1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Erweiterungen lassen sich nicht mehr installieren

    • slengfe
    • 11. Juni 2019 um 12:46

    Du kannst natürlich das Profil auch teilweise übernehmen (immer mit dem Risiko, dass der Fehler mitkopiert wird).

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Gruß

    slengfe

  • Problem mit Blackberry

    • slengfe
    • 11. Juni 2019 um 12:45

    So sehe ich es auch. Mit Blackberry und Deinem Provider kenn ich mich nicht aus, aber sprich nochmals mit der Hotline - und lass Dich nicht wieder abwimmeln.

    Gruß

    slengfe

  • Problem mit Blackberry

    • slengfe
    • 11. Juni 2019 um 11:49

    Hallo Strohhalm,

    Du kannst es einfach beenden.

    Gruß

    slengfe

  • Problem mit Blackberry

    • slengfe
    • 11. Juni 2019 um 10:38

    Hallo Strohhalm,

    das hört sich für mich erst einmal so an, als ob man Dich schnell los werden wollte und den Fehler irgendjemanden (Thunderbird) in die Schuhe schieben wollte.

    TB hat mit dem Empfang von Mails auf Deinem Blackberry nichts zu tun. Du kannst das selber testen: Schalte TB komplett ab und schicke eine Mail auf diese Mailadresse. Was passiert dann?


    Gruß

    slengfe

  • Erweiterungen lassen sich nicht mehr installieren

    • slengfe
    • 11. Juni 2019 um 10:21

    Hallo Rianna,

    Zitat von Rianna

    Das ist schon ätzend, dass es da keinerlei Backupfunktion gibt, wenn man mal ein neues Profil einrichten muss.

    ja und nein. Denn wenn Du alles übernimmst, gilt das auch für den Fehler, den Du ja los werden willst. Die Crux ist eben, dass Du nicht genau weißt, wo der Fehler steckt. Ich glaube aber, dass Du in 30 Minuten durch bist.

    Gruß

    slengfe

  • Erweiterungen lassen sich nicht mehr installieren

    • slengfe
    • 7. Juni 2019 um 14:55

    Hallo Rianna,

    ja, das meiste ist kein Problem. Ich bin mir jetzt unsicher, wo CardBook die Adressen abspeichert, aber IMHO gibt es eine Export-Funktion.

    Fang doch erst einmal mit einem neuen Profil an und teste, ob sich darin die Erweiterungen installieren lassen. Dann kannst Du nach und nach die anderen Daten einspielen.

    Gruß

    slengfe

  • Erweiterungen lassen sich nicht mehr installieren

    • slengfe
    • 7. Juni 2019 um 08:54
    Zitat von mrb

    ich habe noch nie erlebt, wenn ich über Firefox ein Add-on für Thunderbird installieren möchte, man dieses direkt über den Browser installieren kann. Es wird immer "download now" angeboten.

    So war es auch nicht gemeint, sondern mit Firefox herunterladen und mit TB in TB installieren...

  • Erweiterungen lassen sich nicht mehr installieren

    • slengfe
    • 6. Juni 2019 um 16:52
    Zitat von Rianna

    Dann kommt das mit der null wie im angehängten Bild oder es passiert einfach gar nichts.

    Wirklich im Browser heruntergeladen oder über TB versucht, die Erweiterungen herunter zu laden?

  • Erweiterungen lassen sich nicht mehr installieren

    • slengfe
    • 6. Juni 2019 um 15:09

    Hallo Rianna,

    ich habe nun gerade kein Tb zum Nachsehen und Prüfen hier, aber versuch doch mal die Erweiterungen mittels Browser herunter zu laden und zu installieren. Was passiert dann?

    Gruß

    slengfe

  • Erweiterungen lassen sich nicht mehr installieren

    • slengfe
    • 6. Juni 2019 um 13:31

    Hallo Rianna,

    hast Du die Komptibilität mit Deiner TB-Version geprüft? Ich vernute, dass die Erweiterung nicht mehr kompatibel ist.

    Gruß

    slengfe

  • Absender landen immer im Spam Ordner

    • slengfe
    • 6. Juni 2019 um 13:30

    Wenn Du IMAP benutzt sind TB und Server immer identisch. Die Frage ist allerdings was davon das auslösende Element ist. IMHO kann es TB nicht sein, wenn Verschieben und das Löschen nicht aktiv sind.

    Zitat von Jan88666

    Sorry, wenn man sich mit dem kompletten Thema inkl. PC´s nicht auskennt und hier Hilfe sucht.

    Dafür ist keine Entschuldigung nötig, aber ein wenig Eigeninitiative ist hier schon gefragt. Und das sind tatsächlich Informationen, die Du im Internet oder auf den hiesigen Hilfeseiten schnell finden kannst.

