1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Vom gmail-Konto werden die emails nicht mehr abgerufen

    • slengfe
    • 18. Juni 2018 um 17:01

    Hallo Frowi und willkommen im Thunderbrid-Forum,

    natürlich kann ich einen Phishing-Versuch nicht zu 100% ausschließen, aber der wäre schon sehr ungeöhnlich. Für mich sieht das so aus, als hätte sich bei der Datenkrake irgendetwas geändert (das musst nicht Du getan haben) und es findet daher eine (erneute) Sicherheitsüberprüfung statt. Achte sehr genau darauf, auf welche Seite Du umgeleitet wirst, damit ein eventueller Betrug doch noch erkannt wird.

    Gruß

    slengfe

  • Anmeldung Passwort

    • slengfe
    • 18. Juni 2018 um 16:56

    Hallo HansBu,

    manchmal hilft es die Passwörter aus dem Passwortmanager zu löschen und bei Aufforderung neu einzugeben.


    Gruß

    slengfe

  • Abruf mehrerer Mailkonten hängt teilweise - wie kontrollieren?

    • slengfe
    • 12. Juni 2018 um 15:05
    Zitat von huste511

    Sind evtl. zum Test andere Mail-Programme bekannt die mehr können bzw. besser so etwas logen?

    Ja, Outlook.

    Gruß

    slengfe

  • Abruf mehrerer Mailkonten hängt teilweise - wie kontrollieren?

    • slengfe
    • 12. Juni 2018 um 08:07

    Hallo huste511 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    in der Statusleiste hast Du ein paar wenige Hinweise. Das wird Dir sicher nicht reichen, aber etwas anderes ist mir unbekannt.

    Testen kannst Du das auf jeden Fall, indem Du eine Mail an alle zehn Konten sendest und nachsiehst wann welche Mail ankommt.

    Gruß

    slengfe

  • Passwort für muster@t-online.de nicht verfügbar

    • slengfe
    • 11. Juni 2018 um 09:52

    Hallo,

    wenn nichts hilft, lösche die entsprechenden Passwörter im Passwortmanager und speichere sie beim nächsten Mal, wenn TB danach fragt.

    Gruß

    slengfe

  • CardBook mit MyPhoneExplorer synchronisieren

    • slengfe
    • 8. Juni 2018 um 07:57
    Zitat von Solaris

    Wenn man bedenkt, dass es früher mit einem simplen Heftchen getan war.

    Ja, meine Mutter hat die Wäsche auch noch unten am Fluss gewaschen.:mrgreen:

  • Migration von Konten und Daten auf neuen Mac

    • slengfe
    • 8. Juni 2018 um 07:54

    Hallo flunki,

    Zitat von flunki

    Das funktioniert aber nicht, bekomme eine Fehlermeldung.

    ist die Fehlermeldung geheim? Hilfreich wäre es zu verstehen, was Du genau tust und was dann passiert.

    Gruß

    slengfe

  • Einkommendes Mail weiterleiten. Wie?

    • slengfe
    • 7. Juni 2018 um 10:56

    Hallo,

    die von Thunder angegebene Lösung ist etwas anders als eine einfache Weiterleiten-Funktion. Nutzt Du die Erweiterung, sieht es für den Empfänger so aus, als hätte der ursprüngliche Absender die Mail an ihn gesendet.

    Wenn Du als Absender der weitergeleiteten Mail sichtbar sein willst, dann brauchst Du keine Erweiterung. Das kann TB mit Bordmittel: Dazu einfach auf die Schaltfläche Weiterleiten klicken. Diese scheint bei Dir aber nicht vorhanden zu sein, daher musst Du sie wieder in Deine Kopfzeile integrieren. Auf einer leeren Fläche einen Rechtsklickmachen und Anpassen wählen, dann die Weiterleiten-Schaltfläche suchen und per Drag&Drop auf die gewünschte Position ziehen.

    Gruß

    slengfe

  • Doppelte und dreifache E-Mails beim Archivieren in lokale Ordner

    • slengfe
    • 6. Juni 2018 um 15:30

    Hallo mgw,

    RemoveDuplicateMessages kann Dir helfen mehrfache Mails zu identifizieren und zu löschen.


