Hallo,
pivu2008: Teste doch mal in TBs abgesicherten Modus.
pipemountain: Lege ein neues Profil an und teste mit einer, dann zwei Mailkonten bis Du entweder alle Mailkonten neu angelegt hast oder es zu einem erneuten Absturz kommt.
Gruß
slengfe
Hallo,
pivu2008: Teste doch mal in TBs abgesicherten Modus.
pipemountain: Lege ein neues Profil an und teste mit einer, dann zwei Mailkonten bis Du entweder alle Mailkonten neu angelegt hast oder es zu einem erneuten Absturz kommt.
Gruß
slengfe
Also ich verschlüssle nicht, schon weil, wenn ich mal was per eMail sende nur Langweiliges ist und sende wenig bekomme aber viel, ich versende nichts wichtiges per eMail, das meiste ist Bewerbungen.
UND gerade in Überwachungsländern Fällt es den schnell auf wenn wer Verschlüsselt.
Und damit hast Du das beste Argument für das Verschlüsseln geliefert: Verschlüsselst Du nur Wichtiges, ist das Verschlüsseln schon eine Information an sich.
Gruß
slengfe
Hallo,
ich bin verwirrt: Di schriebst doch, dass es auch andere Provider betraf...
Gruß
slengfe
Hallo KlausJSW und willkommen im Thunderbird-Forum,
bleibt ja nur noch GData Internet Security. Deinstalliere die Software temporär vollständig und teste nach einem Windows Neustart nochmals.
Gruß
slengfe
Hallo,
da scheint ein Fehler im Profil zu sein. Lege ein neues (Test-)Profil an und teste damit.
Gruß
slengfe
Eigentlich steht im Titel schon alles.
Leider nicht. Eigentlich fehlt fast alles:
ZitatUm Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:
- Betriebssystem + Version:
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hallo Drops1984 und willkommen im Thunderbird-Forum,
teste dochm al einen Tag lang im abgesichertenModus von TB. Welche Erweiterungen, Wörterbücher, PlugIns usw. benutzt Du?
Gruß
slengfe
Hallo Thomas,
nein, leider nicht. Du kannst aber natürlich einen bestehenden Termin kopieren und einfügen und so ein "Template" simulieren.
Gruß
slengfe
Hallo,
Du kannst natürlich auch einfach den Inhalt des alten Profilordners zuxff83.default in den neuen Profilordner 9fzwx34f.default kopieren (TB dabei nicht laufend). TB starten und Du hast Dein altes Profil zurück.
Gruß
slengfe
Hallo RonnyF,
kann es sein, dass Tb als Du es (neu) installiert hast, bereits Konten eingerichtet hatte? Dann hast Du das alte Profil wieder.
Lege einfach ein neues Profil an und arbeite damit.
Gruß
slengfe
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Das klingt jetzt wie Haarspalterei, aber warum unterscheidest du zwischen der Lokale Ordner und die Lokalen Ordner?
Tu ich doch gar nicht. Ich meine, mit Lokalen Ordner das Konto ohne Identität, das lokal in TB gespeichert wird. Die Vorgehensweise ist eine völlig andere. Deshalb habe ich mal "misbrauchen" benutzt.
Es ist wohl an der Zeit, dass cbpanther1 die Lage nochmals unmissverständlich klärt, sonst diskutieren wir uns hier sinnfrei einen Wolf.
Gruß
slengfe
Hallo,
Die Entwickler von Mozilla haben den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern als Option für POP-Konten vorgesehen: Uses for Local Folders
so wie ich cbpanther1 verstehe, hat er in den Konteneinstellungen den Posteingang auf den Lokalen Ordner geändert.
Dann habe ich unter Extras Kontoeinstellungen in jedem Konto gewählt unter Server Einstellungen - Erweitert dann Posteingang eines anderen Kontos und dort habe ich Lokaler Ordner gewählt.
Die von Dir, Mapenzi, vorgeschlagene Lösung habe ich ja auch erwähnt.
Bei POP-Konten kannst Du den Gemeinsamen Posteingang nutzen.
Leider verrät uns cbpanther1 nicht, welche Kontenart er nutzt. Allgemein wäre eine Beantwortung der Fragen hilfreich:
ZitatUm Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:
- Betriebssystem + Version:
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hallo cbpamther1,
Ich habe auch gerde noch festgestellt das alle Mails im Ordner Posteingang als Entwürfe Markiert sind.
das scheint mit
Aber jetzt habe ich das Problem immer wenn ich im Lokalen Ordner Posteingang eine Mail öffne erscheint mir diese als
"Verfassen" also so das ich die Mail bearbeiten kann und nicht ganz normal nur zum lesen.
zu korrespondieren.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, den Lokalen Ordner als Posteingang zu missbrauchen. Da ist IMHO die Ursache des Problems. Was willst Du damit erreichen?
Ich rate Dir, stelle die Konten wieder auf den jeweiligen Posteingang des Kontos um und nutze (bei IMAP-Konten) die Gruppierte Ansicht. Dann hast Du auch alle Mails in einem einzigen (virtuellen) Posteingang. Bei POP-Konten kannst Du den Gemeinsamen Posteingang nutzen.
Gruß
slengfe
Hallo,
Was mich stutzig macht ist, dass TB nicht nach dem gmail Passwort fragt, obwohl ich es in TB gelöscht habe, sondern gleich die Google-Meldung erscheint und als zweiten Schritt die Eingabe meines Passworts verlangt, wenn auch https:// abgesichert, aber so etwas können Hacker auch.
genau das würde mich beruhigen (auch aus meiner Erinnerung heraus, als der Fall mal bei mir auftrat - ist aber schon etwas her). TB meckert nicht, wenn es kein Passwort hat. Das ist TB ziemlich egal (theoretisch könntest Du ja ein Mailpostfach ohne Passwort betreiben, TB ist das schnuppe). Es gibt aber die entsprechende Anforderung des Servers zurück und wenn dieser nach dem Passwort verlangt, erhälst Du von TB die Aufforderung dieses einzugeben. Fragt die Datenkrake nicht sofort nach dem Passwort, sondern schickt zuerst eine Nachricht, erhälst Du (offensichtlich) diese.
Gruß
slengfe
Hallo edvoldie,
die Erweiterung hilft dabei, die mehrfache Abfrage des Masterpasswortes zu verhindern (ich nutze es selber auch), es hilft aber nicht dabei, wenn man sich "trotzdem bei jedem einzelne Konto anmelden" muss.
Gruß
slengfe
Hallo Montag,
starte den Profilmanager und schaue, ob Dein altes Profil darin auftaucht. Wenn nicht, hast Du was falsch gemacht und Du solltest der Anleitung Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen folgen.
Gruß
slengfe