was spricht gegen das oben erwähnte XNote? Ferner gibt es auch ThunderNote. Du findest so etwas, wenn Du Note im Suchfeld der AddOn-Seite eingibst. Zugegeben, darauf kommt man nicht und die Erweiterungen werden auch streng geheim gehalten, damit sie nicht jeder benutzt...
Gruß
slengfe
Hallo rekem,
in den Konteneinstellungen ganz unten unter der Kontenliste Konten-Aktionen (oder so ähnlich).
Gruß
slengfe
Hallo Mike Chopper und willkommen im Forum,
Zitat von "Mike Chopper"was bedeutet "rosarot"?
Mein Provider ist t-online.
da hast Du Dir die Antwort doch gleich selber gegeben.
Zitat von "Mike Chopper"Und - komisch - bei der PC-Installation
klappt es ohne Passwort.
Nur eben beim Laptop wird nach
dem Passwort gefragt.
Schau doch mal auf dem PC in TB nach, ob dort nicht doch ein Passwort für das Konto eingetragen ist.
Gruß
slengfe
Hallo,
wie mrb habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, Fehlermeldungen, die mich nicht bei der Arbeit mit TB stören, einfach zu ignorieren. Da kann man sonst wahnsinnig werden. Lass es einfach und genieße den voll arbeitsfähigen TB.
Gruß
slengfe
Hallo,
Zitat von "daghaedd"Ich bin mir sicher, dass ich immer alleine am Rechner sitze.
Naja, man weiß nie.
Zitat von "daghaedd"Und, mein Rechner ist virenfrei.
Eine gewagte Aussage. Das können nicht einmal Profis zu 100% garantieren. Sicherheitssoftware reduziert allenfalls die Wahrscheinlichkeit einer Infektion - wenn auch sehr stark. Das heißt aber nicht, dass da nicht doch etwas mal durchrutschen kann. Wer weiß schon wie lange z.B. Stuxnet schon unterwegs war, bis er entdeckt wurde. Und noch schlimmer: Wer weiß schon wie viel Ungeziefer gar nicht entdeckt wird...?
Zitat von "daghaedd"Wie ging das denn vor der Version 3.xx?
Da wurde auch nicht nach einem Passwort gefragt. Und was ist mit den vielen anderen Mailprogrammen, die ebenfalls kein Passwort verlangen?
Naja, dann hast Du vorher eben keine Masterpasswort gehabt. Und andere Mailprogramme (die ich nicht gut genug kenne), sind dann eben unsicher.
Gruß
slengfe
Hallo Frenzi,
nun gut, es fehlen wieder ein paar Angaben (kennt man ja mittlerweile von Dir ), aber in diesem Falle sollte es erst einmal auch so gehen. Kann es sein, dass Du die Nachrichten doppelt erhältst, seitdem Du ein neues Konto angelegt hast, das eigentlich ein Alias ist?
Gruß
slengfe
PS: Die weiteren Angaben aus gelben Feld könnten ggf. trotzdem helfen das Problem zu lösen. Ebenso wie eine Beschreibung sachdienlicher Umstände Deines TBs.
Hallo Diener,
MenuEditor wird schon seit Jahren nicht mehr für TB gepflegt. Ich habe die Erweiterung eine zeitlang mittels MR Tech Toolkit in meinem TB am Leben gehalten. Letztlich gab es damit aber immer wieder Probleme, so dass ich schweren Herzens zu MenuManiulator gewechselt bin. Diese ist kompatibel mit TB3, wenn auch nicht so schön einfach und übersichtlich wie MenuEditor.
Aber: Ich habe letztens auch Probleme damit gehabt. Ich weiß nicht, ob es ein prinzipielles Problem war oder ob da irgendetwas akut falsch gelaufen ist. Jedenfalls bin ich wieder zurück zur vorherigen Version, die ich auch wieder mittels MR Tech Toolkit installiert und angepasst habe. Seitdem funktioniert's jedenfalls wieder.
Gruß
slengfe
Hallo diko,
ich habe jetzt nicht den gesamten Thread gelesen, aber zu Deiner letzten Frage: Der Ordner Chrome wird nur angelegt, wenn er gebraucht wird. Wenn er nicht da ist, kannst Du ihn manuell anlegen.
