Beiträge von Feuerdrache
-
-
Hallo twoforone,
die Thunderbird-Entwicklergemeinschaft ist nicht für Erweiterungen (= Add-ons) verantwortlich.
Jeder Entwickler einer Erweiterung ist für sein Produkt selbst verantwortlich. Damit auch für Anpassungen, Ergänzungen, Steichungen im Quellcode, damit dessen Produkt mit der neuesten Thunderbirdversion funktioniert.
Im übrigen ist es auch jedem Entwickler einer Erweiterung freigestellt, ob er sein Produkt (wie schnell) weiterentwickelt oder gar nicht mehr weiterentwickelt.
Weder die Thunderbird-Entwicklergemeinschaft noch Mozilla können dies erzwingen.
Auch eine Rücksichtnahme auf nicht mehr gepflegte Erweiterungen bei der Weiterentwicklung von Thunderbird kannst Du nicht erwarten.Also gegenüber Thunderbird den Ball flach halten und einfach mal den betreffenden Erweiterungsentwickler mal anfragen, ob eine Aktualisierung auf den 45er-Donnervogel vorgesehen ist.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Zeroline,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Auch wenn es Dir "auf den Nägeln brennt", bitte eröffne entsprechend unseren Forenregeln einen eigenen Faden:
Zitat von "Thunderbird Mail DE"Bevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.
Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo johngrey,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Zunächst einmal werden diese Fragen ...
ZitatUm Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version:
* Betriebssystem + Version:
* Kontenart (POP / IMAP):
* Postfachanbieter (z.B. GMX):
* Eingesetzte Antivirensoftware:
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
* Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):... nicht umsonst gestellt. Du solltest sie also beantworten, soweit sie noch unbeantwortet sind. Du erleichterst damit den Helfern die Arbeit.
Zur Lektüre: Junk und Junk-Filter.
Gruß
Feuerdrache -
-
Hallo Susanne,
zu Deinem [OT]:
Mir scheint ja fast, die Drachen von heute sind vor lauter Feuer farbenblind geworden.
Und schnell weg ... .Ich bezog mich mit meiner Anfrage auf die Standardadressbücher des Donnervogels, nicht auf die Cardbook-Adressbücher.
Gruß
Feuerdrache -
-
Hallo edvoldi,
Es geht auch über einen rechts Klick und dann "Adressbuch bearbeiten".
da ist mir dann, obwohl ich durchaus ein Befürworter von "Entschleunigung" bin, der Weg über den Doppelklick lieber.
Quelle: Linux ist nicht Windows (Übers. Felix Schwarz)[OT]
Jetzt kann sich jeder überlegen, wer die blaue Linie repräsentiert ...
[/OT]Gruß
Feuerdrache -
Hallo edvoldi,
Genauso wie beim Kalender.
schön, wenn manche Dinge so einfach zu bewerkstelligen sind.Trotz mehrjährigen Donnervogel-Nutzung hatte ich bisher nie die Veranlassung gehabt einen Doppelklick auf ein Adressbuch zu machen. Jetzt schon ...
Vielen Dank und Gruß
Feuerdrache
-
Hallo edvoldi,
ich habe den Adressbüchern eine Farbe verpasst, ...
und wie? Mit Hilfe einer Erweiterung (= Add-on) oder per CSS? Das interessiert mich sehr ...Gruß
Feuerdrache -
Hallo zusammen,
ich denke, wie bei vielen Neuerungen innerhalb von Software, "'es ist Geschmacksache', sagte der Affe, als er in die Seife gebissen hatte."
Was micht bei solchen Neuerungen bei den Mozillen eher stört ist die Tatsache, dass die meist einfach bisherige Einstellungen ersetzen. Ich hatte bisher bei über zehn Konten und einem Lokalen Ordner mit einer Ordnerstruktur mit mehreren Dutzend Ordnern jeweils "von" und "Empfänger" in der Ansicht. Da ich die Posteingänge und die Gesendet-Ordner leer halte, wird eben alles in entsprechende Ordner abgelegt.
Und auch wenn ich ganze Konten bzw. ganze Ordnerbäume wieder auf "von" und "Empfänger" auf einmal zurücksetzen kann, wäre mir (und sicherlich einer Vielzahl anderer Nutzer) lieber gewesen, wenn "Gegenseite" einfach nur in die Auswahl aufgenommen worden wäre, ohne die vorhandene Auswahl des Anwenders 'willkürlich' einfach so zu ändern.
Da aber inzwischen viele mit Kleinstnotebooks oder Tablets (< 10") unterwegs sind, ergibt die "Gegenseite" als Ersetzung der Kombination "von" plus "Empfänger" schon Sinn.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo HeidiS,
Ist halt blöd, wenn man keine Ahnung hat.
das lässt sich aber leicht ändern! Und wenn Du Dich hier weiter tummelst und unter anderem den reichhaltigen Schatz hier, hier und hier kräftig nutzt, dann wird aus "keine Ahnung" zunehmend "mehr und mehr Ahnung".Viel Erfolg dabei!
Gruß
Feuerdrache -
Hallo RycoDePsycho,
Schließlich ist Thunderbird ja vergleichbar wie Word.
diesem "Irrtum" sitzt Du wirklich auf?Gruß
Feuerdrache -
Hallo RycoDePsyco,
vielleicht hilft Dir diese Methode, wobei diese sich auf eine quasi automatisierte Sicherung des Thunderbird-Profilordners beschränkt, wo die Daten hinterlegt sind: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....
Gruß
Feuerdrache -
Hallo tempuser,
mal sehen. Vielleicht teste ich mal Arch Linux, wenn openSUSE 13.2 "eol" ist.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Jurawacon,
mit Hilfe der Erweiterung (= Add-on) MoreFunctionsForAdressBook kannst Du (wenigstens) jeweils ein einzelnes Adressbuch exportieren. In folgende Formate:
Ob diese Erweiterung schon im 45er-Thunderbird einsetzbar ist, kann ich Dir allerdings nicht mitteilen, da bei mir noch Thunderbird 38.7.2 im Einsatz ist. Der 45er ist noch nicht in den Paketquellen meiner Linux-Distributionen gelandet.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo hoeppi,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Danke für die Information! Zur Lektüre: Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo micmen,
Man wählt aus dem Adreßbuch das "versenden" und zieht dann aus allen leeren mails, die dadurch generiert werden, die vCards (Anlagen) in das mail, in das sie eigentlich kommen sollen. Die ganzen generierten mails muß man dann ohne Speichern schließen.
diesen Umweg, mehrere angestoßene Verfassen-Fenster mit je einer *.vcf, brauchst Du nicht.Einfach im Adressbuch jeden Kontakt unter Zuhilfenahme der <STRG>/<CTRL>-Taste markieren (siehe mein Ergebnisbild [Verfassen-Fenster-Ausschnitt] Beitrag 6) markieren und dann Rechtsklick "Als vcard senden" aktivieren.
Ergebnis: alle gewählten *.vcf landen zusammen als Anhang in einem Verfassen-Fenster.
Gruß
Feuerdrache -
-
Hallo zusammen,
Eine Lösung auf Knopfdruck oder per Drag&Drop ist mir für den TB nicht bekannt.
die Erweiterung MoreFunctionsForAdressBook bietet über das Kontextmenü bei Klick auf einen Kontakt das an:Gruß
Feuerdrache