    Gruß

    slengfe

  • CardBook mit MyPhoneExplorer synchronisieren

    • slengfe
    • 5. Juni 2018 um 12:50
    Zitat von edvoldi

    wenn Du mit Kategorien arbeitest, werden die in Deinem Smartphone übernommen.

    Ja, aber meine Struktur aus Adressbuch und Kategorie ist zweidimensional. Nun müsste ich auf eine Dimension downgraden. Mal sehen, ob ich damit leben kann.

    Gruß

    slengfe

  • CardBook mit MyPhoneExplorer synchronisieren

    • slengfe
    • 5. Juni 2018 um 08:14

    Hallo Solaris,

    nein, ich bezahle tatsächlich für mein Konto. Posteo bietet leider prinzipiell nur ein Adressbuch an, selbst gegen Aufpreis wäre da nichts zu machen.

    Bei Kalendern ist das anders, ich gehe aber trotzdem ähnlich vor: Drei Kalender werden auf dem Server gepflegt und dann habe ich noch weitere Kalender, die selten geändert werden (Geburtstage usw.), die ich manuell via MPE synchronisiere (um je 10 Cent im Monat zu sparen - ich Sparfuchs ;-) ). So stelle ich mir das eben auch für Adressen vor. Da ich aber vom Standard(-Adressbuch) abweiche, ist das wohl der Preis, den ich dafür bezahlen muss.

    Vielleicht ist die Idee alle Adressn in cardBook in einem Adressbuch zu pfelgen auch nicht die schlechteste. Die Struktur stammt noch aus alten TB-Adressbuch-Zeiten und ist nie hinterfragt worden. Bei der Gelegenheit kann ich dann auch gleich das Geld mit vollen Händen rauswerfen und mir zwei weitere Posteo-Kalender für 20 Cent im Monat leisten. :mrgreen: Es lebe der Wandel.

    Gruß

    slengfe

  • Viele Ordner von iMAP server in lokalen Ordner verschieben

    • slengfe
    • 4. Juni 2018 um 09:42

    Hallo ruckb,

    Zitat von ruckb

    Auf die schnelle habe ich nie gefunden wie ich einem Archiv meine Ordnerstruktur behalten könnte , Ausserdem kann ich auch keine ordner archivieren.

    dann schau mal genau rein. Da gibt es eine Option Ordnerstruktur beibehalten, die genau das machen soll.

    Gruß

    slengfe

  • CardBook mit MyPhoneExplorer synchronisieren

    • slengfe
    • 4. Juni 2018 um 07:58

    Hallo,

    danke für die Antwort. Ich hatte es befürchtet. Ich werde mir die Apps mal ansehen.

    Zitat von Solaris

    Meines Erachtens ist der Hauptvorteil von Cardbook doch gerade der, dann man über CardDAV synchronisieren kann und somit gar keine Hilfsmittel wie MPE benötigt.

    Das stimmt, setzt aber voraus, dass die Daten auf einem Server liegen. Steht auf diesem nur ein Adressbuch zur Verfügung, müssen alle weiteren Adressbücher irgendwie synchronisiert werden. Leider ist die Situation bei mir genau so. Glücklicher Weise, sind das Kontakte, die ich nur selten ändere...

    Gruß

    slengfe

  • CardBook mit MyPhoneExplorer synchronisieren

    • slengfe
    • 3. Juni 2018 um 09:16

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo

    Hallo zusammen,

    hat es schon jemand geschafft die CardBook-Adressbücher mit MPE auf ein Android-Gerät zu synchronisieren? Ich fürchte, es ist gar nicht möglich, jedenfalls finde ich da keinen Weg. Aber bevor ich die Flinte ins Korn werfe, wollte ich doch noch mal fragen.

    Gruß

    slengfe

  • Mein Kalender "Lightning" ist plötzlich weg.....

    • slengfe
    • 1. Juni 2018 um 15:35

    Hallo genterlein,

    Zitat von genterlein

    offensichtlich muß ich Lightning neu downloaden und installieren..... aber wie komme ich zu meinen "alten Eintragungen im Kalender - wie sichert man diese Kalenderblätter?

    hast Du denn mal versucht, den kalender wieder einzblenden. Im Menü Ansicht findest Du da bestimmt etwas.