Gruß
slengfe
Hallo Alex25 und willkommen im Thunderbird-Forum,
wenn rum's Tipps nicht helfen sollten, kannst Du probieren, alle Passwörter (inkl. des Masterpasswortes) zu löschen und dann nochmals Mails abfragen. TB sollte dann einen Dialog anzeigen, indem Du das jeweilige Passwort für das Konto eingeben musst. Mit dem Häkchen bei Speichern merkt sich TB diese auch. Nicht vergessen: Das Masterpasswort musst Du auch wieder anlegen.
Gruß
slengfe
Hallo daghaedd,
das Stichwort heißt Masterpasswort. Wenn Du das löscht, dann kann zwar jeder, der an Deinem Rechner angemeldet ist, in TB auch Deine Mails abrufen und welche versenden, aber "die höchstlästige Eingabe des Passwortes" entfällt.
Ich habe meinen kompletten Rechner mittels TrueCrypt verschlüsselt und lasse diesen ansonsten auch nicht ungesperrt rumstehen (noch nicht einmal zu Hause - ich bin da echt paranoid) und verzichte daher ebenfalls auf das Masterpasswort. Wie hoch Dein Sicherheitsbedürfnis ist, musst Du selber entscheiden. Ich rate aber normaler Weise dazu, dieses zu verwenden, wenn man keine anderen Sicherheitsmaßnahmen trifft (s.o.).
Gruß
slengfe
Hallo SoulDream,
besteht das Problem auch im abgesicherten Modus?
Gruß
slengfe
Hallo,
da sehe ich doch ein "-- " gefolgt von einem "=". Kein Wunder, dass TB danach eine Signatur erwartet.
Gruß
slengfe
Hallo silverfox und willkommen im Thunderbird-Forum,
alles was nach der Signaturtrennung "-- " kommt wird als Signatur interpretiert und als solche dargestellt - und das ist nun einmal grau. Überprüfe nochmals, ob das Leerzeichen wirklich nicht da ist, ich würde wetten, es ist da.
Um das zu ändern wirst Du auf unseren Experten in Sachen TB-Darstellung warten müssen oder aber Dich auf die Ursachenforschung begeben müssen, warum Text nach der Signatur kommt.
Gruß
slengfe
Hallo Bernd,
schön, dass es geklappt hat und danke für die Rückmeldung.
Gruß
slengfe
Hallo,
kann es sein, dass der Provider Mails ab einem bestimmten Datum vom Server löscht? Das wäre ein Erklärung, warum diese verschwinden. Dann solltest Du Dir schnell eine Lösung für das Problem überlegen, bevor noch mehr Mails ins Nirvana entfleuchen.
Gruß
slengfe
Hallo DINo (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im Thunderbird-Forum,
Du kannst das Adressbuch zwar mittels MoreFunctionsForAddressBook erweitern, aber an der prinzipiellen Struktur lässt sich leider nichts ändern. Jedenfalls ist mir keine Erweiterung oder sonstige Methode bekannt, das zu bewerkstelligen.
Gruß
slengfe
Hallo,
von wo hast Du denn die Erweiterung? Du kannst mittels MrTechToolkit die Kompatibilitätsprüfung ausschalten und die Erweiterung installieren. Kann aber immer mal zu Problemen führen, wenn man nicht kompatible Erweiterungen hochpuscht. Andererseits mach ich das seit Jahren und deinstalliere eine dann nicht funktionierende Erweiterung einfach wieder.
Gruß
slengfe
Hallo,
rum hat ja schon Warnungen bezüglich dieses Ansatzes (Datenschutz etc.) angesprochen. Wenn aber sowieso beide Nutzer auf beide Profile zugreifen können (denn das kannst Du mit dem Ansatz nicht verhindern), warum legst Du denn dann nicht einfach zwei getrennte Konten in einem Profil an und nutzt Identit Chooser oder eine andere entsprechende Erweiterung, um sicher zu stellen, dass immer vom richtigen Konto aus gesendet wird?
Gruß
slengfe