1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Themes

Mintesque - CSS für völlige grafische Harmonie in Linux Mint ;-)

  • GoldenSixties
  • 29. Juni 2016 um 12:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • GoldenSixties
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Mai. 2016
    • 29. Juni 2016 um 12:48
    • #1

    Werte (Linux-)Mit-TBler,

    die zahlreichen grauen Regen-, Hagel- und Unwettertage dieses Jahrhundertsommers bieten sich förmlich dazu an, etwas länger Aufgeschobenes endlich in die Tat umzusetzen - Mighty Thunderbird grafisch harmonischer an/in Linux Mint anzupassen.

    Update 06.10.2016 - Der Quellcode samt Screenshots steht jetzt auf GitHub zur Verfügung: https://github.com/GoldenSixties/Mintesque

    Um nicht noch auf einer alten Baustelle arbeiten zu müssen, habe ich den ursprünglichen Code hier entfernt.
    Die Beschreibung und Installation ist auch deutlich ausführlicher geworden.


    Have fun :)

    ---
    14.07.2016: Edith stellt V1.2 zur Verfügung

    05.07.2016: Edith hat V1.1 hochgeladen

    Bilder

    • tb01.png
      • 261,57 kB
      • 1.366 × 768
    • tb02.png
      • 270,68 kB
      • 1.366 × 768
    • tb03.png
      • 125,47 kB
      • 1.366 × 768

    Als ich klein war, gab es noch kein "@" in der Buchstabensuppe.

    3 Mal editiert, zuletzt von GoldenSixties (6. Oktober 2016 um 00:17)

  • GoldenSixties
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Mai. 2016
    • 5. Juli 2016 um 12:49
    • #2

    Update: Obige CSSe laufen problemlos mit TB 45.2.0 und LN 4.7.

    Als ich klein war, gab es noch kein "@" in der Buchstabensuppe.

  • GoldenSixties
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Mai. 2016
    • 14. Juli 2016 um 10:44
    • #3

    Ich muss meinen Post vom 05.07.2016 dahingehend korrigieren, dass anstatt "laufen problemlos" die Aussage "machen die Darstellung nicht noch schlimmer als sie von Haus aus schon ist" treffender gewesen wäre.

    Nun denn - über Geschmäcker soll man ja nicht streiten. Aber das die Entwickler/Verantwortlichen da so richtig schön neben das Farbtöpfchen gegriffen haben, lässt sich wohl kaum leugnen. Sei's drum, ich habe das alles 'mal gefixt. ;)

    Bitte beachten: Es ist eine zweite Datei (userContent.css) dazugekommen.

    'nen paar Kleinigkeiten stehen noch aus:

    • Minikalender anpassen (den hatte ich gar nicht mehr auf der Pfanne)
    • besserer Kontrast in den diversen Kalenderansichten

    Werde wohl im Laufe der nächsten Woche dazu kommen.

    Und der Bildschirmschuss zeigt schliesslich, wie es auch bei dir aussehen könnte.

    Have fun :)

    Als ich klein war, gab es noch kein "@" in der Buchstabensuppe.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. Juli 2016 um 17:35
    • #4

    Hallo,

    Zitat von GoldenSixties

    Und der Bildschirmschuss zeigt schliesslich, wie es auch bei dir aussehen könnte.

    Oder auch so ;)

    Bilder

    • Thunderbird_Mac.png
      • 1,55 MB
      • 1.297 × 1.084
  • GoldenSixties
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Mai. 2016
    • 15. Juli 2016 um 09:39
    • #5

    Tja, Mapenzi, das sind die (optischen) Leiden derer, die ein propritäres Betriebssystem nutzen (müssen).

    <indersprüchekistegrab>
    Mit Linux wär' dir das natürlich nicht passiert. ;)
    </indersprüchekistegrab>

    Als ich klein war, gab es noch kein "@" in der Buchstabensuppe.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Juli 2016 um 10:02
    • #6

    Hallo GoldenSixties,

    Zitat von GoldenSixties

    Mit Linux wär' dir das natürlich nicht passiert. ;)


    Du vergisst dabei nur, dass OS X ein von UNIX-BSD abstammendes "echtes" unixoides Betriebssystem ist:

    UNIX-BSD > NeXTStep (OPENSTEP) > Rhapsody (Darwin) > Mac OS X > OS X

    Gruß
    Feuerdrache,

    der mit Linux openSUSE 13.2 x86_64 und Linux Mageia 5 x86_64 unterwegs ist.

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • GoldenSixties
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Mai. 2016
    • 15. Juli 2016 um 10:42
    • #7

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache


    Du vergisst dabei nur, dass OS X ein von UNIX-BSD abstammendes "echtes" unixoides Betriebssystem ist

    nee, habe ich weder vergessen noch übersehen.

    Smiley übersehen? Oder hätte ich das noch in einen <IRONIE> Tag einbinden sollen?

    Und jetzt bitte keine Diskussion über die Vor-/Nachteile der diversen Betriebssysteme - da steige ich sofort aus.

    Also: Friede, okay?!


    Friedvolle Grüsse,

    GS

    Als ich klein war, gab es noch kein "@" in der Buchstabensuppe.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. Juli 2016 um 11:45
    • #8
    Zitat von GoldenSixties

    Tja, Mapenzi, das sind die (optischen) Leiden derer, die ein propritäres Betriebssystem nutzen (müssen).

    Du hast mich falsch verstanden. Ich hatte auf deine Bemerkung "Und der Bildschirmschuss zeigt schliesslich, wie es auch bei dir aussehen könnte" reagiert, indem ich einen screen shot einstellte als zusätzliches Beispiel, wie es auch aussehen könnte. Es muss ja nicht unbedingt so aussehen wie bei dir ;)

    Mein proprietäres BS ist nicht dafür verantwortlich, dass Thunderbird eine graue(nhafte) GUI mit winziger Schrift hat, sondern der Entwickler des Programms, Mozilla Thunderbird. Zum Beispiel die farbigen Icons in der Mac Version wurden von Mozilla (nicht von Apple) ab der v15 durch schwarz-graue ersetzt. Ich benutze seitdem dank des css-Codes und der Icon-Grafiken der v14 in meiner userChrome.css Datei bzw. meinem chrome Ordner immer noch die alten, farbigen Icons.
    Mein screen shot beweist, dass man auch in einem propriétären BS, also nicht nur unter Linux, diese Benutzeroberfläche mittels css-Codes nach Gusto umgestalten kann.
    Wobei ich natürlich gerne zugebe, dass man über Geschmack streiten kann ... ;)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. Juli 2016 um 11:49
    • #9
    Zitat von Feuerdrache

    UNIX-BSD > NeXTStep (OPENSTEP) > Rhapsody (Darwin) > Mac OS X > OS X

    Um die Kette weiter zu führen, womit sich der Kreis quasi wieder zu früheren Zeiten schließt: ..... > macOS.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™