    Wenn das nicht hilft, gehe in die AddOn-Verwaltung und überprüfe, ob Lightning in der Liste der Erweiterungen steht. Klick oben auf das Zahlrädchen, dann wähle Alle Erweiterungen aktualisieren. Starte TB neu und sollte es daran gelegen haben, ist Lightning und damit Deine Kalender wieder da.

    Gruß

    slengfe

  • Ich kann keine neue Email herunterladen, es wird immer nur eine gleiche einzige (alte) Email heruntergeladen

    • slengfe
    • 30. Mai 2018 um 12:48

    Hallo Claudio und willkommen im Thunderbird-Forum,

    wie groß ist Dein Posteingang? Der sollte immer möglichst leer sein. Also im Zweifelsfalle folgende Schritte durchführen:

    • Posteingang leeren, indem Du Mails in Unterordner verschiebst.
    • Posteingang komprimieren.
    • Posteingang reparieren.

    Teste damit erst einmal, vielleicht reicht das schon.

    Gruß

    slengfe

  • Ausgehende Emails passwortschützen...

    • slengfe
    • 28. Mai 2018 um 11:53

    Hallo Evilgrin und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Du könntest die Daten in eine ZIP-datei packen und diese mit einem Passwort versehen. Frühher galt WinZIP mal als sicher, ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.

    Gruß

    slengfe

  • Termine können erstellt werden, sind aber unsichtbar

    • slengfe
    • 25. Mai 2018 um 10:44

    Hallo geraldH,

    hast Du die Kalender vielleicht ausgeblendet. ist ein Häkchen neben dem Kalendernamen zu sehen?

    Gruß

    slengfe

  • Bitdefender TS 2018 AntiSpam Toolbar Einstellungen

    • slengfe
    • 25. Mai 2018 um 10:43

    Hallo,

    Zitat von TBatPC

    Ich habe diese Bitdefender AntiSpam-Toolbar als ein Werkzeug angesehen, die von mir markierte eMails als Spam markiert und direkt in den Mülleimer verschieben soll.

    dafür hat TB doch Bordmittel. Die funktionieren auch so wie sie sollen. Was die Erweiterung darüber hinaus macht, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Zitat von TBatPC

    Dann kann man diese Toolbar also getrost löschen?

    IMHO ja. Aber das ist natürlich eine persönliche Entscheidung, was man haben will. Wenn sie aber gar nichts tut oder das, was sie tuen soll nciht so tut wie erwünscht, macht die Erweiterung aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn.

    Gruß

    slengfe

  • Bitdefender TS 2018 AntiSpam Toolbar Einstellungen

    • slengfe
    • 25. Mai 2018 um 08:47

    Hallo TBatPC,

    ohne dass ich die Erweiterung kenne: Die ist bestenfalls vollständig überflüssig, schlimmstenfalls führt sie zu Problemen. Ich würde keinen Virenscanner an meine Mails oder meinen Mailverkehr lassen.

    Mein Tipp: Verhindere, dass ein Virenscanner irgendetwas mit Deinen Mails tut (in den Einstellungen Ausnahme definieren für den Profilordner und jeden Mailschutz deaktivieren), lasse aber einen Echtzeitscanner mitlaufen, der Alarm schlägt, wenn Du eine verseuchte Datei öffnen willst (dafür speichert TB die Datei zuerst auf der Platte und dabei schlägt der Scanner vor dem eigentlichen Öffnen Alarm). IMHO reicht das völlig aus.

    Allerdings gibt es zum Punkt Echtzeitscanner andere Meinungen, die ich Dir nicht verweigern will: Jeder Anhang wird zuerst gespeichert und dann manuell durch den Virenscanner überprüft. Ist möglicher Weise sicherer, aber deutlich umständlicher.

    Letztlich ist mein Risikoprofil (keine Gewinnspiele, keine Kaffeefahrten, keine Schmuddelseiten und keine sonstigen unseriösen Seiten usw., ständige Nutzung von Brain.exe sowie eines immer aktuellen Virenscanners) auf die erste Vorgehensweise ausgelegt. Weist Dein Risikoprofil ein riskanteres Verhalten auf, wäre die zweite Vorgehensweise vielleicht richtig.


    Gruß

    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™