1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

CardBook mit MyPhoneExplorer synchronisieren

  • slengfe
  • 3. Juni 2018 um 09:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juni 2018 um 09:16
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo

    Hallo zusammen,

    hat es schon jemand geschafft die CardBook-Adressbücher mit MPE auf ein Android-Gerät zu synchronisieren? Ich fürchte, es ist gar nicht möglich, jedenfalls finde ich da keinen Weg. Aber bevor ich die Flinte ins Korn werfe, wollte ich doch noch mal fragen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Juni 2018 um 11:01
    • #2

    Hallo slenge,

    das geht nicht, ich habe mir auf dem Smartphone die App "ContactSync" gekauft und zwar direkt bei der Entwicklerin.

    Diese App funktioniert ohne Probleme.

    Für die Kalender benutze ich auch eine App von Ihr.

    http://ntbab.dyndns.org/apache2-default/seite/index.html

    Voraussetzung ist natürlich das die Kontakte auf einem Server liegen, bei mir liegen Sie auf dem Raspi.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Solaris
    Gast
    • 3. Juni 2018 um 11:02
    • #3

    ist das nicht ein wenig so, als würde man sich einen High-End-Gaming-PC kaufen, um darauf dann einfache Browser-Spiele zu spielen?

    Meines Erachtens ist der Hauptvorteil von Cardbook doch gerade der, dann man über CardDAV synchronisieren kann und somit gar keine Hilfsmittel wie MPE benötigt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2018 um 07:58
    • #4

    Hallo,

    danke für die Antwort. Ich hatte es befürchtet. Ich werde mir die Apps mal ansehen.

    Zitat von Solaris

    Meines Erachtens ist der Hauptvorteil von Cardbook doch gerade der, dann man über CardDAV synchronisieren kann und somit gar keine Hilfsmittel wie MPE benötigt.

    Das stimmt, setzt aber voraus, dass die Daten auf einem Server liegen. Steht auf diesem nur ein Adressbuch zur Verfügung, müssen alle weiteren Adressbücher irgendwie synchronisiert werden. Leider ist die Situation bei mir genau so. Glücklicher Weise, sind das Kontakte, die ich nur selten ändere...

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Solaris
    Gast
    • 4. Juni 2018 um 13:55
    • #5
    Zitat von slengfe

    Steht auf diesem nur ein Adressbuch zur Verfügung, müssen alle weiteren Adressbücher irgendwie synchronisiert werden.

    Das stimmt wohl. Daran hatte ich nicht gedacht, weil ich nur ein Adressbuch habe. Darin habe ich Kategorien. Ganz altmodisch, wie ich es früher im wörtlichen Sinn als Buch hatte.

    Ich nehme an, es handelt sich um ein kostenlosen Konto? Falls mehrere Adressbücher ein Muss sind, der Provider aber nur eines pro E-Mailadresse erlaubt, bliebe als einfachste Möglichkeit noch, zusätzliche kostenlose E-Mailkonten anzulegen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Juni 2018 um 08:14
    • #6

    Hallo Solaris,

    nein, ich bezahle tatsächlich für mein Konto. Posteo bietet leider prinzipiell nur ein Adressbuch an, selbst gegen Aufpreis wäre da nichts zu machen.

    Bei Kalendern ist das anders, ich gehe aber trotzdem ähnlich vor: Drei Kalender werden auf dem Server gepflegt und dann habe ich noch weitere Kalender, die selten geändert werden (Geburtstage usw.), die ich manuell via MPE synchronisiere (um je 10 Cent im Monat zu sparen - ich Sparfuchs ;-) ). So stelle ich mir das eben auch für Adressen vor. Da ich aber vom Standard(-Adressbuch) abweiche, ist das wohl der Preis, den ich dafür bezahlen muss.

    Vielleicht ist die Idee alle Adressn in cardBook in einem Adressbuch zu pfelgen auch nicht die schlechteste. Die Struktur stammt noch aus alten TB-Adressbuch-Zeiten und ist nie hinterfragt worden. Bei der Gelegenheit kann ich dann auch gleich das Geld mit vollen Händen rauswerfen und mir zwei weitere Posteo-Kalender für 20 Cent im Monat leisten. :mrgreen: Es lebe der Wandel.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 5. Juni 2018 um 10:37
    • #7

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    Vielleicht ist die Idee alle Adressn in cardBook in einem Adressbuch zu pfelgen auch nicht die schlechteste. Die Struktur stammt noch aus alten TB-Adressbuch-Zeiten und ist nie hinterfragt worden.

    wenn Du mit Kategorien arbeitest, werden die in Deinem Smartphone übernommen.

    Das finde ich sehr gut.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Juni 2018 um 12:50
    • #8
    Zitat von edvoldi

    wenn Du mit Kategorien arbeitest, werden die in Deinem Smartphone übernommen.

    Ja, aber meine Struktur aus Adressbuch und Kategorie ist zweidimensional. Nun müsste ich auf eine Dimension downgraden. Mal sehen, ob ich damit leben kann.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Solaris
    Gast
    • 7. Juni 2018 um 21:05
    • #9
    Zitat von slengfe

    Ja, aber meine Struktur aus Adressbuch und Kategorie ist zweidimensional.

    Das soll vermutlich heißen, dass es gleiche aber auch unterschiedliche Kategorien in den verschiedenen Adressbüchern gibt? Das ist ein Zeichen für eine fast schon typische Überstrukturierung, vielleicht gepaart mit Sammelsucht.

    Cardbook erlaubt, einem Kontakt mehrere Kategorien zuzuweisen.

    Wenn man bedenkt, dass es früher mit einem simplen Heftchen getan war.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Juni 2018 um 07:57
    • #10
    Zitat von Solaris

    Wenn man bedenkt, dass es früher mit einem simplen Heftchen getan war.

    Ja, meine Mutter hat die Wäsche auch noch unten am Fluss gewaschen.:mrgreen:

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (12. Juni 2018 um 11:01)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™