Beiträge von Feuerdrache
-
-
Hallo KugelSchreiber,
Wenn ich LibreOffice Writer öffne und dort einen Satz schreibe, dann Eingabe drücke, steht der Cursor in der nächsten Zeile. So ist es auch in diesem Editor sowie auch in MS Word auf dem Firmenrechner.
dennoch ist es richtig, dass beim alleinigen Drücken von <ENTER> oder <RETURN> ein Absatzumbruch (ein neuer Absatz) erzeugt wird. Das Symbol dafür ist ¶.Mit <SHIFT>/<UMSCHALT>-<ENTER> bzw. <SHIFT>/<UMSCHALT>-<RETURN> hingegen wird ein echter Zeilenumbruch (eine neue Zeile) erzeugt. Das Symbol dafür ist ↵.
Blende mal bei Deiner Textverarbeitung die Steuerzeichen ein, dann siehst Du diesen Unterschied.
Zur Lektüre: Textverarbeitung: neuer Absatz, neue Zeile, harter und weicher Zeilenumbruch.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Otto,
auf die Schnelle mit der Suchmschine meines geringsten Misstrauens gefunden. Lektüre: Computerlexikon könnte hier weiterhelfen.
Größere Fundgrube: Fachwörterbücher Informatik (IT).
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Otto,
Du könntest mal diese Erweiterung testen: AttachExtraTools.
Da wird Dir dann beim Verfassen-Fenster, sobald Du einen Anhang anfügst, ein Schalter zur Verfügung gestellt, wo Du anhaken kannst, dass beim Versenden der E-Mail der E-Mail-Anhang nicht in den eigenen "Sent"-Ordner mit kopiert wird, sondern nur die E-Mail selbst. Meinerseits ohne Gewähr, da ich diese Erweiterung nicht einsetze!
Gruß
Feuerdrache -
-
-
-
Hallo postillon007,
viele Add-ons sind sowohl für Firefox und Thunderbird. Manche sogar für Firefox und Thunderbird und SeaMonkey.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo mausebär,
bitte überprüfe in den Konten-Einstellungen der jeweiligen Konten, ob im Abschnitt Kopien & Ordner ein Haken bei "Kopie (CC) an:" oder "Blindkopie (BCC) an:" gesetzt ist:
Falls nicht, dann beim WEB-Auftritt des jeweiligen Providers in den Einstellungen überprüfen, ob solche "Dienstleistungen" gesetzt sind.
Gruß
Feuerdrache -
-
Hallo qwertzy0815,
Was hat der Berliner Altbürgermeister denn damit zu tun?
WOWEREIT entspricht "Und das ist auch gut so!"ZitatGroße Bekanntheit erlangte Wowereit im Jahre 2001, als er bei seiner Nominierung als Kandidat für das Misstrauensvotum gegen Eberhard Diepgen und für angestrebte Neuwahlen seine (seinem Umfeld seit langem bekannte) Homosexualität auf dem Sonderparteitag am 10. Juni 2001 öffentlich machte. Er nahm damit einer sich abzeichnenden Thematisierung in einigen Medien samt den unkalkulierbaren Auswirkungen im bevorstehenden Wahlkampf den Wind aus den Segeln.[13][14] Sein Ausspruch „Ich bin schwul – und das ist auch gut so!“ wurde zum geflügelten Wort.
Quelle: Klaus Wowereit
Gruß
Feuerdrache -
Hallo GoldenSixties,
Mit Linux wär' dir das natürlich nicht passiert.
Du vergisst dabei nur, dass OS X ein von UNIX-BSD abstammendes "echtes" unixoides Betriebssystem ist:UNIX-BSD > NeXTStep (OPENSTEP) > Rhapsody (Darwin) > Mac OS X > OS X
Gruß
Feuerdrache,der mit Linux openSUSE 13.2 x86_64 und Linux Mageia 5 x86_64 unterwegs ist.
-
Hallo Theresa July,
Ich hatte mir den Posteingang bislang immer so vorgestellt wie den Briefkasten an der Haustür ... und da wollte ich immer alles schnellsmöglich raushaben (eben in Ordner außerhalb des Posteingangs)
denke an die "berühmten" US-amerikanischen Briefkästen (mit dem schwenkbaren Fähnchen), da konnte die zu versendende Post hineingelegt werden und der Postbote nahm diese dann mit.Gruß
Feuerdrache -
Hallo Zugabteil,
Ihr/dein Weg ist allerdings kürzer.
im allgemeinen wird im Forum hier geduzt.Meine Darstellung nur deshalb, weil ich - per Glück - auch einen Weg gefunden habe.
Das ist in Ordnung. Du teilst einen selbst gefundenen Lösungsweg mit. Wie Du den gefunden hat, das ist weniger wichtig, und ein Quentchen Glück gehört machmal eben auch dazu. Und das ist auch gut so!Und wie heißt es sprichwörtlich: Viele Wege führen nach Rom!
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Spirits,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Zur Lektüre: Signatur (E-Mails und Postings)
Daraus zitiert:
ZitatEtablierte Konvention ist es außerdem, eine Signatur durch einen Signaturtrenner vom Nachrichtentext abzutrennen. Dieser besteht aus einer Zeile, die nur die Zeichenfolge „-- “ (zwei Bindestriche und ein Leerzeichen) enthält.[2] Dadurch ermöglicht man es den meisten E-Mail-Programmen und Newsreadern, eine Signatur automatisch zu erkennen und beim Antworten nicht zu zitieren.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo tmamth,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Diese Erweiterung (= Add-on) ist Dein Freund: MoreFunctionsForAdressBook. Damit kannst Du vcards in ein Thunderbird-Adressbuch importieren.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo graba,
Warum?
ist halt wie beim Schluckauf, da weiß man auch nicht immer, warum man diesen bekommt.Gruß
Feuerdrache -
Hallo adlerauge,
Der abgesicherte Modus scheint wohl eine Lösung für vielerelei Probleme zu sein...
dieser ist aber nicht als "Dauerlösung" gedacht! Und nein, er soll vielmehr ein Lösung zur Problemfindung sein.Zur Lektüre: Abgesicherter Modus. Dort besonders Im Safe-Mode ist mein Problem behoben - was nun?.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo sailor,
Gibt es da irgendwo was einzustellen, wie lange gespeichert wird ?
ja, im T-Online-Email-Center:Gruß
Feuerdrache -
Hallo Kruemel1960,
Danke erst mal aber mir wurde das eingerichtet ,ich persöhnlich habe Null ahnung von dieser Technik .
dann sollte diejenige Person, die Dir das eingerichtet hat, die Fragen beantworten, wenn Du Dich selber dazu nicht in der Lage siehst. Ohne die Beantwortung dieser Fragen ist eine angemessene Hilfestellung nicht möglich.Gruß
Feuerdrache