    Gruß

    slengfe

  • Junk eMails automatisch verschieben

    • slengfe
    • 5. Juni 2019 um 11:50

    Hallo,

    nun wird es doch Zeit, auf die Beantwortung der Fragen zu drängen, denn ohne Infos gibt es nur Kristallkugelanalysen:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Gruß

    slengfe

  • Absender landen immer im Spam Ordner

    • slengfe
    • 5. Juni 2019 um 11:45

    Hallo Jan,

    schau mal auf den Screenshot von Mental ganz unten rechts.

    Allerdings: Wenn bei Dir das Verschieben und das Löschen nicht aktiv sind, kann es nicht an TB liegen. Dann ist der Grund ein anderer (doch der Server?). Nichtsdestotrotz kannst Du die Trainingsdaten mal löschen.

    Gruß

    slengfe

  • Absender landen immer im Spam Ordner

    • slengfe
    • 4. Juni 2019 um 16:00

    Hallo,

    naja, ich kann daraus erkennen, dass Du IMAP benutzt und Dein Provider 1und1 ist. Also empfehle ich gemäß meines vorherigen Posts

    Zitat von slengfe

    Prinzipiell solltest Du erst einmal den Verursacher identifizieren. Ist also TB ursächlich oder der Server.

    die Mails nicht abzurufen und via Browseroberfläche im Konto nachzusehen, ob das Phänomen auch auftriutt, wenn TB nicht aktiv ist.

    Gruß

    slengfe

  • Absender landen immer im Spam Ordner

    • slengfe
    • 4. Juni 2019 um 13:50

    Hallo Jan88666,

    leider verrätst Du uns weder Kontoart noch Provider, was beides sehr wichtig wäre.

    Prinzipiell solltest Du erst einmal den Verursacher identifizieren. Ist also TB ursächlich oder der Server.

    Gruß

    slengfe

  • Doppelt abgespeichert

    • slengfe
    • 4. Juni 2019 um 08:58

    Hallo mrb,

    ich dachte auch zuerst an Aliasse, aber der TE schreibt, dass er das Problem nur im Junk-Ordner hat. Das hat mich wieder davon abgebracht. Mal sehen, wie er reagiert.

    Gruß

    slengfe

  • Junk eMails automatisch verschieben

    • slengfe
    • 3. Juni 2019 um 15:01

    Hallo Mark-Peter,

    ruhig, Brauner... Der TB-Junk-Filter ist lernfähig, aber er benötigt etwas mehr Zeit. Du machst das genau richtig: Markiere immer schön fleißig die Spam-Mails und nach kurzer Zeit (nicht sofort) wird er gelernt haben. Und dann wird er richtig gut.

    Wenn Du nur diese eine Adresse immmer verschoben haben willst, kannst Du dafür auch einen eigenen Filter anlegen. Ich empfehle das aber nicht und erwähne es nur der Vollständigkeit halber. Den Kampf gegen Spam mittels eigener Filter zu gewinnen, ist aussichtslos. Und TB lernt dabei nichts.

    Gruß

    slengfe

  • Doppelt abgespeichert

    • slengfe
    • 3. Juni 2019 um 14:56

    Hallo Peti3553,

    merkwürdiges Verhalten, das ich nicht erklären kann.

    Wann genau passiert das:

    1. bei der automatischen Markierung von Spam durch TB
    2. bei der manuellen Markierung von Spam in TB
    3. bei der Verschiebung von Spam in den entsprechenden Ordner durch den / auf dem Server?

    Sind die Mails auf dem Server auch doppelt vorhanden?

    Gruß

    slengfe

  • E-Mails an 2 PC´s abrufen

    • slengfe
    • 2. Mai 2019 um 18:09

    Hallo o0Julia0o,

    ja, abrufen kannst Du damit - das wird klappen. Aber schon wenn Du eine Mail aus dem Posteingang löschst, wird das nicht auf dem anderen Rechner übernommen.

    Für Mehrcomputer-Systeme (dazu gehören neben Laptop, Desktop und anderen klassischen Computern auch Intelligenttelefone, Tablets, möglicher Weise eigene Mailserver) gibt es IMAP. Ehrlich gesagt wundert es mich, dass die Datenkrake POP überhaupt anbietet. Ich empfehle Dir auf jeden Fall auf IMAP umzusetigen.

    Dazu Konten neu als IMAP-Konto anlegen, die alten Mails in dieses Konto (und damit auf den Server) ziehen und die alten POP-Konten löschen. Mach Dich vertraut mit der IMAP-Funktionalität: E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

    Gruß

    slengfe

  • Problem mit Suchfunktion

    • slengfe
    • 2. Mai 2019 um 18:03

    Hallo frank_thl,

    versuch mal die Zeichenkette in Anführungszeichen zu setzen.

    Gruß

    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™